ZACplus Citizen-Science Schuelerworkshop vom 16.04.2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ort: Herder-Gymnasium, Minden Teilnehmer: 13 Der Schuelerworkshop fand statt im Rahmen der Unesco-Projekttage des Herder-Gymnasiums mit Schülern der Jahrgang…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Teilnehmer: 13
 
Teilnehmer: 13
  
Der Schuelerworkshop fand statt im Rahmen der Unesco-Projekttage des Herder-Gymnasiums mit Schülern der Jahrgangsstufe 7 und einem Lehrer
+
Der Schuelerworkshop fand statt im Rahmen der Unesco-Projekttage 2024 des Herder-Gymnasiums mit Schülern der Jahrgangsstufe 7 und einem Lehrer
  
 +
 +
=== Hardware-Entwicklung ===
 +
 +
- Bau einer klemmschlüssigen Halterung für den Kathodentester aus [[UniProKit]] Bauteilen
 +
 +
- Inbetriebnahme u. Erprobung einer Mess-Vorrichtung aus UniProKit-Bauteilen zur (stand-)sicheren Aufnahme des Becherglases vom Recycler. Die Vorrichtung wurde mit einer 10g-Federwaage ausgestattet an welcher das
  
 
=== Experiment 16.04.2024-1 ===
 
=== Experiment 16.04.2024-1 ===
Zeile 9: Zeile 15:
 
- Messung der Leerlauf-Spannung einer Kathodentester-Zelle: Die Leerlauf-Spannung betrug nach einer Einpendlungsphase 1,34 V.
 
- Messung der Leerlauf-Spannung einer Kathodentester-Zelle: Die Leerlauf-Spannung betrug nach einer Einpendlungsphase 1,34 V.
  
- Messung des Stroms eines DC-Motors als Verbraucher: Die von dem DC-Motor bezogene Strommenge betrug rund 30 mA.
+
- Messung des Stroms eines DC-Motors als Verbraucher: Die von dem DC-Motor bezogene Strommenge betrug rund 30 mA. Die Leistungsabgabe der Zelle betrug 30 mA * 1,34V = 40,2 mW
  
- Messung des Stroms einer LED-Leuchte als Verbraucher: Die von der LED-Leuchte bezogene Strommenge betrug rund 190 mA.
+
- Messung des Stroms einer LED-Leuchte als Verbraucher: Die von der LED-Leuchte bezogene Strommenge betrug rund 190 mA. Die Leistungsabgabe der Zelle betrug 190 mA * 1,34V =  254,6 mW
  
  
 
=== Experiment 16.04.2024-2 ===
 
=== Experiment 16.04.2024-2 ===
 +
 +
- Messung der Gewichtszunahme an Zink (Zn) welches aus Zinkoxid (ZnO) im Recycler unter Stromaufnahme regeneriert wurde. Dauer 1h, Spannung: 2,4V. Die Gewichtszunahme betrug während dieser Zeit (eintragen) g; eine Zinkschwammbildung war noch nicht erkennbar.
 +
 +
- Messung der Gewichtszunahme an Zink (Zn) welches aus Zinkoxid (ZnO) im Recycler unter Stromaufnahme regeneriert wurde. Dauer 2h, Spannung: 4,2V. Die Gewichtszunahme betrug während dieser Zeit (eintragen) g; eine Zinkschwammbildung war anschliessend deutlich erkennbar.
 +
 +
 +
 +
=== Citizen-Science notes ===
 +
 +
- Beobachtung 1:

Version vom 2. Juni 2024, 01:33 Uhr

Ort: Herder-Gymnasium, Minden Teilnehmer: 13

Der Schuelerworkshop fand statt im Rahmen der Unesco-Projekttage 2024 des Herder-Gymnasiums mit Schülern der Jahrgangsstufe 7 und einem Lehrer


Hardware-Entwicklung

- Bau einer klemmschlüssigen Halterung für den Kathodentester aus UniProKit Bauteilen

- Inbetriebnahme u. Erprobung einer Mess-Vorrichtung aus UniProKit-Bauteilen zur (stand-)sicheren Aufnahme des Becherglases vom Recycler. Die Vorrichtung wurde mit einer 10g-Federwaage ausgestattet an welcher das

Experiment 16.04.2024-1

- Messung der Leerlauf-Spannung einer Kathodentester-Zelle: Die Leerlauf-Spannung betrug nach einer Einpendlungsphase 1,34 V.

- Messung des Stroms eines DC-Motors als Verbraucher: Die von dem DC-Motor bezogene Strommenge betrug rund 30 mA. Die Leistungsabgabe der Zelle betrug 30 mA * 1,34V = 40,2 mW

- Messung des Stroms einer LED-Leuchte als Verbraucher: Die von der LED-Leuchte bezogene Strommenge betrug rund 190 mA. Die Leistungsabgabe der Zelle betrug 190 mA * 1,34V = 254,6 mW


Experiment 16.04.2024-2

- Messung der Gewichtszunahme an Zink (Zn) welches aus Zinkoxid (ZnO) im Recycler unter Stromaufnahme regeneriert wurde. Dauer 1h, Spannung: 2,4V. Die Gewichtszunahme betrug während dieser Zeit (eintragen) g; eine Zinkschwammbildung war noch nicht erkennbar.

- Messung der Gewichtszunahme an Zink (Zn) welches aus Zinkoxid (ZnO) im Recycler unter Stromaufnahme regeneriert wurde. Dauer 2h, Spannung: 4,2V. Die Gewichtszunahme betrug während dieser Zeit (eintragen) g; eine Zinkschwammbildung war anschliessend deutlich erkennbar.


Citizen-Science notes

- Beobachtung 1: