Heinrich Brauns deutsches orthographisch-grammatisches Wörterbuch: mit einem Verzeichnisse ausländischer Wörter und Redensarten, welche im gemeinen Leben am öftesten vorkommen, und lieber deutsch gegeben werden sollen
Allgemeines Deutsch-Fremdwörterbuch und vollständigstes Fremdwörterbuch: ein Hand- und Nachschlagewerk für jeden Deutschen, um sowohl für ein deutsches Wort, oder einen in deutscher Sprache nur durch Umschreibung ausdrückbaren Begriff, die bereits eingebürgerten oder der Einbürgerung würdigen Fremdwörter, sei es für den täglichen Gebrauch oder für die Schriftsprache, sofort aufzufinden, als auch zum Verständniß und richtigen Gebrauch der in der deutschen Umgangs- und Schriftsprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke ; mit sorgfältiger Angabe der Aussprache, der Betonung und des Geschlechts ; für Geschäftsleute aller Art, Künstler, Techniker, Militairs, Handarbeiter und Fachgelehrte
Die Sprichwörter und Sinnreden des deutſchen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erſtenmal aus den Quellen geſchöpft, erläutert und mit Einleitung verſehen
Sylva Qvinqvelingvis Vocabvlorvm Et Phrasivm Germanicae, Latinæ, Graecæ, Hebraicæ, Gallicæ linguæ: in vſum ſtudioſæ iuuentutis, facili methodo diſpoſita [Mannigfaltig fünfsprachige Vokabeln und Phrasen der deutschen, lateinischen, griechischen, hebräischen und französischen Sprachen: für das Studium der Jugend, leicht geordnet]
Sebastian Franck’s erste namenlose Sprichwörtersammlung vom Jahre 1532 in getreuem Abdruck mit Erläuterungen und cultur- und literargeschichtlichen Beilagen
A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Jn welchem die meisten aus fremden Sprachen entlehnte Wörter und gewöhnliche Redens-Arten, So in denen Zeitungen, Briefen und täglichen Conversationen vorkommen, Klar und deutlich erkläret werden
Dr. Joh. Christ. Aug. Heyſes allgemeines verdeutſchendes und erklärendes Fremdwörterbuch: mit Bezeichnung der Ausſprache und Betonung der Wörter nebſt genauer Angabe ihrer Abſtammung und Bildung
Vollſtändiges ſtamm- und ſinnverwandtſchaftliches Geſammt-Wörterbuch der deutschen Sprache aus allen ihren Mundarten und mit allen Fremdwörtern: ein Hausſchatz der Mutterſprache für alle Stände des deutſchen Volkes worin außer allen einfachen und zuſammengeſetzten Wörtern der hochdeutſchen Schriftſprache, auch alle derſelben fehlenden Wörter der norddeutſchen, d.h. der weſtphäliſchen, bremiſchen, hamburiſchen, holſteiniſchen, ditmarſiſchen, mecklenburgiſchen, pommerſchen, lief- und ehſtländiſchen, und die Wörter der ſüddeutſchen d.h. der bayeriſchen, ſchwäbiſchen, ſchweizeriſchen und öſterreichiſchen Mundarten in ſchriftgerechter Schreibart verzeichnet und erklärt ſind
Onomatisches Wörterbuch: zugleich ein Beitrag zu einem auf die Sprache der classischen Schriftsteller gegründeten Wörterbuch der neuhochdeutschen Sprache
Onomatisches Wörterbuch: zugleich ein Beitrag zu einem auf die Sprache der classischen Schriftsteller gegründeten Wörterbuch der neuhochdeutschen Sprache
Allgemeines Fremdwörterbuch: Enthaltend d. Verdeutschung u. Erklärung der in d. Schrift- u. Umgangsſprache, ſowie in den einzelnen Künſten u. Wiſſ. vorkommenden fremden oder nicht allgemein bekannten dt. Wörter u. Auſdrücke m. Bezeichnung d. Abſtammung, Ausſprache u. Betonung
Gedrängtes Handbuch der Fremdwörter in deutſcher Schrift- und Umgangſprache: zum Verſtehen und Vermeiden jener, mehr oder weniger entbehrlichen Einmiſchungen; nebſt einem Namendeuter und einem Verzeichniß fremder Schriftkürzungen
Enzyklopädiſches franzöſiſch-deutſches und deutsch-franzöſiſches Wörterbuch enthaltend unter Anderem für beide Sprachen: den vollſtändigen Wortſchatz nach der Akademie u. Littré, wie nach Grimm und Sanders … nebſt genauer u. durchgängiger Angabe der Ausſprache nach dem phonetiſchen System der Methode Touſſaint-Langenscheidt
Die Weisheit auf der Gasse, oder Sinn und Geist deutscher Sprichwörter: ein Lehrbuch für uns Deutsche, mit unter auch eine Ruhebank für Gelehrte, die von ihren Forschungen ausruhen möchten
