Hilfe:Einen Termin im Kalender eintragen

From Open Source Ecology - Germany
Revision as of 14:24, 12 July 2018 by Andreas Plank (talk | contribs) (→‎Ereignisse mit zeitlichem Programmablauf: +Zu tun)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Termine, Ereignisse werden im Namensraum „Kalender“ eingepflegt. Ein Kalendereintrag besteht …

  • aus dem Seitennamen und
  • aus den Details an Einzelereignissen, die mit Vorlagen eingepflegt werden

Eine Kalenderseite kann auch mehrerer Einzelereignisse haben. Das Einpflegen kann einfach mit folgendem Formular bewerkstelligt werden:

Siehe auch:

Benennung von Seiten

Es ist gut die Kalenderseite so zu benennen, dass sie als aussagekräftige und selbsterklärende Internetadresse wirkt. Feste Regeln gibt es nicht doch hier nachfolgend einige Empfehlungen:

Kalenderseite
Art des Kalendereintrags Frage Ungünstig OK/In Ordnung/Einverstanden Günstig
wiederkehrend Beispiel „Kalender:Meeting“
  • Inhalt? Was für eine Besprechung?
  • Denglish
Thematische Seitennamen bevorzugen, Beispiele:
  • Kalender:Vereins-Stammtisch
  • Kalender:Stammtisch-Treffen
wiederkehrend, große Ereignisse mit Programmablauf, Tagesordnung etc. (Ereignisse, die man archiviert haben möchte) Seitennamen mit Jahreszahl bevorzugen, Beispiele:
  • Kalender:republica (2018)

Ereignisse mit zeitlichem Programmablauf

Zu tun – Ereignisse mit zeitlichem Programmablauf (0% bearbeitet): weitere Möglichkeit schaffen einen Programmablauf im Kalender anzeigen zu können.