ZACplus Citizen-Science Praesentation vom 23.05 bis 25.05.2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 00:37 Uhr

Ort: MakerFaire Minden 2024, auf dem Gelände der DB Systemtechnik, Pionierstr. 10, 32424 Minden

Teilnehmer: Die MakerFaire war Teil der Ausbildungsmesse Azubi Vibes, mit mehreren Tausend Besuchern, darunter viele Schüler, aber auch Lehrer und andere Aussteller


Wir haben den Kathodentester und den Recycler live vorgeführt und viele Diskussionen geführt, darunter einige mit den Schülern, aber noch weitaus mehr und längere mit Erwachsenen (was wir auch so von früheren MakerFaires her kennen).


Ausserdem haben wir die Gelegenheit genutzt um das ZACplus Citizen-Science Projekt zu bewerben und etliche Flyer dazu verteilt.



Ein besonderes Highlight war der Besuch des Landrats Ali Dogan an unserem Stand, dem wir das ZACplus Projekt ausführlich erläutert haben. Der Begriff "Citizen-Science" war ihm bereits bekannt und er befand das Projekt für interessant und sinnvoll.


Citizen-Science notes

Community-Building

Eine Präsentation des Projekts bei einem Event wie der MakerFaire bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:

- Eine große Anzahl Menschen wird erreicht (von denen die meisten aus der Region stammen, d.h. kurze Wege begünstigen eine Teilnahme an den live-workshops vorort im OpenEcoLab)

- Zielgruppen-orientierte Werbung zur Teilnahme an den ZACplus Citizen-Science workshops, unterstützt durch Flyer

- Passendes Umfeld und ausreichend Zeit für erläuternde Gespräche mit interessierten Teilnehmern (MakerFaires gehen oft über mehrere Tage)

- das Projekt selbst bzw. eine live-Demonstration ist zentraler Bestandteil des Messe-Standes und es können sogar einfache Experimente durchgeführt werden (zB. Bestimmung des inneren Widerstandes d. Zelle).