Difference between revisions of "Maker's Friend"
Line 44: | Line 44: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | ==Spezifikation | + | ==Spezifikation== |
- 30x30x35cm Druckraum | - 30x30x35cm Druckraum | ||
Line 61: | Line 61: | ||
− | ==Übersicht:== | + | <!-- ==Übersicht:== --> |
+ | |||
Revision as of 21:27, 2 February 2021
Status | aktiv |
Phase | prototyp |
Kontakt | |
Diskussion |
|
Lizenz | CC-BY-SA 4.0 |
Stichwörter | 3D-Drucken, UniPro-Kit |
Repositories | N/A |
OKH Meta-Data | N/A |
Einführung
3D-Druck ist ist eine zentrale Schlüsseltechnologie für eine Vielzahl von Openhardware-Projekten. Darum trägt der erste offizielle OSEG 3D-Drucker Prototyp den Namen "Maker's Friend", bzw. das Modell die Kurzbezeichnung "MF1". Es hatte in den vergangenen Jahren bereits mehrere Anläufe bzw. Entwürfe zu einem OSEG 3D-Drucker gegeben, wie zB. dem "HOG3D PlaDruMas" oder auch einem Derivat aus der vom amerikanischen OSE-Dev Team initiierten "D3D" Drucker Familie, welche primär auf der "universal-axis" basiert. Der MF1 besteht demgegenüber aus UniProKit-Bauteilen, wodurch u.a. die allgemeine Verfügbarkeit insbesondere der Komponenten für den Rahmen verbessert und eine breite Basis für zukünftige Optimierungen und Erweiterungen zugrunde gelegt wird.
Spezifikation
- 30x30x35cm Druckraum
- Stabiler Alu-Rahmen aus T-Slot-Profilen
- X-Achse mit MGM12-Linearführung
- Direkt- oder Bowden-Extruder
- Klassische Steuerung mit RAMPS1.4-Board oder BigTreeTech SKR V1.4 und Marlin-Firmware
- viele Erweiterungsmöglichkeiten durch das UniProKit
Literatur und Links
Referenz | Beschreibung |
---|---|
[1] | Greg's Wade Extruder, Zusammenbauanleitung |