Open Hardware-Webstuhl – OHLOOM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Adds History section)
 
(77 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Ohloom - der OpenHardware-Webstuhl ==
+
__INHALTSVERZEICHNIS__
  
Ein wichtiger Bereich, der bislang im GVCS noch unterrepräsentiert ist, ist ... Kleidung. Eigentlich etwas sehr elementares.  Man stelle sich vor, in einer gut funktionierenden Öko-Community hat man Wolle von Schafen oder (für die Veganer) Leinen aus Flachsanbau.
+
[[File:Ohloom_icon.png|430px|Projekt: Open Hardware-Webstuhl – OHLOOM]]
 +
 
 +
<gallery widths="640" heights="480" perrow="2>
 +
File:Ohloom_ready.jpg
 +
</gallery>
 +
{{Projektdaten
 +
|Projektname=Kammwebstul, Open Hardware-Webstuhl – OHLOOM
 +
|Gesamtstatus=aktiv
 +
|Kurzbeschreibung=Ein aus Holz gefertigter Kammwebstul zur erleichternden Herstellung von (groben) Stoffen und Textilien. Die Holz-Einzelteile können auch aus schon verwerktem Nutzholz (z. B. Holzpaletten) neu auferbaut werden.
 +
|Stichwörter=Kammwebstul; Textilverarbeitung;
 +
|Sortierbegriffe=mechanische Bauteile; Kammwebstul;
 +
|Entwicklungsstufen=Prototyp gefertigt; Projekt veröffentlicht;
 +
|Kontakt=* [[Oliver Schlüter]] [mailto:os@ose-germany.de <os@ose-germany.de>] – Hauptverantwortlicher
 +
* Jens Meisner [mailto:jens.meisner@ose-germany.de <jens.meisner@ose-germany.de>] – 3D gedruckte Erweiterungen & Repositorium
 +
|Diskussion=* [https://t.me/OSEGWelcome OSEG Willkommensgruppe] auf Telegram
 +
|Repositorien=https://gitlab.com/OSEGermany/ohloom
 +
|OKH Metadaten=https://gitlab.com/OSEGermany/ohloom/-/raw/master/okh.toml
 +
|Vorschauklasse=release
 +
|Vorschaubild=Datei:Iconobject only ohloom.png
 +
|Vorschaukurztext=Kammwebstuhl
 +
}}
 +
 
 +
 
 +
= Downloads =
 +
 
 +
'''[{{DATEIPFAD:Ohloomparts.zip}} ohloomparts.zip herunterladen]'''
 +
 
 +
'''[{{DATEIPFAD:Ohloom-techdraw_v.01.pdf}} Ohloom-techdraw_v.01.pdf herunterladen]'''
 +
 
 +
'''[{{DATEIPFAD:OHLOOM_Montageanleitung.pdf}} OHLOOM_Montageanleitung.pdf herunterladen]'''
 +
 
 +
'''[{{DATEIPFAD:OHLOOM_Benutzerbuch.pdf}} OHLOOM_Benutzerbuch.pdf herunterladen]'''
 +
 
 +
 
 +
= English =
 +
 
 +
'''[https://www.instructables.com/id/OHLOOM-an-Open-Hardware-Loom/ English Instructables.com page]'''
 +
 
 +
[https://pad2.opensourceecology.de/s/H1Jdpt8pr# Assembly-guide ]
 +
 
 +
[https://pad2.opensourceecology.de/s/rkgwq9LaH# User-guide ]
 +
 
 +
= Übersicht =
 +
 
 +
Ein wichtiger Bereich, der bislang im {{Abk.|GVCS}} noch unterrepräsentiert ist, ist&nbsp;… Kleidung und Textilien. Eigentlich etwas sehr elementares.  Man stelle sich vor, in einer gut funktionierenden Öko-Community hat man Wolle von Schafen oder (für die Veganer) Leinen aus Flachsanbau.
  
 
Wie bekommt man daraus aber nun Stoffe und Tuche für Kleidung ?  Die Antwort lautet: stricken oder weben.
 
Wie bekommt man daraus aber nun Stoffe und Tuche für Kleidung ?  Die Antwort lautet: stricken oder weben.
  
Da dies eine recht zeitraubende Angelegenheit ist wäre es schön dies mit maschineller Unterstützung erledigen zu können.
+
Da dies eine recht zeitraubende Angelegenheit ist wäre es schön dies mit maschineller Unterstützung erledigen zu können. Z.B. mit einer selbstgebauten Webmaschine, wie in dem [https://www.kickstarter.com/projects/terryloom/pneumatic-plc-controlled-weaving-loom?ref=users Video bei www.kickstarter.com] dargestellt.
  