Nord und Süd. Geographisch-ethnographische Studien und Bilder ; als Beitrag zur Verständigung, zugleich als Reisehandbuch; allen Gebildeten der deutschen Nation
J. C. Schweizer’s Fremdwörterbuch: zur Erklärung fremder Wörter und Redensarten, besonders in Bezug auf Alterthumskunde, Geschichte, Medizin, Rechtswissenschaft und Technologie
Der Teutſchen Sprache Stammbaum und Fortwachs / oder Teutscher Sprachschatz: Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter / ſo viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch ſeyn / nebst ihrer Ankunft / abgeleiteten / duppelungen / und vornemſten Redarten / mit guter lateiniſchen Tolmetſchung und kunſtgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunſt, Nachſchuß und teutſchem Regiſter. So Lehrenden als Lernenden / zu beider Sprachen Kundigkeit / nötig und nützlich durch unermüdeten Fleiß in vielen Jahren geſamlet von dem Spaten
Praktiſches Handwörterbuch des Deutſchen Sprachgebrauchs, enthaltend a) die Erklärung der Deutſchen und üblichen Fremdwörter und ihre Anwendung in Redensarten und Beiſpielen, b) eine Zuſammenſtellung derjenigen Regeln, gegen welche am Meiſten gefehlt zu werden pflegt, c) die bei Abfaſſung von Briefen und Suppliken gebraüchlichen Formalien, und d) die im bürgerlichen Leben vorkommenden Geſchäftsaufſätze
Praktiſches Handwörterbuch des Deutſchen Sprachgebrauchs, enthaltend a) die Erklärung der deütſchen und üblichen Fremdwörter und ihre Anwendung in Redensarten und Beiſpielen, b) eine Zuſammenſtellung derjenigen Regeln, gegen welche am Meiſten gefehlt wird, c) die bei Abfaſſung von Briefen und Suppliken gebräuchlichen Formalien, und d) die im bürgerlichen Leben vorkommenden Geſchäftsaufſätze
Allerhand Sprachdummheiten: kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen; ein Hilfsbuch für alle, die sich öffentlich der deutschen Sprache bedienen
Allerhand Sprachdummheiten: kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen; ein Hilfsbuch für alle, die sich öffentlich der deutschen Sprache bedienen
Bergmann, J. (Hrsg.) 1845: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Gedruckt auf Kosten des Literarischen Vereins, Stuttgart, XIV, 400 (Liederbüchlein, darin begriffen sind zweihundertundsechtzig allerhand schöner weltlicher Lieder; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10737551-0).
Braun, H.; Pall von Pallhausen, V. (Hrsg.) 1793: Heinrich Brauns deutsches orthographisch-grammatisches Wörterbuch: mit einem Verzeichnisse ausländischer Wörter und Redensarten, welche im gemeinen Leben am öftesten vorkommen, und lieber deutsch gegeben werden sollen. Lentner, München, XVIII, 326, 41 [i.e. 63] S. ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584717-1).
Brinckmeier, E. & Müller, C.1855: Allgemeines Deutsch-Fremdwörterbuch und vollständigstes Fremdwörterbuch: ein Hand- und Nachschlagewerk für jeden Deutschen, um sowohl für ein deutsches Wort, oder einen in deutscher Sprache nur durch Umschreibung ausdrückbaren Begriff, die bereits eingebürgerten oder der Einbürgerung würdigen Fremdwörter, sei es für den täglichen Gebrauch oder für die Schriftsprache, sofort aufzufinden, als auch zum Verständniß und richtigen Gebrauch der in der deutschen Umgangs- und Schriftsprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke ; mit sorgfältiger Angabe der Aussprache, der Betonung und des Geschlechts ; für Geschäftsleute aller Art, Künstler, Techniker, Militairs, Handarbeiter und Fachgelehrte. Oehme & Müller, Braunschweig, VII, 266, 180, 296 S. ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10797529-0, abgerufen am 25. Februar 2022).
Dobel, C. F. (Hrsg.) 1836: Verteutschungsbuch der in unserer Sprache gangbaren fremden Wörter und Redensarten: nebst einem erklärenden Verzeichnis der gewöhnlichen Abkürzungen. 3. Auflage. Dannheimer, Kempten (stark vermehrte und verbesserte Auflage; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11105213-5).
