Datenseite für den Literatureintrag „Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand in der aufklappbaren „Werkzeugbox für Autoren“)

Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grimm, J. & Grimm, W. (Hrsg.) 1818: Deutsche Sagen. Zweiter Theil. Bd. 2, in der Nicolaischen Buchhandlung, Berlin, XX, 380 ( http:/​/​resolver.​staatsbibliothek-berlin.​de/​SBB0002F6EB00000000).


Zusammenfassung: Einband
  • [Beil. 1]; [Beil. 2]; [Beil. 3]; [Beil. 4]; [Beil. 5]; [Beil. 6]; [Beil. 7]; [Beil. 8]; [Beil. 9]; [Beil. 10]; [Beil. 11]; [Beil. 12]; [Beil. 13];
  • [Beil. 14: Zeitungsausschnitt: Schwanen-Mährchen [Aus: EOS. Zeitschrift aus Baiern zur Erheiterung und Belehrung. Nürnberg. Nr. 94, 25.11.1820]]
  • [Beil. 15: Im Wernitzthal bei Dittersbach. Angekauft vom Saechsischen Kunstvereine auf das Jahr 1833 [Busse: Stich]]
  • [Beil. 16: Alpenweg bey Floite im Zillerthal. Angekauft vom Saechsischen Kunstvereine auf das Jahr 1833 [Busse: Stich]]
  • [Beil. 18]
  • Titelblatt
  • Vorrede.
  • [Beil. 17]
  • Inhalt.
  • Berichtigung.
  • 363. Der heilige Salzfluß.
  • 364. Der heilige See der Hertha.
  • 365. Der heilige Wald der Semnonen.
  • 366. Die Wanderung der Ansivaren.
  • 367. Die Seefahrt der Usipier.
  • 368. Wanderung der Gothen.
  • 369. Die eingefallene Brücke.
  • 370. Warum die Gothen in Griechenland eingebrochen.
  • 371. Fridigern.
  • 372. Des Königs Grab.
  • 373. Athaulfs Tod.
  • 374. Die Trullen.
  • 375. Sage von Gelimer.
  • 376. Gelimer in silberner Kette.
  • 377. Ursprung der Hunnen.
  • 378. Die Einwanderung der Hunnen.
  • 379. Sage von den Hunnen.
  • 380. Das Kriegsschwert.
  • 381. Die Störche.
  • 382. Der Fisch auf der Tafel.
  • 383. Theoderichs Seele.
  • 384. Urajas und Ildibad.
  • 385. Totila versucht den Heiligen.
  • 386. Der blinde Sabinus.
  • 387. Der Ausgang der Longobarden.
  • 388. Der Longobarden Ausgang.
  • 389. Sage von Gambara und den Langbärten.
  • 390. Die Longobarden und Aßipiter.
  • 391. Die sieben schlafenden Männer in der Höhle.
  • 392. Der Knabe im Fischteich.
  • 393. Sage von Rodulf und Rumetrud.
  • 394. Alboin wird dem Audoin tischfähig.
  • 395. Ankunft der Longobarden in Italien.
  • 396. Alboin gewinnt Ticinum.
  • 397. Alboin und Rosimund.
  • 398. Rosimund, Helmichis und Peredeo.
  • 399. Sage von König Authari.
  • 400. Agilulf und Theudelind.
  • 401. Theodelind und das Meerwunder.
  • 402. Romhild und Grimoald der Knabe.
  • 403. Leupichis entflieht.
  • 404. Die Fliege vor dem Fenster.
  • 405. König Liutprands Füße.
  • 406. Der Vogel auf dem Speer.
  • 407. Walther im Kloster.
  • 408. Ursprung der Sachsen.
  • 409. Abkunft der Sachsen.
  • 410. Herkunft der Sachsen.
  • 411. Die Sachsen und die Thüringer.
  • 412. Ankunft der Angeln und Sachsen.
  • 413. Ankunft der Picten.
  • 414. Die Sachsen erbauen Ochsenburg.
  • 415. Haß zwischen Sachsen und Schwaben.
  • 416. Herkunft der Schwaben.
  • 417. Abkunft der Baiern.
  • 418. Herkunft der Franken.
  • 419. Die Merovinger.
  • 420. Childerich und Basina.
  • 421. Der Kirchenkrug.
  • 422. Remig umgeht sein Land.
  • 423. Remig verjagt die Feuersbrunst.
  • 424. Des Remigs Theil vom Wasichenwald.
  • 425. Crothilds Verlobung.
  • 426. Die Scheere und das Schwert.
  • 427. Sage von Attalus dem Pferdeknecht, und Leo dem Küchenjungen.
  • 428. Der schlafende König.
  • 429. Der kommende Wald und die klingenden Schellen.
  • 430. Chlotars Sieg über die Sachsen.
  • 431. Das Grab der Heiligen.
  • 432. Sanct Arbogast.
  • 433. Dagobert und Sanct Florentius.
  • 434. Dagoberts Seele im Schiff.
  • 435. Dagobert und seine Hunde.
  • 436. Die zwei gleichen Söhne.
  • 437. Hildegard.
  • 438. Der Hahnenkampf.
  • 439. Carls Heimkehr aus Ungerland.
  • 440. Der Hirsch zu Magdeburg.
  • 441. Der lombardische Spielmann.
  • 442. Der eiserne Carl.
  • 443. Carl belagert Pavia.
  • 444. Adelgis.
  • 445. Von König Carl und den Friesen.
  • 446. Radbot läßt sich nicht taufen.
  • 447. Des Teufels goldnes Haus.
  • 448. Wittekinds Taufe.
  • 449. Erbauung Frankfurts.
  • 450. Warum die Schwaben dem Reich vorfechten.
  • 451. Eginhart und Emma.
  • 452. Der Ring im See bei Aachen.
  • 453. Der Kaiser und die Schlange.
  • 454. König Carl.
  • 455. Der schlafende Landsknecht.
  • 456. Kaiser Ludwig bauet Hildesheim.
  • 457. Der Rosenstrauch zu Hildesheim.
  • 458. König Ludwigs Rippe klappt.
  • 459. Die Königin im Wachshemd.
  • 460. Königin Adelheid.
  • 461. König Carl sieht seine Vorfahren in der Hölle und im Paradies.
