
Sanders 1907
Welchem Zwecke das vorliegende Buch dienen soll und will, sagt der Titel. Als ein niemals lästig fallender Begleiter, den der Benutzende immer und überall ohne Beschwerde mit sieh führen kann, soll das gut ausgestattete Buch über das. worüber erfahrungsgemäss zumeist Auskunft gesucht Wird, diese in gedrängter Kürze, doch dem ersten Bedürfnis genügend, geben, nicht ins Einzelne eingehende Belehrung, wie man sie mit Recht von einem ausführlichen, umfangreichen „Konversationslexikon“ verlangen darf.
Wenn das „Momentlexikon“ sich in den meisten Fallen den Benutzern als ein für den ersten Bedarf genügend er Auskunftgeber bewährt, so hat der Ausarbeiter seinen Zweck erreicht. Geeignete Verbesserungsvorschläge werden mit lebhaftem Dank bei weiteren Auflagen benutzt werden.
Altstrelitz (Mecklenburg).
Prof. Dr. Daniel Sanders.
Bei dieser Neubearbeitung ist durchgängig die Dudensche Orthographie zur Anwendung gelangt.
Die Abkürzungen sind die allgemein üblichen. Es ist zu bemerken, dass ein d. die verschiedenen Formen des bestimmten Artikels vertritt, also je nach dem Zusammenhang für der, die, das usw. steht; ferner:
f = die.
n = das.
pl = Plural.
gb. = geboren.
† = gestorben.
a. = an, am.
amerik. = amerikanisch.
A. T. = Altes Testament.
bed. = bedeutend.
ber. = berühmt.
bes. = besonders.
betr. = betreffend.
bez. = bezüglich.
bzw. = beziehungsweise.
ca. = circa.
cm = Centimeter.
Dep. = Departement
d. Gr. = der Grosse.
Doll. = Dollar.
engl. = englisch.
Ew. = Einwohner.
e-e, e-s usw. = eine, eines usw.
ff. = folgende.
Fr.(s) = Franc(s).
fr., franz. = französisch.
g = Gramm.
gegr. = gegründet.
Gouv. = Gouvernement
° = Grad.
gr. = griechisch.
ha. = Hektar.
HEw. = Hundert Einwohner.
hist. = historisch.
holl. = holländisch.
hl = Hektoliter.
Hptstadt = Hauptstadt.
Inf. = Infanterie.
inkl. = inklusive.
it. = italienisch.
Jh. = Jahrhundert.
Kap. = Kapitel.
kg = Kilogramm.
km = Kilometer.
Kom. = Komitat.
l. = links, linker, lang.
l = Liter.
lt. = lateinisch.
m = Meter.
Mk. = Mark.
MilleEw. = Millionen Einwohner.
Min. = Minister.
mm = Millimeter.
N. = Norden.
n. B. = nördliche Breite.
n. Chr. = nach Christus.
NO., NW. = Nordosten, Nordwesten.
N. T. = Neues Testament.
O. = Osten.
östl. = östlich.
ö L. = östliche Länge.
Pf. = Pfennig.
Pfd. = Pfund, Pfund Sterling.
Prof. = Professor.
Prov. = Provinz.
% = Prozent.
qkm = Quadratkilometer.
r. = rechts, rechter.
R. = Reaumur.
Reg.—Bez. = Regierungsbezirk.
S. = Süden.
südl. = südlich.
SO., SW. = Südost, Südwest.
s. = siehe.
s. d. = siehe dort.
s-e, s-r usw. = seine, seiner usw.
sog. = sogenannt.
spez. Gew. = spezifisches Gewicht.
St. = Sankt.
TEw. = Tausend Einwohner.
Tqum = Tausend Quadratkilometer.
ü. M. = überm Meer.
v. Chr. = vor Christus.
Verf. = Verfasser.
vgl. = vergleiche.
W. = Westen.
w. L. = westliche Länge.
Ztr. = Zentner.
zw. = zwischen.
Werkzeugkasten für Verfasser