Semantische Suche

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bächtold-Stäubli, H., Daxelmüller, C. & Hoffmann-Krayer, E. (Hrsg.) 1927-1987: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 8. Silber – Vulkan. In: Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde. Bd. 8, De Gruyter, Berlin, New York ( http:/​/​archive.​org/​details/​handworterbuchdesdeutschenaberglaubensband8, abgerufen am 4. Dezember 2021).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bächtold-Stäubli, H., Daxelmüller, C. & Hoffmann-Krayer, E. (Hrsg.) 1927-1987: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 9. Waage – Zypresse. In: Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde. Bd. 9, De Gruyter, Berlin, New York ( http:/​/​archive.​org/​details/​handworterbuchdesdeutschenaberglaubensband9, abgerufen am 4. Dezember 2021).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Bächtold-Stäubli, H., Daxelmüller, C. & Hoffmann-Krayer, E. (Hrsg.) 1927-1987: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 10. Register. In: Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde. Bd. 10, De Gruyter, Berlin, New York ( http:/​/​archive.​org/​details/​handworterbuchdesdeutschenaberglaubensband10, abgerufen am 4. Dezember 2021).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Böhme, F. M. (Hrsg.) 1897: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1–833 ( https:/​/​doi.​org/​10.​24355/​dbbs.​084-202210041409-0, abgerufen am 11. März 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Campe, J. H. 1808: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutſchung der unſerer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelungs Wörterbuche. 2. Auflage. Bd. 1: A – E, Bei Franz Xav. Miller, Grätz, XII, 1–300 („verbesserte, und mit einem dritten Band vermehrte Auflage“; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10523270-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Campe, J. H. 1808: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutſchung der unſerer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelungs Wörterbuche. 2. Auflage. Bd. 2: F – Z, Bei Franz Xav. Miller, Grätz, 1–293 („verbesserte, und mit einem dritten Band vermehrte Auflage“; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10523271-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Campe, J. H. & Adelung, J. C. 1813: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelung’s und Campe’s Wörterbüchern. In der Schulbuchhandlung, Braunschweig, XIV, 1–673 („Neue starkverm. und durchgängig verb. Ausg.“ – Enthalten außerdem: Campe, Joachim H.: Grundsätze, Regeln und Grenzen der Verdeutschung; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10523274-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Chapman, R. 1869: A treatise on ropemaking, as practised in private and public ropeyards, with a description of the manufacture, rules, tables of weights, etc., adapted to the trade, shipping, mining, railways, builders, &c. Henry Carey Baird, Philadelphia, 1–96 (Revised Edition; – http:/​/​archive.​org/​details/​treatiseonropema00chap, abgerufen am 7. Juli 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Chevandier, E. & Wertheim, G. 1871: Die mechanischen Eigenschaften des Holzes. Eine Abhandlung vorgelegt der Akademie der Wissenschaften in Paris von E. Chevandier und G. Wertheim. In: Wilhelm Braumüller K. K. Hof- und Universitätsbuchhändler (Hrsg.): Die Mechanischen Eigenschaften des Holzes. Bd. 1, Nr. 1, Wilhelm Braumüller, Wien (übersetzt von W. F. Exner), doi:10.5962/bhl.title.45953 (Mit 2 Tafeln; ).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Cooper, J. F. & Krueger, R.; Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), L. C. (Hrsg.) 19. Januar 2006: The Refuelable Zinc-air Battery: Alternative Techniques for Zinc and Electrolyte Regeneration. UCRL-TR-218414, US, S. 1-29, doi:10.2172/898511 ( http:/​/​www.​osti.​gov/​servlets/​purl/​898511-0h1lWn/​, abgerufen am 17. April 2020).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Cooper, J. F., Fleming, D., Hargrove, D., Koopman, R. & Peterman, K. 20. April 1995: A refuelable zinc/air battery for fleet electric vehicle propulsion. United States, S. 1-11 Conference: Society of Automotive Engineers future transportation technology conference and exposition, Costa Mesa, CA (United States), 7-10 Aug 1995; Other Information: PBD: 20 Apr 1995 ( https:/​/​www.​osti.​gov/​servlets/​purl/​82465, abgerufen am 16. Juni 2018). (Übersetzung: Eine wiederaufladbare Zink/Luft-Batterie für elektrische Flottenfahrzeug-Antriebe)
