Benutzer:Andreas Plank/Verlorene Worte wiederfinden: Unterschied zwischen den Versionen
(335 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{SEITENTITEL übergeordnete Seite grau}}{{ZITATFORMAT Kapitälchen}}[[Hat Literaturverzeichnis::wahr| ]] | {{SEITENTITEL übergeordnete Seite grau}}{{ZITATFORMAT Kapitälchen}}[[Hat Literaturverzeichnis::wahr| ]] | ||
[[Datei:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf|page=1|100px|Dokument »Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter« (Bildvorschau, PDF)|rechts]] | [[Datei:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf|page=1|100px|Dokument »Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter« (Bildvorschau, PDF)|rechts]] | ||
− | '''Zusammenfassung:''' Diese Seite soll (nur) eine Vermittlungsseite sein, welche vorrangig ''Wörterbücher'' und nah Verwandtes zusammenstellt, alles in allem eine zum Thema | + | '''Zusammenfassung:''' Diese Seite soll (nur) eine Vermittlungsseite sein, welche vorrangig ''Wörterbücher'' und nah Verwandtes zusammenstellt, alles in allem eine zum Thema muttersprachlich bedachte Sprache, oder einfach gesagt: Gutes, klares Deutsch. Eine bebilderte Dokumentation über die zahlreichen Bibliotheksportale findet man im Hilfedokument »''Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter''« (dieses liegt zum Abspeichen vor als [{{FILEPATH:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf}} Ausdruckformat PDF] oder zur Textverarbeitung im [{{FILEPATH:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).odt}} Urformat LibreOffice-ODT]). |
− | + | Für den Notfall, daß diese Netzseite nicht abrufbar wäre, kann man sich die Seite auch selbst sichern, beispielsweise: Im Programm FireFox → Menü → »Seite Speichern unter …« (oder vermittels: <code>Strg</code> + <code>S</code>), dann auswählen »Webseite, komplett ▼«, und nach Wiederöffnen der abgespeicherten Seitendatei sollte auch die Sucheingabe noch funktionieren<ref>Ob auch bei anderen Netzprogrammen (Browsern) die als „komplett“ abgespeicherte Seite noch mit den Sucheingaben funktioniert, ist gut möglich, oder es funktioniert eben auch nicht … c’est la vie</ref>) | |
− | : <p style="font-size:smaller;">Quellenangabe: ''„{{UNTERSEITE}}“'' – zusammengestellt von Andreas Plank (auf den Schultern vieler anderer fleißiger Menschen vor mir ;-). ''Wiki {{PROJEKTNAME}}''. Quelle: {{canonicalurl:{{VOLLER_SEITENNAME}}}} ( | + | : <p style="font-size:smaller;">Zitierhilfe/Quellenangabe:<br/> ''„{{UNTERSEITE}}“'' – zusammengestellt von Andreas Plank (auf den Schultern vieler anderer fleißiger Menschen vor mir ;-). ''Wiki {{PROJEKTNAME}}''. Quelle: {{canonicalurl:{{VOLLER_SEITENNAME}}}} (Fassung vom {{JETZIGER_TAG}}. im {{altdeutscher Monat|{{JETZIGER_MONATSNAME}}|erklärt}} {{JETZIGES_JAHR}}. Teilen erwünscht unter der Erlaubnis (Lizenz): Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de)</p> |
− | : <p style="font-size:smaller;"> | + | : <p style="font-size:smaller;">Letzte Änderung am {{VERSIONSTAG}}. im {{altdeutscher Monat|{{VERSIONSMONAT}}|erklärt}} {{VERSIONSJAHR}}, {{#time: H.i "Uhr"|{{VERSIONSZEITSTEMPEL}}}}: {{Link darf umbrechen|1={{canonicalurl:{{VOLLER_SEITENNAME}}|oldid={{VERSIONSID}}}}}}.</p> |
<div style="clear:both"></div> | <div style="clear:both"></div> | ||
− | <div class="toc-fullwidth-compact">__INHALTSVERZEICHNIS__</div> | + | <div class="toc-fullwidth-compact hover-toclevel-2">__INHALTSVERZEICHNIS__</div> |
+ | |||
+ | == Allgemeine Such-Empfehlungen <span id="Allgemeine_Empfehlungen"></span> == | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Allgemeine_Empfehlungen|📖]]</span> Für das Herausſuchen bei Fremdwörtern ⇌ Muttersprache, oder z. B. „Wie kann man denn ‚''Aktualität''‘ in klarem Deutsch sagen?“, dazu gereicht die Thema-Suche „Fremdwort“ der [https://www.digitale-sammlungen.de www.digitale-sammlungen.de] oft gute Ergebnisse (ausführlicher siehe Abschnitt [[#Netzsuche_digitale-sammlungen|Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek]]): | ||
+ | : <div class="float-left" title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden" id="Netzsuche_DigitaleSammlungenThemaFremdwort">[[#Netzsuche_DigitaleSammlungenThemaFremdwort|📖]]</div> <span id="DigitaleSammlungenSucheThemaFremdwort2"></span> | ||
+ | |||
+ | Empfehlen kann ich folgende Such-Reihenfolge: | ||
+ | # https://www.dwds.de – von da aus gibt’s reichlich dargebotene Anküpfmöglichkeiten (ausführlicher siehe Abschnitt [[#Netzsuche_dwds_de|''D''igitales ''W''örterbuch der ''D''eutschen ''S''prache]]) oder übergreifend im Wörterbuchnetz: | ||
+ | #: <span id="DWDS1"></span> ([https://dwds.de dwds.de]) | ||
+ | #: <span id="woerterbuchnetz_allgemeinsuche"></span> ([https://woerterbuchnetz.de woerterbuchnetz.de]) | ||
+ | # genauer dann in Grimm https://www.woerterbuchnetz.de/DWB über die Suche im Gesamttext (auch Platzhaltersuche verwenden z. B.: <code>*durch</code> findet alle Wörter auf -durch endend), somit Sinnverwandtes herausfinden (ausführlicher siehe Abschnitt [[#Netzsuche_woerterbuchnetz_de_Sinnverwandtes|Sinnverwandtes im woerterbuchnetz.de/DWB]]) | ||
+ | # die oben erwähnte Suche über Thema „Fremdwort“ | ||
+ | # alle weiteren Möglichkeiten hier auf der Seite, und den dasig aufgerufenen Seiten selbst, und dann: | ||
+ | #* Selbst schöpferisch weiterdenken oder vorgehen oder durchwuseln ;-) | ||
+ | #* Büchersuche am besten ''übergreifend suchend'' beginnen, siehe Abschnitt [[#Netzsuche_Karlsruher-Virtueller-Katalog|Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)]] | ||
+ | # vielleicht Gleichgesinnten mitteilen, was man wie ausfindig gemacht hat, um sich gegenseitig zu bereichern … | ||
== Wörterbücher == | == Wörterbücher == | ||
− | {{Zitat | Vater & Jülg (1847)}}: ältere Literaturangaben; Sammlung; Fundus | + | {{Zitat | Vater & Jülg (1847)}}: ältere Literaturangaben; Sammlung älterer Wörterbücher; Fundus; Grammatiken; Sprachen der Welt; |
− | -- | + | |
− | {{Literaturdaten|Vater & Jülg 1847}} | + | {{Zitat | Hoffmann von Fallersleben - Handschriftenkunde - 1831 |Hoffmann von Fallersleben (Handschriftenkunde, 1831)}}: ältere Literaturangaben; Leitfaden; Handschriftenkunde; Angaben zu Wörterbüchern; weiterführende Quellenangaben; Sprachliche Hilfsmittel; Weiterführende Quellen zur Geschichte und Literatur; Farben; Frühe Werke bis 1900; Griechisch; Runen; Englisch; Deutsch; Französisch; Leinenpapier; Diplomatik; Lateinisch; Provencalisch; Galisch; Irisch; Schottisch; Walisisch; Bretagnesch; Niedersächsisch; Holländisch; Friesisch; Angelsächsisch; Scandinavisch; Slavisch; Stammtafelkunde (Genealogie); Länderkunde; Geschichtliche Quellenangaben; Buchstabenalphabete; Abkürzungen (Siglen); Ziffern; Schreibstoffe; Papiere; Pergament; Papierzeichen, Wassermarken; Linien; Tinten; Malereien; Geheimschriften (Kryptographie); Handschriftenbeschreibung; Chemische Reagentien; Lesbarmachung verblichener Schrift |
− | + | ||
+ | {{Literaturdaten|Hoffmann von Fallersleben - Handschriftenkunde - 1831; | ||
+ | Vater & Jülg 1847}} | ||
+ | |||
=== Durchsuchen im Netz === | === Durchsuchen im Netz === | ||
− | ==== Sammlungsschatz dwds.de <span id="Netzsuche_dwds_de"></span> ==== | + | ==== Sammlungsschatz dwds.de (''D''igitales ''W''örterbuch der ''D''eutschen ''S''prache) <span id="Netzsuche_dwds_de"></span> ==== |
− | Für Wortbedeutungen unserer gegenwärtigen Sprache empfehle ich | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_dwds_de|📖]]</span> Für Wortbedeutungen unserer gegenwärtigen Sprache empfehle ich das '''D'''igitale '''W'''örterbuch der '''D'''eutschen '''S'''prache – „Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute“ ([https://www.dwds.de www.dwds.de]): |
+ | : <span id="DWDS2"></span> | ||
+ | |||
+ | Es stellt nach der Suche eine vielgliedrige Inhaltsfülle bereit: Man findet hier Wortverlaufskurven, Zeitanalysen, Wortbedeutung (Etymologie) und angegliederte Suchdatenbanken, wie: | ||
* das Grimm-Wörterbuch und dessen Neuüberarbeitung (https://www.dwds.de/d/wb-1dwb, https://www.dwds.de/d/wb-2dwb A-F) | * das Grimm-Wörterbuch und dessen Neuüberarbeitung (https://www.dwds.de/d/wb-1dwb, https://www.dwds.de/d/wb-2dwb A-F) | ||
* Wortbedeutungen nach Wolfgang Pfeifer (u. a. 1993f.) beschreibt Alter, Herkunft und Verwandtschaft (https://www.dwds.de/d/wb-etymwb), als | * Wortbedeutungen nach Wolfgang Pfeifer (u. a. 1993f.) beschreibt Alter, Herkunft und Verwandtschaft (https://www.dwds.de/d/wb-etymwb), als | ||
* auch Historische Korpora (s. a. [[#Netzsuche_Historische_Korpora|Abschnitt Historische Korpora]]), und | * auch Historische Korpora (s. a. [[#Netzsuche_Historische_Korpora|Abschnitt Historische Korpora]]), und | ||
− | * eine Liste verfügbarer Wörterbücher https://www.dwds.de/d/woerterbuecher | + | * eine Liste verfügbarer Wörterbücher https://www.dwds.de/d/woerterbuecher |
==== Sammlungsschatz woerterbuchnetz.de <span id="Netzsuche_woerterbuchnetz_de"></span> ==== | ==== Sammlungsschatz woerterbuchnetz.de <span id="Netzsuche_woerterbuchnetz_de"></span> ==== | ||
− | Das Wörterbuchnetz (https://woerterbuchnetz.de) bietet den Einstieg zu zahlreichen übergreifenden Suchmöglichkeiten. Eine besonders gute Aufarbeitung stellt das {{Kapitälchen|Grimm}}-Wörterbuch dar: | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_woerterbuchnetz_de|📖]]</span> Das Wörterbuchnetz (https://woerterbuchnetz.de) bietet den Einstieg zu zahlreichen übergreifenden Suchmöglichkeiten. Eine besonders gute Aufarbeitung stellt das {{Kapitälchen|Grimm}}-Wörterbuch dar: |
− | : ''Deutsches Wörterbuch von {{Kapitälchen|Jacob Grimm}} und {{Kapitälchen|Wilhelm Grimm}}'', digitalisierte Fassung im ''Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities'', Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB>, abgerufen am 23. {{altdeutscher Monat|03}} 2022. | + | : ''Deutsches Wörterbuch von {{Kapitälchen|Jacob Grimm}} und {{Kapitälchen|Wilhelm Grimm}}'', digitalisierte Fassung im ''Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities'', Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB>, abgerufen am 23. {{altdeutscher Monat|03}} 2022. Siehe auch das dazugehörige sehr umfangreiche '''Literaturverzeichnis''' <https://www.dwds.de/wb/dwb/bibl> |
: <p style="font-size:smaller;">(hierzu gibt es eine erklärende Hilfestellung bei der Volltextsuche in der [[:Datei: Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf]] (abspeichern: [{{FILEPATH:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf}} als PDF] oder [{{FILEPATH:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).odt}} im Urformat ODT])</p> | : <p style="font-size:smaller;">(hierzu gibt es eine erklärende Hilfestellung bei der Volltextsuche in der [[:Datei: Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf]] (abspeichern: [{{FILEPATH:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf}} als PDF] oder [{{FILEPATH:Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).odt}} im Urformat ODT])</p> | ||
+ | <span id="Netzsuche_woerterbuchnetz_de_Sinnverwandtes"></span> | ||
<span class="noprint">[[Datei:Lateinisches-sensus-im-DWB-Grimm-woerterbuchnetz.de-suchen 27-Lenzing-2022-geschnitten auf 352x288.mp4|300x300px|mini|rechts|Sinnverwandtes zu „Gefühl“ vermittels lateinisch ''sensus'' im Grimm-Wörterbuch nachsuchen]]</span> | <span class="noprint">[[Datei:Lateinisches-sensus-im-DWB-Grimm-woerterbuchnetz.de-suchen 27-Lenzing-2022-geschnitten auf 352x288.mp4|300x300px|mini|rechts|Sinnverwandtes zu „Gefühl“ vermittels lateinisch ''sensus'' im Grimm-Wörterbuch nachsuchen]]</span> | ||
− | {{links|{{Logo | Beispiel }}}} '''Wie kann man alte Wörter aus einem Themenkreis oder Sinnverwandtes finden?''' Hierzu eine Anregung: man bediene sich einer ''zweiten'' Sprache, z. B. Latein, um ein Wort hinzuübersetzen, um es dann wieder aus der zweiten Sprache rückzuübersetzen, weil man dann weiter gefaßte Begrifflichkeiten zu lesen bekommt: | + | {{links|{{Logo | Beispiel }}}} <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_woerterbuchnetz_de_Sinnverwandtes|📖]]</span> '''Wie kann man alte Wörter aus einem Themenkreis oder Sinnverwandtes finden?''' Hierzu eine Anregung: man bediene sich einer ''zweiten'' Sprache, z. B. Latein, um ein Wort hinzuübersetzen, um es dann wieder aus der zweiten Sprache rückzuübersetzen, weil man dann weiter gefaßte Begrifflichkeiten zu lesen bekommt: |
# beispielsweise das Wort „Gefühl“ nach Latein übersetzen, z. B. vermittels PONS Wörterbuch https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-latein/Gefühl | # beispielsweise das Wort „Gefühl“ nach Latein übersetzen, z. B. vermittels PONS Wörterbuch https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-latein/Gefühl | ||
# das nun gefunden Wort „''sensus''“ im {{Kapitälchen|Grimm}}-Wörterbuch (https://www.woerterbuchnetz.de/DWB) durchsuchen in der Suche → Gesamttext: dasig auf der rechten Seitenleiste bei „Suche“ gibt man unter Gesamttext „''sensus''“ ein (zusätzlich könnte man noch weiter auf die Wortart „Substantiv“ (=Nennwort) einschränken …) | # das nun gefunden Wort „''sensus''“ im {{Kapitälchen|Grimm}}-Wörterbuch (https://www.woerterbuchnetz.de/DWB) durchsuchen in der Suche → Gesamttext: dasig auf der rechten Seitenleiste bei „Suche“ gibt man unter Gesamttext „''sensus''“ ein (zusätzlich könnte man noch weiter auf die Wortart „Substantiv“ (=Nennwort) einschränken …) | ||
− | # zum Ergebnis kommen schlußendlich Beiträge, in deren Text auch „''sensus''“ drinsteht: AUSZERSINNLICH, … BEFINDLICHKEIT … EMPFINDEN … EMPFINDLICHKEIT, ''EMPFINDNIS'', EMPFINDUNG, ''ENGGEIST'' … FREIHEITSGEFÜHL, FREISINN … usw., hier schon mit 2-3 bemerkenswerten früher bekannten Wörtern: ''Empfindnis'' und ''Enggeist'' (vielleicht ''Freisinn'' noch). Ich denke, die Idee | + | # zum Ergebnis kommen schlußendlich Beiträge, in deren Text auch „''sensus''“ drinsteht: AUSZERSINNLICH, … BEFINDLICHKEIT … EMPFINDEN … EMPFINDLICHKEIT, ''EMPFINDNIS'', EMPFINDUNG, ''ENGGEIST'' … FREIHEITSGEFÜHL, FREISINN … usw., hier schon mit 2-3 bemerkenswerten früher bekannten Wörtern: ''Empfindnis'' und ''Enggeist'' (vielleicht ''Freisinn'' noch).<br/>Ich denke, dieses Suchbeispiel, die Idee, ist hiermit ganz gut erläutert, und schlußendlich haben wir so über das Suchwort „Gefühl“ viele sinnverwandte Wörter gefunden. |
Siehe auch [[Benutzer:Andreas Plank/Technische Hilfe für das woerterbuchnetz.de]] | Siehe auch [[Benutzer:Andreas Plank/Technische Hilfe für das woerterbuchnetz.de]] | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#GRIMM-Woerterbuch-Abkuerzungen|📖]]</span> '''Abkürzungen''' für das {{Kapitälchen|Grimm}}-Wörterbuch (https://woerterbuchnetz.de/DWB)<span id="GRIMM-Woerterbuch-Abkuerzungen"></span>: | ||
+ | |||
+ | * ''Abkürzungsverzeichnis des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm / Neubearbeitung (A-F), digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB2> → Abkürzungsverzeichnis (https://woerterbuchnetz.de/Woerterbuecher/DWB2/2dwb_1_abkürzungsverzeichnis.html), abgerufen am 22. Nebelmonat (November) 2022. | ||
+ | * ''Hinweise für den Benutzer des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm'' : Hirzel Verlag, 01.10.2014. Quelle: https://docplayer.org/63747976-Hinweise-fuer-den-benutzer-des-deutschen-woerterbuchs-von-jacob-und-wilhelm-grimm.html – abgerufen am 22. Nebelmonat (November) 2022.(<s>https://www.hirzel.de/uploads/media/Grimm_Hinweise_fuer_Benutzer_Abkuerzungen.pdf</s> – abgerufen am 10. Heumonat (Juli) 2021) | ||
<hr style="clear:both"/> | <hr style="clear:both"/> | ||
Zeile 46: | Zeile 74: | ||
==== Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek <span id="Netzsuche_digitale-sammlungen"></span> ==== | ==== Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek <span id="Netzsuche_digitale-sammlungen"></span> ==== | ||
− | Gleichfalls kann man neben dem Wörterbuchnetz auch <abbr title="Münchener Digitalisierungszentrum, Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)">[https://www.digitale-sammlungen.de digitale-sammlungen.de]</abbr> zu verschiedenen Themen durchsuchen. Die Themenfilter darf man nicht zu streng anwenden, weil nicht jedes Werk in einem Thema erfasst ist, und auch Themen-Überlappungen werden so ''nicht'' standardmäßig ausgewertet: Ein Werk kann unter „Lieder“ eingepflegt sein und ein anderes unter „Versdichtung“, obwohl es inhaltliche Überlappungen gibt. | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_digitale-sammlungen|📖]]</span> Gleichfalls kann man neben dem Wörterbuchnetz auch <abbr title="Münchener Digitalisierungszentrum, Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)">[https://www.digitale-sammlungen.de digitale-sammlungen.de]</abbr> zu verschiedenen Themen durchsuchen. Die Themenfilter darf man nicht zu streng anwenden, weil nicht jedes Werk in einem Thema erfasst ist, und auch Themen-Überlappungen werden so ''nicht'' standardmäßig ausgewertet: Ein Werk kann unter „Lieder“ eingepflegt sein und ein anderes unter „Versdichtung“, obwohl es inhaltliche Überlappungen gibt. |
Im Folgenden eine Hilfestellung zum gezielten Durchsuchen (<em>technisch bedingt ist der Sucheingabe</em> „all:“ <em>nötig voranzufügen, Beispiel: »</em><strong>all:<em>Ideologoie</em></strong><em>«</em>): | Im Folgenden eine Hilfestellung zum gezielten Durchsuchen (<em>technisch bedingt ist der Sucheingabe</em> „all:“ <em>nötig voranzufügen, Beispiel: »</em><strong>all:<em>Ideologoie</em></strong><em>«</em>): | ||
Zeile 54: | Zeile 82: | ||
! Thema/Sprache | ! Thema/Sprache | ||
! Suchformular | ! Suchformular | ||
− | ! Allgemeine Suchbeispiele | + | ! Allgemeine Suchbeispiele, Suchanweisungen |
|- | |- | ||
| - | | - | ||
| <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheOhneThema"></span> | | <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheOhneThema"></span> | ||
− | | rowspan="14" style="font-size:smaller;" | <code>{{Textfarbe|orange|<nowiki>*</nowiki>}}</code> bedeutet 0 bis irgendviele Zeichen, und<br/> <code>{{Textfarbe|blue|?}}</code> bedeutet irgendein genau ''einzelnes'' Zeichen und<br/>{{Farbentext | ~ | #FCE94F }} bedeutet ähnliche Schreibweisen<br/>(siehe genauer in [https://www.digitale-sammlungen.de/de/ | + | | rowspan="14" style="font-size:smaller;" | <code>{{Textfarbe|orange|<nowiki>*</nowiki>}}</code> bedeutet 0 bis irgendviele Zeichen, und<br/> <code>{{Textfarbe|blue|?}}</code> bedeutet irgendein genau ''einzelnes'' Zeichen und<br/>{{Farbentext | ~ | #FCE94F }} bedeutet ähnliche Schreibweisen<br/>(siehe genauer in [https://www.digitale-sammlungen.de/de/hilfe-zur-suche Hilfe zur Suche (digitale-sammlungen.de)]) |
* <tt style="color:gray">all:</tt><code>Cantlei{{Farbentext | ~ | #FCE94F |style=padding:0;}}</code> findet z. B. {{Farbentext |Canzlei| #FCE94F}}<!-- | * <tt style="color:gray">all:</tt><code>Cantlei{{Farbentext | ~ | #FCE94F |style=padding:0;}}</code> findet z. B. {{Farbentext |Canzlei| #FCE94F}}<!-- | ||
-->, {{Farbentext |Cantzler| #FCE94F}}<!-- | -->, {{Farbentext |Cantzler| #FCE94F}}<!-- | ||
Zeile 90: | Zeile 118: | ||
|- | |- | ||
| Sprichwort || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaSprichwort"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | Sprichwort || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaSprichwort"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Mundart || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="digitale-sammlungen_Thema-Mundart1"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
|- | |- | ||
| Etymologie || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaEtymologie"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | Etymologie || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaEtymologie"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
Zeile 108: | Zeile 138: | ||
|- | |- | ||
| Sage || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaSage"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | Sage || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaSage"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Lyrik || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="digitale-sammlungen_Thema-Lyrik"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
|- | |- | ||
| Geschichte || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaGeschichte"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> || Anmerkung: betrifft ws. mehr die Zeitgeschichte als die Erzählgeschichte | | Geschichte || <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheThemaGeschichte"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> || Anmerkung: betrifft ws. mehr die Zeitgeschichte als die Erzählgeschichte | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Bildähnlichkeitssuche ===== | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_bildsuche_digitale-sammlungen|📖]]</span> <abbr title="Bildähnlichkeitssuche des Münchener Digitalisierungszentrums, Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)">[https://bildsuche.digitale-sammlungen.de bildsuche.digitale-sammlungen.de]</abbr> — Manchmal verhilft eine Bildersuche zu vortrefflicheren Funden, anstatt über eine Volltextsuche mit unbefriedigenden Texterkennungen alter Texte; z.B. bei Begrifflichkeiten wie „Stammbaum“, oder aber auch technische Begrifflichkeiten, wie „Seil“ o.ä. [https://bildsuche.digitale-sammlungen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00020956&pimage=00129&v=5p&nav=&l=de Beispielergebnis nach „Seil“-Suche] (Seile und Ketten (70r) aus: „ Zeugbuch Kaiser Maximilians I. - BSB …“ (um 1502)). | ||
==== Bestände Sächsische Landesbibliothek Dresden (SLUB) <span id="Netzsuche_SLUB_Dresden"></span>==== | ==== Bestände Sächsische Landesbibliothek Dresden (SLUB) <span id="Netzsuche_SLUB_Dresden"></span>==== | ||
− | In der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) auf https://digital.slub-dresden.de/kollektionssuche kann man in den aufbereiteten Sammlungen (Kollektionen) Volltext und Titel nachsuchen – sie gibt an, daß sie „eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland“ sei. | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_SLUB_Dresden|📖]]</span> In der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) auf https://digital.slub-dresden.de/kollektionssuche kann man in den aufbereiteten Sammlungen (Kollektionen) Volltext und Titel nachsuchen – sie gibt an, daß sie „eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland“ sei. |
− | {| class="booktable" | + | {| class="booktable noprint" |
|- | |- | ||
! Schlagwort !! Suche !! Allgemeine Suchbeispiele | ! Schlagwort !! Suche !! Allgemeine Suchbeispiele | ||
Zeile 122: | Zeile 159: | ||
| Volltextsuche | | Volltextsuche | ||
| <span class="noprint inline-block" id="SLUB_Dresden_KollektionenVolltextsuche"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | <span class="noprint inline-block" id="SLUB_Dresden_KollektionenVolltextsuche"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
− | | <code>Erzgebirge '''UND''' Liederbuch</code> findet ''beide'' Wörter als Volltextsuche | + | |style="font-size:smaller;" | <code>Erzgebirge '''UND''' Liederbuch</code> findet ''beide'' Wörter als Volltextsuche |
|- | |- | ||
| Titelsuche | | Titelsuche | ||
| <span class="noprint inline-block" id="SLUB_Dresden_KollektionenTitelsuche"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | <span class="noprint inline-block" id="SLUB_Dresden_KollektionenTitelsuche"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
− | | <code>Sagen '''UND''' Geschichten</code> findet ''beide'' Wörter als Titelsuche | + | | style="font-size:smaller;" | <code>Sagen '''UND''' Geschichten</code> findet ''beide'' Wörter als Titelsuche |
|- | |- | ||
| colspan="3" | <small>(Bei ''mehrbändigen Werken'' muß man in der Detailansicht erst einen gezielten Band auswählen, damit man das Werk zu Gesicht bekommt.)</small> | | colspan="3" | <small>(Bei ''mehrbändigen Werken'' muß man in der Detailansicht erst einen gezielten Band auswählen, damit man das Werk zu Gesicht bekommt.)</small> | ||
Zeile 133: | Zeile 170: | ||
==== Bestände ETH-Bibliothek Zürich e-rara <span id="Netzsuche_e-rara_Zuerich"></span>==== | ==== Bestände ETH-Bibliothek Zürich e-rara <span id="Netzsuche_e-rara_Zuerich"></span>==== | ||
− | Drucke des 15. bis 20. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken kann man bei [https://e-rara.ch e-rara.ch] durchsuchen. Die Suche dort ist etwas anders, nach Themen durchsuchen kann man leider nicht, aber nach Sprachen, jeweils als Titelsuche (und Volltext mehr oder minder) oder zusätzlich mit Volltextsuche (s. dasiger Filter [[Datei:OOjs UI icon funnel-rtl.svg|link=|x14px]]): | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_e-rara_Zuerich|📖]]</span> Drucke des 15. bis 20. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken kann man bei [https://e-rara.ch e-rara.ch] durchsuchen. Die Suche dort ist etwas anders, nach Themen durchsuchen kann man leider nicht, aber nach Sprachen, jeweils als Titelsuche (und Volltext mehr oder minder) oder zusätzlich mit Volltextsuche (s. dasiger Filter [[Datei:OOjs UI icon funnel-rtl.svg|link=|x14px]]): |
− | {| class="booktable" | + | {| class="booktable noprint" |
|- | |- | ||
! Filter !! Titelsuche !! mit Volltextsuche | ! Filter !! Titelsuche !! mit Volltextsuche | ||
Zeile 158: | Zeile 195: | ||
| <span class="noprint inline-block" id="erara_SucheSpracheDeutschAltgriechisch"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | <span class="noprint inline-block" id="erara_SucheSpracheDeutschAltgriechisch"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
| <span class="noprint inline-block" id="erara_SucheMitVolltextSpracheDeutschAltgriechisch"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | | <span class="noprint inline-block" id="erara_SucheMitVolltextSpracheDeutschAltgriechisch"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==== Übergreifend Suchen ~ Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) <span id="Netzsuche_Karlsruher-Virtueller-Katalog"></span>==== | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_Karlsruher-Virtueller-Katalog|📖]]</span> https://kvk.bibliothek.kit.edu — Dies ist eine übergreifende Suchmaschine, eine Meta-Suchmaschine, zum Finden über gleichzeitig mehrere Bibliotheks- und Buchhandelskataloge hinweg. Man kann einzelne Katalogbestände oder auch gebündelt in einer Abfrage gleichzeitig absuchen lassen. Zu empfehlen ist sie auch für die Suche weltweiter Schrifterzeugnisse. | ||
+ | |||
+ | {| class="booktable noprint" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Filter !! Suche | ||
+ | |- | ||
+ | | Titelsuche<br/><small>(Digitales)</small> | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="kvk-bibliothek-kit-edu_Titelsuche_Bibliotheken_Digitales"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Titelsuche<br/><small>(deutsche Kataloge)</small> | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="kvk-bibliothek-kit-edu_Titelsuche_Bibliotheken_DE-AT-CH"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Volltextsuche<br/><small>(Digitales)</small> | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="kvk-bibliothek-kit-edu_Volltextsuche_Bibliotheken_Digitales"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Volltextsuche<br/><small>(deutsche Kataloge)</small> | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="kvk-bibliothek-kit-edu_Volltextsuche_Bibliotheken_DE-AT-CH"></span> <span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">…</span> | ||
|} | |} | ||
==== Bestände Deutsche-Digitale-Bibliothek <span id="Netzsuche_Deutsche-Digitale-Bibliothek"></span>==== | ==== Bestände Deutsche-Digitale-Bibliothek <span id="Netzsuche_Deutsche-Digitale-Bibliothek"></span>==== | ||
− | https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de — Dies ist ein übergeordnetes und übergreifendes Portal in dem man Titel, auch feiner noch nach Schlagwörtern, durchsuchen kann. Manchmal findet man ein zugängliches Werk, und manchmal ist nur ein Werkseintrag und weiter nichts. Dennoch beinhaltet dieses Portal | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_Deutsche-Digitale-Bibliothek|📖]]</span> https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de — Dies ist ein übergeordnetes und übergreifendes Portal in dem man Titel, auch feiner noch nach Schlagwörtern, durchsuchen kann. Manchmal findet man ein zugängliches Werk, und manchmal ist nur ein Werkseintrag und weiter nichts. Dennoch beinhaltet dieses Portal 45.348.779 Objekte aus deutschen Bibliotheken, darunter Bücher, Handschriften, alte Bilder, Gemälde, alte Fotos, Statuen, Örtlichkeiten uvam.. Volltexte kann man nicht durchsuchen. |
