Datenseite für den Literatureintrag „Elfers et al. - Anglizismenindex - 2021“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand im aufklappbaren „Werkzeugkasten für Verfasser“)

Elfers et al. - Anglizismenindex - 2021

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verknüpfung: https://vds-ev.de/arbeitsgruppen/deutsch-in-der-oeffentlichkeit/ag-anglizismenindex/
Elfers, A., Junker, G. H., Keck, P., Klatte, H., Schmitz, H. & Stark, F.; A. Elfers (Hrsg.) 2021: Der Anglizismen-Index 2021. Deutsch statt Denglisch. IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH, Paderborn (Stand von 2021 siehe https://vds-ev.de/wp-content/uploads/2021/04/indoexo_20.pdf (abgerufen am 19.3.2022)https:/​/​vds-ev.​de/​arbeitsgruppen/​deutsch-in-der-oeffentlichkeit/​ag-anglizismenindex/​, abgerufen am 15. Februar 2022).


Zusammenfassung: Der Anglizismen-Index ist eine Orientierungshilfe für alle, die deutsche Texte mit englischen oder pseudoenglischen Ausdrücken nicht verstehen oder sie ablehnen und auch für jene, die Anglizismen in eigenen Texten möglichst vermeiden wollen. Der Anglizismen-Index setzt einem Anglizismus eine deutschsprachige Ent­sprechung entgegen, und zwar so früh wie möglich und unabhängig von der Häufigkeit seines Auftre­tens. Damit begegnet er entbehrlichen Anglizismen schon im Anfangs­­stadium ihres Erscheinens. Er ist somit ein aktuelles Nachschla­gewerk und unterscheidet sich mit diesem Ansatz von beschreiben­den und beobachtenden Betrachtungs­weisen und Haltungen zu unserer Mutter­sprache.




Werkzeugkasten für Verfasser