[t.b.c. ...]
+
Um eine solche Maschine bauen zu können muss man allerdings überhaupt erstmal eine Vorstellung davon haben, wie Weben eigentlich genau funktioniert. Und dazu soll uns dieses kleine Projekt verhelfen: Ein einfacher, manueller Kammwebstuhl, mit einem Rahmen aus Holz sowie Kamm und Ratsche aus ABS-Plastik aus dem 3D-Drucker.
  
 +
t.b.c. ...
  
 +
<html>
 +
<iframe width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/Qk2RlHFw1sQ" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
 +
</html>
  
 +
= Teile =
  
 +
== Holz-Teile ==
  
== Links ==
+
=== UpCycling der Rahmenteile ===
  
 +
Alle Rahmenteile können per UpCycling aus einer Euro-Palette (oder wie hier aus einer Einweg-Palette mit ähnlichen Abmessungen) gewonnen werden.  Die Maße wurden bei der Konstruktion extra so ausgelegt, das dies problemlos möglich ist.
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Ohloom_epal1.jpg | Palette im Originalzustand
 +
File:Ohloom_epal2.jpg | Palette in Einzelteile zerlegt
 +
File:Ohloom_epal3.jpg | Die einzelnen Bretter werden zunächst glatt gehobelt ...
 +
File:Ohloom_epal4.jpg | ... und auf passende Längen geschnitten.
 +
</gallery>
 +
 +
=== Rahmen ===
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Seite_m1b.png | Seitenteil Maße
 +
File:Seite_m2b.png | Seitenteil Maße
 +
File:Seite_3d.png | Das Seitenteil vom Rahmen
 +
File:Ohloom_parts1.jpg | Beide Seitenteile aus upgecyceltem Platten-Holz
 +
Datei:Ohloom seite td.jpg|thumb|ohloompart
 +
</gallery>
 +
 +
=== Kammhalter ===
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Kammhalter_3d.png | Der Kammhalter
 +
File:Kammhalter_m1b.png | Kammhalter Maße
 +
File:Ohloom_parts2.jpg | Kammhalter aus Holz
 +
File:Ohloom_kammhalter_td.png | Kammhalter TechDraw
 +
</gallery>
 +
 +
=== Kettbaum und Warenbaum ===
 +
 +
Kettbaum und Warenbaum können als Rundstäbe von 35mm Durchmesser fertig im örtlichen Baumarkt gekauft werden, meist in Kiefer oder Buche.  Oder sie können, wie im vorliegenden Fall auch selbst angefertigt werden, aus upgecyceltem Palettenholz.  Dazu werden zunächst jeweils zwei ca. 4cm breite Streifen miteinander verleimt und dann auf der Tischkreissäge auf ein Kantenmaß von 35 x 35mm gebracht. 
 +
 +
Danach werden mit einem Elektrohobel (oder einem Handhobel) alle vier Eck-Kanten flachgehobelt, so dass im Querschnitt ein Achteck entsteht.  Dieser Schritt wird manuell und nach Augenmaß durchgeführt, das heisst, es kommt hier nicht auf eine hohe Präzision an, das Achteck sollte halt optisch einigermaßen gleichmässig aussehen.  Die achteckige Form ist für den Verwendungszweck als Kettbaum und Warenbaum optimal und sogar noch etwas besser, als wenn man einen gekauften Rundstab verwendet; und d.h. ausserdem, dass wirklich sämtliche Rahmenteile aus dem Palettenholz entstehen.
 +
 +
Zum Schluss werden die Teile auf ein Maß von von 71cm abgelängt (bei 5 Kamm-Modulen, d.h., Anzahl der Kammodule mal 10 cm, plus 21 cm) und dann nochmal manuell mit Handhobel und/oder Bandschleifer die Enden auf jeweils 8 cm abgerundet, so dass sie ein die 35mm-Bohrungen der Seitenteile passen und sich leicht drehen lassen.
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Ohloom_rawbaeum1.jpg |  Jeweils zwei schmale Streifen werden miteinander verleimt ...
 +
File:Ohloom_rawbaeum2.jpg | ... und anschliessend achteckig gehobelt. 
 +
</gallery>
 +
 +
Es besteht auch die Möglichkeit, sich octogonale Hülsen auf dem 3D-Drucker auszudrucken und diese auf das Rundholz zu schieben.
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
Datei:Ohloom octagonpart td.jpg|octogonale Hülse
 +
Datei:Ohloom hiddensurface td.jpg|So siehts dann mit den octogonalen Hülsen aus
 +
</gallery>
 +
 +
== 3D-Druck-Teile ==
 +
 +
Alle für den Webstuhl benötigten Plastikteile, also Kamm, Stellring, das Ratschenrad, sowie eine gespiegelte Version des Ratschenrades können mit einem 3D-Drucker erstellt werden. Die dafür benötigten .stl-Dateien (sowie auch alle FreeCAD-Dateien) gibt es hier:
 +
 +
'''[{{DATEIPFAD:Ohloomparts.zip}} ohloomparts.zip herunterladen]'''
 +
 +
=== Kamm ===
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Kamm_40x10.png | Der Webkamm
 +
File:Ohloom_kammhaufen.jpg | Die Einzelmodule des Kamms
 +
File:Ohloom_kammlong.jpg | Kammmodule nebeneinandergelegt, 5 Stck. ergeben einen Kamm von 50cm Länge und mit 100 Fäden
 +
Datei:Ohloom kamm td.jpg|ohloompart
 +
</gallery>
 +
 +
=== Ratschenrad ===
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:ohloom_ratschenrad.png | Das Zahnrad für die Ratsche, zum Weiterdrehen bzw. aufwickeln des gewebten Tuches
 +
File:ohloom_Ring.png | Befestigungsring
 +
File:Ohloom_rara.jpg | Zahnräder und Ringe frisch aus dem 3D-Drucker. Erstere müssen gespiegelt sein.
 +
Datei:Ohloom ratschenrad td.jpg|ohloompart
 +
</gallery>
 +
 +
= Assemblierung =
 +
 +
== Assemblierung des Rahmens ==
 +
 +
Die Querstreben werden zunächst an einem der beiden Seitenteile durch die entsprechenden Bohrlöcher mittels Spax-Schrauben fest verschraubt. Dann werden die runden Enden des Warenbaums und des Kettbaums lose hindurchgesteckt und dann auf der anderen Seite das zweite Seitenteil festgeschraubt.
 +
 +
Nun werden die Ratschenräder und die Stellringe aufgesetzt, durchbohrt und mittels M6x70er Sechskant-Maschinenschraube und je zwei M6er Muttern fixiert.  Man könnte auch jeweils nur eine M6er-Sicherheitsmutter verwenden; in dem Fall würde auch eine M6x60er Schraube reichen.
 +
 +
(In der nachfolgenden Darstellung fehlen noch die Maschinenschrauben, stattdessen ist auf den Bildern derzeit noch eine provisorisch eingesetzte Spax-Schraube zu sehen, die später noch ausgetauscht wurde.)
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Ohloom_ass1.jpg | Zusammenbau des Rahmens, mit Kettbaum, Warenbaum und Ratschenrad
 +
File:Ohloom_ass2.jpg | Rahmen von der anderen Seite, mit Stellringen
 +
File:Ohloom_ploemmel.jpg | Verbindungsholz für die Kette und Sperrholz für die Ratsche
 +
</gallery>
 +
 +
Ein dünnes Verbindungsholz dient zur Aufnahme der Kette.
 +
Über dünne Bohrungen (2 bis 3mm) ist es durch Fäden mit dem Kett- bzw. Warenbaum verbunden, so dass es mit einigen Zentimetern Entfernung lose baumelt. Durch dieses Holz werden etwaige unterschiedliche Längen der einzelnen Kettfäden ausgeglichen beim aufspannen der Kette.
 +
 +
Für den Ratschenmechanismus benötigt man noch zwei schmale Stücke Holz mit einem 20° Winkel am einen Ende als Sperrhölzer. Die haben am anderen Ende mittig eine 4mm-Bohrung. Dadurch werden einfach sie einfach mittels 4x40er Spaxschraube etwas unterhalb und seitlich des Ratschenrads festgeschraubt, so dass sie die Ratsche bei entsprechender  Einstellung blockieren können.
 +
 +
== Assemblierung des Kammes ==
 +
 +
Zwei Leisten mit einer Nut von 3mm Breite und 10mm Tiefe dienen als Profilschiene zur Aufnahme der einzelnen Kamm-Module und werden von zwei M8er-Gewindestangen von ca. 18 cm Länge mit je zwei M8 Muttern zusammengehalten.  Dadurch ist der Kamm zerlegbar und die Module austauschbar.
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Ohloom_comb_closeup.jpg | Der Kamm ist zerlegbar, so dass man die einzelnen Kamm-Module mit anderen Größen austauschen kann.
 +
File:Ohloom_comb.jpg | Kamm, ganze Länge
 +
File:Ohloom_comb_assembly.jpg | Kamm und Webrahmen
 +
</gallery>
 +
 +
 +
= Benutzung =
 +
 +
== Aufspannen der Kette ==
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Ohloom_kette1.jpg | Die Kette kann bis zu 2m oder länger sein.
 +
File:Ohloom_kette2.jpg | Die Kettfäden werden straff auf den Kettbaum aufgewickelt.
 +
File:Ohloom_kette3.jpg | Die Enden der Kettfäden werden mit dem Verbindungsholz durch einen Faden verbunden. Damit lässt sich für jeden einzelnen Strang die Straffheit gut regulieren.
 +
</gallery>
 +
 +
== Weben ==
 +
 +
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2>
 +
File:Ohloom_shuttle.jpg | Das Weberschiffchen oder auch "shuttle"
 +
File:Ohloom_shuttle_closeup.jpg | Hier müssen insbesondere in der Gabel die Kanten gut abgerundet sein.
 +
Datei:Ohloom shuttle td.jpg|thumb|ohloompart
 +
 +
</gallery>
 +
 +
 +
<!--
 +
Hier kann man das Weben auf youtube sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Qk2RlHFw1sQ
 +
-->
 +
 +
= BOM =
 +
 +
[[BOM ohloom]]
 +
 +
= History =
 +
 +
Eine [https://wiki.opensourceecology.org/wiki/File:RadicalTechnology_-_microfiche.pdf Übersicht der Geschichte von Webstühlen] allgemein, aus einer "people empowering" Sichtweise:
 +
 +
= Links =
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 27: Zeile 214:
 