− | {| class="booktable" | + | {| class="booktable noprint" |
|- | |- | ||
! Schlagwort !! Titelsuche | ! Schlagwort !! Titelsuche | ||
Zeile 183: | Zeile 241: | ||
==== Historische Korpora (1465–1969) <span id="Netzsuche_Historische_Korpora"></span>==== | ==== Historische Korpora (1465–1969) <span id="Netzsuche_Historische_Korpora"></span>==== | ||
− | https://www.dwds.de/d/korpora/dtaxl – Enthält ältere Funde, und umfaßt den deutschen Wortschatz von 1500 bis heute vom '''D'''igitalen '''W'''örterbuch der '''D'''eutschen '''S'''prache (DWDS siehe auch https://www.dwds.de) | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_Historische_Korpora|📖]]</span> https://www.dwds.de/d/korpora/dtaxl – Enthält ältere Funde, und umfaßt den deutschen Wortschatz von 1500 bis heute vom '''D'''igitalen '''W'''örterbuch der '''D'''eutschen '''S'''prache (DWDS siehe auch https://www.dwds.de) |
{| class="booktable vertical-align-top" | {| class="booktable vertical-align-top" | ||
Zeile 196: | Zeile 254: | ||
* <code>Haus*</code> findet Wortanfänge mit Haus… | * <code>Haus*</code> findet Wortanfänge mit Haus… | ||
* <code>*haus</code> findet beliebige Wörter endend auf …haus | * <code>*haus</code> findet beliebige Wörter endend auf …haus | ||
+ | * <code>"Tür #4 Tor"</code> sucht beide Wörter „Tür“ dem das Wort „Tor“ nachfolgen soll, aber mit höchstens 4 Wörtern Abstand | ||
+ | * <code>"Tor #4 Tür"</code> sucht beide Wörter „Tor“ dem das Wort „Tür“ nachfolgen soll, aber mit höchstens 4 Wörtern Abstand | ||
+ | * <code>NEAR(Honig,Milch,fließen,5)</code> sucht diese Wörter, Abstandssuche ''ohne'' bestimmte Reihenfolge, höchsten 5 Wörter Abstand | ||
+ | * ausführliche Suchen-Dokumentation ☞ [https://www.dwds.de/d/korpussuche dwds.de/d/korpussuche] | ||
|} | |} | ||
− | ==== Bundesländer-Archive ==== | + | ==== Bundesländer-Archive und Bibliotheken <span id="Netzsuche_Bundeslaender-Archive"></span> ==== |
− | {| class=" | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_Bundeslaender-Archive|📖]]</span> |
+ | |||
+ | {| class="booktabledotted vertical-align-top" | ||
|- | |- | ||
− | ! Inhalte !! Suche !! Anmerkungen, Suchbeispiele | + | ! Bundesland !! Inhalte !! Suche !! Anmerkungen, Suchbeispiele |
|- | |- | ||
− | | | + | | Baden-Würtemberg |
− | | <span id=" | + | | Beschreibungen |
+ | | <span class="noprint inline-block" id="www2_landesarchiv-bw_de-digitalisate_ergebnis1"></span><span class="noprint"><br/></span><small>[https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/findbuecher_mit_digitalisaten.php landesarchiv-bw.de (Digitalisate Landesarchiv Baden-Württemberg)]</small> | ||
| style="font-size:smaller;" | Anleitung zur Suche https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/suchanleitung.php | | style="font-size:smaller;" | Anleitung zur Suche https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/suchanleitung.php | ||
+ | |- | ||
+ | | Bayern | ||
+ | | Allgemein | ||
+ | | <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="DigitaleSammlungenSucheOhneThema_Nr2"></span> | ||
+ | | style="font-size:smaller;" | Münchener Digitalisierungszentrum, Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) | ||
+ | * [https://www.digitale-sammlungen.de/de/p/9c1cf243-443c-4365-b8e4-47560a03acaf Hilfe zur Suche (digitale-sammlungen.de)] | ||
+ | * siehe auch Abschnitt [[#Netzsuche_digitale-sammlungen|Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek]] | ||
+ | |- | ||
+ | | rowspan="3" | Mecklenburg-Vorpommern | ||
+ | | style="border-bottom:0px none;" | Alles | ||
+ | | style="border-bottom:0px none;" | <span class="noprint inline-block" id="digitale-bibliothek-mv_de_Allesamt"></span> | ||
+ | | style="font-size:smaller;" rowspan="3" | Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern: | ||
+ | * Suche https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/search/ | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-bottom:0px none;" | Titel & Beschreibungen | ||
+ | | style="border-bottom:0px none;" | <span class="noprint inline-block" id="digitale-bibliothek-mv_de_Metadaten"></span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Volltext | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="digitale-bibliothek-mv_de_Volltext"></span> | ||
+ | |- | ||
+ | | rowspan="3" | Niedersachsen | ||
+ | | style="border-bottom:0px none;" | Volltexte | ||
+ | | style="border-bottom:0px none;" | <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="digitale-sammlungen_gwlb_de_Volltext"></span> | ||
+ | | style="font-size:smaller;" rowspan="2" | Digitale Sammlungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | ||
+ | * https://digitale-sammlungen.gwlb.de | ||
+ | |- | ||
+ | | Beschreibungen | ||
+ | | <span style="width:320px;" class="noprint inline-block" id="digitale-sammlungen_gwlb_de_Beschreibungen"></span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Allgeimein | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="digital_lb-oldenburg_de_Allgemein"></span> | ||
+ | | style="font-size:smaller;" | Landesbibliothek Oldenburg | ||
+ | * https://digital.lb-oldenburg.de | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | ==== Österreichische National-Bibliothek ==== | ||
+ | |||
+ | https://onb.digital/search — »In diesem Portal finden Sie die digitalen Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek: Bücher, Fotografien, Grafiken und vieles mehr.« Dort kann man Titelsuche als auch Volltextsuche durchführen. | ||
+ | |||
+ | <p style="margin-left:1.5em;font-stretch: 110%;font-size:smaller;line-height:120%">Anmerkungen: Bücher der Österreichischen National-Bibliothek als PDF abspeichern (sog. herunterladen) ist etwas versteckt, das geht aber auf einer Seitenvorschau vermittels rechter Maustaste: ''Buch herunterladen''. Danach muß man seine e-Brief-Adresse angeben, um an die Verknüpfung zum Abspeichern zu gelangen, z.B. lautet der Betreff des e-Briefs »''Ihr PDF Dokument … ist abholbereit''«.</p> | ||
==== Internet-Archiv (archive.org) <span id="Netzsuche_archive-org"></span>==== | ==== Internet-Archiv (archive.org) <span id="Netzsuche_archive-org"></span>==== | ||
− | Dieses Portal hat weltweite Büchersammlungen und ist ein in englischer Sprache geschriebenes Portal und hat einen sehr reichen Sammlungsschatz weltweiter Literatur. | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_archive-org|📖]]</span> Dieses Portal hat weltweite Büchersammlungen und ist ein in englischer Sprache geschriebenes Portal und hat einen sehr reichen Sammlungsschatz weltweiter Literatur. |
{| class="booktable" | {| class="booktable" | ||
Zeile 223: | Zeile 327: | ||
| Titel- Metadatensuche | | Titel- Metadatensuche | ||
| <span class="noprint inline-block" id="archive_org_MetaDatenSuche"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">https://archive.org</span> | | <span class="noprint inline-block" id="archive_org_MetaDatenSuche"></span><span class="nur-ausdrucken-in-zeile-block">https://archive.org</span> | ||
− | | <code>title:(Erzgebirge) '''AND''' title:(Lieder)</code> findet ''beide'' Wörter als Titelsuche | + | | style="font-size:smaller" | <code>title:(Erzgebirge) '''AND''' title:(Lieder)</code> findet ''beide'' Wörter als Titelsuche |
|} | |} | ||
==== Mundarten oder Dialekte <span id="Netzsuche_Mundarten"></span> ==== | ==== Mundarten oder Dialekte <span id="Netzsuche_Mundarten"></span> ==== | ||
− | Siehe auch im Abschnitt ''Regionalsprachliche Wörterbücher'' auf https://woerterbuchnetz.de/ | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Netzsuche_Mundarten|📖]]</span> Siehe auch |
+ | * im Abschnitt ''Regionalsprachliche Wörterbücher'' auf https://woerterbuchnetz.de/ | ||
+ | * https://de.wikisource.org/wiki/Mundartliteratur | ||
+ | * '''Thema Mundart''' auf [https://www.digitale-sammlungen.de digitale-sammlungen.de (München)]: <span class="noprint inline-block" id="digitale-sammlungen_Thema-Mundart2"></span> | ||
− | {| class=" | + | |
+ | {| class="booktabledotted vertical-align-top" | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:140px" | Mundart | ||
+ | ! style="width:280px" | Suche | ||
+ | ! Quelle oder Suchbeispiele | ||
|- | |- | ||
− | + | | Allgemein (s.a. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3AIdiotikon Sammlungssuche „Idiotikon“] | |
+ | | colspan="2"| {{Literaturdaten|Fulda 1788}} | ||
|- | |- | ||
− | | Bayerisch | + | | <span id="Mundart_Bayerisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Bayerisch|📖]]</span> Bayerisch |
| | | | ||
<span class="noprint inline-block" id="bdo_badw_de_Bedeutungsuche_Deutsch-nach-Mundart"></span><br/><small>(Bedeutungen suchen: Deutsch → Bayerisch)</small> | <span class="noprint inline-block" id="bdo_badw_de_Bedeutungsuche_Deutsch-nach-Mundart"></span><br/><small>(Bedeutungen suchen: Deutsch → Bayerisch)</small> | ||
Zeile 247: | Zeile 360: | ||
| (https://www.bayrisches-woerterbuch.de) | | (https://www.bayrisches-woerterbuch.de) | ||
|- | |- | ||
− | | Erzgebirgisch | + | | <span id="Mundart_Berlinisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Berlinisch|📖]]</span> Berlinisch |
+ | | colspan="2" | {{Literaturdaten|Lasch - Berlinisch - 1928}} | ||
+ | |- | ||
+ | | <span id="Mundart_Erzgebirgisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Erzgebirgisch|📖]]</span> Erzgebirgisch<br/>(s. a. ☞ [[#Mundart_Saechsisch|Sächsisch]]) | ||
| <span class="noprint inline-block" id="erzgebirgisch_de_Volltextsuche"></span> | | <span class="noprint inline-block" id="erzgebirgisch_de_Volltextsuche"></span> | ||
| (https://www.erzgebirgisch.de) | | (https://www.erzgebirgisch.de) | ||
|- | |- | ||
− | | Plattdeutsch, Ostfriesisch | + | | <span id="Mundart_Hessisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Hessisch|📖]]</span> Hessisch |
+ | | colspan="2" | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | ||
+ | --><div class="csl-entry" style=""><span style="font-variant:small-caps;">Vilmar, August Friedrich Christian</span>: <i>Idiotikon von Kurhessen</i>. Marburg und Leipzig : N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1868. VIII, 1–479 S.; Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584507-5<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Idiotikon%20von%20Kurhessen&rft.place=Marburg%20und%20Leipzig&rft.publisher=N.%20G.%20Elwert%E2%80%99sche%20Universit%C3%A4ts-Buchhandlung&rft.aufirst=August%20Friedrich%20Christian&rft.aulast=Vilmar&rft.au=August%20Friedrich%20Christian%20Vilmar&rft.date=1868&rft.tpages=VIII%2C%201%E2%80%93479&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | --><div class="csl-entry" style=""><span style="font-variant:small-caps;">Vilmar, August Friedrich Christian</span>; <span style="font-variant:small-caps;">Pfister-Schwaighusen, Hermann von</span>: <i>Idiotikon von Kurhessen. Erstes Ergänzungsheft</i>. Marburg : N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1889. XII, 1–31 S.; Quelle: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023606-2<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Idiotikon%20von%20Kurhessen.%20Erstes%20Erg%C3%A4nzungsheft&rft.place=Marburg&rft.publisher=N.%20G.%20Elwert%E2%80%99sche%20Universit%C3%A4ts-Buchhandlung&rft.aufirst=August%20Friedrich%20Christian&rft.aulast=Vilmar&rft.au=August%20Friedrich%20Christian%20Vilmar&rft.au=Hermann%20von%20Pfister-Schwaighusen&rft.date=1889&rft.tpages=XII%2C%201%E2%80%9331&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Vilmar, August Friedrich Christian</span>; <span style="font-variant:small-caps;">Pfister-Schwaighusen, Hermann von</span>: <i>Idiotikon von Kurhessen. Zweites Ergänzungsheft</i>. Marburg : N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1894. 1–49 S.; Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023607-7<!-- | ||
+ | --><span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Idiotikon%20von%20Kurhessen.%20Zweites%20Erg%C3%A4nzungsheft&rft.place=Marburg&rft.publisher=N.%20G.%20Elwert%E2%80%99sche%20Universit%C3%A4ts-Buchhandlung&rft.aufirst=August%20Friedrich%20Christian&rft.aulast=Vilmar&rft.au=August%20Friedrich%20Christian%20Vilmar&rft.au=Hermann%20von%20Pfister-Schwaighusen&rft.date=1894&rft.tpages=1%E2%80%9349&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | --></div> | ||
+ | |- | ||
+ | | <span id="Mundart_Mecklenburgisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Mecklenburgisch|📖]]</span> Mecklenburgisch; Mecklenburg-Vorpommerisch | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="Mi-Woerterbuch-Mecklenburgisch-Vorpommerisch-1876"></span> | ||
+ | | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"> <div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Mi</span>: <i>Wörterbuch der mecklenburgiſch-vorpommerſchen Mundart</i>. Leipzig : C. A. Koch’s Verlagsbuchhandlung (J. Sengbusch.), 110 S., 1876. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11334727-7</div> <span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=W%C3%B6rterbuch%20der%20mecklenburgi%C5%BFch-vorpommer%C5%BFchen%20Mundart&rft.place=Leipzig&rft.publisher=C.%20A.%20Koch%E2%80%99s%20Verlagsbuchhandlung%20(J.%20Sengbusch.)&rft.aulast=Mi&rft.au=Mi&rft.date=1876&rft.tpages=110%20S.&rft.language=deu"></span> | ||
+ | </div> | ||
+ | |- | ||
+ | | Altmärkisch-, Plattdeutsche Mundart | ||
+ | | | ||
+ | | {{Literaturdaten|Danneil 1859}} | ||
+ | |- | ||
+ | | {{Anker|Mundart_Niederdeutsch|anzeigen=ja}} Niederdeutsch, Plattdeutsch, Ostfriesisch | ||
| | | | ||
<span class="noprint inline-block" id="www_platt-wb_de_Hochdeutsch-nach-Plattdeutsch"></span> <br/><small>(Hochdeutsch → Plattdeutsch)</small> | <span class="noprint inline-block" id="www_platt-wb_de_Hochdeutsch-nach-Plattdeutsch"></span> <br/><small>(Hochdeutsch → Plattdeutsch)</small> | ||
Zeile 257: | Zeile 393: | ||
<span class="noprint inline-block" id="www_platt-wb_de_Plattdeutsch-nach-Hochdeutsch"></span> <br/><small>(Plattdeutsch → Hochdeutsch)</small> | <span class="noprint inline-block" id="www_platt-wb_de_Plattdeutsch-nach-Hochdeutsch"></span> <br/><small>(Plattdeutsch → Hochdeutsch)</small> | ||
| (https://www.platt-wb.de) | | (https://www.platt-wb.de) | ||
+ | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Bremer, Otto</span>: <i>Regeln für die plattdeutſche Rechtſchreibung nebſt Textprobe und Wörterverzeichnis</i>. Hamburg : Richard Hermes Verlag, 62 S., 1914. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023693-8<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Regeln%20f%C3%BCr%20die%20plattdeut%C5%BFche%20Recht%C5%BFchreibung%20neb%C5%BFt%20Textprobe%20und%20W%C3%B6rterverzeichnis&rft.place=Hamburg&rft.publisher=Richard%20Hermes%20Verlag&rft.aufirst=Otto&rft.aulast=Bremer&rft.au=Otto%20Bremer&rft.date=1914&rft.tpages=62%20S.%208%22&rft.language=deu"></span></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --></div><!-- | ||
+ | -->{{Literaturdaten|Eichwald 1863}}<!-- | ||
+ | --><div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Groth, Klaus</span>: <i>Quickborn: Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart</i>. Braunschweig : Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, XII, 293 S., 1856. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10109780-5. (Stichworte: '''Gedichte'''; Niederdeutsch; Mundart; Volkskultur; Frühe Werke bis 1900)<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Quickborn%3A%20Volksleben%20in%20plattdeutschen%20Gedichten%20ditmarscher%20Mundart&rft.place=Braunschweig&rft.publisher=Druck%20und%20Verlag%20von%20Friedrich%20Vieweg%20und%20Sohn&rft.aufirst=Klaus&rft.aulast=Groth&rft.au=Klaus%20Groth&rft.date=1856&rft.tpages=XII%2C%20293%20S."></span></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Schambach, Georg</span>: <i>Wörterbuch der niederdeutschen Mundart: Der Fürstenthümer Göttingen u. Grubenhagen oder Göttingisch-Grubenhagen’sches Idiotikon</i>. Hannover : Carl Rümpler, 1858. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584303-4 (Stichworte: Mundart; Wörterbuch; Niederdeutsch-Deutsch;)<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=W%C3%B6rterbuch%20der%20niederdeutschen%20Mundart%3A%20Der%20F%C3%BCrstenth%C3%BCmer%20G%C3%B6ttingen%20u.%20Grubenhagen%20oder%20G%C3%B6ttingisch-Grubenhagen%E2%80%99sches%20Idiotikon&rft.place=Hannover&rft.publisher=Carl%20R%C3%BCmpler&rft.aufirst=Georg&rft.aulast=Schambach&rft.au=Georg%20Schambach&rft.date=1858&rft.tpages=XVI%2C323%20S.&rft.language=deu"></span></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --></div> | ||
+ | |||
|- | |- | ||
− | | Sächsisch | + | | <span id="Mundart_Saechsisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Saechsisch|📖]]</span> Sächsisch |
− | | - | + | | colspan="2" | {{Literaturdaten|Müller-Fraureuth 1911; Müller-Fraureuth 1914}} |
− | + | * Freistaat Sachsen (https://www.so-geht-saechsisch.de/dialekt) | |
+ | * Kleinwörterbuch von Frank Fritzsche http://www.sachsenwelt.de/sachsen/mundart/woerterbuch-a.html | ||
+ | |- | ||
+ | | Siebenbürgisch-Sächsisch | ||
+ | | <span class="noprint inline-block" id="Schuller-Woerterbuch-Siebenbuergisch-Saechisch-1865"></span> <br/><small>(<span style="font-variant:small-caps;">Schullers Wörterbuch, 1865</span>)</small> | ||
+ | | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Kästner, Viktor</span>: <i>Gedichte in ſiebenbürgiſch-ſächſiſcher Mundart: nebſt freier metriſcher Ueberſetzung in das Hochdeutſche</i>. Hermannstadt : Druch und Verlag von Theodor Steinhaußen, 275 S., 1862. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10112126-7 (Stichworte: '''Gedichte'''; Gedichtübersetzung; Siebenbürgisch-Sächsisch; Mundart; Volkskultur; Frühe Werke bis 1900;)<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Gedichte%20in%20%C5%BFiebenb%C3%BCrgi%C5%BFch-%C5%BF%C3%A4ch%C5%BFi%C5%BFcher%20Mundart%3A%20neb%C5%BFt%20freier%20metri%C5%BFcher%20Ueber%C5%BFetzung%20in%20das%20Hochdeut%C5%BFche&rft.place=Hermannstadt&rft.publisher=Druch%20und%20Verlag%20von%20Theodor%20Steinhau%C3%9Fen&rft.aufirst=Viktor&rft.aulast=K%C3%A4stner&rft.au=Viktor%20K%C3%A4stner&rft.date=1862&rft.tpages=275%20S."></span></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Schuller, Johann Karl</span>: <i>Beiträge zu einem Wörterbuche der ſiebenbürgiſch-ſächſiſchen Mundart</i>. Prag : Verlag von F. A. Credner k. k. Hof-Buch- und Knnsthandlung, XI, 75, XV S., 1865. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584358-7 (Stichworte: Siebenbürgisch-Sächsisch; Wörterbuch; Mundart; Frühe Werke bis 1900;)<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Beitr%C3%A4ge%20zu%20einem%20W%C3%B6rterbuche%20der%20%C5%BFiebenb%C3%BCrgi%C5%BFch-%C5%BF%C3%A4ch%C5%BFi%C5%BFchen%20Mundart&rft.place=Prag&rft.publisher=Verlag%20von%20F.%20A.%20Credner%20k%20.%20k%20.%20Hof-Buch-%20und%20Knnsthandlung&rft.aufirst=Johann%20Karl&rft.aulast=Schuller&rft.au=Johann%20Karl%20Schuller&rft.date=1865&rft.tpages=XI%2C%2075%2C%20XV%20S.&rft.language=deu%3B"></span></div></div> | ||
|- | |- | ||
− | | Schwäbisch | + | | <span id="Mundart_Schwaebisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Schwaebisch|📖]]</span> Schwäbisch |
| <span class="noprint inline-block" id="schwaebisch-schwaetza_de_Volltextsuche"></span> | | <span class="noprint inline-block" id="schwaebisch-schwaetza_de_Volltextsuche"></span> | ||
| (https://www.schwaebisch-schwaetza.de) | | (https://www.schwaebisch-schwaetza.de) | ||
Zeile 274: | Zeile 433: | ||
* Dialektologisches Informationssystems von Bayerisch-Schwaben (DIBS) | * Dialektologisches Informationssystems von Bayerisch-Schwaben (DIBS) | ||
* Anleitung zum Suchen https://bdo.badw.de/info/videos | * Anleitung zum Suchen https://bdo.badw.de/info/videos | ||
+ | |- | ||
+ | | Schwäbisch | ||
+ | | colspan="2" | {{Literaturdaten| Schmid - Schwäbisches Wörterbuch - 1831 }} | ||
+ | |- | ||
+ | | <span id="Mundart_Oestereichisch"></span><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Mundart_Oestereichisch|📖]]</span> Wienerisch; Österreichisch | ||
+ | | colspan="2" | | ||
+ | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | ||
+ | --><div class="csl-entry" ><span style="font-variant:small-caps;">Castelli, Ignaz Franz</span>: <i>Wörterbuch der Mundart in Österreich unter der Enns: einne Sammlung der Wörter, Ausdrücke und Redensarten, welche von der Hochdeutschen Sprache abweichend, dem niederösterreichischen Dialekte eigenthümlich, sammt beigefügter Erklärung, und so viel möglich auch ihrer Abstammung und Verwandtschaft, beigegeben grammatische und dialektologische Bemerkungen über diese Mundart überhaupt : ein Hülfsbuch um den Oesterreicher über seine Nationalsprache aufzuklären, und Fremden dieselbe verständlich zum machen</i>. Wien : In Commission bei Tendler und Compagnie; VIII, 281 Seiten; 1847. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583509-6<!-- | ||
+ | --><span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=W%C3%B6rterbuch%20der%20Mundart%20in%20%C3%96sterreich%20unter%20der%20Enns%3A%20einne%20Sammlung%20der%20W%C3%B6rter%2C%20Ausdr%C3%BCcke%20und%20Redensarten%2C%20welche%20von%20der%20Hochdeutschen%20Sprache%20abweichend%2C%20dem%20nieder%C3%B6sterreichischen%20Dialekte%20eigenth%C3%BCmlich%2C%20sammt%20beigef%C3%BCgter%20Erkl%C3%A4rung%2C%20und%20so%20viel%20m%C3%B6glich%20auch%20ihrer%20Abstammung%20und%20Verwandtschaft%2C%20beigegeben%20grammatische%20und%20dialektologische%20Bemerkungen%20%C3%BCber%20diese%20Mundart%20%C3%BCberhaupt%20%3A%20ein%20H%C3%BClfsbuch%20um%20den%20Oesterreicher%20%C3%BCber%20seine%20Nationalsprache%20aufzukl%C3%A4ren%2C%20und%20Fremden%20dieselbe%20verst%C3%A4ndlich%20zum%20machen&rft.place=Wien&rft.publisher=In%20Commission%20bei%20Tendler%20und%20Compagnie&rft.aufirst=Ignaz%20Franz&rft.aulast=Castelli&rft.au=Ignaz%20Franz%20Castelli&rft.date=1847&rft.tpages=VIII%2C%20281%20Seiten&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | --><div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Hügel, Franz Seraph</span>: <i>Der Wiener Dialekt: Lexikon der Wiener Volkssprache</i>. Wien, Prest, Leipzig : A. Hartlebens Verlag; 224 S.; 1873. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11160039-7<!-- | ||
+ | --><span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Der%20Wiener%20Dialekt%3A%20Lexikon%20der%20Wiener%20Volkssprache&rft.place=Wien%2C%20Prest%2C%20Leipzig&rft.publisher=A.%20Hartlebens%20Verlag&rft.aufirst=Franz%20Seraph&rft.aulast=H%C3%BCgel&rft.au=Franz%20Seraph%20H%C3%BCgel&rft.date=1873&rft.tpages=1873&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | --></div> | ||
|} | |} | ||
− | === Muttersprache === | + | === Muttersprache <span id="Sammlung_Muttersprache"></span>=== |
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Sammlung_Muttersprache|📖]]</span> Nützliche Suchstichworte, je nach Absicht und Zielsuche: | ||
+ | |||
+ | ☞ [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Handwörterbuch+der+deutschen+Sprache%29 Handwörterbuch der Deutschen Sprache], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Handwörterbuch%29 Handwörterbuch] (allgemein), [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Sprachpflege%29 Sprachpflege], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Sprachkunst%29 Sprachkunst], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Wortforschung%29 Wortforschung], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=fulltext%3AHauchlaut Hauchlaut] (mehr ''alten Begrifflichkeiten'' nachsuchend, z.B. Schottel, Justus Georg (1641) ''Teutsche Sprachkunst'', Liste an Begrifflichkeiten https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584340?page=42) | ||
+ | : [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3ABlattweiser Blattweiser] (für Register); Beiwort; Nennwort usw.. | ||
+ | |||
+ | ☞ [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Muttersprache%29 Muttersprache], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=fulltext%3A%28"gutes+Deutsch"%29 „gutes Deutsch“] (siehe vielleicht {{Zitat|Engel - Gutes Deutsch - 1918|Engel 1918}}) | ||
+ | : gefühlvolle oder empfindsame Wörter nachsuchend: [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=fulltext%3A%28herzinniglich%29 herzinniglich]; herzgeboppelt; empfindnis; Herdlein; usw. | ||
+ | |||
+ | ☞ [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Entwelschung%29 Entwelschung], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Eindeutschung%29 Eindeutschung], [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28Verdeutschung%29 Verdeutschung] | ||
+ | |||
+ | '''Verfasser suchen''' – Über die suche von Verfassern kommt man auch an bemerkenswerte Bücherquellen, z.B.: | ||
+ | |||
+ | : ☞ [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28"Joseph+Kehrein"%29 „Joseph Kehrein“] (1808–1876), meist Deutsche Sprache betreffend, Wörterbücher (z.B. „Volkssprache und Volkssitte im Herzogthum Nassau: ein Beitrag zu deren Kenntniß“), Grammatik | ||
+ | : ☞ [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28"Ludwig+Aurbacher"%29 „Ludwig Aurbacher“] (1784-1847), Gedichte, Lyrik, Sprachforschung | ||
+ | : Verfasser seinerzeit (19. Jh. und davor): | ||
+ | :* Sammlung ☞ [https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11694547-0 {{SC|Kehrein, Joseph}}: Biographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert.] erster Band, 1868. | ||
+ | |||
+ | … | ||
{{Zitat | Auffhammer (1841)}}: Muttersprache; '''Empfehlung''' Erklär-Wörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Erläuterungen zu Wörtern; Wortbedeutungen; Lehrbuch; | {{Zitat | Auffhammer (1841)}}: Muttersprache; '''Empfehlung''' Erklär-Wörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Erläuterungen zu Wörtern; Wortbedeutungen; Lehrbuch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Eberhard - Synonymisches Handwörterbuch - 1837 |Eberhard (1837)}}: '''Synonyme; Gleichbedeutungen;''' sinnverwandte Wörter; Deutsch-Deutsch; Handwörterbuch; | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Sammlung_Muttersprache_Eberhard_Synonymik_Baende|📖]]</span><span id="Sammlung_Muttersprache_Eberhard_Synonymik_Baende"></span> {{Kapitälchen|Johann August Eberhard}}s Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart: '''Wörterbuch'''; Worterklärungen; '''Gleichbedeutungen'''; Deutsch-Deutsch; | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard 1795 | Eberhard (1795, Erster Theil: A – C)}} | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard 1797 | Eberhard (1797, Zweyter Theil: D – E)}} | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard 1798 | Eberhard (1798, Dritter Theil: F – G)}} – '''Verzeichnis''' des 3. Bandes: {{#arraymap: 341, A & B;<!-- | ||
+ | --> 342, C, D, E, F;<!-- | ||
+ | --> 344, G;<!-- | ||
+ | --> 346, H, I o. J, K, L, M;<!-- | ||
+ | --> 347, N, O, P, Q, R, S;<!-- | ||
+ | --> 348, T, U, V;<!-- | ||
+ | --> 349, W, Z;<!-- Werte | ||
+ | -->|;<!-- ; trennt auf in … | ||
+ | -->|§<!-- § Variable | ||
+ | -->|[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10583554?page={{#explode:§|,|0}} {{#explode:§|,|1|2}}] <!-- Ausgabe | ||
+ | -->|, <!-- neuer Ausgabetrenner | ||
+ | -->}} | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard 1799 | Eberhard (1799, Vierter Theil: G – J)}} | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard 1800 | Eberhard (1800, Fünfter Theil: L – R)}} | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard 1802 | Eberhard (1802, Sechster Theil: S – Z)}} – '''Verzeichnis''' des 6. Bandes: {{#arraymap: 366, A;<!-- | ||
+ | --> 367, B;<!-- | ||
+ | --> 368, C;<!-- | ||
+ | --> 368, D;<!-- | ||
+ | --> 369, E;<!-- | ||
+ | --> 370, F;<!-- | ||
+ | --> 370, G;<!-- | ||
+ | --> 371, H;<!-- | ||
+ | --> 372, I o. J;<!-- | ||
+ | --> 372, K;<!-- | ||
+ | --> 373, L;<!-- | ||
+ | --> 373, M;<!-- | ||
+ | --> 374, N;<!-- | ||
+ | --> 374, O;<!-- | ||
+ | --> 375, P;<!-- | ||
+ | --> 375, Q;<!-- | ||
+ | --> 375, R;<!-- | ||
+ | --> 376, S u. Sch;<!-- | ||
+ | --> 377, Se…;<!-- | ||
+ | --> 378, Sp… St…;<!-- | ||
+ | --> 379, T;<!-- | ||
+ | --> 380, U;<!-- | ||
+ | --> 381, V;<!-- | ||
+ | --> 383, W;<!-- | ||
+ | --> 384, Z;<!-- Werte | ||
+ | -->|;<!-- ; trennt auf in … | ||
+ | -->|§<!-- § Variable | ||
+ | -->|[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280349?page={{#explode:§|,|0}} {{#explode:§|,|1}}] <!-- Ausgabe | ||
+ | -->|, <!-- neuer Ausgabetrenner | ||
+ | -->}} –<br/>'''Begriffsverzeichnis''' aller Bände 1-6 ab Seite 386: [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280343?page=229 digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280343?page=386]<br> – Allgemeines Register {{#arraymap: 386, A;<!-- | ||
+ | --> 389, B;<!-- | ||
+ | --> 392, C;<!-- | ||
+ | --> 392, D;<!-- | ||
+ | --> 393, E;<!-- | ||
+ | --> 396, F;<!-- | ||
+ | --> 398, G;<!-- | ||
+ | --> 401, H;<!-- | ||
+ | --> 402, I o. J;<!-- | ||
+ | --> 403, K;<!-- | ||
+ | --> 404, L;<!-- | ||
+ | --> 406, M;<!-- | ||
+ | --> 407, N;<!-- | ||
+ | --> 408, O;<!-- | ||
+ | --> 408, P;<!-- | ||
+ | --> 409, Q;<!-- | ||
+ | --> 409, R;<!-- | ||
+ | --> 410, S u. Sch;<!-- | ||
+ | --> 412, Se…;<!-- | ||
+ | --> 413, T;<!-- | ||
+ | --> 414, U;<!-- | ||
+ | --> 416, V;<!-- | ||
+ | --> 418, W;<!-- | ||
+ | --> 419, Z;<!-- Werte | ||
+ | -->|;<!-- ; trennt auf in … | ||
+ | -->|§<!-- § Variable | ||
+ | -->|[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280349?page={{#explode:§|,|0}} {{#explode:§|,|1}}] <!-- Ausgabe | ||
+ | -->|, <!-- neuer Ausgabetrenner | ||
+ | -->}} | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard & Maaß 1818 | Eberhard & Maaß (1818)}} Bd. 7; 1, Zusätze in A bis D. | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard & Maaß 1819a | Eberhard & Maaß (1819)}} Bd. 8; 2, Zusätze in F bis G. | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard & Maaß 1819b | Eberhard & Maaß (1819)}} Bd. 9; 3, Zusätze in H bis L. | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard & Maaß 1820a | Eberhard & Maaß (1820)}} Bd. 10; 4, Zusätze in M bis Schw. | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard & Maaß 1820b | Eberhard & Maaß (1820)}} Bd. 11; 5, Zusätze in Se. bis Um. | ||
+ | * {{Zitat | Eberhard & Maaß 1821 | Eberhard & Maaß (1821)}} Bd. 12; 6, Zusätze in Un. bis Z. – '''Begriffsverzeichnis''' aller Zusatzbände 7-12 ab Seite 227: {{#arraymap: 231, A;<!-- | ||
+ | --> 233, B;<!-- | ||
+ | --> 236, D, E;<!-- | ||
+ | --> 238, F;<!-- | ||
+ | --> 239, G;<!-- | ||
+ | --> 241, H;<!-- | ||
+ | --> 242, I, K;<!-- | ||
+ | --> 244, L;<!-- | ||
+ | --> 245, M;<!-- | ||
+ | --> 246, N, O;<!-- | ||
+ | --> 247, P, Q, R;<!-- | ||
+ | --> 248, S u. Sch;<!-- | ||
+ | --> 250, T;<!-- | ||
+ | --> 251, U;<!-- | ||
+ | --> 252, V u. Ver…;<!-- | ||
+ | --> 254, Vor;<!-- | ||
+ | --> 254, W;<!-- | ||
+ | --> 255, Z;<!-- Werte | ||
+ | -->|;<!-- ; trennt auf in … | ||
+ | -->|§<!-- § Variable | ||
+ | -->|[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280343?page={{#explode:§|,|0}} {{#explode:§|,|1|2}}] <!-- Ausgabe | ||
+ | -->|, <!-- neuer Ausgabetrenner | ||
+ | -->}} | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Gemünden 1797 |Gemünden (1797)}}: Dichtersprache; '''Empfehlung''' (Muttersprache); Wörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Verdeutschung; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Grabow 1879 |Grabow (1879)}}: Wortbildung; Sprachbildung; Musik der Sprache; Deutsche Sprache; Klangwörter (z.B. bei I, A, U Klangwörtern: Gebimmel, Gebammel, Gebummel … rischeln, rascheln, ruscheln … schlimpern, schlampern, schlumpern usw.). Siehe auch {{Kapitälchen|Wolf}} (1871) „Sprache und Ohr“ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11002822 | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Hempel - Allgemeines deutsches Reimlexikon 1 - 1826 |Hempel (Allgemeines deutsches Reimlexikon, 1826, Bd. 1: A bis ETZUNG}}; {{Zitat | Hempel - Allgemeines deutsches Reimlexikon 2 - 1826 |Bd. 2: I bis SCHMUZERN)}}: '''Reimwörterbuch'''; Deutsche Sprache; | ||
{{Zitat|Heyne - Deutsches Wörterbuch 01 - 1890|Heyne (Deutsches Wörterbuch: A-G, 1890}}; {{Zitat | Heyne - Deutsches Wörterbuch 02 - 1892 |H-Q, 1892}}; {{Zitat | Heyne - Deutsches Wörterbuch 03 - 1895 |R-Z, 1895)}}: Erklärungen zu Wörtern; Erklärwörterbuch; Deutsch-Deutsch; Sammlungsschatz; | {{Zitat|Heyne - Deutsches Wörterbuch 01 - 1890|Heyne (Deutsches Wörterbuch: A-G, 1890}}; {{Zitat | Heyne - Deutsches Wörterbuch 02 - 1892 |H-Q, 1892}}; {{Zitat | Heyne - Deutsches Wörterbuch 03 - 1895 |R-Z, 1895)}}: Erklärungen zu Wörtern; Erklärwörterbuch; Deutsch-Deutsch; Sammlungsschatz; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Kaltschmidt 1854 |Kaltschmidt (1854)}}: Wörterbuch; Wortherkunft; Etymologische Wörterbücher, einsprachige; Deutsche Sprache; Mundart; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Mayer - Synonymisches Handwörterbuch - 1837 |Mayer (1837)}}: '''Synonyme; Gleichbedeutungen;''' sinnverwandte Wörter; Deutsch-Deutsch; Handwörterbuch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Moritz 1793 |Moritz (1793)}} Vorlesungen über den Styl: Vorlesung zum Sprachausdruck; Deutsche Sprache; gute Schreibart; | ||
{{Zitat | Paul (1908)}}: Muttersprache; Wörterbuch der Deutschen Sprache; | {{Zitat | Paul (1908)}}: Muttersprache; Wörterbuch der Deutschen Sprache; | ||
Zeile 286: | Zeile 596: | ||
{{Zitat | Radlof - Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten - 1811 |Radlof (Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten …, 1811)}}: erscheint vielleicht sprachtheoretisch, aber es regt den Geist für die Wörter an; die Rede ist beispielsweise von SeynsWörter, Wohllaute, AngehörsWörter auf isch usw.. Hauptanliegen: süddeutsche Mundart; Anreicherung der Sprache; Oberdeutsch; | {{Zitat | Radlof - Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten - 1811 |Radlof (Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten …, 1811)}}: erscheint vielleicht sprachtheoretisch, aber es regt den Geist für die Wörter an; die Rede ist beispielsweise von SeynsWörter, Wohllaute, AngehörsWörter auf isch usw.. Hauptanliegen: süddeutsche Mundart; Anreicherung der Sprache; Oberdeutsch; | ||
− | {{Zitat | Schäfer 1800 |Schäfer (1800)}}: Reimwörterbuch; Dichtkunst; Deutsche Sprache; | + | {{Zitat | Sanders 1871 |Sanders (1871, Wörterbuch deutscher Synonymen)}}: '''Synonyme; Gleichbedeutungen;''' sinnverwandte Wörter; Worterklärungen; Deutsch-Deutsch; Wörterbuch; |
+ | |||
+ | {{Zitat | Schäfer 1800 |Schäfer (1800)}}: '''Reimwörterbuch'''; Dichtkunst; Deutsche Sprache; Gemüt; Eigenarten; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Schatzmayr 1869 |Schatzmayr (1869)}}: Mundarten; Verständigung in der Sprache; Deutsche Sprache; Wortschatz; | ||
{{Zitat | Waag & Paul (1901)}}: Muttersprache; Bedeutungswandel; Wortschatz; | {{Zitat | Waag & Paul (1901)}}: Muttersprache; Bedeutungswandel; Wortschatz; | ||
− | + | ||
{{Literaturdaten|Auffhammer 1841; | {{Literaturdaten|Auffhammer 1841; | ||
+ | Eberhard - Synonymisches Handwörterbuch - 1837; | ||
+ | Eberhard 1795; | ||
+ | Eberhard 1797; | ||
+ | Eberhard 1798; | ||
+ | Eberhard 1799; | ||
+ | Eberhard 1800; | ||
+ | Eberhard 1802; | ||
+ | Eberhard & Maaß 1818; | ||
+ | Eberhard & Maaß 1819a; | ||
+ | Eberhard & Maaß 1819b; | ||
+ | Eberhard & Maaß 1820a; | ||
+ | Eberhard & Maaß 1820b; | ||
+ | Eberhard & Maaß 1821; | ||
+ | Gemünden 1797; | ||
+ | Grabow 1879; | ||
+ | Hempel - Allgemeines deutsches Reimlexikon 1 - 1826; | ||
+ | Hempel - Allgemeines deutsches Reimlexikon 2 - 1826; | ||
Heyne - Deutsches Wörterbuch 01 - 1890; | Heyne - Deutsches Wörterbuch 01 - 1890; | ||
Heyne - Deutsches Wörterbuch 02 - 1892; | Heyne - Deutsches Wörterbuch 02 - 1892; | ||
Heyne - Deutsches Wörterbuch 03 - 1895; | Heyne - Deutsches Wörterbuch 03 - 1895; | ||
− | + | Kaltschmidt 1854; | |
− | + | Mayer - Synonymisches Handwörterbuch - 1837; | |
− | Radlof - Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten - 1811; | + | Moritz 1793}} |
− | Schäfer 1800}} | + | {{Literaturdaten|Paul 1908; |
− | ---- | + | Radlof - Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten - 1811; |
+ | Sanders 1871; | ||
+ | Schäfer 1800; | ||
+ | Schatzmayr 1869; | ||
+ | Waag & Paul 1901}} | ||
+ | <hr style="margin-bottom:1.5ex;"/> | ||
+ | |||
+ | ==== Sinngedichte ==== | ||
+ | |||
+ | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"> | ||
+ | <div class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Logau, Friedrich von</span> (1605* – 1655†); <span style="font-variant:small-caps;">Gustav Eitner</span> (Hrsg.): <i>Friedrichs von Logau sämmtliche Sinngedichte</i>, <i>Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart</i>. Bd. CXIII (63). Tübingen : Gedruckt auf Kosten des Litterarischen Vereins, 1872. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11006645-2<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Friedrichs%20von%20Logau%20s%C3%A4mmtliche%20Sinngedichte&rft.place=T%C3%BCbingen&rft.publisher=Gedruckt%20auf%20Kosten%20des%20Litterarischen%20Vereins&rft.series=Bibliothek%20des%20Litterarischen%20Vereins%20in%20Stuttgart&rft.aufirst=Friedrich%20von&rft.aulast=Logau&rft.au=Friedrich%20von%20Logau&rft.au=undefined&rft.date=1872&rft.tpages=821%20S.&rft.language=deu"></span></div> | ||
+ | </div> | ||
+ | <blockquote style="font-size:smaller;"> | ||
+ | »67. Die deutsche Sprache | ||
+ | |||
+ | Kan die deutsche Sprache schnauben, schnarchen, poltern, donnern, krachen,<br/> | ||
+ | Kan sie doch auch spielen, schertzen, <span title="Suche im www.woerterbuchnetz.de/DWB/">[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/liebeln liebeln]</span>, <span title="Suche im www.woerterbuchnetz.de/DWB/">[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/g%C3%BCteln gütteln]</span>, <span title="Suche im www.woerterbuchnetz.de/DWB/">[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/k%C3%BCrmeln kürmeln]</span>, lachen.« | ||
+ | |||
+ | https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11006645?page=528,529 | ||
+ | </blockquote> | ||
==== Sprichwörter ==== | ==== Sprichwörter ==== | ||
+ | |||
+ | ''Deutsches Sprichwörter-Lexicon'' von {{Kapitälchen|Karl Friedrich Wilhelm Wander}}, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, Quelle: https://www.woerterbuchnetz.de/Wander, abgerufen am 3. Herbstmonat (September) 2022. | ||
{{Zitat | Eiselein (1838)}}: »… Sprichwörter und Sinnreden … in alter und neuer Zeit«, bemerkenswert auf der Titelseite: »''„Die Sprichwörter ſind das Volksmäßigſte, was es überhaupt nächſt der Sprache nur immer geben kann.“ Servinus.''« Hauptanliegen: Wörterbuch; Sprichwörter; | {{Zitat | Eiselein (1838)}}: »… Sprichwörter und Sinnreden … in alter und neuer Zeit«, bemerkenswert auf der Titelseite: »''„Die Sprichwörter ſind das Volksmäßigſte, was es überhaupt nächſt der Sprache nur immer geben kann.“ Servinus.''« Hauptanliegen: Wörterbuch; Sprichwörter; | ||
Zeile 307: | Zeile 659: | ||
{{Zitat | Franck & Latendorf (1876)}}: Sprichwörter; Frühe Werke bis 1600; Nachdruck; | {{Zitat | Franck & Latendorf (1876)}}: Sprichwörter; Frühe Werke bis 1600; Nachdruck; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Frischbier (1865)}}; {{Zitat | Frischbier (1875)}}: Redensarten; Sprichwörter; '''Preußische''' Sprache; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat |Manassewitsch 1881|Manassewitsch (1881)}}: Redensarten; Sprichwörter; Gegenüberstellung; Deutsch-Russisch; '''Russisch-Deutsch'''; Übersetzung; | ||
{{Zitat | Sailer (1843)}}: Sprichwörter; Sinn und Geist deutscher Sprichwörter; Lehrbuch; gemütvolles Empfinden; | {{Zitat | Sailer (1843)}}: Sprichwörter; Sinn und Geist deutscher Sprichwörter; Lehrbuch; gemütvolles Empfinden; | ||
Zeile 313: | Zeile 669: | ||
{{Zitat | Simrock (1846)}}: Sprichwörter; | {{Zitat | Simrock (1846)}}: Sprichwörter; | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Kinderjahre und Schuljahre === | + | {{Zitat | Sandrart 1680 |Sandrart (ICONOLOGIA DEORUM. Oder Abbildung der Götter/ Welche von den Alten verehret worden, 1680)}}: hier findet sich ein längerer Abschnitt über ''Sinnbildliche Bezeichnungen'' von Tieren ab Buchseite 201 – desweiteren enthalten: Vorstellungen und Gedanken; Abbildung der Götter; Ausbildungen der Götter; Bedeutungen; Abbildungen schwarz-weiß; Sprichwörtliches; Bildliche Redeweisen; Sinnbildliche Bezeichnungen; Latein; Deutsch; |
+ | |||
+ | {{Literaturdaten|Eiselein 1838; | ||
+ | Franck 1548; | ||
+ | Franck & Latendorf 1876; | ||
+ | Frischbier 1865; | ||
+ | Frischbier 1875; | ||
+ | Manassewitsch 1881; | ||
+ | Sailer 1843; | ||
+ | Sandrart 1680; | ||
+ | Schreger - Kleines Wörter-Lexicon - 1768; | ||
+ | Simrock 1846}} | ||
+ | <hr style="margin-bottom:1.5ex;"/> | ||
+ | |||
+ | ==== Wortforschung <span id="Wortforschung_und_Etymologie"></span>==== | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Wortforschung_und_Etymologie|📖]]</span> Einige Werke, die sich mehr der Wortforschung widmen hier zusammengetragen: | ||
+ | |||
+ | * das Grimm-Wörterbuch (https://www.dwds.de/d/wb-1dwb) und dessen Neuüberarbeitung (https://www.dwds.de/d/wb-2dwb A-F) | ||
+ | * Wortbedeutungen nach Wolfgang Pfeifer (u. a. 1993f.) beschreibt Alter, Herkunft und Verwandtschaft (https://www.dwds.de/d/wb-etymwb), als | ||
+ | * auch Historische Korpora (s. a. [[#Netzsuche_Historische_Korpora|Abschnitt Historische Korpora]]), und | ||
+ | * eine Liste verfügbarer Wörterbücher https://www.dwds.de/d/woerterbuecher | ||
+ | * {{Zitat | Höfler 1894 |Höfler (1894)}}: Wortforschung; Wortbedeutung; Volksmedizinische Botanik; Volksheilkunde; Waldkult; Oberbayern; Baumkult; Baumshäre; | ||
+ | * {{Zitat | Kluge - Zeitschrift Wortforschung 01 - 1901 |Kluge - Zeitschrift Wortforschung 01 - (Zeitschrift für Deutsche Wortforschung, Bd. 1, 1901)}}: Wortforschung; Deutsche Sprache; Muttersprache; Zeitschrift | ||
+ | * {{Zitat | Schwenck & Welcker 1823 |Schwenck & Welcker (Etymologisch-mythologische Andeutungen, 1823)}}: Wortforschung; mytologische Andeutungen; mytologische Verwendung; Wortbildung; Wortbedeutung; Etymologie; | ||
+ | * {{Zitat | Vernaleken 1900 |Vernaleken (1900)}}: ''Empfehlung'' für dies kleine Handbuch, kurzer bis mittellanger Beiträge, auch bei unsicheren Fällen, Beispiel: Wann ist etwas gleichgültig? Hauptanliegen: Erklärwörterbuch; Handwörterbuch; Spracherkenntnisse; Wortherkunft; Sprachrichtigkeiten; Sprachforschung; Kurzbeiträge | ||
+ | |||
+ | {{Literaturdaten|Höfler 1894; | ||
+ | Kluge - Zeitschrift Wortforschung 01 - 1901; | ||
+ | Schwenck & Welcker 1823; | ||
+ | Vernaleken 1900}} | ||
+ | <hr style="margin-bottom:1.5ex;"/> | ||
+ | |||
+ | ==== Ältere Zeitschriften <span id="Aeltere_Zeitschriften"></span>==== | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Aeltere_Zeitschriften|📖]]</span> | ||
+ | |||
+ | {| class="vertical-align-top" | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl --> 1775 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> '''Der Kinderfreund:''' ein Wochenblatt (1775 bis 1781(1782))<br />☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002569502 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002569502] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->1783 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> '''Pomona für Teutschlands Töchter''' (1783 bis 1784, Frauenzeitschrift)<br />☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV003900753 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV003900753] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl --> 1817 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> '''Der Gesellschafter''' oder '''Blätter für Geist und Herz:''' ein Volksblatt (1817 bis 1850)<br />☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002563750 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002563750] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->1853 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> '''Die Gartenlaube:''' illustrirtes Familienblatt (1853 ff.)<br />☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002554411 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002554411] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->1855 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften -->'''Deutscher Sprachwart''' (1855/57(1858) ff.): Zeitschrift für Kunde und Kunst der Sprache ; insonderheit für Hege und Pflege unserer Muttersprache in allen ihren Mundarten; für Schirm und Schutz ihrer Gerechtsame in Heimat und Fremde ; für Reinheit und Richtigkeit ihres Gebrauchs in Rede und Schrift<br/>☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV008004364 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV008004364] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | <!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->1872 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften -->'''Daheim:''' Daheim-Kalender für das Deutsche Reich: auf das Jahr … / hrsg. von der Daheim-Schriftleitung (1872 - 1935[?])<br/>☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002564957 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002564957] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | |<!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->1876 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften -->'''Quellwasser fürs deutsche Haus:''' illustriertes Volks- u. Familienblatt (1876/77 ff.)<br/>☞ [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV009279296 opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV009279296] (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->… | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | |<!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;width:1.5em;" | <!-- Anfang Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | | rowspan="2" style="height:2ex;" | <!-- Jahreszahl -->1891 | ||
+ | | rowspan="3" | <!-- Zeitschriften -->'''Die Heimat:''' Monatsschrift des Vereins zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck (1891 bis 2002)<br/>☞ [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN846060221 digitalisate.sub.uni-hamburg.de Hamburger Kulturgut Digital (Einzelbände)] | ||
+ | |- | ||
+ | | style="height:1ex;border-left:1px solid gray;border-top:1px solid gray;" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="border-left:1px solid gray;" | | ||
+ | |<!-- Ende Kasten für 1 Jahr --> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === Kinderjahre und Schuljahre<span id="Abschnitt-Kinderjahre-und-Schuljahre"></span> === | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Abschnitt-Kinderjahre-und-Schuljahre|📖]]</span> Siehe auch Abschnitt [[#Märchen_Geschichten_Sagen|Märchen, Geschichten und Sagen]]. | ||
+ | |||
+ | Um Bücherinhalte für Kinder zielstrebig aufzufinden, gereichen folgende Suchstichwörter meistens zahlreiche Werke, die man in den einschlägigen Biblotheksportalen ausfindig machen kann: | ||
+ | * [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AKinderfreund Kinderfreund]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AKindchen Kindchen]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28illustriertes+Kinderbuch%29 illustriertes Kinderbuch]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28Buch+UND+Kinder%29 Buch ''UND'' Kinder]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AKinderreime Kinderreime] | ||
+ | * Fibeln: | ||
+ | ** [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AFibel Fibel]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AABC ABC]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3ALesebuch Lesebuch]; | ||
+ | ** [https://gei-digital.gei.de/viewer/search/-/-/1/-/DC%3Afibelnvor1871/ Sammlung: Fibeln vor 1871] (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)) | ||
+ | * [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AMärchen Märchen]; | ||
+ | * [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AKinderstube Kindestube]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3AKleinkinderschule Kinderschule]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28Friedrich+Fröbel%29 Friedrich Fröbel]; [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3ASpielbeschäftigung Spielbeschäftigung]; u.v.a.m. | ||
+ | * [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3ASchatzkästlein Schatzkästlein] | ||
+ | * allgemein [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28"fürs+deutsche+Haus"%29 „fürs deutsche Haus“] oder [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28"für+das+deutsche+Haus"%29 „für das deutsche Haus“] findet Vielerlei: Märchen, Zeitschriften, Sagen u.ä. | ||
+ | * Tiere, Pflanzen usw. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28"Naturgeschichte+in+Bildern"%29 „Naturgeschichte in Bildern“] | ||
+ | * {{Zitat | Hopf 1853 |Hopf (Mittheilungen über Jugendschriften an Aeltern und Lehrer, 1853)}}, '''Empfehlung''': Sammlungsschatz; Literatur zu Jugendschriften; Empfehlungen an Eltern und Lehrer; Kindesalter; Jugendalter; Auswahl von Empfehlungen; Jugendzeitungen; Sammelwerke; Literaturangaben; Märchen und Sagen; Fabeln; Erzählungen; Geschichte; Naturgeschichte; Naturlehre; Reisebeschreibungen; Technologie; | ||
− | + | ==== Pädagogisches und Spiele ==== | |
− | * | + | * {{Zitat | Elm - Spiel und Arbeit - 1900 |Elm (Spiel und Arbeit, 1900)}}: '''Empfehlung'''; Spiele; Kinder und Eltern; Vorlagen zur Handarbeit; Handbuch; pädagogische Aufbereitung; Basteleien; das Flechten; das Modellieren; Täfelchenlegen; das Ausnähen; das Ausstechen; das Netzzeichnen; das Verschränken von Holzspähnen; das Stäbchenlegen; das Ringelegen; Arbeiten aus Kork und Draht; das Bauen; Papierarbeiten; Papparbeiten; Fadenspiele; Kunsthandwerk; |
+ | * {{Zitat | Gruber 1873 |Gruber (Die Pädagogik des Kindergartens und der Bewahranſtalt …, 1873)}}: Kindergarten; pädagogische Aufbereitung; '''Empfehlung''' für Eltern; Empfehlung für Lehrer; Anleitungen; Spiele; Gedichte; Liederbuch; Bausteinchen; das Flechten; Laufspiele; Hüpfspiele; Springspiele; Rathespiele; Kreisspiele; Ballspiele; das Modellieren; Stäbchenlegen; Ringelegen; Täfelchenlegen; sticken und durchstechen; sticken und ausnähen; Bilder ausschneiden; Garten anlegen; | ||
+ | * {{Zitat |Köhler - Die Bewegungsspiele des Kindergartens - 1872| Köhler (Die Bewegungsspiele des Kindergartens, 4.Aufl., 1872)}}: '''Empfehlung'''; Kinderlieder; Kinder und Eltern; Kindergarten; Bewegungsspiele; Nachahmungsspiele; Volkskinderspiele in der Kleinkinderschule; Liedernoten; Laufspiele; Hüpfspiele; Kreisspiele; Ballspiele; Reimerei; Kugelspiele; Morgenlieder; Eingangslieder; Marschierspiele; Lieder ungeraden Taktes; Gehspiele; Spiele zur Übung des Aunschauungsvermögens; Armspiele; Handspiele; Fingerspiele; Baulieder; Schlußlieder; | ||
+ | * {{Zitat|Morgenstern - Das Paradies der Kindheit - 1878|Morgenstern (Das Paradies der Kindheit, 1878)}}: Friedrich Fröbels Spielbeschäftigungen; Friedrich Fröbels Bildungsmittel; '''Empfehlung''' für Eltern; Spiele; Basteleien; Kinderliederbuch; singen; Gedichte; Reime; Gemeinsamkeit; Kindergarten; pädagogische Aufbereitung; Anschauung geben; Erbsenarbeiten; Legetafeln; Würfel, Kugel, Walze; Zahlen begreifen; Anleitungen; Kinder und Eltern; Wahrnehmung; | ||
+ | * {{Zitat | Mühe - Was wollen wir spielen - 1874 |Mühe (Was wollen wir spielen? 1874)}}: Spiele im Freien; Spiele im Zimmer; Kunststücke; Abzählreime; Kinderreime | ||
+ | * {{Zitat|Ranke - Praxis in Kinderstube 01 - 1878|Ranke (Aus der Praxis für die Praxis in Kinderstube und Kleinkinderschule, Bd. 1, 1878)}}: '''Empfehlung'''; pädagogische Aufbereitung; Kindergarten; Kinder und Eltern; Tiere und Pflanzen; Haustiere; Papierfalten; das Flechten; das Modellieren; der Baukasten; das Falten; das Legen; das Ausnähen; das Verschränken; Flechtmuster; Nachahmungsspiele; Nachahmungsspiel Häschen in der Grube; Nachahmungsspiel Murmeltier; Nachahmungsspiel das Taubenhaus; Volkskinderspiele in der Kleinkinderschule; Kugelspiele; Kreiselspiele; Seifenplasenspiel; Reifenspiele; Spiel Pferd und Kutscher; Spiel Das Steckenpferd und die Puppe; Spiel Das Seilchenspringen; der Sandhaufen; das Gehseil; das Erzählen; das Auswendiglernen; Reimerei; Geschichten erzählen; Fabeln erzählen; Knabe und Kaninchen; Das Taubenhaus; Das Murmeltier; Feier des Geburtstages; | ||
+ | * {{Zitat|Ranke - Praxis in Kinderstube 02 - 1879|Ranke & Ranke (Aus der Praxis für die Praxis in Kinderstube und Kleinkinderschule, Bd. 2, 1879)}}: Empfehlung für Lehrer; Handbuch; Kindergarten; pädagogische Aufbereitung; dienende Arbeit; Lehrbuch; Erziehungsbereiche; die Aufmerkamkeit; | ||
− | Geschichten, Gedichte, Lieder | + | ==== Geschichten, Gedichte, Reime, Lieder <span id="Kinderjahre_Geschichten_Gedichte_Reime_Lieder"></span>==== |
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Kinderjahre_Geschichten_Gedichte_Reime_Lieder|📖]]</span> | ||
+ | * {{Zitat | Renner - Blumen-Alphabet - 1833| Blumen-Alphabet (1833)}}: Gedichte; Kurzgeschichten für Kinder; Erzählungen; Kurzgeschichten für Jugendliche; Veilchen; Epheu; Lilie; Narzisse; Rose; Schneeglöckchen; Zaunwinde; Kinderlieder; Abbildung von Blüten (schwarz-weiß); Passionsblume; Blumenbuch; Aster; Bluhmenmohn; Mohnblume; Cypresse; Denkblümchen; Flachs; Am Abend; Am Morgen; Blumenstrauß; Das Bäumchen; Das Vergnügen; Der armen Blümlein Leid; Der Engel; Grasblumen; Heidekraut; Jasmin; Kinder im Walde; Kornblumen; Leid der Blumen; Maiblümchen; Oleander; Quittenblüte; Schnee; Schwestern; Tulpe; Uferblume; Unachtsamkeit; Weinblüte; | ||
+ | * {{Zitat | Böhme - Deutsches Kinderlied und Kinderspiel - 1897 |Böhme (Deutsches Kinderlied und Kinderspiel, 1897)}} '''Empfehlung''': Kinderspiele; Kinderlieder; Liedernoten; Reime; Spiele; Gedichte; Hausschatz; Sammlungsschatz; | ||
+ | * {{Zitat | Dittmar 1827 |Dittmar (Der Kinder Lustfeld, oder erste belebende Mittheilungen der Mütter an ihre Kleinen, 1827)}}: Vorlesebuch; Sinngedichte; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Gedichte; Erziehung; Lieder; Albernheiten; Reimsprüche; Sinn für die Natur; | ||
+ | * {{Zitat | Hartmann 1875 |Hartmann (Liederschatz der Deutschen Mutter, 1875)}}: Lieder für Mütter; Gedichtesammlung; Gedanken; Sprüchesammlung; Erziehung; | ||
+ | * {{Zitat | Hoffmann von Fallersleben & Donop - Kinderlieder 1877|Hoffmann von Fallersleben & Donop (Kinderlieder, 1877)}}: Gedichte; Kinderliedertexte; | ||
+ | * {{Zitat |Köhler - Die Bewegungsspiele des Kindergartens - 1872| Köhler (Die Bewegungsspiele des Kindergartens, 4.Aufl., 1872)}}: '''Empfehlung'''; Kinderlieder; Kinder und Eltern; Kindergarten; Bewegungsspiele; Nachahmungsspiele; Volkskinderspiele in der Kleinkinderschule; Liedernoten; Laufspiele; Hüpfspiele; Kreisspiele; Ballspiele; Reimerei; Kugelspiele; Morgenlieder; Eingangslieder; Marschierspiele; Lieder ungeraden Taktes; Gehspiele; Spiele zur Übung des Aunschauungsvermögens; Armspiele; Handspiele; Fingerspiele; Baulieder; Schlußlieder; | ||
+ | * {{Zitat | Löschke - Kinderreime - 1847 |Löschke (Kinderreime, 1847)}} – '''Empfehlung:''' Kinderzeit; Kinderbegleitung; Gedichte; Kinderreime; Kinderrätsel; Kinder und Pflanzen; Kinder und Welt; Kind und Natur; Kinder und Eltern; | ||
+ | * {{Zitat | Niggli 1871 |Niggli (Ueber die Redefiguren und deren Behandlung in der Schule, 1871)}}: Handbuch; Sprachkunst; Deutsche Sprache; Reimerei; Redefiguren; Poesie; Dichten und Reimen; Stabreimende Zwillingsformeln; | ||
+ | * {{Zitat | Reinhardt 1798 |Reinhardt (Wiegenlieder für gute deutsche Mütter, 1798)}}: Wiegenlieder; Lieder für kleine Kinder; Weib und Kindlein; Gute Nacht; Lieder für Mütter; Liedernoten; | ||
+ | * {{Zitat | Simrock 1857 |Simrock (Das deutsche Kinderbuch, 1857)}}: Kindergedichte; Erzählungen; Kinderreime; Kinderrätsel; Kinder und Welt; Kinderlieder; Kinderwitz; | ||
* {{Zitat | Sturm - Das Buch für meine Kinder - 1877 |Sturm (Das Buch für meine Kinder, 1877)}} – '''Empfehlung:''' Kurzgeschichten für Kinder; Vorlesebuch; Märchen; Kunstmärchen; Gedichte für Kinder; Lieder für Kinder; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Jahreszeiten; Zeichnung (schwarz-weiß); | * {{Zitat | Sturm - Das Buch für meine Kinder - 1877 |Sturm (Das Buch für meine Kinder, 1877)}} – '''Empfehlung:''' Kurzgeschichten für Kinder; Vorlesebuch; Märchen; Kunstmärchen; Gedichte für Kinder; Lieder für Kinder; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Jahreszeiten; Zeichnung (schwarz-weiß); | ||
+ | * {{Zitat | Velhagen & Klasing 1877 |Velhagen & Klasing (Altdeutscher Witz und Verstand, 1877)}} – Sprüchesammlung; Witz und Verstand; Deutsche Sprache; | ||
+ | * {{Zitat | Volbeding - Kinderleben - 1862| Volbeding (Kinderleben, 1862)}}: Kinderreime; Gedichte; Tageszeiten; Jahr und Mondkreis; Kindlein beim Spielen und Lachen; Kind beim Lernen und Fleiß; Tag von früh bis in die Nacht; | ||
− | Lesen lernen | + | ==== Lesen lernen ==== |
* {{Zitat | Jäger - ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen - 1799 |ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen (1799, Jägersche Buchhandlung)}}: Buchstaben lernen; ABC lernen; Leseübungen; Kinderbuch; Lesebuch; Abbildungen schwarz-weiß; Wissenswertes über Tiere; Begriffe lernen; alte Handschrift lernen; | * {{Zitat | Jäger - ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen - 1799 |ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen (1799, Jägersche Buchhandlung)}}: Buchstaben lernen; ABC lernen; Leseübungen; Kinderbuch; Lesebuch; Abbildungen schwarz-weiß; Wissenswertes über Tiere; Begriffe lernen; alte Handschrift lernen; | ||
+ | * {{Zitat | Reinick 1845 |ABC-Buch für kleine und große Kinder (Reinick, 1845)}}: ABC lernen; Buchstaben; Kurzgeschichten für Kinder; Kinder und Eltern; Fibel; Geschichten; Abbildungen schwarz-weiß; Düsseldorfer Malerschule; | ||
+ | * {{Zitat | Keller 1854 |A-B-C-Büchlein für die Aargauischen Gemeindeschulen (Keller, 1854)}}: Kurrentschrift lesen lernen; alte Handschrift; Schreibheft; schreiben lernen; ABC lernen; | ||
+ | * {{Zitat | ABC- und Sachbuch 1825 |ABC- und Sachbuch (1825)}}: Bilderbuch; ABC lernen; | ||
* {{Zitat | Lübeck - ABC und Lesebuch - 1805 |ABC und Lesebuch … (1805, bey Johann Andreas Lübeck)}}. '''Empfehlung:''' Kinderbuch; ABC lernen; Buchstaben lernen; Lesebuch; Vorlesen; Kinder und Eltern; Kurzgeschichten; ''Herzensbildung''; Sittensprüche; Lehrgeschichten; Tierfabeln; Wissenswertes über Tiere; Silbentrennung lernen; einfache Sätze; | * {{Zitat | Lübeck - ABC und Lesebuch - 1805 |ABC und Lesebuch … (1805, bey Johann Andreas Lübeck)}}. '''Empfehlung:''' Kinderbuch; ABC lernen; Buchstaben lernen; Lesebuch; Vorlesen; Kinder und Eltern; Kurzgeschichten; ''Herzensbildung''; Sittensprüche; Lehrgeschichten; Tierfabeln; Wissenswertes über Tiere; Silbentrennung lernen; einfache Sätze; | ||
− | * {{Zitat | Schneider & Weigel - Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder - 1805 |Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder (1805, Schneider & Weigel)}}: Buchstabentafeln; Lesebuch; ABC lernen; Gedichte für Buchstaben; Leseübungen; Lesebeispiele; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Abbildungen von Tieren in Farbe; | + | * {{Zitat | Schneider & Weigel - Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder - 1805 |Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder (1805, Schneider & Weigel)}}: Buchstabentafeln; Lesebuch; ABC lernen; Gedichte für Buchstaben; Leseübungen; Lesebeispiele; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Abbildungen von Tieren in Farbe; Fibel; Buchstaben Kursivschrift; Rotund-Buchstaben; lateinische Zahlen; lateinische Buchstaben; Berufe; Frakturschrift; farbige Abbildungen; |
− | * {{Zitat | Die Reimfibel für gute Kinder 1842 |Die Reimfibel für gute Kinder (1842)}}: | + | * {{Zitat | Die Reimfibel für gute Kinder 1842 |Die Reimfibel für gute Kinder (1842)}}: Reimfibel; Bilderbuch; Abbildungen von Tieren in Farbe; Buchstaben; Alphabet; Reimgedichte; Empfehlung für Kinder; Frühe Werke bis 1900; Zahlen; Einmaleins; Silbentrennung; einsilbige Wörter; |
− | * {{Zitat | Herrmann - Neue Fibel für Kinder - 1806 | | + | * {{Zitat | Herrmann - Neue Fibel für Kinder - 1806 |Neue Fibel für Kinder (Herrmann, 1806)}}: Lesebuch; Schriftbeispiele; Buchstaben; Alphabet; Lesebeispiele; pädagogische Aufbereitung; |
− | Sammlungen: | + | ==== Sammlungen ==== |
+ | |||
+ | * gegenwärtige Sammlungen zu Friedrich Fröbels Bildungsmitteln siehe z. B. https://www.froebelweb.de/index.php/froebels-schaffen/spielgaben-beschaeftigungen | ||
+ | * {{Zitat | Hopf 1853 |Hopf (Mittheilungen über Jugendschriften an Aeltern und Lehrer, 1853)}}, '''Empfehlung''': Sammlungsschatz; Literatur zu Jugendschriften; Empfehlungen an Eltern und Lehrer; Kindesalter; Jugendalter; Auswahl von Empfehlungen; Jugendzeitungen; Sammelwerke; Literaturangaben; Märchen und Sagen; Fabeln; Erzählungen; Geschichte; Naturgeschichte; Naturlehre; Reisebeschreibungen; Technologie; | ||
* {{Kapitälchen|Weiß, Wilhelm}}: ''Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund.'' Bd. 1. 4. Dillingen : Verlag von Carl von Lama, 1867. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761538-1 (ausführliche Stichwörter siehe [https://offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.01_-_1867 offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.01_-_1867]) | * {{Kapitälchen|Weiß, Wilhelm}}: ''Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund.'' Bd. 1. 4. Dillingen : Verlag von Carl von Lama, 1867. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761538-1 (ausführliche Stichwörter siehe [https://offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.01_-_1867 offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.01_-_1867]) | ||
* {{Kapitälchen|Weiß, Wilhelm}}: ''Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend ; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund.'' Bd. 2. 4. Dillingen, Riga, New York : Dillingen. Verlag von Carl von Lama. Riga bei Ed. Götschel. New-York bei L.W.Schmidt., 1867. Quelle: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761539-1 (ausführliche Stichwörter siehe [https://offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.02_-_1867 offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.02_-_1867]) | * {{Kapitälchen|Weiß, Wilhelm}}: ''Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend ; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund.'' Bd. 2. 4. Dillingen, Riga, New York : Dillingen. Verlag von Carl von Lama. Riga bei Ed. Götschel. New-York bei L.W.Schmidt., 1867. Quelle: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761539-1 (ausführliche Stichwörter siehe [https://offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.02_-_1867 offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.02_-_1867]) | ||
Zeile 346: | Zeile 913: | ||
Geographie: | Geographie: | ||
− | * ''Die Fibel der Länderkunde in Verſen''. Erlangen, 1813. Gedruckt bey Adolph Ernſt Junge. 1–45 Seiten. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10108049-8<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die%20Fibel%20der%20L%C3%A4nderkunde%20in%20Ver%C5%BFen&rft.place=Erlangen&rft.date=1813&rft.language=deu"></span>: | + | * ''Die Fibel der Länderkunde in Verſen''. Erlangen, 1813. Gedruckt bey Adolph Ernſt Junge. 1–45 Seiten. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10108049-8<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die%20Fibel%20der%20L%C3%A4nderkunde%20in%20Ver%C5%BFen&rft.place=Erlangen&rft.date=1813&rft.language=deu"></span>: Reimfibel; Europa; Länderkunde; |
− | Bilderbücher | + | Bilderbücher ☞ [[#Kinder_und_Bilderbuecher|Abschnitt Bilderbücher]]. |
− | |||
− | |||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
− | {{Literaturdaten| | + | {{Literaturdaten|ABC- und Sachbuch 1825; |
− | + | Böhme - Deutsches Kinderlied und Kinderspiel - 1897; | |
− | Die Reimfibel für gute Kinder 1842; | + | Gruber 1873; |
− | + | Die Reimfibel für gute Kinder 1842; | |
+ | Dittmar 1827; | ||
+ | Elm - Spiel und Arbeit - 1900; | ||
+ | Hartmann 1875; | ||
Herrmann - Neue Fibel für Kinder - 1806; | Herrmann - Neue Fibel für Kinder - 1806; | ||
+ | Hoffmann von Fallersleben & Donop - Kinderlieder 1877; | ||
+ | Hopf 1853; | ||
Jäger - ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen - 1799; | Jäger - ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen - 1799; | ||
+ | Keller 1854; | ||
+ | Köhler - Die Bewegungsspiele des Kindergartens - 1872; | ||
+ | Löschke - Kinderreime - 1847; | ||
Lübeck - ABC und Lesebuch - 1805; | Lübeck - ABC und Lesebuch - 1805; | ||
− | Schneider & Weigel - Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder - 1805; | + | Morgenstern - Das Paradies der Kindheit - 1878; |
+ | Mühe - Was wollen wir spielen - 1874; | ||
+ | Niggli 1871; | ||
+ | Ranke - Praxis in Kinderstube 01 - 1878; | ||
+ | Ranke - Praxis in Kinderstube 02 - 1879; | ||
+ | Renner - Blumen-Alphabet - 1833; | ||
+ | Reinhardt 1798; | ||
+ | Reinick 1845}} | ||
+ | {{Literaturdaten|Schneider & Weigel - Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder - 1805; | ||
+ | Simrock 1857; | ||
Sturm - Das Buch für meine Kinder - 1877; | Sturm - Das Buch für meine Kinder - 1877; | ||
+ | Velhagen & Klasing 1877; | ||
+ | Volbeding - Kinderleben - 1862; | ||
Vollmann - Wortkunde 01 - 1908; | Vollmann - Wortkunde 01 - 1908; | ||
Vollmann - Wortkunde 02 - 1908; | Vollmann - Wortkunde 02 - 1908; | ||
Vollmann - Wortkunde 03 - 1911}} | Vollmann - Wortkunde 03 - 1911}} | ||
+ | |||
+ | ==== Bilderbücher <span id="Kinder_und_Bilderbuecher"></span> ==== | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Kinder_und_Bilderbuecher|📖]]</span> | ||
+ | |||
+ | * {{Zitat | Bertruch - Bilderbuch für Kinder 01 - 1792 |Bertruch (Bilderbuch für Kinder, Bd. 1, 1792)}}: Sachbuch; Bilderbuch für Kinder; Abbildungen zur Natur; Abbildungen von Tieren in Farbe; Abbildungen von Pflanzen in Farbe. Dazu hat {{Kapitälchen|Carl Philipp Funke}} begleitende Textbücher geschrieben: {{Zitat | Funke - Text zu Bilderbuch für Kinder 01 - 1798 |Funke (Auſführlicher Text zu Bertuchs Bilderbuche für Kinder, Bd. 1, 1798)}}: Sachbuch; begleitendes Textbuch; Empfehlung für Eltern; mehrbändiges Werk; Empfehlung für Lehrer; Empfehlung für Schule; pädagogische Aufbereitung; | ||
+ | * {{Zitat | Bertruch - Bilderbuch für Kinder 03 - 1798 |Bertruch (Bilderbuch für Kinder, Bd. 3, 1798)}}: Sachbuch; Bilderbuch für Kinder; Abbildungen zur Natur schwarz-weiß; Mond und Planeten; Abbildungen von Tieren in schwarz-weiß; Abbildungen von Pflanzen in schwarz-weiß; | ||
+ | * {{Zitat | Katalog 1 Figuren, flach und plastisch 1896| Katalog 1 Figuren, flach und plastisch (1896)}}, ''Empfehlung'': Verzeichnis von Büchern mit Abbildungen; Verzeichnis von Literaturquellen; Bildersuche; Themenbereiche; Sammlung; Katalog; stöbern in alten Büchern; | ||
+ | * {{Zitat | Reinsch & Fröhlich - Naturgeschichte in Bildern - 1858 |Reinsch & Fröhlich (Naturgeschichte in Bildern; 1858)}}: Naturgeschichte für die Jugend; Abbildungen von Tieren in Farbe; Abbildungen von Pflanzen in Farbe; Naturgeschichte in Bildern; Abbildungen Früchte von Pflanzen; Abbildungen der Pflanzenglieder (Anatomie); | ||
+ | * {{Zitat | Rittershaus 1867 |Rittershaus (Die Welt im Kleinen: zwölf Bilder aus dem Kinderleben, 1867)}}: Kinderbuch; Kinder und Welt; Bilderbuch; Empfehlung für Eltern; Familienbuch; Abbildungen schwarz-weiß; | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Literaturdaten|Bertruch - Bilderbuch für Kinder 01 - 1792; | ||
+ | Bertruch - Bilderbuch für Kinder 03 - 1798; | ||
+ | Funke - Text zu Bilderbuch für Kinder 01 - 1798; | ||
+ | Katalog 1 Figuren, flach und plastisch 1896; | ||
+ | Reinsch & Fröhlich - Naturgeschichte in Bildern - 1858; | ||
+ | Rittershaus 1867}} | ||
---- | ---- | ||
=== Sprachen und deren Grundlagen === | === Sprachen und deren Grundlagen === | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Day - Alte und neue Alphabete - 1900| Day (Alte und neue Alphabete, 1900)}}: Buchstaben lernen; Alphabete lernen; Abbildungen von Buchstaben; verschiedene Sprachen; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Dornseiff 2013 |Dornseiff (Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen; 1934, 2013)}}: Wörterbuch; Wortschatz nach Sachgruppen; Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsche Sprache; Bedeutungsgruppen; Verzeichnis. Die Unternehmung „Wortschatz Leipzig“ der Universität Leipzig hat die Dornseiff-Bedeutungsgruppen nach der Wortsuche mit aufbereitet ☞ https://corpora.uni-leipzig.de | ||
+ | * Die Bedeutungsgruppen im Einzelnen: 1. Zeit; 2. Raum. Lage. Form; 3. Größe. Menge. Zahl. Grad; 4. Wesen. Beziehung. Geschehnis; 5. Sichtbarkeit. Licht und Farbe. Schall. Temperatur. Gewicht. Aggregatzustände. Geruch. Geschmack; 6. Anorganische Welt. Stoffe; 7. Pflanze. Tier. Mensch (Körperliches); 8. Orts Veränderung; 9. Wollen und Handeln; 10. Sinnesempfindungen; 11. Fühlen. Affekte. Charaktereigenschaft; 12. Denken; 13. Zeichen. Mitteilung. Sprache; 14. Schrifttum. Wissenschaft; 15. Kunst; 16. Soziale Beziehungen und Verhältnis; 17. Geräte. Technik; 18. Wirtschaft; 19. Recht. Ethik; 20. Religion. Das Übersinnliche. | ||
{{Zitat | Fritz - Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch - 1743 |Fritz (Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch, 1743)}}: '''Empfehlung:''' Lernbuch; Sprachen der Welt; Sprachenlehrbuch; Alphabete lernen; Buchstaben lernen; weltweite Buchstaben und Sprachen lernen; Selbststudium; Jugendbuch; Initialen; | {{Zitat | Fritz - Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch - 1743 |Fritz (Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch, 1743)}}: '''Empfehlung:''' Lernbuch; Sprachen der Welt; Sprachenlehrbuch; Alphabete lernen; Buchstaben lernen; weltweite Buchstaben und Sprachen lernen; Selbststudium; Jugendbuch; Initialen; | ||
− | {{Literaturdaten|Fritz - Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch - 1743}} | + | {{Literaturdaten|Day - Alte und neue Alphabete - 1900; |
+ | Dornseiff 2013; | ||
+ | Fritz - Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch - 1743}} | ||
=== Fremdsprache ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | === Fremdsprache ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | ||
Zeile 386: | Zeile 995: | ||
# O’—Schlaf, 1849, Bd. 7. Seiten: 1-774, 775-800. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401740-0 | # O’—Schlaf, 1849, Bd. 7. Seiten: 1-774, 775-800. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401740-0 | ||
# Schlafſucht—Zwolle, 1849, Bd. 8. Seiten: 1-804, 805-856. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401741-6 | # Schlafſucht—Zwolle, 1849, Bd. 8. Seiten: 1-804, 805-856. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401741-6 | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Verdeutschungsbuecher|📖]]</span> Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins: | ||
+ | * {{Zitat|Verdeutschungsbücher 01 - Speisekarte - 1889|Bd.1 - Speisekarte - 1889}} | ||
+ | * {{Zitat|Verdeutschungsbücher 02 - Handel - 1889|Bd.2 - Handel - 1889}}, und 2. Aufl. {{Zitat|Verdeutschungsbücher 02 - Handel - 1891|1891}} | ||
+ | * {{Zitat|Verdeutschungsbücher 03 - Haus- und Gesellschaftsleben - 1890|Bd.3 - Haus- und Gesellschaftsleben - 1890}}, und 2. Aufl. {{Zitat|Lohmeyer - Unsere Umgangssprache - 1915|Bd.3 - Umgangssprache - 1915}} | ||
+ | * {{Zitat|Bruns 1892|Bd.5 - Amtssprache - 1892}} | ||
+ | * {{Zitat|Verdeutschungsbücher 06 - Berg- und Hüttenwesen - 1895|Bd.6 - Berg- und Hüttenwesen - 1895}} | ||
+ | * {{Zitat|Scheffler 1896|Bd.7 - Schule - 1896}} | ||
+ | * {{Zitat|Kunow 1897|Bd.8 - Heilkunde - 1897}} | ||
+ | ---- | ||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Onomatsiches_woerterbuch|📖]]</span> Onomatsiches Wörterbuch von {{SC|Joseph Kehrein}} (= Wortbildung; Wortentstehung; Wortforschung; Wortbedeutung; Neuhochdeutsch;) | ||
+ | * {{Zitat|Kehrein - Onomatisches Wörterbuch 01 - 1853|Bd. 1, 1853}} | ||
+ | * {{Zitat|Kehrein - Onomatisches Wörterbuch 02 - 1853|Bd. 2, 1853}} | ||
+ | * … | ||
+ | ---- | ||
{{Zitat | Braun 1778 |Braun (1778)}}: Handbuch; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Deutschunterricht; Schulbuch; | {{Zitat | Braun 1778 |Braun (1778)}}: Handbuch; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Deutschunterricht; Schulbuch; | ||
Zeile 402: | Zeile 1.027: | ||
{{Zitat | Engel - Entwelschung - 1918 | Engel (Entwelschung, 1918)}} – '''Empfehlung''' auch zum Finden sinnverwandter Wörter. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Eindeutschung; | {{Zitat | Engel - Entwelschung - 1918 | Engel (Entwelschung, 1918)}} – '''Empfehlung''' auch zum Finden sinnverwandter Wörter. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Eindeutschung; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Gladov 1727 |Gladov (A la Mode-Sprach der Teutschen …, 1727)}}: (ältere) Redensarten; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Deutsche Sprache; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Hausding 1897 |Hausding (1897)}}: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Verdeutschung; '''Behördendeutsch'''; Denkschrift; Vereinheitlichung; | ||
{{Zitat | Hoffmann - Fremdwörterbuch - 1867 |Hoffmann (1867)}}: Fremdwort-Deutsch; Fremdwörterbuch; Redensarten; Begrifflichkeiten | {{Zitat | Hoffmann - Fremdwörterbuch - 1867 |Hoffmann (1867)}}: Fremdwort-Deutsch; Fremdwörterbuch; Redensarten; Begrifflichkeiten | ||
Zeile 407: | Zeile 1.036: | ||
{{Zitat | Heppe - Jägersprache - 1779 | Heppe (1779)}}: Erklärwörterbuch; Fachwörter (Forstwirtschaft); Fachwörter (Holzwirtschaft); Fachwörter (Jägersprache); Mundart; | {{Zitat | Heppe - Jägersprache - 1779 | Heppe (1779)}}: Erklärwörterbuch; Fachwörter (Forstwirtschaft); Fachwörter (Holzwirtschaft); Fachwörter (Jägersprache); Mundart; | ||
− | {{Zitat | Heyse & Heyse (1873)}} – sehr umfangreich ~900 Seiten. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Eindeutschung; Muttersprache | + | {{Zitat | Heyse & Heyse (1873)}} – sehr umfangreich ~900 Seiten. Hauptanliegen: dichtes '''Erklärwörterbuch'''; Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Eindeutschung; Muttersprache |
{{Zitat | Hyrtl (1884)}}: '''medizinische Begriffe'''; Anatomie; Eindeutschung; Kunstwörter; | {{Zitat | Hyrtl (1884)}}: '''medizinische Begriffe'''; Anatomie; Eindeutschung; Kunstwörter; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Johannesson 1889 |Johannesson (1889)}}: '''mathematische Begriffe'''; Fremdwort-Deutsch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Kaltschmidt 1870 |Kaltschmidt (1870)}}: Fremdwörterbuch; Erklärwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Krafft 1793 |Krafft (17934)}}: Wörterbuch; '''Rechtsbegriffe'''; Latein-Deutsch; Juristisch-Deutsch; | ||
Künstlerisches: | Künstlerisches: | ||
* {{Kapitälchen|Ersch & Gruber}}, 1818-1856: '''Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste'''. 54 Bände. Quelle: http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/toc/?PPN=PPN345284054&IDDOC=141451, abgerufen am 31. Lenzmonat (März) 2022. | * {{Kapitälchen|Ersch & Gruber}}, 1818-1856: '''Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste'''. 54 Bände. Quelle: http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/toc/?PPN=PPN345284054&IDDOC=141451, abgerufen am 31. Lenzmonat (März) 2022. | ||
* {{Zitat | Pernety - Handlexicon der Bildenden Künste - 1764 |Pernety (Handlexicon der Bildenden Künste, 1764)}} – '''Empfehlung''' für Bildende Künste. Hauptanliegen: Bildende Künste; Handlexikon; Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Französisch-Deutsch; künstlerische Begrifflichkeiten; | * {{Zitat | Pernety - Handlexicon der Bildenden Künste - 1764 |Pernety (Handlexicon der Bildenden Künste, 1764)}} – '''Empfehlung''' für Bildende Künste. Hauptanliegen: Bildende Künste; Handlexikon; Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Französisch-Deutsch; künstlerische Begrifflichkeiten; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Lange 1841a |Lange (1841a)}} u. {{Zitat | Lange 1841b |Lange (1841b)}}: Gemeinnütziges Handbuch der Conversation: '''Fremdwörterbuch'''; Fremdwort-Deutsch; Tafelwerk; alte Maßumrechnungen; Aphorismen aus der Mythologie; Wörterbuch der höheren Unterhaltung; Wissenswertes; Gewichtsordnung; Berechnungstabellen; Geschichte; Genealogie; Messen und Jahrmärkte Deutschlands; Schönheitslehre; Schöne Künste | ||
{{Zitat | Lohmeyer - Unsere Umgangssprache - 1915 |Lohmeyer (1915)}} – '''Empfehlung''' auch zum Finden sinnverwandter Wörter. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Umgangssprache; Eindeutschung; | {{Zitat | Lohmeyer - Unsere Umgangssprache - 1915 |Lohmeyer (1915)}} – '''Empfehlung''' auch zum Finden sinnverwandter Wörter. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Umgangssprache; Eindeutschung; | ||
Zeile 420: | Zeile 1.057: | ||
{{Zitat | Petri - Handbuch der Fremdwörter - 1852 |Petri (1852)}} – '''Empfehlung''': viele Wortbeiträge, um die 900 Seiten. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Umgangssprache; Fremdwort-Deutsch; deutsche Sprache; Muttersprache; | {{Zitat | Petri - Handbuch der Fremdwörter - 1852 |Petri (1852)}} – '''Empfehlung''': viele Wortbeiträge, um die 900 Seiten. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Umgangssprache; Fremdwort-Deutsch; deutsche Sprache; Muttersprache; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Roth 1571 |Roth (1571)}}: Kleines Fremdwörterbuch früher Abfassung; Wörterbuch; Fremdwort-Deutsch; | ||
{{Zitat | Salzmann - Fremdwörterbuch - 1837 |Salzmann (1837)}}: Fremdwörterbuch; Verdeutschung; Erklärwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Umgangssprache; | {{Zitat | Salzmann - Fremdwörterbuch - 1837 |Salzmann (1837)}}: Fremdwörterbuch; Verdeutschung; Erklärwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Umgangssprache; | ||
Zeile 425: | Zeile 1.064: | ||
{{Zitat | Sanders (1907)}}: Fremdwörterbuch; | {{Zitat | Sanders (1907)}}: Fremdwörterbuch; | ||
− | {{Zitat | Sarrazin (1886)}}: Fremdwörterbuch; Eindeutschung; | + | {{Zitat | Sarrazin (1886)}}; {{Zitat | Sarrazin 1912 | (1912)}}: Fremdwörterbuch; Eindeutschung; |
{{Zitat | Schreger - Kleines Wörter-Lexicon - 1768 |Schreger (Kleines Wörter-Lexicon, 1768)}}: Erklärwörterbuch; Handbuch; Fremdwörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Fremdwort-Deutsch; Latein-Deutsch; Gleichnisreden; Sprichwörter; | {{Zitat | Schreger - Kleines Wörter-Lexicon - 1768 |Schreger (Kleines Wörter-Lexicon, 1768)}}: Erklärwörterbuch; Handbuch; Fremdwörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Fremdwort-Deutsch; Latein-Deutsch; Gleichnisreden; Sprichwörter; | ||
Zeile 435: | Zeile 1.074: | ||
{{Zitat | Vernaleken 1900 |Vernaleken (1900)}}: '''Empfehlung''' für dies kleine Handbuch, kurzer bis mittellanger Beiträge, auch bei unsicheren Fällen, Beispiel: Wann ist etwas gleichgültig? Hauptanliegen: Erklärwörterbuch; Handwörterbuch; Spracherkenntnisse; Wortherkunft; Sprachrichtigkeiten; Sprachforschung; Kurzbeiträge | {{Zitat | Vernaleken 1900 |Vernaleken (1900)}}: '''Empfehlung''' für dies kleine Handbuch, kurzer bis mittellanger Beiträge, auch bei unsicheren Fällen, Beispiel: Wann ist etwas gleichgültig? Hauptanliegen: Erklärwörterbuch; Handwörterbuch; Spracherkenntnisse; Wortherkunft; Sprachrichtigkeiten; Sprachforschung; Kurzbeiträge | ||
− | {{Zitat | Vollbeding - Gemeinnützliches Wörterbuch - | + | {{Zitat | Vollbeding - Gemeinnützliches Wörterbuch - 1816 |Vollbeding (Gemeinnützliches Wörterbuch, 1816}} u. {{Zitat | Vollbeding - Gemeinnützliches Wörterbuch - 1819 |Vollbeding 1819}} (?weniger umfangreich)): '''Empfehlung''' (1816er Ausgabe); Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; |
{{Zitat | Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch 1846 |Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch (Verfasser unbekannt, 1846)}}: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Erklärwörterbuch; sinnverwandte Wörter; Begrifflichkeiten; Umgangssprache | {{Zitat | Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch 1846 |Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch (Verfasser unbekannt, 1846)}}: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Erklärwörterbuch; sinnverwandte Wörter; Begrifflichkeiten; Umgangssprache | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Weber 1839 |Weber (Erklärendes Handbuch der Fremdwörter, 1839)}}: Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; | ||
{{Zitat | Weigand - Deutsches Wörterbuch 01 - 1857 |Weigand (Deutsches Wörterbuch: A-K, Bd. 1, 1857}}; {{Zitat | Weigand - Deutsches Wörterbuch 02 - 1878 |M-Z, Bd. 2, 1878)}}: Fremdwörterbuch; deutsche Sprache | {{Zitat | Weigand - Deutsches Wörterbuch 01 - 1857 |Weigand (Deutsches Wörterbuch: A-K, Bd. 1, 1857}}; {{Zitat | Weigand - Deutsches Wörterbuch 02 - 1878 |M-Z, Bd. 2, 1878)}}: Fremdwörterbuch; deutsche Sprache | ||
Zeile 446: | Zeile 1.087: | ||
<hr style="border:none; border-top:1px dashed gray; color:gray; background-color:transparent;"/> | <hr style="border:none; border-top:1px dashed gray; color:gray; background-color:transparent;"/> | ||
− | {{Zitat | Jäkel (1830)}} – ''Der germanische Ursprung der lateinischen Sprache und des römischen Volkes.'' | + | {{Zitat | Hottenrott 1876 |Hottenrott (1876)}} – ''Ueber germanische Wörter im Französischen'' Anmerkungen: Eine Aufstellung von 300 französischen Wörtern, die mit meistentheils althochdeutschen Wörtern als verwand gegenübergestellt werden (Stichwörter: Sprachverwandschaft; Germanische Sprache; Französisch-Deutsch; Französische Sprache; Wörterliste; Wörterbuch; Frühe Werke bis 1900) |
+ | |||
+ | {{Zitat | Jäkel (1830)}} – ''Der germanische Ursprung der lateinischen Sprache und des römischen Volkes.'' Anmerkungen: Interessante Durchrüttelung unseres Geschichtsbildes, eher was für Freigeister und Sprachenliebhaber ;-). Hauptanliegen: Sprachenbeziehungen; Zahlwörter; Beiwörter; Hauptwörter. Sprachen: Latein; Griechisch; Englisch; Deutsch; Schwedisch; Dänisch; Gothisch; Teutonisch; Persisch; Sanskrit; Keltisch; Cymrisch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Kanne 1804}} – ''Über die Verwandtschaft der Griechischen und Deutschen Sprache'' (Stichwörter: Sprachverwandschaft; Griechische Sprache; Deutsche Sprache; Griechisch-Deitsch; Frühe Werke bis 1900;) | ||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
− | {{Literaturdaten|Braun 1778; | + | {{Literaturdaten|Verdeutschungsbücher 01 - Speisekarte - 1889; <!-- Verdeutschungsbücher: Sortierung = Allgemeiner Deutscher Sprachverein … --> |
+ | Verdeutschungsbücher 02 - Handel - 1889; | ||
+ | Verdeutschungsbücher 02 - Handel - 1891; | ||
+ | Verdeutschungsbücher 03 - Haus- und Gesellschaftsleben - 1890; | ||
+ | Verdeutschungsbücher 06 - Berg- und Hüttenwesen - 1895; | ||
+ | Braun 1778; | ||
Braun 1793; | Braun 1793; | ||
Brinckmeier & Müller 1855; | Brinckmeier & Müller 1855; | ||
+ | Bruns 1892; | ||
Dobel 1836; | Dobel 1836; | ||
Brugger - Fremdwörterbuch - 1855; | Brugger - Fremdwörterbuch - 1855; | ||
Zeile 459: | Zeile 1.110: | ||
Engel - Deutsche Sprachschöpfer - 1919; | Engel - Deutsche Sprachschöpfer - 1919; | ||
Engel - Entwelschung - 1918; | Engel - Entwelschung - 1918; | ||
+ | Gladov 1727; | ||
+ | Hausding 1897; | ||
Heppe - Jägersprache - 1779; | Heppe - Jägersprache - 1779; | ||
Heyse & Heyse 1873; | Heyse & Heyse 1873; | ||
Hoffmann - Fremdwörterbuch - 1867; | Hoffmann - Fremdwörterbuch - 1867; | ||
+ | Hottenrott 1876; | ||
Hyrtl 1884; | Hyrtl 1884; | ||
− | Jäkel 1830; | + | Jäkel 1830}}<!-- es gehen leider nur 24 |
+ | -->{{Literaturdaten|Johannesson 1889; | ||
+ | Kaltschmidt 1870; | ||
+ | Kanne 1804; | ||
+ | Kehrein - Onomatisches Wörterbuch 01 - 1853; | ||
+ | Kehrein - Onomatisches Wörterbuch 02 - 1853; | ||
+ | Krafft 1793; | ||
+ | Kunow 1897; | ||
+ | Lange 1841a; | ||
+ | Lange 1841b; | ||
Looff - Allgemeines Fremdwörterbuch - 1911; | Looff - Allgemeines Fremdwörterbuch - 1911; | ||
Lohmeyer - Unsere Umgangssprache - 1915; | Lohmeyer - Unsere Umgangssprache - 1915; | ||
Petri - Handbuch der Fremdwörter - 1852; | Petri - Handbuch der Fremdwörter - 1852; | ||
Pernety - Handlexicon der Bildenden Künste - 1764; | Pernety - Handlexicon der Bildenden Künste - 1764; | ||
+ | Roth 1571; | ||
Salzmann - Fremdwörterbuch - 1837; | Salzmann - Fremdwörterbuch - 1837; | ||
Sanders 1907; | Sanders 1907; | ||
Sarrazin 1886; | Sarrazin 1886; | ||
+ | Sarrazin 1912; | ||
+ | Scheffler 1896; | ||
Schreger - Kleines Wörter-Lexicon - 1768; | Schreger - Kleines Wörter-Lexicon - 1768; | ||
− | Schweizer - Fremdwörterbuch - 1841 | + | Schweizer - Fremdwörterbuch - 1841; |
− | + | Stocker 1798; | |
− | |||
Vernaleken 1900; | Vernaleken 1900; | ||
− | Vollbeding - Gemeinnützliches Wörterbuch - 1819; | + | Vollbeding - Gemeinnützliches Wörterbuch - 1816}} |
+ | {{Literaturdaten|Vollbeding - Gemeinnützliches Wörterbuch - 1819; | ||
Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch 1846; | Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch 1846; | ||
+ | Weber 1839; | ||
Weigand - Deutsches Wörterbuch 01 - 1857; | Weigand - Deutsches Wörterbuch 01 - 1857; | ||
Weigand - Deutsches Wörterbuch 02 - 1878; | Weigand - Deutsches Wörterbuch 02 - 1878; | ||
Zeile 487: | Zeile 1.154: | ||
=== Englisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | === Englisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | ||
− | Für Englisch-Englisch bietet sich http://etymonline.com an, worüber man einen Einstieg findet, um sich über die Wortherkünfte im Englischen selbst zu belesen. | + | {{Anker|Englisch-Muttersprachliches-Deutsch|anzeigen=ja}} Für Englisch-Englisch bietet sich http://etymonline.com an, worüber man einen Einstieg findet, um sich über die Wortherkünfte im Englischen selbst zu belesen, ebenso kann man “Oxford English Dictionary” empfehlen, weil dort die frühesten Erscheinungen eines englischen Wortes angegeben sind (das https://www.oed.com “Oxford English Dictionary” im Netz ist leider nur mit Institutionellem Zugriff verfügbar, es gibt aber viele ältere Ausgaben auf [https://archive.org/search.php?query=oxford+english+dictionary&sin= archive.org - Suche “Oxford English Dictionary”], dort auch ein Windows-Wörterbuchprogramm). |
+ | |||
+ | Zu einigen spielerischen Versuchen, der englischen Wörter Grund zu finden, zu beleuchten, siehe dazu [[Benutzer:Andreas Plank/Wortspiele Englisch ~ … ~ Deutsch]]. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
{{Zitat | Adelung - Englisch-Deutsch 1 - 1783 |Adelung & Johnson (Bd. 1, A-J, 1783}} u. {{Zitat | Adelung - Englisch-Deutsch 2 - 1796 |Bd. 2, K-Z, 1796)}} – '''Empfehlung''' eines sehr umfangreichen Werkes, mit vielen Satzbeispielen, für ?altes Englisch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Übersetzung; Englisch-Deutsch; Wortherkunft; Beispielsätze; Satzbeispiele; | {{Zitat | Adelung - Englisch-Deutsch 1 - 1783 |Adelung & Johnson (Bd. 1, A-J, 1783}} u. {{Zitat | Adelung - Englisch-Deutsch 2 - 1796 |Bd. 2, K-Z, 1796)}} – '''Empfehlung''' eines sehr umfangreichen Werkes, mit vielen Satzbeispielen, für ?altes Englisch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Übersetzung; Englisch-Deutsch; Wortherkunft; Beispielsätze; Satzbeispiele; | ||
Zeile 493: | Zeile 1.164: | ||
{{Zitat | Arnold (1784)}}: Wörterbuch; Englisch-Deutsch; altes Englisch; | {{Zitat | Arnold (1784)}}: Wörterbuch; Englisch-Deutsch; altes Englisch; | ||
− | {{Zitat | Bailey et al. - Englisch-Deutsch - 1796 |Bailey u. a. (Englisch-Deutsch, 1796}}; {{Zitat | Bailey et al. - Deutsch-Englisch - 1797 |Deutsch-Englisch, 1797)}} – '''Empfehlung''' recht umfangreiches Wörterbuch für ?altes Englisch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Satzbeispiele | + | {{Zitat | Bailey et al. - Englisch-Deutsch - 1796 |Bailey u. a. (Englisch-Deutsch, 1796}}; {{Zitat | Bailey et al. - Deutsch-Englisch - 1797 |Deutsch-Englisch, 1797)}} – '''Empfehlung''' recht umfangreiches Wörterbuch für ?altes Englisch mit ''Aussprache'' in Deutsch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Satzbeispiele |
{{Zitat | Elfers et al. - Anglizismenindex - 2021| Elfers u. a. (Anglizismenindex, 2021)}}: Anglizismen; Denglisch; Englisch-Deutsch; Muttersprache; | {{Zitat | Elfers et al. - Anglizismenindex - 2021| Elfers u. a. (Anglizismenindex, 2021)}}: Anglizismen; Denglisch; Englisch-Deutsch; Muttersprache; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Grieb - Englisch-Deutsch - 1842 |Grieb - Englisch-Deutsch (1842)}}, {{Zitat | Grieb - Deutsch-Englisch - 1873 |Deutsch-Englisch - (1873)}}: Wörterbuch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch; Empfehlung; | ||
{{Zitat | Hilpert - 1,1 English and German - 1828 |Hilpert (Bd. 1,1 A-L, 1828)}}, {{Zitat | Hilpert - 1,2 English and German - 1831 |Hilpert (Bd. 1,2 M-Z, 1831)}}: Übersetzungswörterbuch; Englisch-Deutsch; | {{Zitat | Hilpert - 1,1 English and German - 1828 |Hilpert (Bd. 1,1 A-L, 1828)}}, {{Zitat | Hilpert - 1,2 English and German - 1831 |Hilpert (Bd. 1,2 M-Z, 1831)}}: Übersetzungswörterbuch; Englisch-Deutsch; | ||
Zeile 508: | Zeile 1.181: | ||
{{Zitat | Ludovici - Teutsch-Englisches Lexicon - 1765 |Ludovici (Teutsch-Englisches Lexicon, 1765)}} – '''Empfehlung''' sehr umfangreiches Wörterbuch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Englisch; Übersetzung; alte Wörter; alte Sprache; Satzbeispiele; Beispielsätze; | {{Zitat | Ludovici - Teutsch-Englisches Lexicon - 1765 |Ludovici (Teutsch-Englisches Lexicon, 1765)}} – '''Empfehlung''' sehr umfangreiches Wörterbuch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Englisch; Übersetzung; alte Wörter; alte Sprache; Satzbeispiele; Beispielsätze; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Muret et al. - Englisch, Deutsch - 1903 |Muret u. a. (Enzyklopädisches englisch-deutsches und deutsch-englisches Wörterbuch (1903): Englisch, Deutsch}}; und {{Zitat | Muret et al. - Deutsch, Englisch - 1903 |Deutsch, Englisch)}}: '''Empfehlung''' sehr umfangreiches verdichtetes Wörterbuch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch; Wörterbuch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 02 - 1881|Röhrig (Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik, 1. Theil, Englisch-Deutsch, 1881}}; {{Zitat | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 02 - 1881|2. Theil Deutsch-Englisch, 1881)}}: Übersetzungswörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Bergtechnik; Hüttentechnik; Hüttenfachbegriffe; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Webster 1842 |Webster (1842)}}: Wörterbuch; '''Englisch-Englisch'''; | ||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
Zeile 516: | Zeile 1.195: | ||
Bailey et al. - Deutsch-Englisch - 1797; | Bailey et al. - Deutsch-Englisch - 1797; | ||
Elfers et al. - Anglizismenindex - 2021; | Elfers et al. - Anglizismenindex - 2021; | ||
+ | Grieb - Englisch-Deutsch - 1842; | ||
+ | Grieb - Deutsch-Englisch - 1873; | ||
Hilpert - 1,1 English and German - 1828; | Hilpert - 1,1 English and German - 1828; | ||
Hilpert - 1,2 English and German - 1831; | Hilpert - 1,2 English and German - 1831; | ||
Zeile 526: | Zeile 1.207: | ||
Lucas - Englisch-Deutsch 02 - 1856; | Lucas - Englisch-Deutsch 02 - 1856; | ||
Lucas - Deutsch-Englisch 01 - 1863; | Lucas - Deutsch-Englisch 01 - 1863; | ||
− | Lucas - Deutsch-Englisch 02 - 1868}} | + | Lucas - Deutsch-Englisch 02 - 1868; |
+ | Muret et al. - Deutsch, Englisch - 1903; | ||
+ | Muret et al. - Englisch, Deutsch - 1903; | ||
+ | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 01 - 1881; | ||
+ | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 02 - 1881; | ||
+ | Webster 1842}} | ||
---- | ---- | ||
=== Französisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | === Französisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Frisch & Mauvillon 1763 |Frisch & Mauvillon (1763)}}: Wörterbuch; Französisch-Deutsch; Deutsch-Französisch; Wortherkunft; | ||
{{Zitat | Haas & Thibaut (1864)}}: Wörterbuch; Deutsch-Französisch; Französisch-Deutsch | {{Zitat | Haas & Thibaut (1864)}}: Wörterbuch; Deutsch-Französisch; Französisch-Deutsch | ||
{{Zitat | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700 |Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bde. 1-3, 1700)}}: '''Empfehlung''' großes Wörterbuch. Hauptanliegen: Übersetzung; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Deutsch-Französisch; Französisch-Latein; Schulbuch; | {{Zitat | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700 |Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bde. 1-3, 1700)}}: '''Empfehlung''' großes Wörterbuch. Hauptanliegen: Übersetzung; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Deutsch-Französisch; Französisch-Latein; Schulbuch; | ||
+ | * {{Zitat | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal 03 - 1740 |Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bd. 3 (1740)}} | ||
{{Zitat | Weinhart (1821)}}: Sprachenbeziehungen; Französisch-Deutsch; Wortherkunft; | {{Zitat | Weinhart (1821)}}: Sprachenbeziehungen; Französisch-Deutsch; Wortherkunft; | ||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
− | {{Literaturdaten|Haas & Thibaut 1864; Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700; Weinhart 1821}} | + | {{Literaturdaten|Frisch & Mauvillon 1763; |
+ | Haas & Thibaut 1864; | ||
+ | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700; | ||
+ | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal 03 - 1740; | ||
+ | Weinhart 1821}} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 546: | Zeile 1.239: | ||
{{Zitat | Niz 1808 |Niz (1808)}}: Schulbuch; Lehrbuch; Griechisch-Deutsch; Wörterbuch; Wortherkunft; Etymologie | {{Zitat | Niz 1808 |Niz (1808)}}: Schulbuch; Lehrbuch; Griechisch-Deutsch; Wörterbuch; Wortherkunft; Etymologie | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Stein 1815 |Stein (1815)}}: Handwörterbuch; Griechisch-Deutsch; | ||
+ | |||
+ | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
+ | {{Literaturdaten|Gürtler 1683; Niz 1808; Stein 1815}} | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | === Italienisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Romani & Jaeger - Italienisch-Deutsch 01 - 1786| Romani & Jaeger (1786, Italienisch-Deutsch Bd. 1}} und {{Zitat|Romani & Jaeger - Deutsch-Italienisch 02 - 1786|Deutsch-Italienisch, Bd. 2}}: Wörterbuch; Italienisch-Deutsch; Deutsch-Italienisch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Veneroni - Dittionario Imperiale - 1700 |Veneroni (Dittionario Imperiale, 1700)}}: Wörterbuch; Italienisch-Französisch; Französisch-Italienisch; Deutsch-Französisch; Lateinisch-Italienisch; | ||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
− | {{Literaturdaten| | + | {{Literaturdaten|Romani & Jaeger - Italienisch-Deutsch 01 - 1786; |
+ | Romani & Jaeger - Deutsch-Italienisch 02 - 1786; | ||
+ | Veneroni - Dittionario Imperiale - 1700}} | ||
---- | ---- | ||
=== Latein ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | === Latein ⇌ Muttersprachliches Deutsch === | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Benedict et al. - Orbis Latinus 01 - 1972 |Benedict u. a. (Orbis Latinus, 1972, Bd.1, A - D}}; {{Zitat | Benedict et al. - Orbis Latinus 02 - 1972 |Bd.2, E–M}}; {{Zitat | Benedict et al. - Orbis Latinus 03 - 1972 |Bd.3, N–Z)}}: Wörterbuch; '''geographische Namen'''; lateinische Ortsnamen; Latein-Deutsch; Nachschlagewerk | ||
{{Zitat | Bröder (1822)}}: Lehrbuch; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Schulbuch; Lateinunterricht | {{Zitat | Bröder (1822)}}: Lehrbuch; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Schulbuch; Lateinunterricht | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Deecke - Lateinische Schulgrammatik 1 - 1893 |Deecke (Lateinische Schulgrammatik Bd.1}}; {{Zitat | Deecke - Lateinische Schulgrammatik 2 - 1893 |Bd.2}}): Sprachlehre des Lateinischen; Sprachkunde; Grammatik; Lateinische Sprachlehre; – z.T. recht gut verdeutschte Wörter (Nominativ: Werfall usw.): | ||
+ | <blockquote> | ||
+ | Der Fall (cāsus), und zwar: | ||
+ | # Der Werfall (Nominativ = nōminātīvus), auf die Frage wer? oder welcher Gegenstand? | ||
+ | # Der Wesfall (Genitiv = genitīvus), auf die Frage wessen? | ||
+ | # Der Wemfall (Dativ = dativus), auf die Frage wem? | ||
+ | # Der Wenfall (Accuſativ = accūsātīvus), auf die Frage wen? oder welchen Gegenstand? | ||
+ | # Der Woherfall (Ablativ = ablātīvus), auf die Frage woher? | ||
+ | </blockquote> | ||
+ | |||
{{Zitat | Graesse - Orbis Latinus - 1861 |Graesse (1861)}}: '''Orteverzeichnis'''; Wörterbuch; Übersetzung; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; geographische Begriffe; | {{Zitat | Graesse - Orbis Latinus - 1861 |Graesse (1861)}}: '''Orteverzeichnis'''; Wörterbuch; Übersetzung; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; geographische Begriffe; | ||
− | {{Zitat | | + | {{Zitat | Hulákovský - Abbreviaturae vocabulorum - 1852|Hulákovský (1852)}}: '''Abkürzungen''' mittelalterlicher Schriften; Abkürzungsverzeichnis; Latein |
+ | |||
+ | {{Zitat | Kärcher 1822 |Kärcher (1822)}}: Deutsch-Latein; {{Zitat | Kärcher 1826 |Kärcher (1826)}}: Latein-Deutsch; Schulwörterbuch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Kreussler & Volbeding 1867 |Kreussler & Volbeding (Handwörterbuch … lateinischer Abbreviaturen und geographischer Namen, Lateinisch-Deutsch, 1867}}; {{Zitat | Volbeding & Kreussler 1867 |Deutsch-Lateinisch, 1867)}}. Wörterbuch; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch; '''geographische Namen'''; geographische Abkürzungen; | ||
{{Zitat | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700 |Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bde. 1-3, 1700)}}: '''Empfehlung''' großes Wörterbuch. Hauptanliegen: Übersetzung; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Deutsch-Französisch; Französisch-Latein; Schulbuch; | {{Zitat | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700 |Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bde. 1-3, 1700)}}: '''Empfehlung''' großes Wörterbuch. Hauptanliegen: Übersetzung; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Deutsch-Französisch; Französisch-Latein; Schulbuch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Ramshorn 1835 | Ramshorn (1835)}}: Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch; | ||
{{Zitat | Rich - Illustriertes Wörterbuch - 1862 |Rich (Illustriertes Wörterbuch, 1862)}}: '''Empfehlung''' als bebildertes Wörterbuch. Hauptanliegen: Wörterbuch bilderreich erklären; Erklärwörterbuch; Römische Antiken; Griechische Antiken; Gebrauchsgegenstände; Erzeugnisse; Gepflogenheiten; Baukunst; Begrifflichkeiten | {{Zitat | Rich - Illustriertes Wörterbuch - 1862 |Rich (Illustriertes Wörterbuch, 1862)}}: '''Empfehlung''' als bebildertes Wörterbuch. Hauptanliegen: Wörterbuch bilderreich erklären; Erklärwörterbuch; Römische Antiken; Griechische Antiken; Gebrauchsgegenstände; Erzeugnisse; Gepflogenheiten; Baukunst; Begrifflichkeiten | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Schmid (1736)}}: Wörterbuch; Nachschlagewerk; Latein-Deutsch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Weismann - Lexicon Bipartitum - 1741 |Weismann (Lexicon Bipartitum, 1741)}}: eigentlich eine ''Empfehlung'', ob des Umfanges, aber mir dünkt, ob es ein Latein-dominantes Werk ist(?) Hauptanliegen: Wörterbuch; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; Begrifflichkeiten; Verwendung in Sprichwörtern; Verwendung in der Dichtkunst; mythologische Verwendung; | ||
+ | |||
+ | ==== Ältere Werke ==== | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Dasypodius (1537)}}: Wörterbuch; Frühe Werke bis 1600; Latein-Deutsch; Frühneuhochdeutsch; alte lateinische Ortsnamen; alte deutsche Ortsnamen; lateinische Pflanzennamen; alte deutsche Pflanzennamen; lateinische Tiernamen; alte deutsche Tiernamen; lateinische Alltagsgegenstände | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Emmel 1592 |Emmel (1592)}}: Mehrsprachiges Wörterbuch; Fremdwörterbuch; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; Deutsch-Griechisch; Deutsch-Hebräisch; Deutsch-Gallisch; '''Empfehlung''' (Muttersprache); alte Deutsche Sprache | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Gürtler (1683)}}: viersprachiges Wörterbuch; Latein; Griechisch; Französisch; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch; Latein-Griechisch; Griechisch-Latein; Latein-Französisch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Maaler 1561 |Maaler (1561)}}: Wörterbuch; Deutsch-Latein; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Megisero 1592| Megisero (1592)}}: Wörterbuch; viersprachig; lateinische Sprache; Deutsch-Latein; Windisch; Italienisch | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Ruland (1586)}}: Wörterbuch; Frühe Werke bis 1600; Deutsch-Latein-Griechisch; Frühneuhochdeutsch; alte lateinische Ortsnamen; alte deutsche Ortsnamen; lateinische Pflanzennamen; alte deutsche Pflanzennamen; lateinische Tiernamen; alte deutsche Tiernamen; Alltagsgegenstände | ||
{{Zitat | Serranus (1552)}}: '''Empfehlung''' für Sinnähnliches (durchsuchbar im Netzgewerk). Hauptanliegen: Sinnähnliches; Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsch-Latein; Deutsch-Griechisch; | {{Zitat | Serranus (1552)}}: '''Empfehlung''' für Sinnähnliches (durchsuchbar im Netzgewerk). Hauptanliegen: Sinnähnliches; Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsch-Latein; Deutsch-Griechisch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Serranus (1539)}}: Wörterbuch; Deutsch-Latein; Frühneuhochdeutsch | ||
{{Zitat | Stieler (1691)}}: '''Empfehlung''' auch für alte Wörter. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Latein; alter Wörterschatz; Geschichte; | {{Zitat | Stieler (1691)}}: '''Empfehlung''' auch für alte Wörter. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Latein; alter Wörterschatz; Geschichte; | ||
− | |||
− | |||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
− | {{Literaturdaten|Bröder 1822; | + | {{Literaturdaten|Benedict et al. - Orbis Latinus 01 - 1972; |
+ | Benedict et al. - Orbis Latinus 02 - 1972; | ||
+ | Benedict et al. - Orbis Latinus 03 - 1972; | ||
+ | Bröder 1822; | ||
+ | Dasypodius 1537; | ||
+ | Deecke - Lateinische Schulgrammatik 1 - 1893; | ||
+ | Deecke - Lateinische Schulgrammatik 2 - 1893; | ||
+ | Emmel 1592; | ||
Graesse - Orbis Latinus - 1861; | Graesse - Orbis Latinus - 1861; | ||
− | Gürtler 1683; | + | Gürtler 1683; |
− | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700; | + | Hulákovský - Abbreviaturae vocabulorum - 1852; |
− | Rich - Illustriertes Wörterbuch - 1862; | + | Kärcher 1822; |
− | Serranus 1552; | + | Kärcher 1826; |
− | Stieler 1691; | + | Kreussler & Volbeding 1867; |
+ | Maaler 1561; | ||
+ | Megisero 1592; | ||
+ | Pomey u.a. - Le Grand Dictionaire Royal - 1700; | ||
+ | Ramshorn 1835; | ||
+ | Rich - Illustriertes Wörterbuch - 1862; | ||
+ | Ruland 1586; | ||
+ | Schmid 1736; | ||
+ | Serranus 1539; | ||
+ | Serranus 1552; | ||
+ | Stieler 1691}} | ||
+ | {{Literaturdaten|Volbeding & Kreussler 1867; | ||
Weismann - Lexicon Bipartitum - 1741}} | Weismann - Lexicon Bipartitum - 1741}} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 584: | Zeile 1.346: | ||
[[#Wild - Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher 1813|Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher (1813)]]: Grundvokalbeln; Deutsch-Russisch; Übersetzungswörterbuch; Taschenbuch; Frakturschrift; | [[#Wild - Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher 1813|Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher (1813)]]: Grundvokalbeln; Deutsch-Russisch; Übersetzungswörterbuch; Taschenbuch; Frakturschrift; | ||
− | {{Zitat | Pawlowskij et al. 1879 |Pawlowskij u. a. (2. Aufl., 1879)}}; {{Zitat | Pawlowskij et al. 1911 |(3. Aufl. 1911)}}: Übersetzungswörterbuch; Russisch-Deutsch; | + | {{Zitat |Manassewitsch 1881|Manassewitsch (1881)}}: Redensarten; Sprichwörter; Gegenüberstellung; Deutsch-Russisch; Russisch-Deutsch; Übersetzung; |
+ | |||
+ | {{Zitat | Pawlowskij et al. 1879 |Pawlowskij u. a. (2. Aufl., 1879)}}; {{Zitat | Pawlowskij et al. 1911 |(3. Aufl. 1911)}}: Übersetzungswörterbuch; Russisch-Deutsch; | ||
+ | : Abschnitte im Buch: {{#arraymap: 19, А;<!-- | ||
+ | --> 33, Б;<!-- | ||
+ | --> 84, В;<!-- | ||
+ | --> 173, Г;<!-- | ||
+ | --> 205, Д;<!-- | ||
+ | --> 244, Е;<!-- | ||
+ | --> 249, Ж;<!-- | ||
+ | --> 258, З;<!-- | ||
+ | --> 329, И;<!-- | ||
+ | --> 361, І;<!-- | ||
+ | --> 362, К;<!-- | ||
+ | --> 436, Л;<!-- | ||
+ | --> 466, М;<!-- | ||
+ | --> 511, Н;<!-- | ||
+ | --> 597, О;<!-- | ||
+ | --> 708, П;<!-- | ||
+ | --> 989, Р;<!-- | ||
+ | --> 1058, С;<!-- | ||
+ | --> 1197, Т;<!-- | ||
+ | --> 1234, У;<!-- | ||
+ | --> 1278, Ф;<!-- | ||
+ | --> 1286, Х;<!-- | ||
+ | --> 1301, Ц;<!-- | ||
+ | --> 1307, Ч;<!-- | ||
+ | --> 1326, Ш;<!-- | ||
+ | --> 1346, Ҍ;<!-- | ||
+ | --> 1347, Э;<!-- | ||
+ | --> 1350, Ю;<!-- | ||
+ | --> 1351, Я;<!-- | ||
+ | --> 1351, Ѳ;<!-- | ||
+ | --> 1358, Ѵ;<!-- Werte | ||
+ | -->|;<!-- ; trennt auf in … | ||
+ | -->|§<!-- § Variable | ||
+ | -->|[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11389415?page={{#explode:§|,|0}} {{#explode:§|,|1|2}}] <!-- Ausgabe | ||
+ | -->|, <!-- neuer Ausgabetrenner | ||
+ | -->}} | ||
{{Zitat | Schmidt 1870 | Schmidt (1870)}}: Übersetzungswörterbuch; Russisch-Deutsch; Deutsch-Russisch; Handwörterbuch; | {{Zitat | Schmidt 1870 | Schmidt (1870)}}: Übersetzungswörterbuch; Russisch-Deutsch; Deutsch-Russisch; Handwörterbuch; | ||
<div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"> | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"> | ||
− | <div class="csl-entry" id="Wild_-_Au.C5.BFf.C3.BChrlich_Deut.C5.BFch-Ru.C5.BF.C5.BFi.C5.BFcher_Dolmet.C5.BFcher_1813"><i>Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher welcher die im gemeinen Leben, vorzüglich aber bei ruſſiſcher Einquartierung nöthigſten Redenſarten, um ſich einander verſtändlich zu machen, enthält; wobei durch das Zeichen die Sylbe bemerkt iſt, auf welche der Ton gelegt werden muß, nebſt einem alphabetiſchen Wörterbuch von mehr als 1000 der nöthigſten Wörter, und der Angabe des Namens und Werthes des ruſſiſchen Geldes</i>. Naumburg : bei Karl Auguſt Wild, 1813. Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id393629465 – abgerufen am 27. | + | <div class="csl-entry" id="Wild_-_Au.C5.BFf.C3.BChrlich_Deut.C5.BFch-Ru.C5.BF.C5.BFi.C5.BFcher_Dolmet.C5.BFcher_1813"><i>Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher welcher die im gemeinen Leben, vorzüglich aber bei ruſſiſcher Einquartierung nöthigſten Redenſarten, um ſich einander verſtändlich zu machen, enthält; wobei durch das Zeichen die Sylbe bemerkt iſt, auf welche der Ton gelegt werden muß, nebſt einem alphabetiſchen Wörterbuch von mehr als 1000 der nöthigſten Wörter, und der Angabe des Namens und Werthes des ruſſiſchen Geldes</i>. Naumburg : bei Karl Auguſt Wild, 1813. Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id393629465 – abgerufen am 27. Wonnemonat/Mai 2022<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Au%C5%BFf%C3%BChrlich%20Deut%C5%BFch-Ru%C5%BF%C5%BFi%C5%BFcher%20Dolmet%C5%BFcher%20welcher%20die%20im%20gemeinen%20Leben%2C%20vorz%C3%BCglich%20aber%20bei%20ru%C5%BF%C5%BFi%C5%BFcher%20Einquartierung%20n%C3%B6thig%C5%BFten%20Reden%C5%BFarten%2C%20um%20%C5%BFich%20einander%20ver%C5%BFt%C3%A4ndlich%20zu%20machen%2C%20enth%C3%A4lt%3B%20wobei%20durch%20das%20Zeichen%20die%20Sylbe%20bemerkt%20i%C5%BFt%2C%20auf%20welche%20der%20Ton%20gelegt%20werden%20mu%C3%9F%2C%20neb%C5%BFt%20einem%20alphabeti%C5%BFchen%20W%C3%B6rterbuch%20von%20mehr%20als%201000%20der%20n%C3%B6thig%C5%BFten%20W%C3%B6rter%2C%20und%20der%20Angabe%20des%20Namens%20und%20Werthes%20des%20ru%C5%BF%C5%BFi%C5%BFchen%20Geldes&rft.place=Naumburg&rft.publisher=bei%20Karl%20Augu%C5%BFt%20Wild&rft.date=1813&rft.tpages=47%20S."></span> |
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
− | {{Literaturdaten|Pawlowskij et al. 1879; Pawlowskij et al. 1911; Schmidt 1870}} | + | {{Literaturdaten|Manassewitsch 1881; |
+ | Pawlowskij et al. 1879; | ||
+ | Pawlowskij et al. 1911; | ||
+ | Schmidt 1870}} | ||
== Schreibung und Grammatik == | == Schreibung und Grammatik == | ||
− | {{Zitat |Butschky - Hoch-Deutsche Kanzelley - 1666|Butschky (1666)}}: | + | [[#Grassmann-Sprachbildungslehre-fuer-Deutsche-01|<span style="font-variant:small-caps;">Graßmann (1828ff.)</span>]]: Deutsche Sprache; Unterrichtsmaterial; Sprachbildung; Grammatik; Volksschule; Lehrbuch für Lehrer; |
+ | |||
+ | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"> | ||
+ | <div id="Grassmann-Sprachbildungslehre-fuer-Deutsche-01" class="csl-entry" style=""><span style="font-variant:small-caps;">Graßmann, F. H. G.</span>: <i>Die Lehre von der Sylbenbildung in Verbindung mit der Sprachzeichenlehre für Deutsche. Zur Benutzung in Deutschen Volksschulen unterrichtlich dargestellt</i>, <i>Sprachbildungslehre für Deutsche</i>. Bd. 1 v. 3. Berlin : bei G. Reimer, 1828. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583663-5<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die%20Lehre%20von%20der%20Sylbenbildung%20in%20Verbindung%20mit%20der%20Sprachzeichenlehre%20f%C3%BCr%20Deutsche.%20Zur%20Benutzung%20in%20Deutschen%20Volksschulen%20unterrichtlich%20dargestellt&rft.place=Berlin&rft.publisher=bei%20G.%20Reimer&rft.series=Sprachbildungslehre%20f%C3%BCr%20Deutsche&rft.aufirst=F.%20H.%20G.&rft.aulast=Gra%C3%9Fmann&rft.au=F.%20H.%20G.%20Gra%C3%9Fmann&rft.date=1828&rft.tpages=XIII%2C%20270&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div id="Grassmann-Sprachbildungslehre-fuer-Deutsche-02" class="csl-entry" style=""><span style="font-variant:small-caps;">Graßmann, F. H. G.</span>: <i>Die Lehre von Deutscher Wortbildung. Zur Benutzung in Deutschen Volksschulen unterrichtlich dargestellt</i>, <i>Sprachbildungslehre für Deutsche</i>. Bd. 2 v. 3. Berlin : bei G. Reimer, 1829. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583664-1<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die%20Lehre%20von%20Deutscher%20Wortbildung.%20Zur%20Benutzung%20in%20Deutschen%20Volksschulen%20unterrichtlich%20dargestellt&rft.place=Berlin&rft.publisher=bei%20G.%20Reimer&rft.series=Sprachbildungslehre%20f%C3%BCr%20Deutsche&rft.aufirst=F.%20H.%20G.&rft.aulast=Gra%C3%9Fmann&rft.au=F.%20H.%20G.%20Gra%C3%9Fmann&rft.date=1829&rft.tpages=IX%2C%20302&rft.language=deu"></span><!-- | ||
+ | --></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --><div id="Grassmann-Sprachbildungslehre-fuer-Deutsche-03" class="csl-entry"><span style="font-variant:small-caps;">Graßmann, F. H. G.</span>: <i>Die Lehre von Deutscher Redebildung. Zur Benutzung in Deutschen Volksschulen unterrichtlich dargestellt</i>, <i>Sprachbildungslehre für Deutsche</i>. Bd. 3 v. 3. Berlin : bei G. Reimer, 1830. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583665-6<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die%20Lehre%20von%20Deutscher%20Redebildung.%20Zur%20Benutzung%20in%20Deutschen%20Volksschulen%20unterrichtlich%20dargestellt&rft.place=Berlin&rft.publisher=bei%20G.%20Reimer&rft.series=Sprachbildungslehre%20f%C3%BCr%20Deutsche&rft.aufirst=F.%20H.%20G.&rft.aulast=Gra%C3%9Fmann&rft.au=F.%20H.%20G.%20Gra%C3%9Fmann&rft.date=1830&rft.tpages=X%2C%20410&rft.language=deu"></span></div><!-- | ||
+ | |||
+ | --></div> | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | {{Zitat |Butschky - Hoch-Deutsche Kanzelley - 1666|Butschky (1666)}}: alte deutsche Schreibung; altes Deutsch; altdeutsche Grammatik; Verzeichnis Kunstwörter; Latein-Deutsch; altdeutsche Rechtschreibung; Fachwörter (Kanzleischreibung); | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Engel - Gutes Deutsch - 1918|Engel (Gutes Deutsch, 1918)}}: Sprachpflege; Deutsche Sprache; zum Nachsinnen | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Hercher 1878|Hercher (Deutsche Satzlehre in Beispielen aus den Classikern, 1878)}} : etwas stark latinisierte Grammatik aber viele Beispielsätze aus dem Dichterwerk unserer Dichter – Sprachkunde (Grammatik); Hilfsbuch; Beispielsätze; Satzlehre; meisterhafte Dichter-Sätze; klassische Dichter-Sätze; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Gueintz - Rechtschreibung - 1666 |Gueintz (Deutsche Rechtschreibung, 1666)}}: altdeutsche Rechtschreibung; Sprache; Sprachkunst; Grammatik; alteherkömmliche Wörter; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Wustmann 1891 |Wustmann (1891)}} {{Zitat | Wustmann 1903 |Wustmann (1903, 3. Aufl.)}}: Sprachpflege; Normative Stilistik; Deutsche Sprache; Nachsinnen über Sprache; (Weiterführende Quellen siehe auch https://de.wikisource.org/wiki/Gustav_Wustmann) | ||
