Datenseite für den Literatureintrag „Butschky - Hoch-Deutsche Kanzelley - 1666“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand im aufklappbaren „Werkzeugkasten für Verfasser“)

Butschky - Hoch-Deutsche Kanzelley - 1666

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verknüpfung: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583500-3
Butschky, S. v.; V. J. Trescher (Hrsg.) 1666: Sam. Butschky/ von Rutinfeld auf Ilniſch/ &c. Erweiterte/ und verbäſſerte Hoch-Deutſche Kanzelley: Darinnen nach vorgeſtelter Anführung/ zur Rechtſreibung; Srifft-Scheidung; Brif- und Tittel-Säzzung/ u.w. allerhand Beſuch- Beehr- Bitt- Beantwort- Beförderung- Dinſt- Danck- Glaub- Troſt- Schelt- Schertz- Kaufmans- Wechſel- Libeſ- Hochzeit- Bünde- Gefatter- Begräbnüs- Geheime Kriges- und ſonſt andere/ bey Täglich-fürfallenden Angelegenheiten/ benötigt-annehmliche Brife/ Schrifften/ Reden; auf izt rechtübliche/ Hoch-Deutsche Mund- und Feder-Art; mit einem follkom[m]enen Inhalts-Register in IV. T. wohl abgefast; zu finden ſeyn. In Jena druckts Johann Niſius, Breſzlau, Jena, [2] Bl., 92, 180 S., [1] gef. Bl., 396, 216, 238 S. (ab S. 74 findet sich ein Verzeichnis „Deutſchümgeſzte Kunstwörter“, also Grammatikbegriffe Latein-Deutschhttps:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583500-3, abgerufen am 12. April 2022).




Werkzeugkasten für Verfasser