Klemm 1870
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zusammenfassung: Inhalte
- Neueste und vollständige Schule der Damenschneiderei (Seite - - - I1 - 17 - 3339 - 4957 - 6576 - 818588 - - 114 - 129 - 151 - - 161 - 179 - 204 - )
- Einband (Seite - )
- Titelblatt (Seite - )
- Unser Streben und unsere Grundsätze bei Herausgabe dieses Werkes (Seite I)
- Erste Lection. Das vollständige System der Corporismetrie oder des Maßnehmens faßlich dargestellt und erläutert durch die nachstehend in den Text gedruckten Abbildungen Fig. 1 bis 4 (Seite 1)
- Tafel 1 (Seite - )
- Zweite Lection. Die Lehre des Zuschnittes nach mathematischen Grundsätzen. Mit Bezug auf die in dem Text gedruckten Abbildungen Fig. 1-5, Seite 24 bis 27, sowie auf das beiliegende Reductions-Schema mit sämmtlichen Maßstäben (Seite 17)
- Tafel 2 (Seite - )
- Dritte Lection. Ueber die verschiedenen Modeformen des Taillen-Schnittes Fig. 4 bis 6 auf Tafel 1, in Verbindung mit der Rockschooß-Zeichnung Fig. 7 auf derselben Tafel (Seite 33)
- Vierte Lection. Die Anwendung des in der zweiten Lection gelehrten Zuschnitt-Systems zunächst auf die Kinder-Bekleidung. Hierzu Tafel 2, Fig. 1 bis 3, den Leibschnitt für die schwächsten Oberweiten und verschiedene andere Gegenstände der Kindergarderobe enthaltend (Seite 39)
- Tafel 3 (Seite - )
- Fünfte Lection. Fortsetzung des Zuschnitt-Systems für kleine Mädchen, und zwar von 31 bis zu 36 Centimeter halbe Oberweite, dargestellt auf Tafel 3 (Seite 49)
- Sechste Lection. Der Taillenschnitt für Mädchen von 37 bis 42 Centimeter halbe Oberweite auf Tafel 4, Fig. 1 und 2 (Seite 57)
- Tafel 4 (Seite - )
- Siebente Lection. Der proportionirte Taillenschnitt auf Tafel 5, gezeichnet mit und ohne Taillenverlängerung nach dem Reductions-Maßstabe Nr. 45 und anwendbar für alle mittleren Größen von 42 bis 49 Centimeter halbe Oberweite (Seite 65)
- Achte Lection. Der Taillenschnitt für corpulentere Damen von 49 bis 52 Centimeter halbe Oberweite. Dargestellt auf Tafel 6, Fig. 1 und 2 (Seite 76)
- Tafel 5 (Seite - )
- Neunte Lection. Der Taillenschnitt für alle corpulenten Damen von 53 bis 58 Centimeter halbe Oberweite. Dargestellt auf Tafel 7, nach dem Reductions-Maßstabe Nr. 56 (Seite 81)
- Zehnte Lection. Schnitt der Kleid-Taille für die stärksten Damen von 59 bis 66 Centimeter halbe Oberweite, mit dem Maßstabe Nr. 62 des Reductionsschema, also zu 62 Centimeter Oberweite gezeichnet auf Tafel 8, Fig. 1 und 2 (Seite 85)
- Elfte Lection. Instructive Darstellung der wichtigsten Veränderungen des normalen Schnittes für nicht normale Körperbauarten. Mit den nachfolgenden Abbildungen Fig. 1 bis 8 im Texte (Seite 88)
- Tafel 6 (Seite - )
- Tafel 7 (Seite - )
- Zwölfte Lection. Uebersichtlichere Zusammenstellung der auf Tafel 1 bis 8 enthaltenen Abweichungen der Stellpunkte bei den sieben Categorien aller Körpergrößen. In verjüngtem Maßstabe dargestellt durch nachfolgende Abbildungen Fig. 1 bis 44 auf Seite 122 bis 127 (Seite 114)
- Tafel 8 (Seite - )
- Dreizehnte Lection. Die verschiedenen Arten der Fantasie- und Ueberkleider für Damen: Roben, Jackets, Paletots, Basquinen, Ueberwürfe und dergleichen. Dargestellt durch nachstehende Abbildungen und Schnittmuster Fig. 1 bis 44 auf Seite 131 bis 149 im Texte (Seite 129)
- Tafel 9 (Seite - )