− | {{Literaturdaten|Butschky - Hoch-Deutsche Kanzelley - 1666}} | + | {{Literaturdaten|Butschky - Hoch-Deutsche Kanzelley - 1666; |
+ | Engel - Gutes Deutsch - 1918; | ||
+ | Gueintz - Rechtschreibung - 1666; | ||
+ | Hercher 1878; | ||
+ | Wustmann 1891; | ||
+ | Wustmann 1903 | ||
+ | }} | ||
− | == Brauchtum, Geschichte, Glauben == | + | == Brauchtum, Geschichte, Glauben <span id="Brauchtum-Geschichte-Glauben"></span>== |
− | Themenstichworte: Lexikon; Geschichte; Wörterbuch; deutsche Traditionen; Heidentum; Aberglauben; Bedeutungen; Kulturgeschichte; Glauben; Volksglauben; Volkskunde | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Brauchtum-Geschichte-Glauben|📖]]</span> Themenstichworte: Lexikon; Geschichte; Wörterbuch; deutsche Traditionen; Heidentum; Aberglauben; Bedeutungen; Kulturgeschichte; Glauben; Volksglauben; Volkskunde |
* {{Zitat | Bächtold-Stäubli et al. - Band 01 - 1927 |Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 1)}}: Aal – Butzemann | * {{Zitat | Bächtold-Stäubli et al. - Band 01 - 1927 |Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 1)}}: Aal – Butzemann | ||
* {{Zitat | Bächtold-Stäubli et al. - Band 02 - 1927 |Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 2)}}: C.M.B. – Frautragen | * {{Zitat | Bächtold-Stäubli et al. - Band 02 - 1927 |Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 2)}}: C.M.B. – Frautragen | ||
Zeile 614: | Zeile 1.446: | ||
* {{Zitat | Bächtold-Stäubli et al. - Band 10 - 1927 |Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 10)}}: Register | * {{Zitat | Bächtold-Stäubli et al. - Band 10 - 1927 |Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 10)}}: Register | ||
Es gibt auch Nachdrucke im Verlag De Gruyter siehe https://www.degruyter.com/serial/hwbdab-b/html | Es gibt auch Nachdrucke im Verlag De Gruyter siehe https://www.degruyter.com/serial/hwbdab-b/html | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Höfler 1894 |Höfler (1894)}}: Wortforschung; Wortbedeutung; Volksmedizinische Botanik; Volksheilkunde; Waldkult; Oberbayern; Baumkult; Baumshäre; | ||
<hr style="margin-top:1.5ex;"/> | <hr style="margin-top:1.5ex;"/> | ||
− | {{Literaturdaten|Bächtold-Stäubli et al. - Band 01 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 02 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 03 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 04 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 05 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 06 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 07 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 08 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 09 - 1927; Bächtold-Stäubli et al. - Band 10 - 1927}} | + | {{Literaturdaten|Bächtold-Stäubli et al. - Band 01 - 1927; |
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 02 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 03 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 04 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 05 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 06 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 07 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 08 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 09 - 1927; | ||
+ | Bächtold-Stäubli et al. - Band 10 - 1927; | ||
+ | Höfler 1894}} | ||
---- | ---- | ||
== Märchen, Geschichten, Sagen, Lieder <span id="Märchen_Geschichten_Sagen"></span> == | == Märchen, Geschichten, Sagen, Lieder <span id="Märchen_Geschichten_Sagen"></span> == | ||
− | Eine der frühesten Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen, zusammengetragen von den Gebrüdern Grimm: | + | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Märchen_Geschichten_Sagen|📖]]</span> Eine der frühesten Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen, zusammengetragen von den Gebrüdern Grimm sind die Handexemplare, die auch reichlich handschriftliche Bemerkungen enthalten (ws. wenn es gleichfalls anders erzählt wurde als zuvor aufgeschrieben o.ä.): |
{| style="float:right;margin-left:0.5em;padding-left:0.5em;border-left:1px dotted gray;font-size:smaller;" class="vertical-align-top" | {| style="float:right;margin-left:0.5em;padding-left:0.5em;border-left:1px dotted gray;font-size:smaller;" class="vertical-align-top" | ||
|+ | |+ | ||
|- | |- | ||
− | | style="width:200px" | ''Technischer Hinweis:'' Auf dem Grimmportal im Anzeigekasten unter „Inhaltsverzeichnis“ kann man sich beliebige Kapitel oder das ganze digitalisierte Buch selbst abspeichern | + | | style="width:200px" | ''Technischer Hinweis:'' Auf dem Grimmportal ([https://www.grimm-portal.de grimm-portal.de]) im Anzeigekasten unter „Inhaltsverzeichnis“ kann man sich beliebige Kapitel oder das ganze digitalisierte Buch selbst abspeichern |
| <div style="border: 1px solid #d1de32;background-color: #fff;"><span style="border-bottom: 2px solid #d1de32;padding:2px;display:inline-block;">Ansicht</span><br/><!-- | | <div style="border: 1px solid #d1de32;background-color: #fff;"><span style="border-bottom: 2px solid #d1de32;padding:2px;display:inline-block;">Ansicht</span><br/><!-- | ||
--><span style="padding:2px;display:inline-block;">Bildanzeige</span><br/><!-- | --><span style="padding:2px;display:inline-block;">Bildanzeige</span><br/><!-- | ||
Zeile 633: | Zeile 1.477: | ||
--><span style="padding:2px;display:inline-block;">Volltext</span></div> | --><span style="padding:2px;display:inline-block;">Volltext</span></div> | ||
|} | |} | ||
− | < | + | {{Literaturdaten|Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1812a; |
+ | Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1815a | ||
+ | }} | ||
+ | Weitere Sammlungen, z.T. textlich aufbereitet beim Deutschen Textarchiv: | ||
+ | {{Literaturdaten|Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1812b; | ||
+ | Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1815b; | ||
+ | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 01 - 1816; | ||
+ | Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818 | ||
+ | }} | ||
+ | ---- | ||
+ | Weitere Werke: | ||
+ | |||
+ | {{Literaturdaten|Estl - Veilchenkranz - 1865; | ||
+ | Kuhn & Schwartz 1848; | ||
+ | Perger - Deutsche Pflanzensagen - 1864 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Suche über Verfasser, Herausgeber''' und '''Weitere Sammlungen''' | ||
+ | |||
+ | <span style="font-variant:small-caps;">Friedrich Heinrich von der Hagen</span> (1780–1856) war ein deutscher Sprachforscher (Germanist): | ||
+ | * Suche [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28"Friedrich+Heinrich+von+der+Hagen"%29 „Friedrich Heinrich von der Hagen“ (digitale-sammlungen.de)] | ||
+ | * Büchersammlungen: [https://de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Heinrich_von_der_Hagen de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Heinrich_von_der_Hagen] | ||
+ | <span style="font-variant:small-caps;">Karl Joseph Simrock</span> (1802–1876): war ein deutscher Dichter, Philologe, Lehrer (Professor für die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur der Bonner Universität), der sich mit Sagenforschung und Übersetzungen auch älterer Schriftzeugnisse befaßte | ||
+ | * Suche [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=metadata%3A%28"Karl+Simrock"%29 „Karl Simrock“ (digitale-sammlungen.de)] | ||
+ | * Büchersammlungen: [https://de.wikisource.org/wiki/Karl_Joseph_Simrock de.wikisource.org/wiki/Karl_Joseph_Simrock] | ||
+ | *: [https://de.wikisource.org/wiki/Die_deutschen_Volksbücher_(Simrock) de.wikisource.org/wiki/Die_deutschen_Volksbücher_(Simrock)] u.v.a.m. | ||
+ | |||
+ | ''Sammlungen:'' | ||
+ | * [https://www.maerchenstiftung.ch maerchenstiftung.ch] – Eigendarstellung: »''Es war einmal und ist auch heute – Die Mutabor Märchenstiftung'' Mutabor ist das Zauberwort aus dem Märchen von Kalif Storch und bedeutet ‹Ich werde verwandelt werden›. Lassen auch Sie sich verwandeln vom Zauber der Märchen. Wir setzen uns ehrenamtlich und mit viel Freude und Engagement für folgende Ziele ein: die Förderung der Märchen und Erzählkultur, die Vermittlung von Märchenliteratur und Fachwissen, die Integration des Märchengutes ins tägliche Leben, den Erhalt Schweizer Märchen und Sagen […]« | ||
+ | |||
+ | === Lieder === | ||
+ | |||
+ | {| class="booktable" | ||
+ | | Suche im [https://www.volksliederarchiv.de volksliederarchiv.de] || <span id="volksliederarchiv-de"></span> | ||
+ | |- | ||
+ | | Alte Ton- und Filmaufnahmen || https://mediathek.slub-dresden.de <br/><small>(Historische und zeitgenössische Ton- und Filmaufnahmen aus der Mediathek der SLUB Dresden — audiovisuelle Unikate, seltene und besondere Tondokumente, Amateur- und Dokumentarfilme sowie Filmografien)</small> | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" | ''Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen.'' 1838 ff. – von <span style="font-variant:small-caps;">Ludwig Erk</span> und <span style="font-variant:small-caps;">Wilhelm Irmer</span> herausgegebene Liedhefte – hierbei kann man auf digitale-sammlungen.de vermittels UND-Suche den Titel und ein Stichwort heraussuchen lassen: | ||
+ | * z.B. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28Kind+UND+"Die+deutschen+Volkslieder+mit+ihren+Singweisen"%29 Kind + „Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen“ (digitale-sammlungen.de)] | ||
+ | * z.B. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=all%3A%28Seele+UND+"Die+deutschen+Volkslieder+mit+ihren+Singweisen"%29 Seele + „Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen“ (digitale-sammlungen.de)] usw. | ||
+ | |} | ||
− | -- | + | {{Zitat | Bergmann - Ambraser Liederbuch 1582 - 1845 |Bergmann (Ambraser Liederbuch von 1582; 1845)}}: Liederbuch; Volkslieder; Deutsche Sprache; Liedertextsammlung; |
− | + | {{Zitat | Erk & Jakob 1851| Erk & Jakob (Deutscher Liedergarten, Heft 1, 1851)}}: Liederbuch; Volkslieder; Lieder für kleine Kinder; | |
− | - | + | {{Zitat | Görres 1817 | Görres (Altteutsche Volks- und Meisterlieder …, 1817)}}: Meistersinger; Sammlung; Volkslieder; Dichtkunst; |
− | -- | + | {{Zitat | Herder - Volkslieder 01 - 1778 | Herder (Volkslieder, Erster Theil 1778}}; {{Zitat | Herder - Volkslieder 02 - 1779 | Zweiter Theil, 1779}}): Sammlung von Textliedern; Volkslieder; Gedichtreime; |
− | - | + | {{Zitat | Kretzschmer et al. 1838 |Kretzschmer u.a. (Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, 1838)}}: Liednoten; Liederbuch; Volksliedersammlung; |
− | |||
− | + | {{Zitat | Kretzschmer et al. 1840a|Kretzschmer u.a. (Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, 1. Theil;}} {{Zitat | Kretzschmer et al. 1840b| 2. Theil 1840)}}: Liednoten; Liederbuch; Volksliedersammlung; | |
{{Zitat | Schilling - Kosmisch-komisches - 1876 |Schilling (Kosmisch-komisches, 1876)}}: Reime; Liederbuch; Gedichtreime; Naturkundliche Lieder; kosmisch-komisches | {{Zitat | Schilling - Kosmisch-komisches - 1876 |Schilling (Kosmisch-komisches, 1876)}}: Reime; Liederbuch; Gedichtreime; Naturkundliche Lieder; kosmisch-komisches | ||
− | {{Literaturdaten|Schilling - Kosmisch-komisches - 1876}} | + | |
+ | {{Literaturdaten|Bergmann - Ambraser Liederbuch 1582 - 1845; | ||
+ | Erk & Jakob 1851; | ||
+ | Görres 1817; | ||
+ | Herder - Volkslieder 01 - 1778; | ||
+ | Herder - Volkslieder 02 - 1779; | ||
+ | Kretzschmer et al. 1838; | ||
+ | Kretzschmer et al. 1840a; | ||
+ | Kretzschmer et al. 1840b; | ||
+ | Schilling - Kosmisch-komisches - 1876}} | ||
=== Mundartlieder === | === Mundartlieder === | ||
− | John, Ernst H. H.: ''Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem ſächſiſchen Erzgebirge. Anhang: Tſchumperliedchen und Spottreime. Nach Wort und Weiſe aus dem Munde des Volkes geſammelt und mit literarhiſtoriſchen Anmerkungen verſehen'' : Druck von Oscar Brandſtätter in Leipzig, Graſers Verlag (Richard Lieſche) Annaberg, 1909. Quelle: http://archive.org/details/VolksliederUndVolkstuemlicheLiederAusDemSaechsischenErzgebirge – abgerufen am 1. Heumonat 2022 | + | <span style="font-variant:small-caps">John, Ernst H. H.</span>: ''Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem ſächſiſchen Erzgebirge. Anhang: Tſchumperliedchen und Spottreime. Nach Wort und Weiſe aus dem Munde des Volkes geſammelt und mit literarhiſtoriſchen Anmerkungen verſehen'' : Druck von Oscar Brandſtätter in Leipzig, Graſers Verlag (Richard Lieſche) Annaberg, 1909. Quelle: http://archive.org/details/VolksliederUndVolkstuemlicheLiederAusDemSaechsischenErzgebirge – abgerufen am 1. Heumonat 2022 ('''Anliegen/Stichworte''': Erzgebirgische Mundart; Gedichte; Volkslieder; Sprichwörter; Reime; Liedernoten; Spottreime)<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Volkslieder%20und%20volkst%C3%BCmliche%20Lieder%20aus%20dem%20%C5%BF%C3%A4ch%C5%BFi%C5%BFchen%20Erzgebirge.%20Anhang%3A%20T%C5%BFchumperliedchen%20und%20Spottreime.%20Nach%20Wort%20und%20Wei%C5%BFe%20aus%20dem%20Munde%20des%20Volkes%20ge%C5%BFammelt%20und%20mit%20literarhi%C5%BFtori%C5%BFchen%20Anmerkungen%20ver%C5%BFehen.&rft.publisher=Druck%20von%20Oscar%20Brand%C5%BFt%C3%A4tter%20in%20Leipzig%2C%20Gra%C5%BFers%20Verlag%20(Richard%20Lie%C5%BFche)%20Annaberg&rft.aufirst=Ernst%20Hermann%20Hugo&rft.aulast=John&rft.au=Ernst%20Hermann%20Hugo%20John&rft.date=1909&rft.tpages=1-239%20(240)&rft.language=deu"></span> |
− | <blockquote> | + | <blockquote style="font-size:smaller;"> |
„Wer dem Volke ſein Lied wiedergibt —<br/> | „Wer dem Volke ſein Lied wiedergibt —<br/> | ||
das entſchwindende —, der gibt ihm ſeine<br/> | das entſchwindende —, der gibt ihm ſeine<br/> | ||
− | eigene Seele zurück“ Roſegger | + | eigene Seele zurück“ <span style="font-variant:small-caps">Roſegger</span> |
</blockquote> | </blockquote> | ||
− | Müller, Alfred: ''Volkslieder aus dem Erzgebirge.'' 2. Ausgabe. Annaberg : Verlag Hermann Graser, 1891. Quelle: http://archive.org/details/volksliederausde00mull – abgerufen am 1. Heumonat 2022 | + | <span style="font-variant:small-caps">Müller, Alfred</span>: ''Volkslieder aus dem Erzgebirge.'' 2. Ausgabe. Annaberg : Verlag Hermann Graser, 1891. Quelle: http://archive.org/details/volksliederausde00mull – abgerufen am 1. Heumonat 2022 ('''Anliegen/Stichworte:''' Erzgebirgische Mundart; Liedertextsammlung; Gedichte; Volkslieder;)<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Volkslieder%20aus%20dem%20Erzgebirge&rft.place=Annaberg&rft.publisher=Verlag%20Hermann%20Graser&rft.edition=2.&rft.aufirst=Alfred&rft.aulast=M%C3%BCller&rft.au=Alfred%20M%C3%BCller&rft.au=undefined&rft.date=1891&rft.tpages=XX%2C%20225%20S.&rft.language=deu"></span> |
− | <blockquote> | + | <blockquote style="font-size:smaller;"> |
Dieſe „mit großem Fleiß und feinem Verſtändniß” herausgegebene Sammlung erzgebirgiſcher Volkslieder iſt der erſte Verſuch, das Volkslied, ſoweit es auch im Erzgebirge im Munde alter, wie junger Leute und in dem der Kinder noch lebt, zu ſammeln und zu ordnen. Zunächſt kommen Lieder und Balladen, dann Soldatenlieder, die manches Neue und Intereſſante aufweiſen, darunter gewiß für viele überraſchende Gedichte aus dem Kriege 1870/71, die ganz zweifellos aus Soldatenkreiſen ſtammen; dann folgen die Tſchumperliedeln ein Seitenſtück zu den ſogenannten Schnadahüpfeln. Den Schluß bilden Kinderlieder und Spiele, Zählreime und Ähnliches in reicher Auswahl. Schon wegen dieſer letzten Abtheilung ſei das Bändchen der beſonderen Beachtung der Lehrerwelt empfohlen. „Für den Freund vaterländiſcher Sprache, für den, der das Volk in ſeinem Innerſten, in ſeinem Herzen belauſchen möchte, iſt die Sammlung von bedeutendem Werth.“ Bei dem jetzt von mir ſo billig geſtellten Preiſe ſollte das auch von der Kritik auf’s Wärmſte und Anerkennendſte begrüßte Büchlein namentlich in keiner Schul⸗ und Volksbibliothek fehlen. | Dieſe „mit großem Fleiß und feinem Verſtändniß” herausgegebene Sammlung erzgebirgiſcher Volkslieder iſt der erſte Verſuch, das Volkslied, ſoweit es auch im Erzgebirge im Munde alter, wie junger Leute und in dem der Kinder noch lebt, zu ſammeln und zu ordnen. Zunächſt kommen Lieder und Balladen, dann Soldatenlieder, die manches Neue und Intereſſante aufweiſen, darunter gewiß für viele überraſchende Gedichte aus dem Kriege 1870/71, die ganz zweifellos aus Soldatenkreiſen ſtammen; dann folgen die Tſchumperliedeln ein Seitenſtück zu den ſogenannten Schnadahüpfeln. Den Schluß bilden Kinderlieder und Spiele, Zählreime und Ähnliches in reicher Auswahl. Schon wegen dieſer letzten Abtheilung ſei das Bändchen der beſonderen Beachtung der Lehrerwelt empfohlen. „Für den Freund vaterländiſcher Sprache, für den, der das Volk in ſeinem Innerſten, in ſeinem Herzen belauſchen möchte, iſt die Sammlung von bedeutendem Werth.“ Bei dem jetzt von mir ſo billig geſtellten Preiſe ſollte das auch von der Kritik auf’s Wärmſte und Anerkennendſte begrüßte Büchlein namentlich in keiner Schul⸗ und Volksbibliothek fehlen. | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
− | == Geistiges und Spirituelles == | + | ''Singendes Land. 400 Mundartlieder aus dem Erzgebirge.'' Gesammelt und im Auftrage des Heimatwerkes Sachsen herausgegeben von <span style="font-variant:small-caps">Horst Henschel</span>, Annaberg. (<span style="font-variant:small-caps">Bauersachs, Edwin, Friedrich Maximilian Bergfeld, Karl Bernhard Brückner, Stephan Dietrich, Carl Friedrich Döhnel, Guido Alfred Dost, Gertrud Liska Drechsler, Willibald Eifert, Johanne Amalie von Elterlein, Richard Martin Georgi, Erich Goldberg, Karl Gräfe, Paul Graupner, Anton Günther, Horst Henschel, Bruno Herrmann, Reinhold Illing, Alfred Kaden, Friedrich Leberecht Körner, Friedrich Emil Krauß, Erich Lang, Curt Johannes Langer, Georg Langer, Gotthard Florentin Langer, Gottfried Johann Lattermann, Martha Liebscher, Erich Lorenz, Hermann Lötsch, Heinrich Malz, Guido Meyer, Friedrich August Möbius, Hilmar Mückenberger, Emil Müller, Robert Müller, Max Nacke, Curt Bernhard Nestler, Otto Peuschel, Luise Pine geb. Seifert, Kurt Prager, Erich Preuß, Otto Puschmann, Curt Rambach, Karl Christian Reinheckel, Christian Friedrich Röder, Max Rothe, Gustav Rother, Richard Rudolph, Albert Schädlich, Kanut Schäfer, Arthur Schramm, August Max Schreyer, Erwin Schwarz, Hans Siegert, Paul Simon, Hans Soph, Johannes Otto Speck, Max Tandler, Fritz Louis Thost, Ernst Philipp Weigel, Kurt Wellner, Max Wenzel, Christian Gottlob Wild</span>, und <span style="font-variant:small-caps">Edmund Wünch</span>) Erzgebirgische Heimatkunde: 19. Leipzig: Verlag Friedrich Hofmeister, 1939. Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id514875712 – abgerufen am 29. Heumonat 2022 ('''Anliegen/Stichworte''': Erzgebirgische Mundart; Liedertextsammlung; Gedichte; Volkslieder; Dichterische Blütensammlung (Anthologie))<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Singendes%20Land.%20400%20Mundartlieder%20aus%20dem%20Erzgebirge.%20Gesammelt%20und%20im%20Auftrage%20des%20Heimatwerkes%20Sachsen%20herausgegeben%20von%20Horst%20Henschel%2C%20Annaberg&rft.place=Leipzig&rft.publisher=Verlag%20Friedrich%20Hofmeister&rft.series=Erzgebirgische%20Heimatkunde&rft.aufirst=Edwin&rft.aulast=Bauersachs&rft.au=Horst%20Henschel&rft.au=Edwin%20Bauersachs&rft.au=Friedrich%20Maximilian%20Bergfeld&rft.au=Karl%20Bernhard%20Br%C3%BCckner&rft.au=Stephan%20Dietrich&rft.au=Carl%20Friedrich%20D%C3%B6hnel&rft.au=Guido%20Alfred%20Dost&rft.au=Gertrud%20Liska%20Drechsler&rft.au=Willibald%20Eifert&rft.au=Johanne%20Amalie%20von%20Elterlein&rft.au=Richard%20Martin%20Georgi&rft.au=Erich%20Goldberg&rft.au=Karl%20Gr%C3%A4fe&rft.au=Paul%20Graupner&rft.au=Anton%20G%C3%BCnther&rft.au=Horst%20Henschel&rft.au=Bruno%20Herrmann&rft.au=Reinhold%20Illing&rft.au=Alfred%20Kaden&rft.au=Friedrich%20Leberecht%20K%C3%B6rner&rft.au=Friedrich%20Emil%20Krau%C3%9F&rft.au=Erich%20Lang&rft.au=Curt%20Johannes%20Langer&rft.au=Georg%20Langer&rft.au=Gotthard%20Florentin%20Langer&rft.au=Gottfried%20Johann%20Lattermann&rft.au=Martha%20Liebscher&rft.au=Erich%20Lorenz&rft.au=Hermann%20L%C3%B6tsch&rft.au=Heinrich%20Malz&rft.au=Guido%20Meyer&rft.au=Friedrich%20August%20M%C3%B6bius&rft.au=Hilmar%20M%C3%BCckenberger&rft.au=Emil%20M%C3%BCller&rft.au=Robert%20M%C3%BCller&rft.au=Max%20Nacke&rft.au=Curt%20Bernhard%20Nestler&rft.au=Otto%20Peuschel&rft.au=Luise%20Pine%20geb.%20Seifert&rft.au=Kurt%20Prager&rft.au=Erich%20Preu%C3%9F&rft.au=Otto%20Puschmann&rft.au=Curt%20Rambach&rft.au=Karl%20Christian%20Reinheckel&rft.au=Christian%20Friedrich%20R%C3%B6der&rft.au=Max%20Rothe&rft.au=Gustav%20Rother&rft.au=Richard%20Rudolph&rft.au=Albert%20Sch%C3%A4dlich&rft.au=Kanut%20Sch%C3%A4fer&rft.au=Arthur%20Schramm&rft.au=August%20Max%20Schreyer&rft.au=Erwin%20Schwarz&rft.au=Hans%20Siegert&rft.au=Paul%20Simon&rft.au=Hans%20Soph&rft.au=Johannes%20Otto%20Speck&rft.au=Max%20Tandler&rft.au=Fritz%20Louis%20Thost&rft.au=Ernst%20Philipp%20Weigel&rft.au=Kurt%20Wellner&rft.au=Max%20Wenzel&rft.au=Christian%20Gottlob%20Wild&rft.au=Edmund%20W%C3%BCnch&rft.date=1939&rft.tpages=VI%2C%20269%20S.&rft.language=deu"></span> |
+ | <blockquote style="font-size:smaller;"> | ||
+ | '''Zum Geleit''' Das Lied ist ein Kernstück unseres Volkstums. Es begleitet den Erzgebirger durch sein ganzes Leben. Deshalb ist das Mundartlied eine Quelle zur Erkenntnis der Wesenszüge des Erzgebirgers. Seine Liebe zur Natur, zum Wald und seinen Tieren, die Verbundenheit mit seinem Alltag, sein Feierabend, also seine tiefe Liebe zu allem, was ihm Heimat ist, wird im Heimatlied noch einmal lebendig. — Werner Vogelsang | ||
+ | </blockquote> | ||
+ | |||
+ | === Hörspiel-Radiosendungen === | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Hoerspiel-Radiosendungen-suchen|📖]]</span> <span id="Hoerspiel-Radiosendungen-suchen"></span>Kommende Hörspiele kann man in geeigneter Weise vermittels http://www.hördat.de suchen. Das Anhören oder gesendete Hörspiele abrufen ist leider eine ganz andere Sache, jenachdem, was der Radiosender damit macht; es ist oft schwierig, wenn Hörspiele nach 14/x-Tagen aus der Mediathek entfernt werden. Man muß also zeitnah sich die gesendeten Hörspiele herspeichern. | ||
+ | |||
+ | == Geistiges und Spirituelles <span id="Geistig_Spirituelles_Jacob_Boehme"></span>== | ||
+ | |||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Geistig_Spirituelles_Jacob_Boehme|📖]]</span> {{Kapitälchen|Jacob Böhme}} (1575 – 1624) | ||
+ | |||
+ | '''Radiosendungen''' | ||
− | <div class="hanging-indent cite hide-css-generated-url" id="Boehme_Lange_Nacht_Deutschlandradio_Steckel">Eine Lange Nacht über den Mystiker {{Kapitälchen|Jacob Böhme}} – Liebe und Zorn, Deutschlandradio Kultur. | + | <div class="hanging-indent cite hide-css-generated-url" id="Boehme_Lange_Nacht_Deutschlandradio_Steckel"><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Boehme_Lange_Nacht_Deutschlandradio_Steckel|📖]]</span> ''Eine Lange Nacht über den Mystiker {{Kapitälchen|Jacob Böhme}} – Liebe und Zorn'', Deutschlandradio Kultur. ''Radiobeitrag'' von {{Kapitälchen|Ronald Steckel}} u.a.; 2:46:22, 28.03.2020. Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-lange-nacht-ueber-den-mystiker-jacob-boehme-liebe-und.1024.de.html?dram:article_id=473349 – abgerufen am 7. Heumonat (Juli) 2020 <p style="font-size:smaller;text-indent:0em;margin-top:0.25ex;">Textmitschrift des Radiobeitrages: https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_d/8d/FILE_d8d4eeaa4d211bb0e7c2c20e620e1529/2020-03-28-lange-nacht-ueber-jacob-boehme-steckel-pdf-100.pdf</p><p style="font-size:smaller;text-indent:0em;margin-top:0.25ex;">''Aus der Beschreibung:'' Zu Lebzeiten von der Kirche als Ketzer verschrien, gilt Jacob Böhme heute als bedeutendster Autor der christlichen Mystik – obwohl er ein einfacher Schuhmacher war. Worin liegt die Faszination seines Denkens? Und was hat er uns heute zu sagen? // Jacob Böhme (1575–1624), Zeitgenosse William Shakespeares, Johannes Keplers, Galileo Galileis und Giordano Brunos, lebte als Schuhmacher und Garnhändler in Görlitz an der Neiße – zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine blühende protestantische Handelsstadt auf der Via Regia. // ''Sprachmächtiger Autodidakt'' – Nach einer Folge geistiger Durchbruchs- und Erleuchtungserfahrungen verfasste er 1612 als sprachmächtiger Autodidakt das Buch „Morgenröte im Aufgang“, ein Memorial seiner Visionen und ein grandioser Entwurf der Naturphilosophie und der kosmisch-geistigen Anthropologie, der einen radikalen Bruch mit kirchlicher Autorität bedeutete und die Erkenntnis- und Willensfreiheit des Menschen in den Mittelpunkt stellte …</p></div> |
− | <div class="hanging-indent cite hide-css-generated-url" | + | <div class="hanging-indent cite hide-css-generated-url" id="Radiosendung_Ronald-Steckel_Hoere-Du-blinder-Mensch_Jacob-Boehme" ><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Radiosendung_Ronald-Steckel_Hoere-Du-blinder-Mensch_Jacob-Boehme|📖]]</span> {{Kapitälchen|Steckel, Ronald; Hopp, Max; Böhme, Jacob}} – ''Das innere Licht – Texte zur Mystik. HÖRE DU BLINDER MENSCH.'' ''Radiobeitrag'', 54:02, 25.09.2020. Quelle: (nur noch als Netz-Archiv) https://web.archive.org/web/20210317082752/https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/das-innere-licht-podcast.html MP3: https://web.archive.org/web/20210317082752/https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/29/4a/294a3ff5-5ffe-4a47-bca9-78cf284ed6b0/e33e2ffa-4fb6-495f-bf2c-c465536b4cea_5336fffc-06d9-4bf4-9595-a7254b8bcdef.mp3 (49 MB) – abgerufen am 3. Nebelmonat (November) 2022 <p style="font-size:smaller;text-indent:0em;margin-top:0.25ex;">''Zusammenfassung:'' Der 1575 in der sächsischen Stadt Görlitz geborene Jacob Böhme war ein einfacher Schuster, bevor er nach einer Reihe von Erleuchtungserlebnissen zu schreiben begann. Im Laufe der Jahre entwarf er eine mehrtausendseitige Kosmologie, Theosophie und Anthropologie, die ihm Schreibverbot und eine Anklage wegen Ketzerei einbrachte. Das Hörstück ist eine suggestive, akustische Seance mit Texten aus Böhmes theosophischen Schriften.</p> <span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Adc&rft.type=radioBroadcast&rft.title=Das%20innere%20Licht%20%E2%80%93%20Texte%20zur%20Mystik.%20H%C3%96RE%20DU%20BLINDER%20MENSCH&rft.description=Jacob%20B%C3%B6hme%20gilt%20als%20der%20bedeutendste%20deutsche%20Mystiker.%20Schelling%20nannte%20ihn%20%22eine%20Wundererscheinung%20in%20der%20Geschichte%20der%20Menschheit%E2%80%9C%20und%20Hegel%20gab%20dem%20Schuhmachermeister%20aus%20G%C3%B6rlitz%20den%20Ehrentitel%20%22erster%20deutscher%20Philosoph%22.%20In%20dem%20St%C3%BCck%20%22Vom%20%C3%BCbersinnlichen%20Leben%E2%80%9C%20beschreibt%20Jacob%20B%C3%B6hme%20in%20einem%20Zwiegespr%C3%A4ch%20zwischen%20Meister%20und%20Sch%C3%BCler%20den%20Weg%20der%20Seele%20zur%C3%BCck%20in%20ihre%20ewige%20geistige%20Heimat.&rft.identifier=https%3A%2F%2Fweb.archive.org%2Fweb%2F20210317082752%2Fhttps%3A%2F%2Fwww.rbb-online.de%2Frbbkultur%2Fpodcasts%2Fdas-innere-licht-podcast.html&rft.aufirst=Ronald&rft.aulast=Steckel&rft.au=Ronald%20Steckel&rft.au=Max%20Hopp&rft.date=2020-09-25&rft.language=deu"></span></div> |
