Semantische Suche

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
[ABC- und Sachbuch]. 1825. 14 S. [30 S.] ( http:/​/​sammlungen.​ub.​uni-frankfurt.​de/​urn/​urn:nbn:de:hebis:30:4-146856, abgerufen am 17. April 2024).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Auffhammer, J. L. C. 1841: Belehrendes Hand- und Hülfsbuch der deutschen Sprache zunächst für Nichtgelehrte. Theodor Mitzler, Schwabach ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583338-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bergmann, J. (Hrsg.) 1845: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Gedruckt auf Kosten des Literarischen Vereins, Stuttgart, XIV, 400 (Liederbüchlein, darin begriffen sind zweihundertundsechtzig allerhand schöner weltlicher Lieder; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10737551-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Berneck, K. G. v., Bischoff, F., Bruhns, K., Carriere, M., Cotta, B. v., Essenwein, A., Eye, A. v., Fränkel, W., Gerland, G., Kamm, W., Hartig, E., Heyn, R., Koner, W., Lange, H., Müller, I., Obst, B., Schwamkrug, R., Stelzner, A., Varrentrapp, F., Vogt, K., Weiske, A., Weiß, T., Werner, R. & Willkomm, M. 1875: Bilder-Atlas: Ikonographische Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Ein Ergänzungswerk zu jedem Conversations-Lexikon. 2. Auflage. Bd. 3. (8 Bände), F. A. Brockhaus, Leipzig (Zweite vollſtändig umgearbeitete Auflage. 500 Tafeln in Stahlſtich, Holzſchnitt und Lithographie. Nebſt erläuterndem Texte; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11308256-7).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bobrik, E. 1847: Allgemeines nautiſches Wörterbuch mit Sacherklärungen: Deutſch, Engliſch, Französiſch, Spaniſch, Portugieſiſch, Italieniſch, Schwediſch, Däniſch, Holländiſch; zu des Verf. Handbuch der „Praktiſchen Seefahrtskunde“ gehörig. Verlagsbüreau, Boſenſtraße Nr. 8, Leipzig, 752 S.; 8o ( http:/​/​digital.​slub-dresden.​de/​id337332681, abgerufen am 27. Mai 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Brinckmeier, E. & Müller, C. 1855: Allgemeines Deutsch-Fremdwörterbuch und vollständigstes Fremdwörterbuch: ein Hand- und Nachschlagewerk für jeden Deutschen, um sowohl für ein deutsches Wort, oder einen in deutscher Sprache nur durch Umschreibung ausdrückbaren Begriff, die bereits eingebürgerten oder der Einbürgerung würdigen Fremdwörter, sei es für den täglichen Gebrauch oder für die Schriftsprache, sofort aufzufinden, als auch zum Verständniß und richtigen Gebrauch der in der deutschen Umgangs- und Schriftsprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke ; mit sorgfältiger Angabe der Aussprache, der Betonung und des Geschlechts ; für Geschäftsleute aller Art, Künstler, Techniker, Militairs, Handarbeiter und Fachgelehrte. Oehme & Müller, Braunschweig, VII, 266, 180, 296 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10797529-0, abgerufen am 25. Februar 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Brosius, I. 1887: Wörterbuch der Eiſenbahn-Materialien für Oberbau, Werkſtätten, Betrieb und Telegraphie: deren Vorkommen, Gewinnung, Eigenſchaften, Fehler, Fälſchungen, Prüfung von Abnahme, Lagerung, Verwendung, Gewicht, Preiſe; Handbuch für Eiſenbahnbeamte, Studierende technischer Lehranstalten und Lieferanten von Eiſenbahnbedarf. Unter Mitwirkung von Fachgenoſſen gemeinfaßlich bearbeitet. Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden, III, 303 S. („Mit 233 Holzſchnitten”; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11539330-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Brugger, J. D. C. 1855: Fremdwörterbuch für das deutsche Volk mit 14000 Fremdwörtern: worunter sehr viele neue sich befinden, mit neuen Uebersetzungen, die nicht blos zum Verständniß der in Zeitungen und Büchern aller Art vorkommenden Fremdwörter dienen, sondern auch zum Verdrängen derselben durch deutsche Wörter im Leben geeignet sind. Buchhandlung von Bangel und Schmitt, Heidelberg, VIII, 217 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583490-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bruns, K. 1892: Die Amtssprache: Verdeutschung der hauptsächlich im Verkehre der Gerichts- und Verwaltungsbehörden gebrauchten Fremdwörter. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. Bd. 5, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig, 142 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644002-3).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bröder, C. G. 1822: Chriſtian Gottlob Bröders Wörterbuch zu ſeiner Kleinen lateiniſchen Grammatik für Anfänger. 16. Auflage. bey Friedrich Chriſtian Wilhelm Vogel, Leipzig, VIII, 151 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000755-3).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Böhme, F. M. (Hrsg.) 1897: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1–833 ( https:/​/​doi.​org/​10.​24355/​dbbs.