Diskussion:Basis-Set Strukturelemente

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Langlöcher

Die Winkelprofile sollten oder könnten teilweise mit Langlöchern versehen werden, damit auch Verbindungsarten in der Innenseite des Winkels möglich sind. Mindestens jedes Loch am Ende eines Stückes sollte ein Langloch sein und zwar in Längsrichtung sein. Mittendrin im Teil müsste es in Querrichtung verlaufen, wobei letztere nur auf einem Winkelschenkel angebracht werden(der andere Schenkel wird,bis auf die Endlöcher, mit normalen Löchern versehen). --Case (talk) 22:26, 25 December 2012 (CET)

Lochgröße

Nur zum Verständnis: Warum ist die Lochgröße 4,5mm? Ich vermute, weil dies nach die mittlere Größe für Durchgangsloch-ø für M4-Schraubgewinde ist, oder? -- jakob (talk) 08:17, 26 December 2012 (CET)

--Case (talk) 14:50, 26 December 2012 (CET)Genau, da passen M4-schrauben mit etwas Spiel durch und man kann bei Bedarf ein M5-Gewinde von machen.

Plattendicke

Wieso gerade 3mm und nicht z.B. 4mm (weil 5x4mm = 20mm), 3,25mm oder ein anderer Wert? -- jakob (talk) 08:17, 26 December 2012 (CET)

--Case (talk) 14:54, 26 December 2012 (CET)4mm wäre auch ok, aber 3mm erschien mir die für den Stabilisierungszweck nächstmöglich hinreichende Dicke, und wenn mans wirklich mal etwas stabiler braucht dann kann man ja zwei Platten aufeinander legen. Und da man mit 2 x 64 = 128 Stück ne ganze Menge davon braucht macht sich die Materialersparnis auch im Preis bemerkbar; der eine mm würde das Set um rund 20,- EUR teurer machen.

Zwei Platten übereinander passen übrigens in die Nut des T-Slot Extrusionsprofils (6mm). Es ist nur etwas schade, dass man mit 3mm Stapeln nicht wieder auf 20mm kommt.

Schraubenköpfe und Unterlegscheiben

Super, das wird ist ja schon ziemlich konkret! Statt der flachen Linsenkopfschraube nach DIN7380 würde ich Zylinderkopfschrauben nach DIN912 nehmen: mit dem größeren Kopf lassen sie sich leichter auch per Hand einschrauben, und mit der Kopfhöhe von 4mm auch als Abstandshalter verwenden (Kopfdurchmesser 7mm statt 9.4mm bei DIN7380). Außerdem schadet es nicht, für 2-3€ eine 100x Packung große Unterlegscheiben nach DIN 9021 / ISO 7093 beizulegen (M4 mit Außendurchmesser 12mm, Dicke 1mm): damit wird der Anpressdruck z.B. für Verbindungen auf Holz besser verteilt und es lässt sich bei Bedarf einfach ein Abstand um 1mm vergrößern, z.B. um die 3mm Plattendicke auf 4mm-Raster zu bringen. -- jakob (talk) 11:09, 28 December 2012 (CET)

--Case (talk) 05:52, 29 December 2012 (CET)Ja, das mit den Zylinderkopfschrauben hatte ich auch schon überlegt. Hab aber dann davon abgesehen aus folgendem Grund: Wenn man im Winkelprofil von innen schraubt dann wirds recht eng, da ist man mit Linsenköpfen besser dran. Die Zylinderkopfschrauben kannman aber dennoch vielleicht noch bei einem anderen Set mit ins Spiel bringen, vielleicht bei einem, wo es um Räder und Rollen geht. Bezügl. Unterlegscheibe: Auch die möchte ich noch mit reinbringen; beim vorliegenden Basisset fand ichs aber noch nicht unbedingt notwendig, da die Linsenköpfe ja recht breit sind. Aber jedenfalls hab ich die für mich bei meiner Bestellung schon mal mitgeordert, sowohl DIN 9021, als auch kleine in DIN 125, um die mir mal anzuschauen. Bin mir nicht ganz sicher ob die 9021er bei M4 wirklich auch 1mm dick sind, aber das werd ich dann ja in Kürze sehen. Ausserdem hab ich bei den Muttern noch Sicherungsmuttern nach DIN 985 mit bestellt, bei Maschinen oder Geräten mit Vibrationen könnten die von Vorteil sein. Bei den Hammermuttern tu ich mich noch schwer, weil ich die einfach zu teuer finde. Und eigentlich braucht man die nur, wenn man wirklich mal was einschwenken will, ansonsten tuns auch einfache Gewindeplatten (die man sich ev. auch selbst machen könnte) oder vielleicht auch ne M4-Muter mit ner Unterlegscheibe. Mal schaun.