− | :''Nachdrucke | + | <div class="hanging-indent cite hide-css-generated-url" id="Radiosendung_Ronald-Steckel_Vom-Uebersinnlichen-Leben_Jacob-Boehme"><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Radiosendung_Ronald-Steckel_Vom-Uebersinnlichen-Leben_Jacob-Boehme|📖]]</span> <span style="font-variant:small-caps;">Steckel, Ronald</span>; <span style="font-variant:small-caps;">Hopp, Max</span>: Vom Übersinnlichen Leben (Das innere Licht – Texte zur Mystik). ''Radiobeitrag'', 55:44, 25.09.2020. Quelle: https://web.archive.org/web/20210317082752/https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/das-innere-licht-podcast.html bzw. die Tondatei (MP3) https://web.archive.org/web/20210125225957/https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/29/4a/294a3ff5-5ffe-4a47-bca9-78cf284ed6b0/e33e2ffa-4fb6-495f-bf2c-c465536b4cea_5336fffc-06d9-4bf4-9595-a7254b8bcdef.mp3 (51 MB) – abgerufen am 10. Ostermonat (April) 2022. Anmerkung: In dieser gesprochenen Abfassung ist der Urtext um 11 Fragen, 45 bis 56, gekürzt, aber im Radiotranskript enthalten (https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/beitraege/das-innere-licht/das-innere-licht-2-vom-uebersinnlichen-leben.file.html/Steckel_vom%20übersinnlichen%20Leben.pdf). <!-- |
+ | --><p style="font-size:smaller;text-indent:0em;margin-top:0.25ex;">(''Zusammenfassung:'' Jacob Böhme gilt als der bedeutendste deutsche Mystiker. Schelling nannte ihn „eine Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit“ und Hegel gab dem Schuhmachermeister aus Görlitz den Ehrentitel „erster deutscher Philosoph“. In dem Stück „Vom übersinnlichen Leben“ beschreibt Jacob Böhme in einem Zwiegespräch zwischen Meister und Schüler den Weg der Seele zurück in ihre ewige geistige Heimat.)</p><!-- | ||
+ | --><span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Adc&rft.type=radioBroadcast&rft.title=Vom%20%C3%9Cbersinnlichen%20Leben%20(Das%20innere%20Licht%20%E2%80%93%20Texte%20zur%20Mystik)&rft.description=Jacob%20B%C3%B6hme%20gilt%20als%20der%20bedeutendste%20deutsche%20Mystiker.%20Schelling%20nannte%20ihn%20%E2%80%9Eeine%20Wundererscheinung%20in%20der%20Geschichte%20der%20Menschheit%E2%80%9C%20und%20Hegel%20gab%20dem%20Schuhmachermeister%20aus%20G%C3%B6rlitz%20den%20Ehrentitel%20%E2%80%9Eerster%20deutscher%20Philosoph%E2%80%9C.%20In%20dem%20St%C3%BCck%20%E2%80%9EVom%20%C3%BCbersinnlichen%20Leben%E2%80%9C%20beschreibt%20Jacob%20B%C3%B6hme%20in%20einem%20Zwiegespr%C3%A4ch%20zwischen%20Meister%20und%20Sch%C3%BCler%20den%20Weg%20der%20Seele%20zur%C3%BCck%20in%20ihre%20ewige%20geistige%20Heimat.&rft.identifier=https%3A%2F%2Fweb.archive.org%2Fweb%2F20210125225957%2Fhttps%3A%2F%2Frbbmediapmdp-a.akamaihd.net%2Fcontent%2F29%2F4a%2F294a3ff5-5ffe-4a47-bca9-78cf284ed6b0%2Fe33e2ffa-4fb6-495f-bf2c-c465536b4cea_5336fffc-06d9-4bf4-9595-a7254b8bcdef.mp3&rft.aufirst=Ronald&rft.aulast=Steckel&rft.au=Ronald%20Steckel&rft.au=Max%20Hopp&rft.date=2020-09-25&rft.language=deu"></span></div> | ||
+ | |||
+ | '''Texte''' | ||
+ | |||
+ | <div class="hanging-indent cite hide-css-generated-url" style="margin-top:1ex" id="Boehme_und_Balthasar_40-Fragen-von-der-Seelen_1682"><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Boehme_und_Balthasar_40-Fragen-von-der-Seelen_1682|📖]]</span> {{Kapitälchen|Böhme, Jacob}}; {{Kapitälchen|Walter, Balthasar}}: ''Viertzig Fragen Von der Seelen Urſtand/ Eſſentz/ Weſen/ Natur und Eigenschafft/ was ſie von Ewigkeit in Ewigkeit sey''. Amsterdam, 1682. Quelle: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:23-drucke/k-7-8f-helmst-5s6 (http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/k-7-8f-helmst-5s&lang=de) – abgerufen am 26. Hornung (Februar) 2022. ''Anmerkung:'' 40 Fragen über die Seele gestellt von Balthasar Walter und beantwortet von Jacob Böhme.<br/>''Hauptanliegen:'' Vierzig Fragen über die Seele; Fragen und Antworten; Seele; Seelenzustand;</div> | ||
+ | |||
+ | <div class="mw-collapsible mw-collapsed" style="margin-left:1.5em"> | ||
+ | ''Weitere Nachdrucke'' (siehe aufklappbarer Kasten rechts) | ||
+ | <div class="mw-collapsible-content" style="border-left:1px dotted gray"> | ||
:* https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260384-7 - 1730 | :* https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260384-7 - 1730 | ||
: Die folgenden Ausgaben sind ähnlich, jedoch ohne im Text beschriebene Bildschema: „Die Philoſophiſche Kugel oder das Wunder Auge der Ewigkeit.“ | : Die folgenden Ausgaben sind ähnlich, jedoch ohne im Text beschriebene Bildschema: „Die Philoſophiſche Kugel oder das Wunder Auge der Ewigkeit.“ | ||
Zeile 682: | Zeile 1.597: | ||
:<div class="hide-css-generated-url" style="" id="Boehme_XL_Questions_Concerning_the_Soule_1647">Böhme, Jacob, 1575-1624. 1647. ''XL. Questions Concerning the Soule· Propounded by Dr. Balthasar Walter· and Answered, by Jacob Behmen. Aliàs Teutonicus Philosophus. and in His Answer to the First Question is the Turned Eye, Or, Philosophick Globe. (which in it Selfe Containeth all Mysteries) with an Exposition of it.'' Written in the Germane Language. Anno. 1620 London, Printed by M.S for H. Blunden, at the Castle in Corne-hill. https://www.proquest.com/books/xl-questions-concerning-soule-propounded-dr/docview/2240897986/se-2?accountid=11004.<br />(Anmerkung: Zugriff wahrscheinlich beschränkt und nur über Bibliothekszugang möglich)</div> | :<div class="hide-css-generated-url" style="" id="Boehme_XL_Questions_Concerning_the_Soule_1647">Böhme, Jacob, 1575-1624. 1647. ''XL. Questions Concerning the Soule· Propounded by Dr. Balthasar Walter· and Answered, by Jacob Behmen. Aliàs Teutonicus Philosophus. and in His Answer to the First Question is the Turned Eye, Or, Philosophick Globe. (which in it Selfe Containeth all Mysteries) with an Exposition of it.'' Written in the Germane Language. Anno. 1620 London, Printed by M.S for H. Blunden, at the Castle in Corne-hill. https://www.proquest.com/books/xl-questions-concerning-soule-propounded-dr/docview/2240897986/se-2?accountid=11004.<br />(Anmerkung: Zugriff wahrscheinlich beschränkt und nur über Bibliothekszugang möglich)</div> | ||
: Das Wunder Auge der Ewigkeit: https://archive.org/details/case_c_515_098 | : Das Wunder Auge der Ewigkeit: https://archive.org/details/case_c_515_098 | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
<div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | <div class="csl-bib-body" style="line-height: 1.35; margin-left: 1.5em; text-indent:-1.5em;"><!-- | ||
− | --><span style="font-variant:small-caps;">Böhme, Jacob</span>: <i>Vom übersinnlichen Leben – ist ein Gespräch eines Meisters und Jüngers wie die Seele möge zu göttlicher Anschauung und Gehör kommen: Und was ihre Kindheit in dem natürlichen und übernatürlichen Leben sei: Und wie sie aus der Natur in Gott und wieder aus Gott in die Natur der Selbheit eingehe: Auch was ihre Seligkeit und Verderben sei</i>. | + | --><span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Boehme_Vom_Uebersinnlichen_Leben|📖]]</span> <span style="font-variant:small-caps;">Böhme, Jacob</span>: <i>Vom übersinnlichen Leben – ist ein Gespräch eines Meisters und Jüngers wie die Seele möge zu göttlicher Anschauung und Gehör kommen: Und was ihre Kindheit in dem natürlichen und übernatürlichen Leben sei: Und wie sie aus der Natur in Gott und wieder aus Gott in die Natur der Selbheit eingehe: Auch was ihre Seligkeit und Verderben sei</i>. |
</div> | </div> | ||
: Ausgaben: | : Ausgaben: | ||
− | :* 1921: Wien und Leipzig, Avalun-Verlag — Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id489774229 – abgerufen am 7. Wintermonat 2022<!-- | + | :* siehe [[#Radiosendung_Ronald-Steckel_Vom-Uebersinnlichen-Leben_Jacob-Boehme|''Abschnitt Radiosendung'']] von 2020 (nur noch als Netzarchiv) |
+ | :* 1921: Wien und Leipzig, Avalun-Verlag — Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id489774229 – abgerufen am 7. Wintermonat (Januar) 2022<!-- | ||
--><span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Vom%20%C3%BCbersinnlichen%20Leben%20%E2%80%93%20ist%20ein%20Gespr%C3%A4ch%20eines%20Meisters%20und%20J%C3%BCngers%20wie%20die%20Seele%20m%C3%B6ge%20zu%20g%C3%B6ttlicher%20Anschauung%20und%20Geh%C3%B6r%20kommen%3A%20Und%20was%20ihre%20Kindheit%20in%20dem%20nat%C3%BCrlichen%20und%20%C3%BCbernat%C3%BCrlichen%20Leben%20sei%3A%20Und%20wie%20sie%20aus%20der%20Natur%20in%20Gott%20und%20wieder%20aus%20Gott%20in%20die%20Natur%20der%20Selbheit%20eingehe%3A%20Auch%20was%20ihre%20Seligkeit%20und%20Verderben%20sei&rft.place=Wien%20und%20Leipzig&rft.publisher=Avalun-Verlag&rft.aufirst=Jacob&rft.aulast=B%C3%B6hme&rft.au=Jacob%20B%C3%B6hme&rft.date=1921&rft.tpages=XXXIX%20S.&rft.language=deu"></span> | --><span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Vom%20%C3%BCbersinnlichen%20Leben%20%E2%80%93%20ist%20ein%20Gespr%C3%A4ch%20eines%20Meisters%20und%20J%C3%BCngers%20wie%20die%20Seele%20m%C3%B6ge%20zu%20g%C3%B6ttlicher%20Anschauung%20und%20Geh%C3%B6r%20kommen%3A%20Und%20was%20ihre%20Kindheit%20in%20dem%20nat%C3%BCrlichen%20und%20%C3%BCbernat%C3%BCrlichen%20Leben%20sei%3A%20Und%20wie%20sie%20aus%20der%20Natur%20in%20Gott%20und%20wieder%20aus%20Gott%20in%20die%20Natur%20der%20Selbheit%20eingehe%3A%20Auch%20was%20ihre%20Seligkeit%20und%20Verderben%20sei&rft.place=Wien%20und%20Leipzig&rft.publisher=Avalun-Verlag&rft.aufirst=Jacob&rft.aulast=B%C3%B6hme&rft.au=Jacob%20B%C3%B6hme&rft.date=1921&rft.tpages=XXXIX%20S.&rft.language=deu"></span> | ||
:* 1682: <span style="font-variant:small-caps;">Böhme, Jacob</span>: Das sechſte Büchlein/ Vom Uber-Sinnlichen Leben/ Iſt ein Geſpräche einees Meiſters und Jüngers. In: <i>Der Weeg zu Chriſto: Verfaſſet in neun Büchlein. Das 1. Von wahrer Buſſe. 2. Vom heiligen Gebeth. 3. Ein Schlüſſel Göttlicher Geheimnüſſe. 4. Von wahrer Gelaſſenheit. 5. Von der Wiedergebuhrt. 6. Vom überſinnlichen Leben. 7. Von Göttlicher Beſchauligkeit. 8. Von der erleuchteten un[d] unerleuchteten Seele. 9. Von den vier Complexionen. Geſtellet aus Göttlichem Erkäntnüß Durch Jacob Böhme, von Alt seidenburg/ Teutonicus Philoſophus genannt.</i>. Amsterdam, 1682, S. 143–163. Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10913775?page=163<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=bookitem&rft.atitle=Das%20sech%C5%BFte%20B%C3%BCchlein%2F%20Vom%20Uber-Sinnlichen%20Leben%2F%20I%C5%BFt%20ein%20Ge%C5%BFpr%C3%A4che%20einees%20Mei%C5%BFters%20und%20J%C3%BCngers.&rft.place=Amsterdam&rft.aufirst=Jacob&rft.aulast=B%C3%B6hme&rft.au=Jacob%20B%C3%B6hme&rft.date=1682&rft.pages=143-163&rft.spage=143&rft.epage=163&rft.language=deu"></span> | :* 1682: <span style="font-variant:small-caps;">Böhme, Jacob</span>: Das sechſte Büchlein/ Vom Uber-Sinnlichen Leben/ Iſt ein Geſpräche einees Meiſters und Jüngers. In: <i>Der Weeg zu Chriſto: Verfaſſet in neun Büchlein. Das 1. Von wahrer Buſſe. 2. Vom heiligen Gebeth. 3. Ein Schlüſſel Göttlicher Geheimnüſſe. 4. Von wahrer Gelaſſenheit. 5. Von der Wiedergebuhrt. 6. Vom überſinnlichen Leben. 7. Von Göttlicher Beſchauligkeit. 8. Von der erleuchteten un[d] unerleuchteten Seele. 9. Von den vier Complexionen. Geſtellet aus Göttlichem Erkäntnüß Durch Jacob Böhme, von Alt seidenburg/ Teutonicus Philoſophus genannt.</i>. Amsterdam, 1682, S. 143–163. Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10913775?page=163<span class="Z3988" title="url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&rfr_id=info%3Asid%2Fzotero.org%3A2&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=bookitem&rft.atitle=Das%20sech%C5%BFte%20B%C3%BCchlein%2F%20Vom%20Uber-Sinnlichen%20Leben%2F%20I%C5%BFt%20ein%20Ge%C5%BFpr%C3%A4che%20einees%20Mei%C5%BFters%20und%20J%C3%BCngers.&rft.place=Amsterdam&rft.aufirst=Jacob&rft.aulast=B%C3%B6hme&rft.au=Jacob%20B%C3%B6hme&rft.date=1682&rft.pages=143-163&rft.spage=143&rft.epage=163&rft.language=deu"></span> | ||
− | :* | + | |
− | + | Weitere vertiefende Quellen: | |
+ | * Internationale Jacob Böhme Gesellschaft e.V. – https://jacob-boehme.org | ||
+ | * Bücherliste (Deutsch) – https://de.wikisource.org/wiki/Jakob_Böhme | ||
+ | * Bücherliste (Englisch) – https://en.wikisource.org/wiki/Author:Jakob_Böhme | ||
== Technisches == | == Technisches == | ||
+ | Auf https://github.com/infinite-dao/werkzeuge-woerterbuchnetz-und-andere gibt es ein paar Entwicklungswerkzeuge, mit denen man gezielter Wortabfragen erstellen lassen kann. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <div class="Absaetze-haengender-Einzug"> | ||
{{Zitat | Bobrik - Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen - 1847|Bobrik (Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen, 1847)}}: Wörterbuch der Schiffahrt (Nautik); Mehrsprachiges Wörterbuch; Deutsch-Dänisch; Deutsch-Englisch; Deutsch-Französisch; Deutsch-Holländisch; Deutsch-Italienisch; Deutsch-Portugiesisch; Deutsch-Schwedisch; Deutsch-Spanisch; Quellen zur Technikgeschichte 19. Jh.; | {{Zitat | Bobrik - Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen - 1847|Bobrik (Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen, 1847)}}: Wörterbuch der Schiffahrt (Nautik); Mehrsprachiges Wörterbuch; Deutsch-Dänisch; Deutsch-Englisch; Deutsch-Französisch; Deutsch-Holländisch; Deutsch-Italienisch; Deutsch-Portugiesisch; Deutsch-Schwedisch; Deutsch-Spanisch; Quellen zur Technikgeschichte 19. Jh.; | ||
Zeile 703: | Zeile 1.629: | ||
{{Zitat |1=Holl 1830 |2=Holl (Das Schiff und die See ein Lehr- und Bilder Buch …, 1830)}}: Lehrbuch; Lehrbuch für die Jugend; Schiffbau; Flaggen; Schiffarten; Fachwörter; Abbildungen in Farbe; | {{Zitat |1=Holl 1830 |2=Holl (Das Schiff und die See ein Lehr- und Bilder Buch …, 1830)}}: Lehrbuch; Lehrbuch für die Jugend; Schiffbau; Flaggen; Schiffarten; Fachwörter; Abbildungen in Farbe; | ||
+ | |||
+ | ''Technologisches Wörterbuch'' zur Technologie; Schiffbau; Industrie; Maschinenbau; Wasserbau; Gewerbe; Zivilbaukunst; Militärbaukunst; Artillerie; Eisenbahnwesen; Straßenbau; Brückenbau; Schiffahrt; Bergwesen; Hüttenwesen; Elektrotechnik; Chemie; Mineralogie; Mathematik; Physik: | ||
+ | * {{Zitat | Hoyer & Kreuter - Technologisches Wörterbuch. Deutsch-Englisch-Französisch - 1902 |Hoyer & Kreuter (Technologisches Wörterbuch. Deutsch-Englisch-Französisch; 1902)}}: Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch; | ||
+ | * {{Zitat | Hoyer & Kreuter - Technologisches Wörterbuch. Englisch-Deutsch-Französisch - 1903| Hoyer & Kreuter (Technologisches Wörterbuch. Englisch-Deutsch-Französisch; 1903)}}: Englisch-Französisch; Englisch-Deutsch; | ||
+ | |||
+ | <span style="font-variant:small-caps;">Karmarsch</span> und <span style="font-variant:small-caps;">Heeren’s</span> Technisches Wörterbuch: Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch; Gewerbsamkeit und Industrie; Fertigung; Werkzeuge, Triebwerk und Maschinen; | ||
+ | * {{Zitat | Karmarsch und Heeren et al. - Technisches Wörterbuch 01 - 1876|Karmarsch und Heeren u.a., Bd. 1 (1876)}}: A. — Bremerblau. | ||
+ | * {{Zitat | Karmarsch und Heeren et al. - Technisches Wörterbuch 02 - 1877|Karmarsch und Heeren u.a., Bd. 2 (1877)}}: Bremergrün. — Eisen. | ||
+ | * {{Zitat | Karmarsch und Heeren et al. - Technisches Wörterbuch 03 - 1878|Karmarsch und Heeren u.a., Bd. 3 (1878)}}: Eisenerzeugung. — Giesserei. | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Koller et al. - Lesebuch für Baugewerk-Schulen - 1890 |Koller u. a. (Lesebuch für Baugewerk-Schulen, 1890)}}: Bauhandwerk; Gedichte; Kultur; Inschriften; Bauwesen; | ||
+ | |||
+ | <span style="font-variant:small-caps;">Reinecke’s</span> Verdeutschungs-Wörterbücher: | ||
+ | * Bd. 1, {{Zitat | Reinecke 1886 | Reinecke (1886)}}: Buchhandel; Eindeutschung; Wörterbuch; | ||
+ | * Bd. 2, {{Zitat | Pfister-Schwaighusen 1887 | Pfister-Schwaighusen (1887)}}: Wehrtum; Technologie; Eindeutschung; Wörterbuch; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 02 - 1881|Röhrig (Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik, 1. Theil, Englisch-Deutsch, 1881}}; {{Zitat | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 02 - 1881|2. Theil Deutsch-Englisch, 1881)}}: Übersetzungswörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Bergtechnik; Hüttentechnik; Hüttenfachbegriffe; | ||
+ | |||
+ | {{Zitat | Rumpf - A Pocket-Dictionary of technical terms 01 - et al. 1872 | Rumpf (A Pocket-Dictionary of technical terms … Ein Taschenwörterbuch technischer Begriffe …)}}: Übersetzungswörterbuch; technische Begriffe; Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch; | ||
{{Zitat |1=Täubel - Orthotypographisches Handbuch - 1785 |2=Täubel (Orthotypographisches Handbuch, 1785)}}: Handbuch; Anleitung; Lehrbuch; Buchbinderhandwerk; Buchdruckerkunst; Notensatz; Textsatz; Korrektursatz; Wörterbuch der Schriftkunst (Typographie); | {{Zitat |1=Täubel - Orthotypographisches Handbuch - 1785 |2=Täubel (Orthotypographisches Handbuch, 1785)}}: Handbuch; Anleitung; Lehrbuch; Buchbinderhandwerk; Buchdruckerkunst; Notensatz; Textsatz; Korrektursatz; Wörterbuch der Schriftkunst (Typographie); | ||
− | {{Literaturdaten| Bobrik - Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen - 1847; Brosius - Wörterbuch der Eisenbahn-Materialien - 1887; Gerding - Taschen-Wörterbuch der Technologie - 1869; Holl 1830; Täubel - Orthotypographisches Handbuch - 1785}} | + | {{Zitat | Venator - Wörterbuch der Berg- und Hüttenkunde - 1894 | Venator (… Wörterbuch der Berg- und Hüttenkunde, 1894)}}: Fachwörterbuch; Fachbegriffe der Bergwerkskunde; Fachbegriffe der Hüttenkunde; Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch; Deutsch-Spanisch; |
+ | </div><!-- Ende Einzug hängend --> | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | {{Literaturdaten| Bobrik - Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen - 1847; | ||
+ | Brosius - Wörterbuch der Eisenbahn-Materialien - 1887; | ||
+ | Gerding - Taschen-Wörterbuch der Technologie - 1869; | ||
+ | Holl 1830; | ||
+ | Hoyer & Kreuter - Technologisches Wörterbuch. Deutsch-Englisch-Französisch - 1902; | ||
+ | Hoyer & Kreuter - Technologisches Wörterbuch. Englisch-Deutsch-Französisch - 1903; | ||
+ | Karmarsch und Heeren et al. - Technisches Wörterbuch 01 - 1876; | ||
+ | Karmarsch und Heeren et al. - Technisches Wörterbuch 02 - 1877; | ||
+ | Karmarsch und Heeren et al. - Technisches Wörterbuch 03 - 1878; | ||
+ | Koller et al. - Lesebuch für Baugewerk-Schulen - 1890; | ||
+ | Pfister-Schwaighusen 1887; | ||
+ | Reinecke 1886; | ||
+ | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 01 - 1881; | ||
+ | Röhrig - Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik 02 - 1881; | ||
+ | Rumpf - A Pocket-Dictionary of technical terms 01 - et al. 1872; | ||
+ | Täubel - Orthotypographisches Handbuch - 1785; | ||
+ | Venator - Wörterbuch der Berg- und Hüttenkunde - 1894}} | ||
== Literaturfunde verwalten mit {{Textfarbe|red|Z}}otero (Programmempfehlung) == | == Literaturfunde verwalten mit {{Textfarbe|red|Z}}otero (Programmempfehlung) == | ||
Zeile 714: | Zeile 1.679: | ||
== Hinweis für dieses Wiki == | == Hinweis für dieses Wiki == | ||
− | [[Hilfe: Übersicht von Begrifflichkeiten in einheitlicher Sprache]] | + | [[Hilfe: Übersicht von Begrifflichkeiten in einheitlicher Sprache]] und [[Benutzer:Andreas Plank/Entwurf und Diskussion hin zu muttersprachlichen IT-Begriffen]] sind die ersten Versuche, den denglisch eingetriebenen Begriffen der Computerwelt, einfach Begriffe muttersprachlichen Deutschs – oder vielleicht „einfachen Deutschs halt“ – danebenzusetzen. Gänzlich alle denglischen oder fremdsprachlichen Worte neu zu besetzen, wird wohl nicht sinnstiftend sein, doch zumindest soll es Anregung geben, über das Wesen und die Werte der Dinge und Bezeichnungen nachzudenken und dies anzustoßen – und wo es nicht möglich ist, da bleibt dann wohl oder übel der eingebrachte ''Item'' (sprich ''Eitem'' … englisch der „Begriff“ ;-) … |
+ | |||
+ | == Sich selbst Übungsräume schaffen == | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Leseübungen am Computer - Bildschirmfoto Computeroberfläche in altdeutscher Schreibschrift 20220801 210034.png|mini|rechts|Dateiverwaltung nach Umstellung der Schriftdarstellung in die altdeutsche Schreibschrift ''DS-Sütterlinschrift-Kursiv'' (hier Verzeichnisse Literatur (li) u. Video (re); Betriebssystem OpenSuSE, Schreibtisch-Oberfläche XFCE; Schriftensammlungen siehe z. B. https://www.fraktur.com/c/schriften/deutsche-schreibschriften)]] | ||
+ | Altes Wissen überhaupt lesen zu können, scheiterte vielleicht daran, daß man alte Schriften nicht mehr lesen kann – sei es Frakturschrift, altdeutsche Handschrift usw. – und somit läuft man Gefahr, der eigenen Ureltern Schreibweise nicht mehr zu verstehen oder lesen zu können. | ||
+ | |||
+ | Hierfür kann man sich eigens Übungsräume einrichten. Ein Beispiel ist das Lernen altdeutscher Schreibschriften im Alltag vermittels Computer (s. Abbildung): nach der rechten Schrifteninstallation, stelle man einfach die Schriftdarstellung so um, daß Menüs und Anzeigen die gewünschte Schriftart erzeigen. Siehe auch weiterführende Hinweise im Abschnitt [[#Hinweise-Sammlungen-Handschriften|Handschriften]]. | ||
+ | |||
+ | Ein anderes Beispiel ist, sich selbst Fremdsprachen beizubringen, indem man die Benutzeroberfläche im Computer so einstellt für die Sprache, die man lernen will (man muß dann oft die entsprechenden Sprachenpakete mit der Softwareverwaltung nachinstallieren) | ||
+ | <div style="clear:both"></div> | ||
== Verwandtes und Weiterführendes == | == Verwandtes und Weiterführendes == | ||
Zeile 730: | Zeile 1.705: | ||
https://zdl.org/wb/wortgeschichten/ – Neuzeitlich aufbereitete und zusammengestellte Geschichten zu Wörtern und deren Quellen; derzeit knapp 215 Beiträge. | https://zdl.org/wb/wortgeschichten/ – Neuzeitlich aufbereitete und zusammengestellte Geschichten zu Wörtern und deren Quellen; derzeit knapp 215 Beiträge. | ||
− | + | ==== Archiveinrichtungen ==== | |
− | + | https://www.archivportal-d.de — Digitales Archivgut und Informationen zu ''Archiveinrichtungen'' über ganz Deutschland | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ==== Sammlungen, Nachschlagewerke, Abbildungessuche ==== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ''Netzseiten und Sammlungen zahlreicher Nachschlagewerke und älterer Literatur'' | |
* <div>{{#show: Michel et al. - Frontispizien von Enzyklopädien - 2021 |?Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen)|?Stichwort|format=list}}</div> | * <div>{{#show: Michel et al. - Frontispizien von Enzyklopädien - 2021 |?Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen)|?Stichwort|format=list}}</div> | ||
+ | * Bildähnlichkeitssuche des Münchener Digitalisierungszentrums: <abbr title="Bildähnlichkeitssuche des Münchener Digitalisierungszentrums, Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)">[https://bildsuche.digitale-sammlungen.de bildsuche.digitale-sammlungen.de]</abbr> | ||
* https://www.oesta.gv.at/services/linksammlung/nachschlagewerke.html — Österreichisches Staatsarchiv, umfangreiche Seitensammlung | * https://www.oesta.gv.at/services/linksammlung/nachschlagewerke.html — Österreichisches Staatsarchiv, umfangreiche Seitensammlung | ||
* https://www.retrobibliothek.de — Dieses Projekt möchte vornehmlich alte, in Fraktur gesetzte Nachschlagewerke um 1900 herum retrodigitalisieren und im Internet verfügbar machen. | * https://www.retrobibliothek.de — Dieses Projekt möchte vornehmlich alte, in Fraktur gesetzte Nachschlagewerke um 1900 herum retrodigitalisieren und im Internet verfügbar machen. | ||
* https://www.zedler-lexikon.de — Das von {{Kapitälchen|Johann Heinrich Zedler}} verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca. 63.000 zweispaltigen Folioseiten rund 284.000 Artikel und 276.000 Verweisungen. | * https://www.zedler-lexikon.de — Das von {{Kapitälchen|Johann Heinrich Zedler}} verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca. 63.000 zweispaltigen Folioseiten rund 284.000 Artikel und 276.000 Verweisungen. | ||
+ | |||
+ | ''Abbildungen oder derlei Verzeichnisse'' | ||
+ | * {{Zitat | Katalog 1 Figuren, flach und plastisch (1896)}}, '''Empfehlung''': Verzeichnis von Abbildungen; Verzeichnis von Literaturquellen; Bildersuche; Themenbereiche; Sammlung; Katalog; stöbern in alten Büchern; | ||
+ | * {{Zitat | Könnecke 1887 |Könnecke (1887)}}: '''Abbildungen''' zu literarischen Persönlichkeiten; Bilder-Atlas; Deutsche Dichter und Schriftsteller; Abbildungen von literarischen Bekanntheiten; Nachschlagewerk; Literatur; | ||
+ | |||
+ | : {{Literaturdaten|Katalog 1 Figuren, flach und plastisch 1896; | ||
+ | Könnecke 1887 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | === Schrift === | ||
+ | |||
+ | https://mufi.info ist eine Mittelalterliche Schrifteninitiative/-anstiftung, um die alten mittelalterlichen Buchstaben auch technischen Schriften rechnermäßig schreiben und drucken zu können. | ||
+ | |||
+ | ==== Handschriften <span id="Hinweise-Sammlungen-Handschriften"></span> ==== | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Alte Handschriften selber lernen (Sammlung).pdf|page=6|100px|Dokument »Alte Handschriften selber lernen (Sammlung)« (Bildvorschau, PDF)|rechts]] | ||
+ | <span title="An diese Stelle kann ein dauerhaftes Lesezeichen geknüpft werden">[[#Hinweise-Sammlungen-Handschriften|📖]]</span> | ||
+ | * Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München: [https://www.digitale-sammlungen.de/de/handschriften digitale-sammlungen.de/de/handschriften] | ||
+ | * Siehe Dokument-Sammlung »Alte Handschriften selber lernen (Sammlung)« (dieses liegt zum Abspeichen vor als [{{FILEPATH:Alte Handschriften selber lernen (Sammlung).pdf}} Ausdruckformat PDF] oder zur Textverarbeitung im [{{FILEPATH:Alte Handschriften selber lernen (Sammlung).odt}} Urformat LibreOffice-ODT]) | ||
+ | * [https://handschriftencensus.de handschriftencensus.de] — Der Handschriftencensus ist eine Netz-Datenbank zu sämtlichen deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters (750-1520) weltweit. Er vereint grundlegende Informationen zu Autoren, Werken und ihrer Überlieferung. Autoren: [https://handschriftencensus.de/autoren handschriftencensus.de/autoren] Werke: [https://handschriftencensus.de/werke handschriftencensus.de/werke] Abbildungen: [https://handschriftencensus.de/abbildungen handschriftencensus.de/abbildungen] | ||
+ | * [http://www.e-codices.unifr.ch/de e-codices.unifr.ch/de] — Virtuelle ''Handschriftenbibliothek'' der Schweiz: Ziel von ''e-codices'' ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. | ||
+ | * [http://www.codices.ch/schriftenstammbaum.html codices.ch/schriftenstammbaum.html] — ''Gotische Schriftarten'' aufgelistet und deren Terminologie ([https://web.archive.org/web/20221208135616/https://www.codices.ch/schriftenstammbaum.html schriftenstammbaum.html Archivfassung 08.12.2022)]) | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
Zeile 757: | Zeile 1.748: | ||
[[Kategorie:Suchhilfen]] | [[Kategorie:Suchhilfen]] | ||
[[Kategorie:Literatur]] | [[Kategorie:Literatur]] | ||
+ | [[Kategorie:Anleitungen]] |
Aktuelle Version vom 12. November 2024, 13:31 Uhr
Zusammenfassung: Diese Seite soll (nur) eine Vermittlungsseite sein, welche vorrangig Wörterbücher und nah Verwandtes zusammenstellt, alles in allem eine zum Thema muttersprachlich bedachte Sprache, oder einfach gesagt: Gutes, klares Deutsch. Eine bebilderte Dokumentation über die zahlreichen Bibliotheksportale findet man im Hilfedokument »Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter« (dieses liegt zum Abspeichen vor als Ausdruckformat PDF oder zur Textverarbeitung im Urformat LibreOffice-ODT).
Für den Notfall, daß diese Netzseite nicht abrufbar wäre, kann man sich die Seite auch selbst sichern, beispielsweise: Im Programm FireFox → Menü → »Seite Speichern unter …« (oder vermittels: Strg
+ S
), dann auswählen »Webseite, komplett ▼«, und nach Wiederöffnen der abgespeicherten Seitendatei sollte auch die Sucheingabe noch funktionieren[1])
Zitierhilfe/Quellenangabe:
„Verlorene Worte wiederfinden“ – zusammengestellt von Andreas Plank (auf den Schultern vieler anderer fleißiger Menschen vor mir ;-). Wiki Open Source Ecology - Germany. Quelle: https://wiki.opensourceecology.de/Benutzer:Andreas_Plank/Verlorene_Worte_wiederfinden (Fassung vom 27. im Nebelmonat (November ~ lat. Nonus, 9) 2024. Teilen erwünscht unter der Erlaubnis (Lizenz): Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de)Letzte Änderung am 12. im Nebelmonat (November ~ lat. Nonus, 9) 2024, 13.31 Uhr: https://wiki.opensourceecology.de/index.php?title=Benutzer:Andreas_Plank/Verlorene_Worte_wiederfinden&oldid=25459.