|-
 
|-
 
| [http://opensourceecology.org/wiki/Clothes] || Kleiderherstellung bei OSE-US
 
| [http://opensourceecology.org/wiki/Clothes] || Kleiderherstellung bei OSE-US
 +
|-
 +
| [https://www.youtube.com/watch?v=pdjjx-sq_0w] || Mechanischer Webstuhl mit Handkurbel betrieben, aus Meccano-Bauteilen, voll funktionsfähig.
 +
|-
 +
| [https://www.youtube.com/watch?v=AV-DZBeGBuE] || Webstuhl mit Rund-Nadel, aus Meccano-Bauteilen
 +
|-
 +
| [https://www.youtube.com/watch?v=Q9j7WR0mviY] || Greiferwebstuhl, aus Meccano-Bauteilen
 +
|-
 +
| [http://www.electriceelwheel.com/wp/] || OpenSource-Spinnrad, "The Electric Eel Wheel"
 +
|-
 +
| [https://www.instructables.com/id/OHLOOM-an-Open-Hardware-Loom/] || English Build instructional für OHLOOM auf instructables.com
 +
|-
 +
| [https://www.heise.de/make/meldung/Mini-Maker-Faire-Minden-Luebbecke-Handwerk-trifft-Digitalisierung-4356266.html] || Bericht über die MiniMakerFaire2019 in Minden, wo u.a. auch der OHLOOM vom Publikum live ausprobiert wreden konnte.
 +
|-
 +
| [https://www.youtube.com/watch?v=iqlxO5RYyGU] || Youtube-Video über einen Jaquard-Loom aus Lego
 +
|-
 +
| [http://www.holzundleim.de/2018/12/3d-bauplan-kammwebstuhl] || Die Webseite holzundleim.de leifert ebenfalls einen sehr schönen und ausführlichen Bauplan und Bauanleitung zu einem Webstuhl dieses Typs bzw. in dieser Bauart. Sehr empfehlenswert!
 +
|-
 +
| [https://www.youtube.com/watch?v=Czun6yVpzp0] || Sehr schönes DIY-Loom-Projekt, weclhes es erlaubt, computergesteuert beliebige Pattern zu weben
 +
|-
 +
|
 
|}
 
|}
 +
 +
[[Kategorie: Webstuhl]]
 +
[[Kategorie: Upcycling]]
 +
[[Kategorie:Bauanleitung]]
 +
[[Kategorie:Wiederverwertung]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 10:04 Uhr

