Datenseite für den Literatureintrag „Schmid 1736“ (Verwendung, Zitieren, Literaturverzeichnis u.v.a.m. siehe am unteren Seitenrand im aufklappbaren „Werkzeugkasten für Verfasser“)

Schmid 1736

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schmid, C. S. 1736: Carl Sigmund Schmids, Not. C.P. und Iuris Practici, Gazophilacivm Politico-Ivridicvm Et Theoretico-Practicvm: Worinnen nicht nur die in denen allgemeinen beschriebenen Kayserlichen, Canonischen, Staats-Lehen- Kriegs- Cameral- und Wechsel-Rechten vorkommende Termini Technici realiter, sowohl nach der Theorie als Praxi, deutlich und umständlich zu finden; sondern auch die hierzu gehörigen Definitiones, Divisiones, Sub-Divisiones, Actiones und Exceptiones samt denen Würckungs Umständen und Abfällen, mit ihren beygefügten Rechts-Allegationibus beygefüget, und nach Alphabetischer Ordnung die Religionen und Orden einverleibet sind: alles und jedes aber durch Beyhülffe viel hierzu gebrauchter und bewährter Scribenten höchsten Fleisses zusammen getragen ist. Zu grossem Nutzen derer Procuratorum, Notariorum, Iuris Practicorum und Iuris Studiosorum, um sich solcher bey alltäglich vorfallenden Gelegenheiten bedienen zu können ... Bd. 1 und 2, zu finden bey Georg Christoph Weber, Buchhändlern in Nürnberg, Franckfurt und Leipzig, 2 ungezählte Blätter, 8 ungezählte Seiten, 388, 335 Seiten (Enthält 2 Teile: Pars I, Lit A-L; Pars II. Litera M. usque Lit. Zhttps:/​/​mdz-nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684529-6).




Werkzeugkasten für Verfasser