Ja, die Hammermuttern sind auch sehr speziell und nicht so einfach selber herzustellen, was eher gegen sie spricht. Ich denke auch, dass die ausgewählten Aluprofile sich mittelfristig noch ändern können - die Auswahl ist ja vor allem dadurch bestimmt, dass sie zufällig günstig in Deutschland zu bekommen sind. Es wäre mittelfristig besser, Aluprofile zu verwenden, bei denen ganz normale Muttern in das Profil passen (wie bei OpenBeam), und/oder der Schraubenkopf (wie bei Makerbeam) oder Profile, in die direkt eingeschraubt werden kann (wie bei Makeblock). -- jakob (talk) 11:25, 29 December 2012 (CET)
Ich habe grade gesehen, dass Linsenkopfschrauben nach DIN 7380 für einige Anwendungen nicht genau genug spezifiziert sind: http://blog.makerbeam.eu/?p=202 :-( In den meisten Fällen spielt das keine Rolle, aber grundsätzlich spricht es dagegen nur auf DIN7380 zu setzen, da die Rundung des Schraubenkopfes nicht genormt ist. Blöde Sache, das. -- jakob (talk) 11:46, 29 December 2012 (CET)

--Case (talk) 14:51, 29 December 2012 (CET)Bei den Profilen gibt es zwei große Hersteller: Bosch-Rexroth und Item. Die die ich bestellt habe sind Bosch-Rexroth, aber Item wäre ebensogut möglich. Wir müssen mal schauen welche Schrauben und Muttern da jeweils am besten reinpassen. Da die Profile wesentlich größer sind als Makerbeam schätze ich mal das es mit den Linsenkopfschrauben kein Problem geben wird in der Art dass die zu groß sein könnten, meine Sorge ist eher ob sie vielleicht zu klein sind. Aber wieauchimmer, je flexibler man die Bauteile miteinander kombinieren und je mehr man damit machen kann, desto besser ist das System. Vielleicht werden sich auch noch andere Nachbesserungs-Ansätze aus der Praxis ergeben, daher ist es vermutlich sinnvoll, die Set-Definitionen noch mit einer Release- bzw. Versions-Nr. zu versehen, die im Anfang kleiner 1 ist. Sobald ein Set dann längere Zeit in der Praxis gelaufen ist und die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind kann mans dann offiziell auf V1.0 setzen und für "stable" erklären.

Der derzeitige OSE-Lasercutter Lasersaur werden übrigens unterschiedliche Profile und Schrauben verwendet (siehe Lasersaur-BOM), im wesentlichen aber anscheinend [http://de.misumi-ec.com/eu/ItemDetail/10302368830.html HFS5-20 von Misumi. Breite des Profils (20mm) und der Nut (6mm) sind gleich wie bei Bosch-Rexroth Profil, bei den Details könnte es aber Unterschiede geben. -- jakob (talk) 15:03, 3 January 2013 (CET)

--Case (talk) 12:53, 3 January 2013 (CET)Update: Die Unterlegscheiben in DIN9021 sind tatsächlich 1mm dick. Ausserdem sind die Extrusionsprofile heute gekommen und wie sich zeigt passen die M4-Schrauben zusammen mit einer dieser Unterlegscheiben in den Slot des Extrusionsprofils und ergeben eine gute Verbindung. Daher werde ich diese Scheiben im Basis-Set noch ergänzen. Ebenfalls sehr gut passen die Köpfe von M6 Linsenkopfschrauben, wobei die in der Höhe noch ein kleines bischen Luft haben, so dass ich vermute, das mit einer Unterlegschraube (hatte gerade keine M6er da) der Sitz perfekt sein dürfte. Ev. sollte man da auch noch einige davon zum Set ergänzen, da sich damit sehr gut stumpfe Verbindungen machenlassen, denn die Bohrung im Profil beträgt ja 5,5mm so dass man da leicht ein Gewinde reinschneiden kann.

Anwendung von Winkel-Profile

Ein Bild sagt manchmal mehr als lange Erklärungen. Wie sich mit Winkel-Profilen größere Strukturen bauen lassen, lässt sich zum Beispiel an diesem Bild sehen: http://blog.opensourceecology.org/2012/02/cnc-circuit-mill-prototype-1-complete/