- Vierzehnte Lection. Fortsetzung der Fantasie- und Ueberkleider: Das Damen-Reitkleid - verschiedene Mäntelchen und Pelerinen - der Mantel mit großem Kragen - der spanische Mantel - die Capuze - das Damen-Beinkleid rc. dargestellt auf Tafel 10 und deren Rückseite Tafel 11 (Seite 151)
- Tafel 10 (Seite - )
- Tafel 11 (Seite - )
- Fünfzehnte Lection. Die weibliche Kinder-Garderobe in den beliebtesten Formen und für jede Altersklasse. Dargestellt durch die nachstehend in den Text gedruckten Abbildungen Fig. 1 bis 64 (Seite 161)
- Tafel 12 (Seite - )
- Sechszehnte Lection. Auswahl der geschmackvollsten Modelle zu Knaben-Anzügen für jede Altersclasse. Dargestellt durch die nachstehend in den Text gedruckten Abbildungen Fig. 1 bis 72, sowie auf Tafel 12 (Seite 179)
- Reductions-Schema für Kleidermacher, mit den in 48 getheilten Maßstäben aller Körpergrößen von 24 bis 66 Centimeter halbe Oberweite (Seite - )
- Siebzehnte Lection. Die Lehre des Corset-Schnittes und dessen Bearbeitung in den gangbarsten Formen dargestellt durch nachstehende Abbildungen Fig. 1-7 und durch die Corsetschnitte in Naturgröße auf Tafel 13, Fig. 1 bis 14 (Seite 204)
- Einband (Seite - )
Werkzeugkasten für Verfasser
Diese Seite ist ein Literatureintrag Hier kannst man …
- … zur Literatursuche gehen und Details durchsuchen (Stichwörter, Jahr, Titelsuche etc.)
- … Beispiele sehen, wie man diese Seite zitieren kann
Ein {{Zitat | Klemm 1870}}
erzeugt einen Zitate-Link zu diesem Literatureintrag diese Seite hier. Wenn man zusätzlich ein Literaturverzeichnis automatisch aus allen mit {{Zitat|…}}
verwendeten Literaturreferenzen erstellen lassen will, fügt man {{Literaturverzeichnis}} an die entsprechende Stelle, was dann ein alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis erstellt. Tip: Der WikiEditor bietet über das -Bildchen einen einfaches Einfügewerkzeug für ein Zitat an.
→ Kopiervorlagen und Beispiele zum Zitieren auf anderen Seiten:
- Klemm 1870 ← {{Zitat | Klemm 1870}}
- Klemm (1870) ← {{Zitat | Klemm (1870)}}
Dazugehörige Literaturseite darf keine Jahreszahl-Klammern haben, nur z.B. „Autor et al. 1995“ - Klemm (1870, S. 24) ← {{Zitat | Klemm 1870 |Klemm (1870, S. 24)}}
Klemm 1870: 24 ← {{Zitat | Klemm 1870 |Klemm 1870: 24}} - Klemm (1870, Neueste und vollständige Schule der Damenschneiderei. Zum gründlichen Selbstunterrichte sowie als praktischer Leitfaden für Lehr-Institute) ← {{Zitat | Klemm 1870 |Klemm (1870, Neueste und vollständige Schule der Damenschneiderei. Zum gründlichen Selbstunterrichte sowie als praktischer Leitfaden für Lehr-Institute)}}
- Klemm (1870)[1] kurzer (lokaler) Seitenkommentar → {{Zitat | Klemm (1870)| Kommentar = abgerufen am 23. November 2024 }}
Hinweis: hierbei muss eine Seite möglicherweise 2 × gespeichert werden, weil manche semantische Daten erst nach dem 2. Mal von der Vorlage auswertbar sind. - verstecktes Zitat ← {{Zitat versteckt | Klemm (1870)}}
erscheint aber im Literaturverzeichnis (auch mit lokalem Kommentar möglich) - Kapitälchen können mit {{ZITATFORMAT Kapitälchen}} für die Seite angeschaltet werden.
- {{Literaturdaten | Klemm 1870}} → nur diesen Literatureintrag manuell einbinden. Die Vorlage {{Literaturverzeichnis}} erzeugt Einträge automatisch.
Literatureintrag: | |
(Oder anderen Seitenname eingeben) |