Datenseite für den Literatureintrag „Lange 1841a“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand in der aufklappbaren „Werkzeugbox für Autoren“)

Lange 1841a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Literatur | Autor=Lange, Moritz | Jahr=1841 | Titel=Gemeinnütziges Handbuch der Conversation für Gebildete aus allen Ständen | Band =1. Abtheilung | Verla…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. September 2023, 22:03 Uhr

Lange, M. 1841: Gemeinnütziges Handbuch der Conversation für Gebildete aus allen Ständen. Bd. 1. Abtheilung, Verlag von George Jaquet, München, I–XVI; 1–516 (umfassend die Genealogie aller lebenden Regenten Europa’s, Geschichte, Erdbeschreibung, Naturgeschichte, Statistik. Angabe der berühmtesten Männer und Frauen, Künstler und Künftlerinnen, historisch merkwürdiger Personen, berüchtigter Verbrecher, Kriege, Schlachten und Belagerungen, Friedensschlüffe, Entdeckungen, Aphorismen der Mythologie, Ritter- und geistlichen Orden, der neuesten Erfindungen, Meilen-Tabelle, aller Maaße, Gewichte, Münzen, Zins- und Frucht-Preise-Berechnungen, der Stempel-Ordnung, Verzeichniß der vorzüglichsten Messen und Jahrmärkte Deutschlands. Nebst Fremdwörterbuch und einer Schönheitslehre (Aeſthetik) oder Encyclopädie der schönen Künſte; – https:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401698-0).




Werkzeugbox für Autoren

Diese Seite ist ein Literatureintrag Hier kannst man …

Ein {{Zitat | Lange 1841a}} erzeugt einen Zitate-Link zu diesem Literatureintrag diese Seite hier. Wenn man zusätzlich ein Literaturverzeichnis automatisch aus allen mit {{Zitat|…}} verwendeten Literaturreferenzen erstellen lassen will, fügt man {{Literaturverzeichnis}} an die entsprechende Stelle, was dann ein alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis erstellt. Tip: Der WikiEditor bietet über das Toolbar insert reference text.png-Bildchen einen einfaches Einfügewerkzeug für ein Zitat an.

KopierenEinfügen Kopiervorlagen und Beispiele zum Zitieren auf anderen Seiten:

  1. Lange 1841a ← {{Zitat | Lange 1841a}}
  2. Lange (1841) ← {{Zitat | Lange (1841)}}
    Dazugehörige Literaturseite darf keine Jahreszahl-Klammern haben, nur z.B. „Autor et al. 1995“
  3. Lange (1841, S. 24) ← {{Zitat | Lange 1841a |Lange (1841, S. 24)}}
    Lange 1841: 24 ← {{Zitat | Lange 1841a |Lange 1841: 24}}
  4. Lange (1841)[1] kurzer (lokaler) Seitenkommentar → {{Zitat | Lange (1841)| Kommentar = abgerufen am 1. Juni 2024 }}
    Hinweis: hierbei muss eine Seite möglicherweise 2 × gespeichert werden, weil manche semantische Daten erst nach dem 2. Mal von der Vorlage auswertbar sind.
  5. verstecktes Zitat ← {{Zitat versteckt | Lange (1841)}}
    erscheint aber im Literaturverzeichnis (auch mit lokalem Kommentar möglich)
  6. Kapitälchen können mit {{ZITATFORMAT Kapitälchen}} für die Seite angeschaltet werden.
  7. {{Literaturdaten | Lange 1841a}} → nur diesen Literatureintrag manuell einbinden. Die Vorlage {{Literaturverzeichnis}} erzeugt Einträge automatisch.
Literatureintrag:

(Oder anderen Seitenname eingeben)