Semantische Suche

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Allgemeiner Deutscher Sprachverein 1889: Die Speisekarte. Verdeutschung der in der Küche und im Gasthofswesen gebräuchlichen, entbehrlichen Fremdwörter. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. Bd. 1, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn., Leipzig, 48 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11643996-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Allgemeiner Deutscher Sprachverein 1889: Der Handel. Erste Abtheilung: Buchhaltung, Briefwechsel, Bankverkehr und Börse. Verdeutschung der entbehrlichen Fremdwörter der Handelssprache. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. Bd. 2, Verlag des allgemeinen deutschen Sprachvereins, Braunschweig, 68 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11643997-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Allgemeiner Deutscher Sprachverein 1891: Der Handel. Geldverkehr, Buchhaltung, Briefwechsel, Waarenverkehr und Versicherungswesen. Verdeutschung der entbehrlichen Fremdwörter der Handelssprache. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 2. Auflage. Bd. 2, Verlag des allgemeinen deutschen Sprachvereins, Braunschweig, 68 S. (Zweite, umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644117-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Allgemeiner Deutscher Sprachverein 1890: Das häusliche und gesellschaftliche Leben. Verdeutschung der hauptsächlichsten im täglichen Verkehre gebrauchten Fremdwörter. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. Bd. 3, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig, 123 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11643998-7).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Allgemeiner Deutscher Sprachverein 1895: Das Berg- und Hüttenwesen. Verdeutschung der im Bergbau, in der Hüttenkunde, der Markscheidekunst und im Knappschaftswesen gebräuchlichen entbehrlichen Fremdwörter. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. Bd. 6, Verlag des allgemeinen deutschen Sprachvereins, Berlin ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644003-8).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Volbeding, J. E. & Kreussler, O. 1867: Kurzgefaßtes lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Handwörterbuch: mit einem Verzeichnisse lateinischer Abbreviaturen und geographischer Namen. Zweiter Theil. Deutsch-lateinisch. 2. Auflage. Verlag von Otto Holtze, Leipzig (Zweite, durchgeſehene und verbeſſerte Stereotyp - Ausgabe. Neuer Abdruck; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280708-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Vollbeding, J. C. 1816: Gemeinnützliches Wörterbuch zur richtigen Verdeutschung und verständlichen Erklärung der in unserer Sprache vorkommenden fremden Ausdrücke. Für deutsche Geschäftsmänner, gebildete Frauenzimmer und Jünglinge. Bei Carl Friedrich Amelang, Berlin, S. 685 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11712917-8).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Vollbeding, J. C. 1819: Gemeinnützliches Wörterbuch zur richtigen Verdeutschung und verständlichen Erklärung der in unserer Sprache vorkommenden fremden Ausdrücke: für deutsche Geschäftsmänner, gebildete Frauenzimmer und Jünglinge. 2. Auflage. bei Carl Friedrich Amelang, Berlin, S. 453 (durchaus verb. und verm. Auflage; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584515-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Vollſtändiges Taſchen-Fremdwörterbuch zur Erklärung und Rechtſchreibung von mehr als 12000 fremden Wörtern, welche in Zeitungen in der Umgangſprache, in Büchern und gerichtlichen Verhandlungen oft vorkommen; nebſt Angabe ihrer richtigen Ausſprache: Ein unentbehrliches Nachſchlagebuch für Jung und Alt vom Verfaſſer des allgemeinen Volksſecretärs. 1846. 2. Auflage. Verlag von Guſtav Bödecker. Grätz bei I. A. Kienreich, Hamburg, VI, 1–409 („Zweite, tauſendfältig verbeſſerte und verm. Aufl.