Dornseiff, F.12. März 2013: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. De Gruyter, ISBN 978-3-11-143415-5 (Erstveröffentlicht: 1. Januar 1934; Zweitveröffentlicht: 12. März 2013; – https://doi.org/10.1515/9783111434155, abgerufen am 5. März 2023).
Eiselein, J.1838: Die Sprichwörter und Sinnreden des deutſchen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erſtenmal aus den Quellen geſchöpft, erläutert und mit Einleitung verſehen. im Literariſchen Verlage, Donauäschingen, LII, 1–674 ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11259667-1).
Emmel, H.1592: Sylva Qvinqvelingvis Vocabvlorvm Et Phrasivm Germanicae, Latinæ, Graecæ, Hebraicæ, Gallicæ linguæ: in vſum ſtudioſæ iuuentutis, facili methodo diſpoſita [Mannigfaltig fünfsprachige Vokabeln und Phrasen der deutschen, lateinischen, griechischen, hebräischen und französischen Sprachen: für das Studium der Jugend, leicht geordnet]. Excudebat Theodoſius Rihelius [Geschrieben von Theodosius Rihel], Argentoratum [Straßburg], [648] Bl. (Cum gratia & priuilegio Cæſareo [Unter der Gnade und dem Sonderrecht Cäsars]; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195193-6).
Engel, E.1918: Entwelschung: Verdeutschungswörterbuch für Amt, Schule, Haus, Leben. Verlag Hesse & Becker, Leipzig (sprachpuristisches Wörterbuch für die Eindeutschung von Fremdwörtern; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023876-8, abgerufen am 20. März 2022).
Engel, E.1919: Deutsche Sprachschöpfer: ein Buch deutschen Trostes. Hesse & Becker, Leipzig, 220 S. (mit einem „Wörterbuch deutscher Sprachschöpfungen“ ab S. 128-220; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023737-8, abgerufen am 6. Februar 2022).
Estl, M.1865: Veilchenkranz. Hundertundſechzig lehrreiche und unterhaltende Erzählungen, kurzweilige Fragen, Räthſel etc. für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Verlag von Rudolph Lechner k.k. Univerſitäts-Buchhändler, Wien, S. 350 ( https://books.google.de/books?id=gA2fqtuKqNEC).
Franck, S.; Latendorf, F. (Hrsg.) 1876: Sebastian Franck’s erste namenlose Sprichwörtersammlung vom Jahre 1532 in getreuem Abdruck mit Erläuterungen und cultur- und literargeschichtlichen Beilagen. Carl Latendorf, Poesneck, VII, 367 S. (Siehe auch Franck 1548; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11334590-1).
Gladov, F.1727: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Jn welchem die meisten aus fremden Sprachen entlehnte Wörter und gewöhnliche Redens-Arten, So in denen Zeitungen, Briefen und täglichen Conversationen vorkommen, Klar und deutlich erkläret werden. 1. Auflage. Bugget und Seitz, Nürnberg, 803 S. ( https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727).
Grabow, A.1879: Die Musik in der deutschen Sprache. Eine Untersuchung über das Walten von Naturgesetzen bei der Wortbildung. 2. Auflage. Verlag von Otto Wigand, Leipzig, 86 S. (Zweite vermehrte Auflage; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11390893-1).
Heyse, J. C. A. & Heyse, G.1873: Dr. Joh. Christ. Aug. Heyſes allgemeines verdeutſchendes und erklärendes Fremdwörterbuch: mit Bezeichnung der Ausſprache und Betonung der Wörter nebſt genauer Angabe ihrer Abſtammung und Bildung. 15. Auflage. Hahn’sche Hofbuchhandlung, Hannover, XVI, 1-992 Seiten (Fünfzehnte einzig rechtmäßige Original-Ausgabe; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11159240-7).
Kaltschmidt, J. H.1854: Vollſtändiges ſtamm- und ſinnverwandtſchaftliches Geſammt-Wörterbuch der deutschen Sprache aus allen ihren Mundarten und mit allen Fremdwörtern: ein Hausſchatz der Mutterſprache für alle Stände des deutſchen Volkes worin außer allen einfachen und zuſammengeſetzten Wörtern der hochdeutſchen Schriftſprache, auch alle derſelben fehlenden Wörter der norddeutſchen, d.h. der weſtphäliſchen, bremiſchen, hamburiſchen, holſteiniſchen, ditmarſiſchen, mecklenburgiſchen, pommerſchen, lief- und ehſtländiſchen, und die Wörter der ſüddeutſchen d.h. der bayeriſchen, ſchwäbiſchen, ſchweizeriſchen und öſterreichiſchen Mundarten in ſchriftgerechter Schreibart verzeichnet und erklärt ſind. 4. Auflage. Druck und Verlag der C.H. Beck’schen Buchhandlung, Nördlingen, VII, 1116 Seiten (4. wohlfeile Stereotyp-Ausgabe; – https://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/26274149, abgerufen am 10. März 2022).