Projekt: Open Hardware-Webstuhl – OHLOOM

Beschreibung, Lizenz, Entwicklungsstand
Projekt: Kammwebstul, Open Hardware-Webstuhl – OHLOOM. Beschreibung: Ein aus Holz gefertigter Kammwebstul zur erleichternden Herstellung von (groben) Stoffen und Textilien. Die Holz-Einzelteile können auch aus schon verwerktem Nutzholz (z. B. Holzpaletten) neu auferbaut werden.
StichwörterKammwebstul; Textilverarbeitung
LizenzNamensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Statusaktiv
Erreichte StufenPrototyp gefertigt; Projekt veröffentlicht
Austausch
Kontakt
Urheber, VerfasserBitte Urheber oder Verfasser nachtragen
Diskussion
Ent­wickler­samm­lun­gen (engl. Repositories)https://gitlab.com/OSEGermany/ohloom
Daten
Ver­füg­ba­re Meta­da­ten (OKH Meta-Data)https://gitlab.com/OSEGermany/ohloom/-/raw/master/okh.toml


Downloads

ohloomparts.zip herunterladen

Ohloom-techdraw_v.01.pdf herunterladen

OHLOOM_Montageanleitung.pdf herunterladen

OHLOOM_Benutzerbuch.pdf herunterladen


English

English Instructables.com page

Assembly-guide

User-guide

Übersicht

Ein wichtiger Bereich, der bislang im GVCS noch unterrepräsentiert ist, ist … Kleidung und Textilien. Eigentlich etwas sehr elementares. Man stelle sich vor, in einer gut funktionierenden Öko-Community hat man Wolle von Schafen oder (für die Veganer) Leinen aus Flachsanbau.

Wie bekommt man daraus aber nun Stoffe und Tuche für Kleidung ? Die Antwort lautet: stricken oder weben.

Da dies eine recht zeitraubende Angelegenheit ist wäre es schön dies mit maschineller Unterstützung erledigen zu können. Z.B. mit einer selbstgebauten Webmaschine, wie in dem Video bei www.kickstarter.com dargestellt.

Um eine solche Maschine bauen zu können muss man allerdings überhaupt erstmal eine Vorstellung davon haben, wie Weben eigentlich genau funktioniert. Und dazu soll uns dieses kleine Projekt verhelfen: Ein einfacher, manueller Kammwebstuhl, mit einem Rahmen aus Holz sowie Kamm und Ratsche aus ABS-Plastik aus dem 3D-Drucker.

t.b.c. ...

Teile

Holz-Teile

UpCycling der Rahmenteile

Alle Rahmenteile können per UpCycling aus einer Euro-Palette (oder wie hier aus einer Einweg-Palette mit ähnlichen Abmessungen) gewonnen werden. Die Maße wurden bei der Konstruktion extra so ausgelegt, das dies problemlos möglich ist.

Rahmen

Kammhalter

Kettbaum und Warenbaum

Kettbaum und Warenbaum können als Rundstäbe von 35mm Durchmesser fertig im örtlichen Baumarkt gekauft werden, meist in Kiefer oder Buche. Oder sie können, wie im vorliegenden Fall auch selbst angefertigt werden, aus upgecyceltem Palettenholz. Dazu werden zunächst jeweils zwei ca. 4cm breite Streifen miteinander verleimt und dann auf der Tischkreissäge auf ein Kantenmaß von 35 x 35mm gebracht.

Danach werden mit einem Elektrohobel (oder einem Handhobel) alle vier Eck-Kanten flachgehobelt, so dass im Querschnitt ein Achteck entsteht. Dieser Schritt wird manuell und nach Augenmaß durchgeführt, das heisst, es kommt hier nicht auf eine hohe Präzision an, das Achteck sollte halt optisch einigermaßen gleichmässig aussehen. Die achteckige Form ist für den Verwendungszweck als Kettbaum und Warenbaum optimal und sogar noch etwas besser, als wenn man einen gekauften Rundstab verwendet; und d.h. ausserdem, dass wirklich sämtliche Rahmenteile aus dem Palettenholz entstehen.

Zum Schluss werden die Teile auf ein Maß von von 71cm abgelängt (bei 5 Kamm-Modulen, d.h., Anzahl der Kammodule mal 10 cm, plus 21 cm) und dann nochmal manuell mit Handhobel und/oder Bandschleifer die Enden auf jeweils 8 cm abgerundet, so dass sie ein die 35mm-Bohrungen der Seitenteile passen und sich leicht drehen lassen.