“ – Anmerkung: Dieser unbekannte Verfasser (hier des Volkssekretärs) ist vermutlich Peter Friedrich Ludwig Hoffmann, da es eine gleichnamige dritte Auflage mit ihm gibt mit „17000 fremden Wörtern“; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584461-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Weber, F. A. 1839: Erklärendes Handbuch der Fremdwörter, welche in der deutschen Schrift- und Umgangssprache gebräuchlich sind: nebst Angabe ihrer Betonung und Aussprache und einem Anhange zur Erläuterung der in Schriften vorkommenden Abkürzungen. Bernh. Tauchnitz jun., Leipzig, VI, 1–640 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584703-4).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Webster, N. 1842: An American Dictionary of the English Language. White & Sheffield, New York, XXVI, 1–1079 (https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10582371-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Weigand, F. L. K. 1857: Deutsches Wörterbuch (A-K). 3. Auflage. Bd. 1, Ricker, Gießen (völlig umgearb. Aufl. von Friedrich Schmitthenners kurzem deutschen Wörterbuche; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584326-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Weigand, F. L. K. 1878: Deutsches Wörterbuch (M-Z). 3. Auflage. Bd. 2, Ricker, Gießen, I–VII, 1-1213 S. (dritte, verb. u. verm. Aufl. (5. Aufl. von Friedrich Schmitthenners Kurzem deutschen Wörterbuch); – http:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023860-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Weyh, J. B. 1843: Praktiſches Handwörterbuch des Deutſchen Sprachgebrauchs, enthaltend a) die Erklärung der Deutſchen und üblichen Fremdwörter und ihre Anwendung in Redensarten und Beiſpielen, b) eine Zuſammenſtellung derjenigen Regeln, gegen welche am Meiſten gefehlt zu werden pflegt, c) die bei Abfaſſung von Briefen und Suppliken gebraüchlichen Formalien, und d) die im bürgerlichen Leben vorkommenden Geſchäftsaufſätze. Verlag von Friedrich Pustet, Regensburg, S. 680 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584564-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Weyh, J. B. 1843: Praktiſches Handwörterbuch des Deutſchen Sprachgebrauchs, enthaltend a) die Erklärung der deütſchen und üblichen Fremdwörter und ihre Anwendung in Redensarten und Beiſpielen, b) eine Zuſammenſtellung derjenigen Regeln, gegen welche am Meiſten gefehlt wird, c) die bei Abfaſſung von Briefen und Suppliken gebräuchlichen Formalien, und d) die im bürgerlichen Leben vorkommenden Geſchäftsaufſätze. 2. Auflage. Bd. 2, Verlag von Friedrich Pustet, Regensburg, New York, Cincinnati, S. 828 (Zweite Ausgabe; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11113126-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Wustmann, G. 1891: Allerhand Sprachdummheiten: kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen; ein Hilfsbuch für alle, die sich öffentlich der deutschen Sprache bedienen. Fr. Wilh. Grunow, Leipzig, 320 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023653-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Wölfer, M. & Hartung, L. 1837: Das Seilerhandwerk nach ſeinem ganzen Umfange enthaltend eine gründliche und praktische Anweisſung zur Zubereitung des Hanfes und deſſen Zubereitung; ſo wie zur Fertigung aller vorkommenden Groß- und Klein-Seilerwaren, und der verſchiedenen Fiſch-, Vogel- und Fliegennetze, mit deren zweckmäßigen Anwendung. Nebſt der Fabrikation aller Pech-, Theer-, Oel- und Thrangattungen, einer vortheilhaften, geſchmeidig bleibenden Wagenſchmiere, und der Bereitung vieler Artikel, welche zum Kleinhandel des Seilergeſchäfts gehören. Ein populäres Handbuch zum Selbſtunterricht für Seiler, Fiſcher, Landwirthe u. a. Liebhaber. Druck, Lithograhpie und Verlag bei B. Fr. Voigt, Weimar, XII, 138 S., 24 Tab; Ill ( http:/​/​digital.​slub-dresden.​de/​id323730353, abgerufen am 7. Juli 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Zell, F. 1899: Bauern-Möbel aus dem Bayerischen Hochland. Frankfurt a.M., [4], 30 Bl. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb00136151-1, abgerufen am 11. April 2022).