Datenseite für den Literatureintrag „Eberhard 1797“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand im aufklappbaren „Werkzeugkasten für Verfasser“)

Eberhard 1797: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Literatur | Autor=Eberhard, Johann August | Jahr=1797 | Titel=Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philoso…“)
 
(+Stichworte=sinnverwandte Wörter; …)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Literatur | Autor=Eberhard, Johann August | Jahr=1797 | Titel=Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zweyter Theil: D – E. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =2 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff | Ort=Halle und Leipzig | Seiten =244 | Online=https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280345-6 | Stichworte=Wörterbuch; Worterklärungen; Gleichbedeutungen; Deutsch-Deutsch; Frühe Werke bis 1800; | Kommentar=fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß }}
+
{{Literatur | Autor=Eberhard, Johann August | Jahr=1797 | Titel=Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zweyter Theil: D – E. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =2 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff | Ort=Halle und Leipzig | Seiten =244 | Online=https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280345-6 | Stichworte=sinnverwandte Wörter; Wörterbuch; Worterklärungen; Gleichbedeutungen; Deutsch-Deutsch; Frühe Werke bis 1800; | Kommentar=fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaß }}

Version vom 25. September 2023, 22:19 Uhr

Eberhard, J. A. 1797: Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zweyter Theil: D – E. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik. Bd. 2, gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr. Ruff, Halle und Leipzig, S. 244 (fortges. von Joh. Gebh. Ehrenr. Maaßhttps:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11280345-6).




Werkzeugkasten für Verfasser