​084-202210041409-0, abgerufen am 11. März 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Campe, J. H. 1808: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutſchung der unſerer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelungs Wörterbuche. 2. Auflage. Bd. 1: A – E, Bei Franz Xav. Miller, Grätz, XII, 1–300 („verbesserte, und mit einem dritten Band vermehrte Auflage“; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10523270-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Campe, J. H. 1808: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutſchung der unſerer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelungs Wörterbuche. 2. Auflage. Bd. 2: F – Z, Bei Franz Xav. Miller, Grätz, 1–293 („verbesserte, und mit einem dritten Band vermehrte Auflage“; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10523271-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Campe, J. H. & Adelung, J. C. 1813: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelung’s und Campe’s Wörterbüchern. In der Schulbuchhandlung, Braunschweig, XIV, 1–673 („Neue starkverm. und durchgängig verb. Ausg.“ – Enthalten außerdem: Campe, Joachim H.: Grundsätze, Regeln und Grenzen der Verdeutschung; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10523274-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Deecke, W. 1893: Lateinische Schulgrammatik. Bd. 1, Verlag von S. Calvary & Co., Berlin, 300 S. (https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644666-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Deecke, W. 1893: Lateinische Schulgrammatik. Bd. 2, Verlag von S. Calvary & Co., Berlin, 477 S. (https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644667-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Denhöfer, W. 1864: Das illuſtrirte Seilerbuch. Anleitung zur Herſtellung der gewöhnlichen Seilerwaaren, ſowie aller Arten von Tauen und Seilen aus Hanf und Eiſendraht, welche bei der Schiffahrt, dem Bergbau, den Eiſenbahnen, ſowie bei unterſeeiſchen Telegraphenleitungen vorkommen. Ein vollständiges Hand- und Hülfsbuch für Seiler, Taufabrikanten, Schiffer, Bergbeamte, Eisenbahnbedienstete und Bauleute. Nebst einem Anhange: Die Fabrikation der verschiedenen Pechsorten, als: Bierbrauerpech, Schuhmacherpech, Flaſchenpch und verſichiedene Wagenfettſorten, ſowie Belehrungen über die Kenntniß des Leinöls, des amerikaniſchen Harzes und verſchiedener Firniſſe. Mit Benutzung der neueſten Materialien aus der deutſchen, engliſchen und franzöſichen Literatur, ſowie auf Grund eigener Praxis. Verlag von Otto Spamer, Leipzig, VIII, 172 S.; 112 Ill. (Mit 112 in den Text gedruckten Illustrationen. Siehe auch gleiche Ausgabe https://books.google.de/books?id=wAnT5VnPFlAC; – http:/​/​digital.​slub-dresden.​de/​id34545670X, abgerufen am 29. Mai 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Die Reimfibel für gute Kinder: Ein neues ABC- und Bilderbuch. Mit 24 colorirten Bildern. 1842. Verlag der C. H. Zeh’ſchen Buchhandlung, Nürnberg, 1 Bl., 16 S., 24 Bilder auf 8 Bl. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10760777-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Dittmar, H. 1827: Der Kinder Lustfeld, oder erste belebende Mittheilungen der Mütter an ihre Kleinen, zugleich als erstes unterhaltendes Lesebuch für Kinder: Mit Kupfern und Vignetten. Gedruckt und verlegt bei Johann David Sauerländer, Frankfurt am Main, I, XXVIII, 264 S., [1] Bl. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234942-3).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1802: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Sechster Theil: S – Z. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 6, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, IV, 416 (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280349-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1818: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Siebenter Theil. Zusätze in A bis D. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Erster Band. A bis D. Bd. 7; 1, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, [4] Bl., 284 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583558-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1821: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zwölfter Theil. Zusätze in Un. bis Z. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Sechster Band Un. bis Z. Bd. 12; 6, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 252 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280343-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1819: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Achter Theil. Zusätze in F bis G. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Zweiter Band. F bis G. Bd. 8; 2, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 288 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583559-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1819: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Neunter Theil. Zusätze in H bis L. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Dritter Band. H bis L. Bd. 9; 3, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 260 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583560-4).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1820: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zehnter Theil. Zusätze in M bis Schw. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Vierter Band. M bis Schw. Bd. 10; 4, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 268 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583561-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1820: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Eilfter Theil. Zusätze in Se. bis Um. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Fünfter Band Se. bis Um. Bd. 11; 5, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 210 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583562-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eichwald, K. (Hrsg.) 1863: Niederdeutsche Sprichwörter und Redensarten. Verlag der Rein'schen Buchhandlung, Leipzig, XI, 92 (»gesammelt und mit einem Glossar versehen von Karl Eichwald. Zweite Ausgabe.«; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11262594-3, abgerufen am 9. Juni 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eiselein, J. 1838: Die Sprichwörter und Sinnreden des deutſchen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erſtenmal aus den Quellen geſchöpft, erläutert und mit Einleitung verſehen. im Literariſchen Verlage, Donauäschingen, LII, 1–674 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11259667-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Erk, L. & Jakob, A. (Hrsg.) 1851: Deutscher Liedergarten. Sammlung von ein-, zwei-, drei- u. vierstimmigen Liedern für Mädchenschulen. 70 theils ein-, theils zweistimmige und für das Jugendalter von 5 bis 9 Jahren geeignete Lieder enthaltend. In: Deutscher Liedergarten. 2. Auflage. Druck und Verlag von G. D. Bädecker, Essen, IV, 32 S. (In Drei Heften herausgegeben. Zweite (Stereotyp-) Auflage; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11161057-7).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Estl, M. 1865: Veilchenkranz. Hundertundſechzig lehrreiche und unterhaltende Erzählungen, kurzweilige Fragen, Räthſel etc. für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Verlag von Rudolph Lechner k.k. Univerſitäts-Buchhändler, Wien, S. 350 ( https:/​/​books.​google.​de/​books?id=​gA2fqtuKqNEC).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Franck, S.; Latendorf, F. (Hrsg.) 1876: Sebastian Franck’s erste namenlose Sprichwörtersammlung vom Jahre 1532 in getreuem Abdruck mit Erläuterungen und cultur- und literargeschichtlichen Beilagen. Carl Latendorf, Poesneck, VII, 367 S. (Siehe auch Franck 1548; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11334590-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Frischbier, H. (Hrsg.) 1865: Preußische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten. 2. Auflage. Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin, Berlin, XIII, 322 (Zweite vermehrte Auflage. Nebst Anhang, enthaltend drei Gutachten über die erste Auflage des Werkes; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10621633-5, abgerufen am 9. Juni 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Frischbier, H. (Hrsg.) 1875: Preußische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten. Bd. 2, Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin (Adolph Enslin), Berlin, XII, 264 (Zweite Sammlung. Mit einem Glossar; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11334591-7, abgerufen am 9. Juni 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Gerding, T. 1869: Taſchen-Wörterbuch der Technologie. Zum Gebrauch für Techniker, Fabrikanten, Kaufleute, Gewerbtreibende, Cameraliſten, Landwirthe, Photographen, Chemiker, Hüttenleute, Pharmaceuten, Eleven techniſcher Lehranſtalten (polytechniſcher Schulen, Gewerbeſchulen etc.), landwirthschaftlicher Institute u. A. Verlag von Friedich Wilhelm Grunow, Leipzig, IV, 1007 S. ( http:/​/​digital.​slub-dresden.​de/​ppn322828430, abgerufen am 27. Mai 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grabow, A. 1879: Die Musik in der deutschen Sprache. Eine Untersuchung über das Walten von Naturgesetzen bei der Wortbildung. 2. Auflage. Verlag von Otto Wigand, Leipzig, 86 S. (Zweite vermehrte Auflage; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11390893-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Graesse, J. G. T. 1861: Orbis Latinus oder Verzeichniss der lateinischen Benennungen der bekanntesten Städte etc., Meere, Seen, Berge und Flüsse in allen Theilen der Erde: nebst einem deutsch-lateinischen Register derselben ; ein Supplement zu jedem lateinischen und geographischen Wörterbuche. G. Schönfeld’s Buchhandlung (C. A. Werner) [u.a.], Dresden, London, Utrecht, IV, 287 S. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799103-9).