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Cooper, J. F., Krueger, R., Smith, R. & Tokarz, F. 20. August 1998: Core testing of zinc/air refuelable battery modules. UCRL-ID--131729, 302804, I, 1–3, doi:10.2172/302804 ( http:/​/​www.​osti.​gov/​servlets/​purl/​302804-RodcVn/​webviewable/​, abgerufen am 17. April 2020).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Danneil, J. F. 1859: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart. In Commission bei J. D. Schmidt, Salzwedel, 311 S. (https:/​/​doi.​org/​10.​24355/​dbbs.​084-200909111020-0, abgerufen am 2. Juni 2024).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Day, L. F. 1900: Alte und neue Alphabete. Über hundert und fünfzig vollständige Alphabete, dreissig Folgen von Ziffern und zahlreiche Nachbildungen alter Daten u.s.w. für den praktischen Gebrauch, nebst einer Einführung über „Die Kunst im Alphabet“. Karl W. Hiersemann, Leipzig, XXI, 41 S., [80] Bl. : überw. Ill. (Autoris. dt. Bearb; – https:/​/​visuallibrary.​net/​ihd/​content/​titleinfo/​127214, abgerufen am 28. Januar 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Deecke, W. 1893: Lateinische Schulgrammatik. Bd. 1, Verlag von S. Calvary & Co., Berlin, 300 S. (https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644666-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Deecke, W. 1893: Lateinische Schulgrammatik. Bd. 2, Verlag von S. Calvary & Co., Berlin, 477 S. (https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11644667-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Denhöfer, W. 1864: Das illuſtrirte Seilerbuch. Anleitung zur Herſtellung der gewöhnlichen Seilerwaaren, ſowie aller Arten von Tauen und Seilen aus Hanf und Eiſendraht, welche bei der Schiffahrt, dem Bergbau, den Eiſenbahnen, ſowie bei unterſeeiſchen Telegraphenleitungen vorkommen. Ein vollständiges Hand- und Hülfsbuch für Seiler, Taufabrikanten, Schiffer, Bergbeamte, Eisenbahnbedienstete und Bauleute. Nebst einem Anhange: Die Fabrikation der verschiedenen Pechsorten, als: Bierbrauerpech, Schuhmacherpech, Flaſchenpch und verſichiedene Wagenfettſorten, ſowie Belehrungen über die Kenntniß des Leinöls, des amerikaniſchen Harzes und verſchiedener Firniſſe. Mit Benutzung der neueſten Materialien aus der deutſchen, engliſchen und franzöſichen Literatur, ſowie auf Grund eigener Praxis. Verlag von Otto Spamer, Leipzig, VIII, 172 S.; 112 Ill. (Mit 112 in den Text gedruckten Illustrationen. Siehe auch gleiche Ausgabe https://books.google.de/books?id=wAnT5VnPFlAC; – http:/​/​digital.​slub-dresden.​de/​id34545670X, abgerufen am 29. Mai 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Die Reimfibel für gute Kinder: Ein neues ABC- und Bilderbuch. Mit 24 colorirten Bildern. 1842. Verlag der C. H. Zeh’ſchen Buchhandlung, Nürnberg, 1 Bl., 16 S., 24 Bilder auf 8 Bl. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10760777-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Dittmar, H. 1827: Der Kinder Lustfeld, oder erste belebende Mittheilungen der Mütter an ihre Kleinen, zugleich als erstes unterhaltendes Lesebuch für Kinder: Mit Kupfern und Vignetten. Gedruckt und verlegt bei Johann David Sauerländer, Frankfurt am Main, I, XXVIII, 264 S., [1] Bl. ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234942-3).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Dobel, C. F. (Hrsg.) 1836: Verteutschungsbuch der in unserer Sprache gangbaren fremden Wörter und Redensarten: nebst einem erklärenden Verzeichnis der gewöhnlichen Abkürzungen. 3. Auflage. Dannheimer, Kempten (stark vermehrte und verbesserte Auflage; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11105213-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Dornseiff, F. 12. März 2013: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. De Gruyter, ISBN 978-3-11-143415-5 (Erstveröffentlicht: 1. Januar 1934; Zweitveröffentlicht: 12. März 2013; – https:/​/​doi.​org/​10.​1515/​9783111434155, abgerufen am 5. März 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Dunst, G. & Dunst, R. 21. Januar 2019: Humusaufbau: Chance für Landwirtschaft und Klima. 2. Auflage. Sonnenerde GmbH, Riedlingsdorf, ISBN 978-3-9503088-2-2.