  • 462. Adalbert von Badenberg.
  • 463. Herzog Heinrich und die goldne Halskette.
  • 464. Kaiser Heinrich der Vogeler.
  • 465. Der kühne Kurzbold.
  • 466. Otto mit dem Bart.
  • 467. Der Schuster zu Lauingen.
  • 463. Das Rad im Mainzer Wappen.
  • 469. Der Rammelsberg.
  • 470. Die Grafen von Eberstein.
  • 471. Otto läßt sich nicht schlagen.
  • 472. König Otto in Lamparten.
  • 473. Der unschuldige Ritter.
  • 474. Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht.
  • 475. Otto III. in Carls Grabe.
  • 476. Die heilige Kunigund.
  • 477. Der Dom zu Bamberg.
  • 478. Taube sagt dem Feind an.
  • 479. Der Kelch mit der Scharte.
  • 480. Sage von Kaiser Heinrich III.
  • 481. Die Weiber zu Weinsperg.
  • 482. Der Teufels-Thurn am Donaustrudel.
  • 483. Quedl das Hündlein.
  • 484. Sage vom Schüler Hildebrand.
  • 485. Der Knoblauchskönig.
  • 486. Kaiser Heinrich versucht die Kaiserin.
  • 487. Graf Hoyer von Mansfeld.
  • 488. Der verlorene Kaiser Friedrich.
  • 489. Albertus Magnus und Kaiser Wilhelm.
  • 490. Kaiser Maximilian und Maria von Burgund.
  • 491. Sage von Adelger zu Baiern.
  • 492. Die treulose Störchin.
  • 493. Herzog Heinrich in Baiern hält reine Straße.
  • 494. Diez Schwinburg.
  • 495. Der geschundene Wolf.
  • 496. Die Gretlmühl.
  • 497. Herzog Friedrich und Leopold von Oesterreich.
  • 498. Der Markgräfin Schleier.
  • 499. Der Brennberger (erste Sage).
  • 500. Der Brennberger (zweite Sage).
  • 501. Schreckenwalds Rosengarten.
  • 502. Margaretha Maultasch.
  • 503. Dieterichstein in Kärnthen.
  • 504. Die Maultasch-Schutt.
  • 505. Radbod von Habsburg.
  • 506. Rudolf von Strättlingen.
  • 507. Idda von Toggenburg.
  • 508. Auswanderung der Schweizer.
  • 509. Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal.
  • 510. Der Landvogt im Bad.
  • 511. Der Bund in Rütli.
  • 512. Wilhelm Tell.
  • 513. Der Knabe erzählts dem Ofen.
  • 514. Der Lucerner Harschhörner.
  • 515. Ursprung der Welfen.
  • 516. Welfen und Giblinger.
  • 517. Herzog Bundus, genannt der Wolf.
  • 518. Heinrich mit dem güldenen Wagen.
  • 519. Heinrich mit dem goldenen Pfluge.
  • 520. Heinrich der Löwe.
  • 521. Ursprung der Zähringer.
  • 522. Herr Peter Dimringer von Staufenberg.
  • 523. Des edlen Möringers Wallfahrt.
  • 524. Graf Hubert von Calw.
  • 525. Udalrich und Wendelgart un der ungeborne Burkard.
  • 526. Stiftung des Klosters Wettenhausen.
  • 527. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg.
  • 528. Freiherr Albrecht von Simmern.
  • 529. Andreas von Sangerwitz, Comthur auf Christburg.
  • 530. Der Virdunger Bürger.
  • 531. Der Mann im Pflug.
  • 532. Siegfried und Genofeva.
  • 533. Carl Ynach, Salvius Brabon und Frau Schwan.
  • 534. Der Ritter mit dem Schwan.
  • 535. Das Schwanschiff am Rhein.
  • 536. Lohengrin zu Brabant.
  • 537. Loherangrins Ende in Lothringen.
  • 538. Der Schwanritter.
  • 539. Der gute Gerhard Schwan.
  • 540. Die Schwanringe zu Plesse.
  • 541. Das oldenburger Horn.
  • 542. Friedrich von Oldenburg.
  • 543. Die neun Kinder.
  • 544. Amalaberga von Thüringen.
  • 545. Sage von Irmenfried, Iring und Dieterich.
  • 546. Das Jagen im fremden Walde.
  • 547. Wie Ludwig Wartburg überkommen.
  • 546. Ludwig der Springer.
  • 549. Reinhartsbrunn.
  • 550. Der hart geschmiedete Landgraf.
  • 551. Ludwig ackert mit seinen Adlichen.
  • 552. Ludwig baut eine Mauer.
  • 553. Ludwigs Leichnam wird getragen.
  • 554. Wie es um Ludwigs Seele geschaffen war.
  • 555. Der Wartburger Krieg.
  • 556. Doctor Luther zu Wartburg.
  • 557. Die Vermählung der Kinder Ludwig und Elisabeth.
  • 558. Heinrich das Kind von Brabant.
  • 559. Frau Sophiens Handschuh.
  • 560. Friedrich mit dem gebissenen Backen.
  • 561. Markgraf Friedrich läßt seine Tochter säugen.
  • 562. Otto der Schütze.
  • 563. Landgraf Philips und die Bauersfrau.
  • 564. In Ketten aufhängen.
  • 565. Landgraf Moritz von Hessen.
  • 566. Brot und Salz segnet Gott.
  • 567. Nidda.
  • 568. Ursprung der von Malsburg.
  • 569. Ursprung der Grafen von Mannsfeld.
  • 570. Henneberg.
  • 571. Die acht Brunos.
  • 572. Die Eselswiese.
  • 573. Thalmann von Lunderstedt.
  • 574. Hermann von Treffurt.
  • 575. Der Graf von Gleichen.
  • 576. Hungersnoth im Grabfeld.
  • 577. Der Croppenstädter Vorrath.
  • 578. So viel Kinder, als Tag’ im Jahr.
  • 579. Die Gräfin von Orlamünde.
  • 392b. Lamisso und die Amazonen.
  • 396b. Alboin betrachtet sich Italien.
  • 399b. Authari’s Säule.
  • 406b. Aiftulfs Geburt.
  • 448b. Wittekinds Flucht.
  • Einband