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grieb, C. F. 1873: Deutſch-Engliſches und Engliſch-Deutſches Wörterbuch – Mit einer tabellariſchen Ueberſicht der von den neuern engliſchen Orthoepiſten verſchieden ausgeſprochenen Wörter. Zweiter Band: Deutſch-Engliſch. DICTIONARY OF THE GERMAN AND ENGLISH LANGUAGES; TO WHICH IS ADDED A SYNOPSIS OF WORDS DIFFERENTLY PRONOUNCED BY DIFFERENT ORTHOËPISTS. 7. Auflage. Bd. 2, Verlag von Paul Neff, Stuttgart, (1-4) 1-1087 (Siebente Stereotyp-Auflage; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11137311-4).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grieb, C. F. 1842: Engliſch-Deutſches und Deutſch-Engliſches Wörterbuch – Mit einer tabellariſchen Ueberſicht der von den neuern engliſchen Orthoepiſten verſchieden ausgeſprochenen Wörter. Erſter Band. Engliſch-Deutſch. A DICTIONARY OF THE ENGLISH AND GERMAN LANGUAGES; TO WHICH IS ADDED A SYNOPSIS OF ENGLISH WORDS DIFFERENTLY PRONOUNCED BY DIFFERENT ORTHOËPISTS. Bd. 1, Druck und Verlag von Carl Hoffmann, Stuttgart, (1-6) 1-1140 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10522997-7).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grimm, J. & Grimm, W. (Hrsg.) 1816: Deutsche Sagen. Bd. 1, Nicolaische Buchhandlung, Berlin, XXXVI, 464 (Breslau, R. Der Nachlass der Brüder Grimm, Teil 1, S. 71; Daffis, H. Inventar der Grimm-Schränke, S. 56a; Denecke & Teitge. Die Bibliothek der Brüder Grimm, Nr. 27; 200 Jahre Brüder Grimm Nr. 713; – http:/​/​resolver.​staatsbibliothek-berlin.​de/​SBB0002F6EB00000000, abgerufen am 30. April 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grimm, J. & Grimm, W. (Hrsg.) 1818: Deutsche Sagen. Zweiter Theil. Bd. 2, in der Nicolaischen Buchhandlung, Berlin, XX, 380 ( http:/​/​resolver.​staatsbibliothek-berlin.​de/​SBB0002F6EB00000000).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grimm, J. & Grimm, W. 1812: Kinder- und Haus-Märchen. 1. Auflage. Bd. 1 (2 Bände), Realschulbuchhandlung, Berlin, XXVIII, 387, LX S. (Erstausgabe, Handexemplare; – https:/​/​www.​grimm-portal.​de/​viewer/​image/​1433243313511_​1/​5/​).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grimm, J. & Grimm, W. 1812: Kinder- und Haus-Märchen. 1. Auflage. Bd. 1 (2 Bände), Realschulbuchhandlung, Berlin, XXVIII, 388, LXX, [4] S. ( https:/​/​www.​deutschestextarchiv.​de/​grimm_​maerchen01_​1812).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Grimm, J. & Grimm, W. 1815: Kinder- und Haus-Märchen. 1. Auflage. Bd. 2 (2 Bände), Realschulbuchhandlung, Berlin, XVI, 298, LI S., S. LXI-LXX und S. 387-388 des ersten Bandes (Erstausgabe, Handexemplare; – https:/​/​www.​grimm-portal.​de/​viewer/​image/​1433243313511_​2/​5/​).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Gruber, J. 1873: Die Pädagogik des Kindergartens und der Bewahranſtalt: Kritiſch-practiſch dargeſtellt von Joſeph Gruber. Erst Heilmann, Leipzig, XV. 200 S. 2 Bl. (Mit 16 Tafeln. Neue Ausgabe; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11163566-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Görres, J. v. (Hrsg.) 1817: Altteutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek. In: Altdeutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek. Bey den Gebrüdern Wilmans, Frankfurt a.M, [3] Bl., LXVI S., [1] Bl., 336 („Mit einem Kupfer“ (1 Stahlst. nach N[ikolaus] Müller von [Friedrich] Geißler); – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10108944-9).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Hausding, A. 1897: Die Fremdwortfrage für Behörden, Fachwissenschaft und Gewerbe nebst einem Verdeutschungswörterbuch: Enthaltend über 6000 hierbei in Betracht kommende Fremdwörter unter Aufzählung derjenigen, für welche zur Zeit eine gute Verdeutschung nicht bekannt ist. Karl Heymanns Verlag, Berlin, VIII, 194 (Als Denkschrift bearbeitet von A. Hausding, Mitglied des Kaiserlichen Patentamtes; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11814201-3).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Hempel, F. F.; Syntax, P. (Hrsg.) 1826: Allgemeines deutsches Reimlexikon. Bd. 1, F. A. Brockhaus, Leipzig, XX, 1–941 (A bis ETZUNG; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584459-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Hempel, F. F.; Syntax, P. (Hrsg.) 1826: Allgemeines deutsches Reimlexikon. Bd. 2, F. A. Brockhaus, Leipzig, [1-2], 1-828 (I, IE, IEH, Y bis SCHMUZERN; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584460-4).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Herrmann, F. 1806: Neue Fibel für Kinder oder methodiſcher Elementarunterricht im Leſen und Abſtrahiren: nach Peſtalozzi, Olivier und eigenen Ideen. I. G. Hinrichs, Leipzig, 213 S. (Mit 14 Kupfern; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11301390-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Heyne, M. 1890: Deutsches Wörterbuch. Erster Band A-G. Bd. 1 (3 Bände), Verlag von S. Hirzel, Leipzig, I–XIV, Sp. 1-1282 ( http:/​/​archive.​org/​details/​deutscheswrter01heynuoft, abgerufen am 30. Juni 2022).