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1795: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Erster Theil: A – C. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 1, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, LII, 388 (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280344-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1797: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zweyter Theil: D – E. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 2, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, [2] Bl., 244 S., [4] Bl. (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583553-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1798: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Dritter Theil: F – G. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 3, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, [1] Bl., 330 S., [6] Bl. (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583554-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1799: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Vierter Theil: G – J. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 4, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, VI, 324 (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280347-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1800: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Fünfter Theil: L – R. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 5, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, S. 372 (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280348-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1802: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Sechster Theil: S – Z. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 6, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, IV, 416 (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280349-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1818: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Siebenter Theil. Zusätze in A bis D. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Erster Band. A bis D. Bd. 7; 1, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, [4] Bl., 284 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583558-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1821: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zwölfter Theil. Zusätze in Un. bis Z. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Sechster Band Un. bis Z. Bd. 12; 6, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 252 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280343-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1819: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Achter Theil. Zusätze in F bis G. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Zweiter Band. F bis G. Bd. 8; 2, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 288 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583559-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1819: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Neunter Theil. Zusätze in H bis L. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Dritter Band. H bis L. Bd. 9; 3, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 260 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583560-4).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1820: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zehnter Theil. Zusätze in M bis Schw. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Vierter Band. M bis Schw. Bd. 10; 4, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 268 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583561-0).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. & Maaß, J. G. E. 1820: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Eilfter Theil. Zusätze in Se. bis Um. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Fünfter Band Se. bis Um. Bd. 11; 5, in der Ruffschen Buchhandlung, Halle und Leipzig, S. 210 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583562-5).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eberhard, J. A. 1837: Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache. 8. Auflage. In der Nauckschen Buchhandlung., Berlin, 1–722 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583567-2).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eichwald, K. (Hrsg.) 1863: Niederdeutsche Sprichwörter und Redensarten. Verlag der Rein'schen Buchhandlung, Leipzig, XI, 92 (»gesammelt und mit einem Glossar versehen von Karl Eichwald. Zweite Ausgabe.«; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11262594-3, abgerufen am 9. Juni 2023).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Eiselein, J. 1838: Die Sprichwörter und Sinnreden des deutſchen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erſtenmal aus den Quellen geſchöpft, erläutert und mit Einleitung verſehen. im Literariſchen Verlage, Donauäschingen, LII, 1–674 ( https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11259667-1).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Elfers, A., Junker, G. H., Keck, P., Klatte, H., Schmitz, H. & Stark, F.; A. Elfers (Hrsg.) 2021: Der Anglizismen-Index 2021. Deutsch statt Denglisch. IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH, Paderborn (Stand von 2021 siehe https://vds-ev.de/wp-content/uploads/2021/04/indoexo_20.pdf (abgerufen am 19.3.2022); – https:/​/​vds-ev.​de/​arbeitsgruppen/​deutsch-in-der-oeffentlichkeit/​ag-anglizismenindex/​, abgerufen am 15. Februar 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Elm, H. 1900: Spiel und Arbeit, bildende Arbeiten und unterhaltende Spiele für Knaben und Mädchen nach Fröbelschen Grundsätzen bearbeitet. Otto Spamer, Leipzig, S. 280 ( http:/​/​archive.​org/​details/​spielundarbeitbi00elmh, abgerufen am 31. Juli 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Emmel, H. 1592: Sylva Qvinqvelingvis Vocabvlorvm Et Phrasivm Germanicae, Latinæ, Graecæ, Hebraicæ, Gallicæ linguæ: in vſum ſtudioſæ iuuentutis, facili methodo diſpoſita [Mannigfaltig fünfsprachige Vokabeln und Phrasen der deutschen, lateinischen, griechischen, hebräischen und französischen Sprachen: für das Studium der Jugend, leicht geordnet]. Excudebat Theodoſius Rihelius [Geschrieben von Theodosius Rihel], Argentoratum [Straßburg], [648] Bl. (Cum gratia & priuilegio Cæſareo [Unter der Gnade und dem Sonderrecht Cäsars]; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10195193-6).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Engel, E. 1919: Deutsche Sprachschöpfer: ein Buch deutschen Trostes. Hesse & Becker, Leipzig, 220 S. (mit einem „Wörterbuch deutscher Sprachschöpfungen“ ab S. 128-220; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023737-8, abgerufen am 6. Februar 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Engel, E. 1918: Entwelschung: Verdeutschungswörterbuch für Amt, Schule, Haus, Leben. Verlag Hesse & Becker, Leipzig (sprachpuristisches Wörterbuch für die Eindeutschung von Fremdwörtern; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023876-8, abgerufen am 20. März 2022).
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen):
Engel, E. 1918: Gutes Deutſch. Ein Führer durch Falſch und Richtig. Heſſe & Becker, Verlag, Leipzig, 376 S. 8" (Erſtes bis zehntes Tausend; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023730-0).