Datenseite für den Literatureintrag „Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1812b“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand im aufklappbaren „Werkzeugkasten für Verfasser“)

Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1812b

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grimm, J. & Grimm, W. 1812: Kinder- und Haus-Märchen. 1. Auflage. Bd. 1 (2 Bände), Realschulbuchhandlung, Berlin, XXVIII, 388, LXX, [4] S. (https:/​/​www.​deutschestextarchiv.​de/​grimm_​maerchen01_​1812).


Zusammenfassung: Inhaltsverzeichnis

[Titelseite] Vorrede. Zeugnisse für Kindermärchen. Inhalt. 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich. 2. Katz und Maus in Gesellschaft. 3. Marienkind. 4. Gut Kegel- und Kartenspiel. 5. Der Wolf und die sieben jungen Geislein. 6. Von der Nachtigall und der Blindschleiche. 7. Von dem gestohlenen Heller. 8. Die Hand mit dem Messer. 9. Die zwölf Brüder. 10. Das Lumpengesindel. 11. Brüderchen und Schwesterchen. 12. Rapunzel. 13. Die drei Männlein im Walde. 14. Von dem bösen Flachsspinnen. 15. Hänsel und Gretel. 16. Herr Fix und Fertig. 17. Die weiße Schlange. 18. Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise. 19. Von den Fischer und siine Fru. 20. Von einem tapfern Schneider. 21. Aschenputtel. 22. Wie Kinder Schlachtens mit einander gespielt haben. 23. Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst. 24. Frau Holle. 25. Die drei Raben. 26. Rothkäppchen. 27. Der Tod und der Gänshirt. 28. Der singende Knochen. 29. Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. 30. Läuschen und Flöhchen. 30. Mädchen ohne Hände. 32. Der gescheidte Hans. 33. Der gestiefelte Kater. 34. Hansens Trine. 35. Der Sperling und seine vier Kinder. 36. Von dem Tischgen deck dich, dem Goldesel und dem Knüppel in dem Sack. 37. Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein und dem Horn. 38. Von der Frau Füchsin. 39. Von den Wichtelmännern. 40. Der Räuberbräutigam. 41. Herr Korbes. 42. Der Herr Gevatter. 43. Die wunderliche Gasterei. 44. Der Gevatter Tod. 45. Des Schneiders Daumerling Wanderschaft. 46. Fitchers Vogel. 47. Van den Machandel-Boom. 48. Der alte Sultan. 49. Die sechs Schwäne. 50. Dornröschen. 51. Vom Fundevogel. 52. König Droßelbart. 53. Sneewittchen (Schneeweißchen). 54. Hans Dumm. 55. Rumpelstilzchen. 56. Der Liebste Roland. 57. Vom goldnen Vogel. 58. Vom treuen Gevatter Sperling. 59. Prinz Schwan. 60. Das Goldei. 61. Von dem Schneider, der bald reich wurde. 62. Blaubart. 63. Goldkinder. 64. Von dem Dummling. 65. Allerlei-Rauh. 66. Hurleburlebutz. 67. Der König mit dem Löwen. 68. Von dem Sommer- und Wintergarten. 69. Jorinde und Joringel. 70. Der Okerlo. 71. Prinzessin Mäusehaut. 72. Das Birnli will nit fallen. 73. Das Mordschloß. 74. Von Johannes-Wassersprung und Caspar-Wassersprung. 75. Vogel Phönix. 76. Die Nelke. 77. Vom Schreiner und Drechsler. 78. Der alte Großvater und der Enkel. 79. Die Wassernix. 80. Von dem Tod des Hühnchens. 81. Der Schmidt und der Teufel. 82. Die drei Schwestern. 83. Das arme Mädchen. 84. Die Schwiegermutter. 85. Fragmente. 86. Der Fuchs und die Gänse. Anhang. Druckfehler zum ersten Theil.

An den Buchbinder.




Werkzeugkasten für Verfasser