Werkzeugbox für Autoren

Diese Seite ist ein Literatureintrag Hier kannst man …

Ein {{Zitat | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818}} erzeugt einen Zitate-Link zu diesem Literatureintrag diese Seite hier. Wenn man zusätzlich ein Literaturverzeichnis automatisch aus allen mit {{Zitat|…}} verwendeten Literaturreferenzen erstellen lassen will, fügt man {{Literaturverzeichnis}} an die entsprechende Stelle, was dann ein alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis erstellt. Tip: Der WikiEditor bietet über das Toolbar insert reference text.png-Bildchen einen einfaches Einfügewerkzeug für ein Zitat an.

KopierenEinfügen Kopiervorlagen und Beispiele zum Zitieren auf anderen Seiten:

  1. Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818 ← {{Zitat | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818}}
  2. Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818) ← {{Zitat | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818)}}
    Dazugehörige Literaturseite darf keine Jahreszahl-Klammern haben, nur z.B. „Autor et al. 1995“
  3. Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818, S. 24) ← {{Zitat | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818 |Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818, S. 24)}}
    Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818: 24 ← {{Zitat | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818 |Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818: 24}}
  4. Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818)[1] kurzer (lokaler) Seitenkommentar → {{Zitat | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818)| Kommentar = abgerufen am 27. April 2024 }}
    Hinweis: hierbei muss eine Seite möglicherweise 2 × gespeichert werden, weil manche semantische Daten erst nach dem 2. Mal von der Vorlage auswertbar sind.
  5. verstecktes Zitat ← {{Zitat versteckt | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - (1818)}}
    erscheint aber im Literaturverzeichnis (auch mit lokalem Kommentar möglich)
  6. Kapitälchen können mit {{ZITATFORMAT Kapitälchen}} für die Seite angeschaltet werden.
  7. {{Literaturdaten | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818}} → nur diesen Literatureintrag manuell einbinden. Die Vorlage {{Literaturverzeichnis}} erzeugt Einträge automatisch.
Literatureintrag:

(Oder anderen Seitenname eingeben)