Es besteht auch die Möglichkeit, sich octogonale Hülsen auf dem 3D-Drucker auszudrucken und diese auf das Rundholz zu schieben.

3D-Druck-Teile

Alle für den Webstuhl benötigten Plastikteile, also Kamm, Stellring, das Ratschenrad, sowie eine gespiegelte Version des Ratschenrades können mit einem 3D-Drucker erstellt werden. Die dafür benötigten .stl-Dateien (sowie auch alle FreeCAD-Dateien) gibt es hier:

ohloomparts.zip herunterladen

Kamm

Ratschenrad

Assemblierung

Assemblierung des Rahmens

Die Querstreben werden zunächst an einem der beiden Seitenteile durch die entsprechenden Bohrlöcher mittels Spax-Schrauben fest verschraubt. Dann werden die runden Enden des Warenbaums und des Kettbaums lose hindurchgesteckt und dann auf der anderen Seite das zweite Seitenteil festgeschraubt.

Nun werden die Ratschenräder und die Stellringe aufgesetzt, durchbohrt und mittels M6x70er Sechskant-Maschinenschraube und je zwei M6er Muttern fixiert. Man könnte auch jeweils nur eine M6er-Sicherheitsmutter verwenden; in dem Fall würde auch eine M6x60er Schraube reichen.

(In der nachfolgenden Darstellung fehlen noch die Maschinenschrauben, stattdessen ist auf den Bildern derzeit noch eine provisorisch eingesetzte Spax-Schraube zu sehen, die später noch ausgetauscht wurde.)

Ein dünnes Verbindungsholz dient zur Aufnahme der Kette. Über dünne Bohrungen (2 bis 3mm) ist es durch Fäden mit dem Kett- bzw. Warenbaum verbunden, so dass es mit einigen Zentimetern Entfernung lose baumelt. Durch dieses Holz werden etwaige unterschiedliche Längen der einzelnen Kettfäden ausgeglichen beim aufspannen der Kette.

Für den Ratschenmechanismus benötigt man noch zwei schmale Stücke Holz mit einem 20° Winkel am einen Ende als Sperrhölzer. Die haben am anderen Ende mittig eine 4mm-Bohrung. Dadurch werden einfach sie einfach mittels 4x40er Spaxschraube etwas unterhalb und seitlich des Ratschenrads festgeschraubt, so dass sie die Ratsche bei entsprechender Einstellung blockieren können.

Assemblierung des Kammes

Zwei Leisten mit einer Nut von 3mm Breite und 10mm Tiefe dienen als Profilschiene zur Aufnahme der einzelnen Kamm-Module und werden von zwei M8er-Gewindestangen von ca. 18 cm Länge mit je zwei M8 Muttern zusammengehalten. Dadurch ist der Kamm zerlegbar und die Module austauschbar.


Benutzung

Aufspannen der Kette

Weben


BOM

BOM ohloom

History

Eine Übersicht der Geschichte von Webstühlen allgemein, aus einer "people empowering" Sichtweise:

Links

Referenz Beschreibung
[1] Anschauliches Video eines DIY-Webstuhls auf Kickstarter
[2] OpenSource-Webstuhl Projekt
[3] Eine OpenSource-Strickmaschine mit 3D-gedruckten Komponenten
[4] Kleiderherstellung bei OSE-US
[5] Mechanischer Webstuhl mit Handkurbel betrieben, aus Meccano-Bauteilen, voll funktionsfähig.
[6] Webstuhl mit Rund-Nadel, aus Meccano-Bauteilen
[7] Greiferwebstuhl, aus Meccano-Bauteilen
[8] OpenSource-Spinnrad, "The Electric Eel Wheel"
[9] English Build instructional für OHLOOM auf instructables.com
[10] Bericht über die MiniMakerFaire2019 in Minden, wo u.a. auch der OHLOOM vom Publikum live ausprobiert wreden konnte.
[11] Youtube-Video über einen Jaquard-Loom aus Lego
[12] Die Webseite holzundleim.de leifert ebenfalls einen sehr schönen und ausführlichen Bauplan und Bauanleitung zu einem Webstuhl dieses Typs bzw. in dieser Bauart. Sehr empfehlenswert!
[13] Sehr schönes DIY-Loom-Projekt, weclhes es erlaubt, computergesteuert beliebige Pattern zu weben