Kehrein, J.1853: Onomatisches Wörterbuch: zugleich ein Beitrag zu einem auf die Sprache der classischen Schriftsteller gegründeten Wörterbuch der neuhochdeutschen Sprache. Bd. 1, Verlag von Heinrich Ritter, Wiesbaden, VI, 672 S. (Register im 2. Band; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583921-6).
Kehrein, J.1853: Onomatisches Wörterbuch: zugleich ein Beitrag zu einem auf die Sprache der classischen Schriftsteller gegründeten Wörterbuch der neuhochdeutschen Sprache. Bd. 2., Verlag von Heinrich Ritter, Wiesbaden, S. 673–1244 (enthält Register des 1. und 2. Bandes; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583922-1).
Kluge, F. (Hrsg.) 1901: Zeitschrift für deutsche Wortforschung. Bd. 1, Verlag von Karl I. Trübner, Berlin, S. 396 (Mit einem Bildnis von Fedor Bech im Lichtdruck. 1. Heft, 2.-3. Heft, 4. Heft; »Titel wechselt: 1900-63, Zeitschrift für deutsche Wortfurschung; übergegangen in Zeitschrift für germanistische Linguistik; 26«; – http://archive.org/details/zeitschriftfrd01berluoft, abgerufen am 14. März 2023).
Looff, F. W. & Fr. Ballauff1911: Allgemeines Fremdwörterbuch: Enthaltend d. Verdeutschung u. Erklärung der in d. Schrift- u. Umgangsſprache, ſowie in den einzelnen Künſten u. Wiſſ. vorkommenden fremden oder nicht allgemein bekannten dt. Wörter u. Auſdrücke m. Bezeichnung d. Abſtammung, Ausſprache u. Betonung. 8. Auflage. Hermann Beyer & Sohne, Langensalza, VI, 878 S. ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023881-7).
Moritz, K. P.1793: Vorlesungen über den Styl: oder praktische Anweisung zu einer guten Schreibart in Beispielen aus den vorzüglichsten Schriftstellern. Bd. 2. Abtheilung, bei Friedrich Vieweg, dem ältern, Berlin, X, 260 (»von Karl Philipp Moritz, Königl. Preußischem Hofrath und Professor, ordentlichem Mitgliede der Königl. Akademie der Wissenschaften und des Senats der Akademie der bildenden Künste zu Berlin« [Fortsetzung von D. Jenisch]; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584079-2).
Petri, F. E. (Hrsg.) 1852: Gedrängtes Handbuch der Fremdwörter in deutſcher Schrift- und Umgangſprache: zum Verſtehen und Vermeiden jener, mehr oder weniger entbehrlichen Einmiſchungen; nebſt einem Namendeuter und einem Verzeichniß fremder Schriftkürzungen. 10. Auflage. Arnoldiſche Buchhandlung, Leipzig, 1–913 („Zehnte, tauſendfältig bereicherte Auflage.“; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280959-5).
Sachs, K.1869: Enzyklopädiſches franzöſiſch-deutſches und deutsch-franzöſiſches Wörterbuch enthaltend unter Anderem für beide Sprachen: den vollſtändigen Wortſchatz nach der Akademie u. Littré, wie nach Grimm und Sanders … nebſt genauer u. durchgängiger Angabe der Ausſprache nach dem phonetiſchen System der Methode Touſſaint-Langenscheidt. Bd. I. Theil: französich-deutsch [1.] A-I, G. Langenscheidt’s Verlagsbuchhandlung, Berlin-Schöneberg (»Grosse Ausgabe«. Viele (manchmal störende) handschriftliche Anmerkungen auch eine Zweigkarte (mindmap) im vorderen Einband; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10587607-5).
Sailer, J. M.1843: Die Weisheit auf der Gasse, oder Sinn und Geist deutscher Sprichwörter: ein Lehrbuch für uns Deutsche, mit unter auch eine Ruhebank für Gelehrte, die von ihren Forschungen ausruhen möchten. J. C. von Seidelsche Buchhandlung, Sulzbach, XVIII, 424 S. ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11261535-6, abgerufen am 20. März 2022).
