Translations:Introduction to Dielectricity & Capacitance (Eric P. Dollard)/4/de

Aus Open Source Ecology - Germany
Version vom 18. Juli 2018, 20:37 Uhr von Andreas Plank (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Kapazität == Das Kapazitätsphänomen ist eine Art der elektrischen Energiespeicherung in der Form eines Feldes in einen umgrenzten Raum. Dieser Raum ist i…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kapazität

Das Kapazitätsphänomen ist eine Art der elektrischen Energiespeicherung in der Form eines Feldes in einen umgrenzten Raum. Dieser Raum ist in der Regel beschränkt durch zwei parallele metallische Platten oder zweier metallischer Folien auf einem dazwischen liegenden Isolator oder Dielektrikum. Eine fast unendliche Vielzahl an komplexeren Strukturen kann Kapazität aufweisen, solange ein Unterschied im elektrischen Potential zwischen den verschiedenen Flächen der Struktur existiert. Die oszillierende Spule stellt eine Möglichkeit dar, als einen Kondensator komplexer Form, und diese wird hier präsentiert.