Translations:Introduction to Dielectricity & Capacitance (Eric P. Dollard)/30/de

Aus Open Source Ecology - Germany
Version vom 19. Juli 2018, 14:41 Uhr von Andreas Plank (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Charakteristische Impedanz als Darstellung der Pulsation des Energiefeldes == Das Verhältnis der magnetischen Speicherfähigkeit zu der des Dielektrikums w…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charakteristische Impedanz als Darstellung der Pulsation des Energiefeldes

Das Verhältnis der magnetischen Speicherfähigkeit zu der des Dielektrikums wird als charakteristische Impedanz [ Scheinwiderstand ] bezeichnet. Dies ergibt das Verhältnis von maximaler Spannung zu maximalem Strom in der Oszillationsstruktur. Da der magnetische Energiespeicher jedoch nach außen gerichtet ist und der dielektrische Speicher nach innen gerichtet ist, pulsiert das gesamte oder doppelte Energiefeld in Form oder Größe. Die Achse dieser Pulsationskraft ist die Impedanz des Systems, die Oszillationen anzeigt, und Pulsation erscheint bei der Frequenz der Oszillation.