Schatzmayr, E.1869: Nord und Süd. Geographisch-ethnographische Studien und Bilder ; als Beitrag zur Verständigung, zugleich als Reisehandbuch; allen Gebildeten der deutschen Nation. Harald Bruhn, Braunschweig, I–VI, 1–162 ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11005413-1).
Schweizer, J. C.1841: J. C. Schweizer’s Fremdwörterbuch: zur Erklärung fremder Wörter und Redensarten, besonders in Bezug auf Alterthumskunde, Geschichte, Medizin, Rechtswissenschaft und Technologie. 5. Auflage. Orell, Füßli, Zürich (sorgfältig revidierte, und vielfach bereicherte Auflage; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584361-4).
Schäfer, G. H.1800: Hochdeutſches Wörterbuch nach den Endſylben geordnet. Ein bequemes Hülfsmittel beym Sprachunterrichte, bey der Rechtſchreibung und dem Reime. bey Friedrich Severin und Comp., Weißenfels, Leipzig, I–LXXVI, 1–496 ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584299-8).
Stieler, K. v.1691: Der Teutſchen Sprache Stammbaum und Fortwachs / oder Teutscher Sprachschatz: Worinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter / ſo viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch ſeyn / nebst ihrer Ankunft / abgeleiteten / duppelungen / und vornemſten Redarten / mit guter lateiniſchen Tolmetſchung und kunſtgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunſt, Nachſchuß und teutſchem Regiſter. So Lehrenden als Lernenden / zu beider Sprachen Kundigkeit / nötig und nützlich durch unermüdeten Fleiß in vielen Jahren geſamlet von dem Spaten. Verlegung Johann Hofmann, gedruckt zu Altdorf von Heinrich Mayern, der löbl. Univ. Buchdruckern, Nürnberg, [16] Bl., 2672 Sp., 243, 40 S. (»Im Jahr des HErrn 1691«. Wortregister auf Nummerseite https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11223968?page=1375; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223968-6).
Velhagen, A. & Klasing, A. (Hrsg.) 1877: Altdeutscher Witz und Verstand. Reime und Sprüche aus dem 16. und 17. Jahrhundert für Liebhaber eines triftigen Sinnes in ungekünstelten Worten. Velhagen & Klasing, Bielefeld, Leipzig, XI, 1–219 ( http://data.onb.ac.at/rep/10477D5A).
Weigand, F. L. K.1878: Deutsches Wörterbuch (M-Z). 3. Auflage. Bd. 2, Ricker, Gießen, I–VII, 1-1213 S. (dritte, verb. u. verm. Aufl. (5. Aufl. von Friedrich Schmitthenners Kurzem deutschen Wörterbuch); – http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023860-1).
Weyh, J. B.1843: Praktiſches Handwörterbuch des Deutſchen Sprachgebrauchs, enthaltend a) die Erklärung der deütſchen und üblichen Fremdwörter und ihre Anwendung in Redensarten und Beiſpielen, b) eine Zuſammenſtellung derjenigen Regeln, gegen welche am Meiſten gefehlt wird, c) die bei Abfaſſung von Briefen und Suppliken gebräuchlichen Formalien, und d) die im bürgerlichen Leben vorkommenden Geſchäftsaufſätze. 2. Auflage. Bd. 2, Verlag von Friedrich Pustet, Regensburg, New York, Cincinnati, S. 828 (Zweite Ausgabe; – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11113126-6).
Weyh, J. B.1843: Praktiſches Handwörterbuch des Deutſchen Sprachgebrauchs, enthaltend a) die Erklärung der Deutſchen und üblichen Fremdwörter und ihre Anwendung in Redensarten und Beiſpielen, b) eine Zuſammenſtellung derjenigen Regeln, gegen welche am Meiſten gefehlt zu werden pflegt, c) die bei Abfaſſung von Briefen und Suppliken gebraüchlichen Formalien, und d) die im bürgerlichen Leben vorkommenden Geſchäftsaufſätze. Verlag von Friedrich Pustet, Regensburg, S. 680 ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584564-1).
Wustmann, G.1891: Allerhand Sprachdummheiten: kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen; ein Hilfsbuch für alle, die sich öffentlich der deutschen Sprache bedienen. Fr. Wilh. Grunow, Leipzig, 320 S. ( https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023653-2).
Wustmann, G.1903: Allerhand Sprachdummheiten: kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen; ein Hilfsbuch für alle, die sich öffentlich der deutschen Sprache bedienen. 3. Auflage. Fr. Wilh. Grunow, Leipzig, XX, 473 S. (Dritte, verbesserte und vermehrte Ausgabe. (Hinweis: enthält auch ein Stichwortverzeichnis); – https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023655-2).
Additional query
Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.