Datenseite für den Literatureintrag „Herget et al. - Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe - 1874“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand im aufklappbaren „Werkzeugkasten für Verfasser“)

Herget et al. - Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe - 1874

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herget, C. v., Kohl, F., Luckenbacher, F., Schwartze, T., Böllner, J., Burger, L., Leutemann, H. & Mothes, O. 1874: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. In: Birnbaum, C., Böttger, C., Hayer, K., Hamm, W. v., Ludwig, R., Mothes, O., Ploennies, W. v., Roth, K. d. & Wagner, H. (Hrsg.): Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Induſtrien. Rundſchau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. 6. Auflage. Bd. 6., Verlagsbuchhandlung von Otto Spamer, Leipzig, Berlin, X, 540 S. (Sechſte umgearbeitete und verbeſſerte Auflage. Mit vielen Ton- und ſechs Titelbildern, nebſt mehreren tauſend Text- Illuſtrationen. Nach Originalzeichnungen von L. Burger, H. Leutemann, Dr. O. Mothes und Anderen. Mit einem Titelbilde, fünf Tonbildern, ſowie 500 in den Text gedruckten Illuſtrationen. Anfangs⸗ und Abtheilungsbilder gezeichnet von Ludwig Burgerhttps:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb11190615-4).


Hinweise: Dieses Buch unterliegt (leider) einer nichtkommerziellen Lizenz (http://rightsstatements.org/vocab/NoC-NC/1.0/), das Buch in der 5. Auflage ist hingegen gemeinfrei lizenziert, siehe Kohl et al. - Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe - 1867

Zum Einspeichern von Bild-Buch-Seiten bitte Medienkampagne: Herget et al. - Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe - 1874 verwenden. Siehe auch:

Zusammenfassung:
Inhalt:
Der Machinenbau und ſeine Hülfsmittel.
Geſchützweſen, blanke Waffen und Stahlwerkzeuge. Schloſſer, Feuer feſte Geldſchränke und Nägelfabrikation. Die Fabrikation der Nadeln.
Die Verarbeitung der Bleche und die Stahlfederfabrikation. Die Uhrenfabrikation.
Die Goldſchmiedekunſt und Bijouteriefabrikation. Die Verarbeitung des Holzes.
Das Drechſeln und die Spielwaarenfabrikation. Wagen⸗ und Kutſchenbau. Holz⸗ und Strohflechterei.
Die Verarbeitung der Faſerſtoffe. Die Spinnerei. Seil⸗ und Taufabrikation. Das Weben.
Die Nähmaſchine. Papiermaché und Verwandtes. Die Buchbinderei.
Die Verarbeitung des Leders. Satller⸗, Schuh⸗ und Handſchuhmacher.
Verarbeitung der Haare, Borſten und Därme.
Sachregister S. 491 (https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11190615?page=517)




Werkzeugkasten für Verfasser