Allgemeine Such-Empfehlungen
📖 Für das Herausſuchen bei Fremdwörtern ⇌ Muttersprache, oder z. B. „Wie kann man denn ‚Aktualität‘ in klarem Deutsch sagen?“, dazu gereicht die Thema-Suche „Fremdwort“ der www.digitale-sammlungen.de oft gute Ergebnisse (ausführlicher siehe Abschnitt Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek):
Empfehlen kann ich folgende Such-Reihenfolge:
- https://www.dwds.de – von da aus gibt’s reichlich dargebotene Anküpfmöglichkeiten (ausführlicher siehe Abschnitt Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache) oder übergreifend im Wörterbuchnetz:
- genauer dann in Grimm https://www.woerterbuchnetz.de/DWB über die Suche im Gesamttext (auch Platzhaltersuche verwenden z. B.:
*durch
findet alle Wörter auf -durch endend), somit Sinnverwandtes herausfinden (ausführlicher siehe Abschnitt Sinnverwandtes im woerterbuchnetz.de/DWB) - die oben erwähnte Suche über Thema „Fremdwort“
- alle weiteren Möglichkeiten hier auf der Seite, und den dasig aufgerufenen Seiten selbst, und dann:
- Selbst schöpferisch weiterdenken oder vorgehen oder durchwuseln ;-)
- Büchersuche am besten übergreifend suchend beginnen, siehe Abschnitt Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
- vielleicht Gleichgesinnten mitteilen, was man wie ausfindig gemacht hat, um sich gegenseitig zu bereichern …
Wörterbücher
Vater & Jülg (1847): ältere Literaturangaben; Sammlung älterer Wörterbücher; Fundus; Grammatiken; Sprachen der Welt;
Hoffmann von Fallersleben (Handschriftenkunde, 1831): ältere Literaturangaben; Leitfaden; Handschriftenkunde; Angaben zu Wörterbüchern; weiterführende Quellenangaben; Sprachliche Hilfsmittel; Weiterführende Quellen zur Geschichte und Literatur; Farben; Frühe Werke bis 1900; Griechisch; Runen; Englisch; Deutsch; Französisch; Leinenpapier; Diplomatik; Lateinisch; Provencalisch; Galisch; Irisch; Schottisch; Walisisch; Bretagnesch; Niedersächsisch; Holländisch; Friesisch; Angelsächsisch; Scandinavisch; Slavisch; Stammtafelkunde (Genealogie); Länderkunde; Geschichtliche Quellenangaben; Buchstabenalphabete; Abkürzungen (Siglen); Ziffern; Schreibstoffe; Papiere; Pergament; Papierzeichen, Wassermarken; Linien; Tinten; Malereien; Geheimschriften (Kryptographie); Handschriftenbeschreibung; Chemische Reagentien; Lesbarmachung verblichener Schrift
Durchsuchen im Netz
Sammlungsschatz dwds.de (Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache)
📖 Für Wortbedeutungen unserer gegenwärtigen Sprache empfehle ich das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache – „Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute“ (www.dwds.de):
Es stellt nach der Suche eine vielgliedrige Inhaltsfülle bereit: Man findet hier Wortverlaufskurven, Zeitanalysen, Wortbedeutung (Etymologie) und angegliederte Suchdatenbanken, wie:
- das Grimm-Wörterbuch und dessen Neuüberarbeitung (https://www.dwds.de/d/wb-1dwb, https://www.dwds.de/d/wb-2dwb A-F)
- Wortbedeutungen nach Wolfgang Pfeifer (u. a. 1993f.) beschreibt Alter, Herkunft und Verwandtschaft (https://www.dwds.de/d/wb-etymwb), als
- auch Historische Korpora (s. a. Abschnitt Historische Korpora), und
- eine Liste verfügbarer Wörterbücher https://www.dwds.de/d/woerterbuecher
Sammlungsschatz woerterbuchnetz.de
📖 Das Wörterbuchnetz (https://woerterbuchnetz.de) bietet den Einstieg zu zahlreichen übergreifenden Suchmöglichkeiten. Eine besonders gute Aufarbeitung stellt das Grimm-Wörterbuch dar:
- Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB>, abgerufen am 23. Lenzmonat (März) 2022. Siehe auch das dazugehörige sehr umfangreiche Literaturverzeichnis <https://www.dwds.de/wb/dwb/bibl>
(hierzu gibt es eine erklärende Hilfestellung bei der Volltextsuche in der Datei: Hilfe zum Finden muttersprachlicher Wörter (AP, neueste).pdf (abspeichern: als PDF oder im Urformat ODT)
📖 Wie kann man alte Wörter aus einem Themenkreis oder Sinnverwandtes finden? Hierzu eine Anregung: man bediene sich einer zweiten Sprache, z. B. Latein, um ein Wort hinzuübersetzen, um es dann wieder aus der zweiten Sprache rückzuübersetzen, weil man dann weiter gefaßte Begrifflichkeiten zu lesen bekommt:
- beispielsweise das Wort „Gefühl“ nach Latein übersetzen, z. B. vermittels PONS Wörterbuch https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-latein/Gefühl
- das nun gefunden Wort „sensus“ im Grimm-Wörterbuch (https://www.woerterbuchnetz.de/DWB) durchsuchen in der Suche → Gesamttext: dasig auf der rechten Seitenleiste bei „Suche“ gibt man unter Gesamttext „sensus“ ein (zusätzlich könnte man noch weiter auf die Wortart „Substantiv“ (=Nennwort) einschränken …)
- zum Ergebnis kommen schlußendlich Beiträge, in deren Text auch „sensus“ drinsteht: AUSZERSINNLICH, … BEFINDLICHKEIT … EMPFINDEN … EMPFINDLICHKEIT, EMPFINDNIS, EMPFINDUNG, ENGGEIST … FREIHEITSGEFÜHL, FREISINN … usw., hier schon mit 2-3 bemerkenswerten früher bekannten Wörtern: Empfindnis und Enggeist (vielleicht Freisinn noch).
Ich denke, dieses Suchbeispiel, die Idee, ist hiermit ganz gut erläutert, und schlußendlich haben wir so über das Suchwort „Gefühl“ viele sinnverwandte Wörter gefunden.
Siehe auch Benutzer:Andreas Plank/Technische Hilfe für das woerterbuchnetz.de
📖 Abkürzungen für das Grimm-Wörterbuch (https://woerterbuchnetz.de/DWB):
- Abkürzungsverzeichnis des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm / Neubearbeitung (A-F), digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB2> → Abkürzungsverzeichnis (https://woerterbuchnetz.de/Woerterbuecher/DWB2/2dwb_1_abkürzungsverzeichnis.html), abgerufen am 22. Nebelmonat (November) 2022.
- Hinweise für den Benutzer des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm : Hirzel Verlag, 01.10.2014. Quelle: https://docplayer.org/63747976-Hinweise-fuer-den-benutzer-des-deutschen-woerterbuchs-von-jacob-und-wilhelm-grimm.html – abgerufen am 22. Nebelmonat (November) 2022.(
https://www.hirzel.de/uploads/media/Grimm_Hinweise_fuer_Benutzer_Abkuerzungen.pdf– abgerufen am 10. Heumonat (Juli) 2021)
Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek
📖 Gleichfalls kann man neben dem Wörterbuchnetz auch digitale-sammlungen.de zu verschiedenen Themen durchsuchen. Die Themenfilter darf man nicht zu streng anwenden, weil nicht jedes Werk in einem Thema erfasst ist, und auch Themen-Überlappungen werden so nicht standardmäßig ausgewertet: Ein Werk kann unter „Lieder“ eingepflegt sein und ein anderes unter „Versdichtung“, obwohl es inhaltliche Überlappungen gibt.
Im Folgenden eine Hilfestellung zum gezielten Durchsuchen (technisch bedingt ist der Sucheingabe „all:“ nötig voranzufügen, Beispiel: »all:Ideologoie«):
Thema/Sprache | Suchformular | Allgemeine Suchbeispiele, Suchanweisungen |
---|---|---|
- | * bedeutet 0 bis irgendviele Zeichen, und? bedeutet irgendein genau einzelnes Zeichen und~ bedeutet ähnliche Schreibweisen (siehe genauer in Hilfe zur Suche (digitale-sammlungen.de))
| |
Wörterbuch | … | |
Wortschatz | … | |
Wortbildung | … | |
Sprichwort | … | |
Mundart | … | |
Etymologie | … | |
Fremdwort | … | |
Lehrmittel | … | |
Englisch/Deutsch | … | |
Französisch/Deutsch | … | |
Latein/Deutsch | … | |
Erzählung | … | |
Märchen | … | |
Sage | … | |
Lyrik | … | |
Geschichte | … | Anmerkung: betrifft ws. mehr die Zeitgeschichte als die Erzählgeschichte |
Bildähnlichkeitssuche
📖 bildsuche.digitale-sammlungen.de — Manchmal verhilft eine Bildersuche zu vortrefflicheren Funden, anstatt über eine Volltextsuche mit unbefriedigenden Texterkennungen alter Texte; z.B. bei Begrifflichkeiten wie „Stammbaum“, oder aber auch technische Begrifflichkeiten, wie „Seil“ o.ä. Beispielergebnis nach „Seil“-Suche (Seile und Ketten (70r) aus: „ Zeugbuch Kaiser Maximilians I. - BSB …“ (um 1502)).
Bestände Sächsische Landesbibliothek Dresden (SLUB)
📖 In der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) auf https://digital.slub-dresden.de/kollektionssuche kann man in den aufbereiteten Sammlungen (Kollektionen) Volltext und Titel nachsuchen – sie gibt an, daß sie „eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland“ sei.
Bestände ETH-Bibliothek Zürich e-rara
📖 Drucke des 15. bis 20. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken kann man bei e-rara.ch durchsuchen. Die Suche dort ist etwas anders, nach Themen durchsuchen kann man leider nicht, aber nach Sprachen, jeweils als Titelsuche (und Volltext mehr oder minder) oder zusätzlich mit Volltextsuche (s. dasiger Filter ):
Übergreifend Suchen ~ Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
📖 https://kvk.bibliothek.kit.edu — Dies ist eine übergreifende Suchmaschine, eine Meta-Suchmaschine, zum Finden über gleichzeitig mehrere Bibliotheks- und Buchhandelskataloge hinweg. Man kann einzelne Katalogbestände oder auch gebündelt in einer Abfrage gleichzeitig absuchen lassen. Zu empfehlen ist sie auch für die Suche weltweiter Schrifterzeugnisse.
Bestände Deutsche-Digitale-Bibliothek
📖 https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de — Dies ist ein übergeordnetes und übergreifendes Portal in dem man Titel, auch feiner noch nach Schlagwörtern, durchsuchen kann. Manchmal findet man ein zugängliches Werk, und manchmal ist nur ein Werkseintrag und weiter nichts. Dennoch beinhaltet dieses Portal 45.348.779 Objekte aus deutschen Bibliotheken, darunter Bücher, Handschriften, alte Bilder, Gemälde, alte Fotos, Statuen, Örtlichkeiten uvam.. Volltexte kann man nicht durchsuchen.
Historische Korpora (1465–1969)
📖 https://www.dwds.de/d/korpora/dtaxl – Enthält ältere Funde, und umfaßt den deutschen Wortschatz von 1500 bis heute vom Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS siehe auch https://www.dwds.de)
Schlagwort | Suche | Suchbeispiele |
---|---|---|
Volltext | https://www.dwds.de/d/korpora/dtaxl | Erklärungen der Suchabfragen siehe genauer unter https://www.dwds.de/d/korpussuche, Beispiele:
|
Bundesländer-Archive und Bibliotheken
Bundesland | Inhalte | Suche | Anmerkungen, Suchbeispiele |
---|---|---|---|
Baden-Würtemberg | Beschreibungen | landesarchiv-bw.de (Digitalisate Landesarchiv Baden-Württemberg) | Anleitung zur Suche https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/suchanleitung.php |
Bayern | Allgemein | Münchener Digitalisierungszentrum, Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)
| |
Mecklenburg-Vorpommern | Alles | Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern: | |
Titel & Beschreibungen | |||
Volltext | |||
Niedersachsen | Volltexte | Digitale Sammlungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | |
Beschreibungen | |||
Allgeimein | Landesbibliothek Oldenburg |
Österreichische National-Bibliothek
https://onb.digital/search — »In diesem Portal finden Sie die digitalen Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek: Bücher, Fotografien, Grafiken und vieles mehr.« Dort kann man Titelsuche als auch Volltextsuche durchführen.
Anmerkungen: Bücher der Österreichischen National-Bibliothek als PDF abspeichern (sog. herunterladen) ist etwas versteckt, das geht aber auf einer Seitenvorschau vermittels rechter Maustaste: Buch herunterladen. Danach muß man seine e-Brief-Adresse angeben, um an die Verknüpfung zum Abspeichern zu gelangen, z.B. lautet der Betreff des e-Briefs »Ihr PDF Dokument … ist abholbereit«.
Internet-Archiv (archive.org)
📖 Dieses Portal hat weltweite Büchersammlungen und ist ein in englischer Sprache geschriebenes Portal und hat einen sehr reichen Sammlungsschatz weltweiter Literatur.
Schlagwort | Suche | Allgemeine Suchbeispiele |
---|---|---|
Volltextsuche | https://archive.org | |
Titel- Metadatensuche | https://archive.org | title:(Erzgebirge) AND title:(Lieder) findet beide Wörter als Titelsuche
|
Mundarten oder Dialekte
📖 Siehe auch
- im Abschnitt Regionalsprachliche Wörterbücher auf https://woerterbuchnetz.de/
- https://de.wikisource.org/wiki/Mundartliteratur
- Thema Mundart auf digitale-sammlungen.de (München):
Mundart | Suche | Quelle oder Suchbeispiele |
---|---|---|
Allgemein (s.a. Sammlungssuche „Idiotikon“ | ||
📖 Bayerisch |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften (https://bdo.badw.de/suche)
|
Bayerisch | (https://www.bayrisches-woerterbuch.de) | |
📖 Berlinisch | ||
📖 Erzgebirgisch (s. a. ☞ Sächsisch) |
(https://www.erzgebirgisch.de) | |
📖 Hessisch | Vilmar, August Friedrich Christian: Idiotikon von Kurhessen. Marburg und Leipzig : N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1868. VIII, 1–479 S.; Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584507-5 Vilmar, August Friedrich Christian; Pfister-Schwaighusen, Hermann von: Idiotikon von Kurhessen. Erstes Ergänzungsheft. Marburg : N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1889. XII, 1–31 S.; Quelle: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023606-2 Vilmar, August Friedrich Christian; Pfister-Schwaighusen, Hermann von: Idiotikon von Kurhessen. Zweites Ergänzungsheft. Marburg : N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1894. 1–49 S.; Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023607-7 | |
📖 Mecklenburgisch; Mecklenburg-Vorpommerisch | Mi: Wörterbuch der mecklenburgiſch-vorpommerſchen Mundart. Leipzig : C. A. Koch’s Verlagsbuchhandlung (J. Sengbusch.), 110 S., 1876. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11334727-7
| |
Altmärkisch-, Plattdeutsche Mundart | ||
📖 Niederdeutsch, Plattdeutsch, Ostfriesisch |
|
(https://www.platt-wb.de)
Bremer, Otto: Regeln für die plattdeutſche Rechtſchreibung nebſt Textprobe und Wörterverzeichnis. Hamburg : Richard Hermes Verlag, 62 S., 1914. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023693-8 Groth, Klaus: Quickborn: Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart. Braunschweig : Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, XII, 293 S., 1856. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10109780-5. (Stichworte: Gedichte; Niederdeutsch; Mundart; Volkskultur; Frühe Werke bis 1900) Schambach, Georg: Wörterbuch der niederdeutschen Mundart: Der Fürstenthümer Göttingen u. Grubenhagen oder Göttingisch-Grubenhagen’sches Idiotikon. Hannover : Carl Rümpler, 1858. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584303-4 (Stichworte: Mundart; Wörterbuch; Niederdeutsch-Deutsch;) |
📖 Sächsisch |
| |
Siebenbürgisch-Sächsisch | (Schullers Wörterbuch, 1865) |
Kästner, Viktor: Gedichte in ſiebenbürgiſch-ſächſiſcher Mundart: nebſt freier metriſcher Ueberſetzung in das Hochdeutſche. Hermannstadt : Druch und Verlag von Theodor Steinhaußen, 275 S., 1862. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10112126-7 (Stichworte: Gedichte; Gedichtübersetzung; Siebenbürgisch-Sächsisch; Mundart; Volkskultur; Frühe Werke bis 1900;) Schuller, Johann Karl: Beiträge zu einem Wörterbuche der ſiebenbürgiſch-ſächſiſchen Mundart. Prag : Verlag von F. A. Credner k. k. Hof-Buch- und Knnsthandlung, XI, 75, XV S., 1865. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584358-7 (Stichworte: Siebenbürgisch-Sächsisch; Wörterbuch; Mundart; Frühe Werke bis 1900;) |
📖 Schwäbisch | (https://www.schwaebisch-schwaetza.de) | |
Schwäbisch |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften (https://bdo.badw.de/suche ~ DIBS)
|
Schwäbisch | ||
📖 Wienerisch; Österreichisch |
Castelli, Ignaz Franz: Wörterbuch der Mundart in Österreich unter der Enns: einne Sammlung der Wörter, Ausdrücke und Redensarten, welche von der Hochdeutschen Sprache abweichend, dem niederösterreichischen Dialekte eigenthümlich, sammt beigefügter Erklärung, und so viel möglich auch ihrer Abstammung und Verwandtschaft, beigegeben grammatische und dialektologische Bemerkungen über diese Mundart überhaupt : ein Hülfsbuch um den Oesterreicher über seine Nationalsprache aufzuklären, und Fremden dieselbe verständlich zum machen. Wien : In Commission bei Tendler und Compagnie; VIII, 281 Seiten; 1847. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583509-6 Hügel, Franz Seraph: Der Wiener Dialekt: Lexikon der Wiener Volkssprache. Wien, Prest, Leipzig : A. Hartlebens Verlag; 224 S.; 1873. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11160039-7 |
Muttersprache
📖 Nützliche Suchstichworte, je nach Absicht und Zielsuche:
☞ Handwörterbuch der Deutschen Sprache, Handwörterbuch (allgemein), Sprachpflege, Sprachkunst, Wortforschung, Hauchlaut (mehr alten Begrifflichkeiten nachsuchend, z.B. Schottel, Justus Georg (1641) Teutsche Sprachkunst, Liste an Begrifflichkeiten https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584340?page=42)
- Blattweiser (für Register); Beiwort; Nennwort usw..
☞ Muttersprache, „gutes Deutsch“ (siehe vielleicht Engel 1918)
- gefühlvolle oder empfindsame Wörter nachsuchend: herzinniglich; herzgeboppelt; empfindnis; Herdlein; usw.
☞ Entwelschung, Eindeutschung, Verdeutschung
Verfasser suchen – Über die suche von Verfassern kommt man auch an bemerkenswerte Bücherquellen, z.B.:
- ☞ „Joseph Kehrein“ (1808–1876), meist Deutsche Sprache betreffend, Wörterbücher (z.B. „Volkssprache und Volkssitte im Herzogthum Nassau: ein Beitrag zu deren Kenntniß“), Grammatik
- ☞ „Ludwig Aurbacher“ (1784-1847), Gedichte, Lyrik, Sprachforschung
- Verfasser seinerzeit (19. Jh. und davor):
…
Auffhammer (1841): Muttersprache; Empfehlung Erklär-Wörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Erläuterungen zu Wörtern; Wortbedeutungen; Lehrbuch;
Eberhard (1837): Synonyme; Gleichbedeutungen; sinnverwandte Wörter; Deutsch-Deutsch; Handwörterbuch;
📖 Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart: Wörterbuch; Worterklärungen; Gleichbedeutungen; Deutsch-Deutsch;
- Eberhard (1795, Erster Theil: A – C)
- Eberhard (1797, Zweyter Theil: D – E)
- Eberhard (1798, Dritter Theil: F – G) – Verzeichnis des 3. Bandes: A & B, C, D, E, F, G, H, I o. J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z
- Eberhard (1799, Vierter Theil: G – J)
- Eberhard (1800, Fünfter Theil: L – R)
- Eberhard (1802, Sechster Theil: S – Z) – Verzeichnis des 6. Bandes: A, B, C, D, E, F, G, H, I o. J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S u. Sch, Se…, Sp… St…, T, U, V, W, Z –
Begriffsverzeichnis aller Bände 1-6 ab Seite 386: digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11280343?page=386
– Allgemeines Register A, B, C, D, E, F, G, H, I o. J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S u. Sch, Se…, T, U, V, W, Z - Eberhard & Maaß (1818) Bd. 7; 1, Zusätze in A bis D.
- Eberhard & Maaß (1819) Bd. 8; 2, Zusätze in F bis G.
- Eberhard & Maaß (1819) Bd. 9; 3, Zusätze in H bis L.
- Eberhard & Maaß (1820) Bd. 10; 4, Zusätze in M bis Schw.
- Eberhard & Maaß (1820) Bd. 11; 5, Zusätze in Se. bis Um.
- Eberhard & Maaß (1821) Bd. 12; 6, Zusätze in Un. bis Z. – Begriffsverzeichnis aller Zusatzbände 7-12 ab Seite 227: A, B, D, E, F, G, H, I, K, L, M, N, O, P, Q, R, S u. Sch, T, U, V u. Ver…, Vor, W, Z
Gemünden (1797): Dichtersprache; Empfehlung (Muttersprache); Wörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Verdeutschung;
Grabow (1879): Wortbildung; Sprachbildung; Musik der Sprache; Deutsche Sprache; Klangwörter (z.B. bei I, A, U Klangwörtern: Gebimmel, Gebammel, Gebummel … rischeln, rascheln, ruscheln … schlimpern, schlampern, schlumpern usw.). Siehe auch Wolf (1871) „Sprache und Ohr“ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11002822
Hempel (Allgemeines deutsches Reimlexikon, 1826, Bd. 1: A bis ETZUNG; Bd. 2: I bis SCHMUZERN): Reimwörterbuch; Deutsche Sprache;
Heyne (Deutsches Wörterbuch: A-G, 1890; H-Q, 1892; R-Z, 1895): Erklärungen zu Wörtern; Erklärwörterbuch; Deutsch-Deutsch; Sammlungsschatz;
Kaltschmidt (1854): Wörterbuch; Wortherkunft; Etymologische Wörterbücher, einsprachige; Deutsche Sprache; Mundart;
Mayer (1837): Synonyme; Gleichbedeutungen; sinnverwandte Wörter; Deutsch-Deutsch; Handwörterbuch;
Moritz (1793) Vorlesungen über den Styl: Vorlesung zum Sprachausdruck; Deutsche Sprache; gute Schreibart;
Paul (1908): Muttersprache; Wörterbuch der Deutschen Sprache;
Radlof (Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten …, 1811): erscheint vielleicht sprachtheoretisch, aber es regt den Geist für die Wörter an; die Rede ist beispielsweise von SeynsWörter, Wohllaute, AngehörsWörter auf isch usw.. Hauptanliegen: süddeutsche Mundart; Anreicherung der Sprache; Oberdeutsch;
Sanders (1871, Wörterbuch deutscher Synonymen): Synonyme; Gleichbedeutungen; sinnverwandte Wörter; Worterklärungen; Deutsch-Deutsch; Wörterbuch;
Schäfer (1800): Reimwörterbuch; Dichtkunst; Deutsche Sprache; Gemüt; Eigenarten;
Schatzmayr (1869): Mundarten; Verständigung in der Sprache; Deutsche Sprache; Wortschatz;
Waag & Paul (1901): Muttersprache; Bedeutungswandel; Wortschatz;
Sinngedichte
»67. Die deutsche Sprache
Kan die deutsche Sprache schnauben, schnarchen, poltern, donnern, krachen,
Kan sie doch auch spielen, schertzen, liebeln, gütteln, kürmeln, lachen.«https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11006645?page=528,529
Sprichwörter
Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl Friedrich Wilhelm Wander, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, Quelle: https://www.woerterbuchnetz.de/Wander, abgerufen am 3. Herbstmonat (September) 2022.
Eiselein (1838): »… Sprichwörter und Sinnreden … in alter und neuer Zeit«, bemerkenswert auf der Titelseite: »„Die Sprichwörter ſind das Volksmäßigſte, was es überhaupt nächſt der Sprache nur immer geben kann.“ Servinus.« Hauptanliegen: Wörterbuch; Sprichwörter;
Franck (1548): Sprichwörter; Frühe Werke bis 1600;
Franck & Latendorf (1876): Sprichwörter; Frühe Werke bis 1600; Nachdruck;
Frischbier (1865); Frischbier (1875): Redensarten; Sprichwörter; Preußische Sprache;
Manassewitsch (1881): Redensarten; Sprichwörter; Gegenüberstellung; Deutsch-Russisch; Russisch-Deutsch; Übersetzung;
Sailer (1843): Sprichwörter; Sinn und Geist deutscher Sprichwörter; Lehrbuch; gemütvolles Empfinden;
Schreger (Kleines Wörter-Lexicon, 1768): kleiner Teil am Buchende Gleichnisreden; Sprichwörter; Hauptanligen: Erklärwörterbuch; Handbuch; Fremdwörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Fremdwort-Deutsch; Latein-Deutsch;
Simrock (1846): Sprichwörter;
Sandrart (ICONOLOGIA DEORUM. Oder Abbildung der Götter/ Welche von den Alten verehret worden, 1680): hier findet sich ein längerer Abschnitt über Sinnbildliche Bezeichnungen von Tieren ab Buchseite 201 – desweiteren enthalten: Vorstellungen und Gedanken; Abbildung der Götter; Ausbildungen der Götter; Bedeutungen; Abbildungen schwarz-weiß; Sprichwörtliches; Bildliche Redeweisen; Sinnbildliche Bezeichnungen; Latein; Deutsch;
Wortforschung
📖 Einige Werke, die sich mehr der Wortforschung widmen hier zusammengetragen:
- das Grimm-Wörterbuch (https://www.dwds.de/d/wb-1dwb) und dessen Neuüberarbeitung (https://www.dwds.de/d/wb-2dwb A-F)
- Wortbedeutungen nach Wolfgang Pfeifer (u. a. 1993f.) beschreibt Alter, Herkunft und Verwandtschaft (https://www.dwds.de/d/wb-etymwb), als
- auch Historische Korpora (s. a. Abschnitt Historische Korpora), und
- eine Liste verfügbarer Wörterbücher https://www.dwds.de/d/woerterbuecher
- Höfler (1894): Wortforschung; Wortbedeutung; Volksmedizinische Botanik; Volksheilkunde; Waldkult; Oberbayern; Baumkult; Baumshäre;
- Kluge - Zeitschrift Wortforschung 01 - (Zeitschrift für Deutsche Wortforschung, Bd. 1, 1901): Wortforschung; Deutsche Sprache; Muttersprache; Zeitschrift
- Schwenck & Welcker (Etymologisch-mythologische Andeutungen, 1823): Wortforschung; mytologische Andeutungen; mytologische Verwendung; Wortbildung; Wortbedeutung; Etymologie;
- Vernaleken (1900): Empfehlung für dies kleine Handbuch, kurzer bis mittellanger Beiträge, auch bei unsicheren Fällen, Beispiel: Wann ist etwas gleichgültig? Hauptanliegen: Erklärwörterbuch; Handwörterbuch; Spracherkenntnisse; Wortherkunft; Sprachrichtigkeiten; Sprachforschung; Kurzbeiträge
Ältere Zeitschriften
1775 | Der Kinderfreund: ein Wochenblatt (1775 bis 1781(1782)) ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002569502 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1783 | Pomona für Teutschlands Töchter (1783 bis 1784, Frauenzeitschrift) ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV003900753 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1817 | Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz: ein Volksblatt (1817 bis 1850) ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002563750 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1853 | Die Gartenlaube: illustrirtes Familienblatt (1853 ff.) ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002554411 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1855 | Deutscher Sprachwart (1855/57(1858) ff.): Zeitschrift für Kunde und Kunst der Sprache ; insonderheit für Hege und Pflege unserer Muttersprache in allen ihren Mundarten; für Schirm und Schutz ihrer Gerechtsame in Heimat und Fremde ; für Reinheit und Richtigkeit ihres Gebrauchs in Rede und Schrift ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV008004364 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1872 | Daheim: Daheim-Kalender für das Deutsche Reich: auf das Jahr … / hrsg. von der Daheim-Schriftleitung (1872 - 1935[?]) ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV002564957 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1876 | Quellwasser fürs deutsche Haus: illustriertes Volks- u. Familienblatt (1876/77 ff.) ☞ opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV009279296 (dann → Titel anklicken → Details: Einzelbände) | |
… | ||
1891 | Die Heimat: Monatsschrift des Vereins zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck (1891 bis 2002) ☞ digitalisate.sub.uni-hamburg.de Hamburger Kulturgut Digital (Einzelbände) | |
Kinderjahre und Schuljahre
📖 Siehe auch Abschnitt Märchen, Geschichten und Sagen.
Um Bücherinhalte für Kinder zielstrebig aufzufinden, gereichen folgende Suchstichwörter meistens zahlreiche Werke, die man in den einschlägigen Biblotheksportalen ausfindig machen kann:
- Kinderfreund; Kindchen; illustriertes Kinderbuch; Buch UND Kinder; Kinderreime
- Fibeln:
- Fibel; ABC; Lesebuch;
- Sammlung: Fibeln vor 1871 (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI))
- Märchen;
- Kindestube; Kinderschule; Friedrich Fröbel; Spielbeschäftigung; u.v.a.m.
- Schatzkästlein
- allgemein „fürs deutsche Haus“ oder „für das deutsche Haus“ findet Vielerlei: Märchen, Zeitschriften, Sagen u.ä.
- Tiere, Pflanzen usw. „Naturgeschichte in Bildern“
- Hopf (Mittheilungen über Jugendschriften an Aeltern und Lehrer, 1853), Empfehlung: Sammlungsschatz; Literatur zu Jugendschriften; Empfehlungen an Eltern und Lehrer; Kindesalter; Jugendalter; Auswahl von Empfehlungen; Jugendzeitungen; Sammelwerke; Literaturangaben; Märchen und Sagen; Fabeln; Erzählungen; Geschichte; Naturgeschichte; Naturlehre; Reisebeschreibungen; Technologie;
Pädagogisches und Spiele
- Elm (Spiel und Arbeit, 1900): Empfehlung; Spiele; Kinder und Eltern; Vorlagen zur Handarbeit; Handbuch; pädagogische Aufbereitung; Basteleien; das Flechten; das Modellieren; Täfelchenlegen; das Ausnähen; das Ausstechen; das Netzzeichnen; das Verschränken von Holzspähnen; das Stäbchenlegen; das Ringelegen; Arbeiten aus Kork und Draht; das Bauen; Papierarbeiten; Papparbeiten; Fadenspiele; Kunsthandwerk;
- Gruber (Die Pädagogik des Kindergartens und der Bewahranſtalt …, 1873): Kindergarten; pädagogische Aufbereitung; Empfehlung für Eltern; Empfehlung für Lehrer; Anleitungen; Spiele; Gedichte; Liederbuch; Bausteinchen; das Flechten; Laufspiele; Hüpfspiele; Springspiele; Rathespiele; Kreisspiele; Ballspiele; das Modellieren; Stäbchenlegen; Ringelegen; Täfelchenlegen; sticken und durchstechen; sticken und ausnähen; Bilder ausschneiden; Garten anlegen;
- Köhler (Die Bewegungsspiele des Kindergartens, 4.Aufl., 1872): Empfehlung; Kinderlieder; Kinder und Eltern; Kindergarten; Bewegungsspiele; Nachahmungsspiele; Volkskinderspiele in der Kleinkinderschule; Liedernoten; Laufspiele; Hüpfspiele; Kreisspiele; Ballspiele; Reimerei; Kugelspiele; Morgenlieder; Eingangslieder; Marschierspiele; Lieder ungeraden Taktes; Gehspiele; Spiele zur Übung des Aunschauungsvermögens; Armspiele; Handspiele; Fingerspiele; Baulieder; Schlußlieder;
- Morgenstern (Das Paradies der Kindheit, 1878): Friedrich Fröbels Spielbeschäftigungen; Friedrich Fröbels Bildungsmittel; Empfehlung für Eltern; Spiele; Basteleien; Kinderliederbuch; singen; Gedichte; Reime; Gemeinsamkeit; Kindergarten; pädagogische Aufbereitung; Anschauung geben; Erbsenarbeiten; Legetafeln; Würfel, Kugel, Walze; Zahlen begreifen; Anleitungen; Kinder und Eltern; Wahrnehmung;
- Mühe (Was wollen wir spielen? 1874): Spiele im Freien; Spiele im Zimmer; Kunststücke; Abzählreime; Kinderreime
- Ranke (Aus der Praxis für die Praxis in Kinderstube und Kleinkinderschule, Bd. 1, 1878): Empfehlung; pädagogische Aufbereitung; Kindergarten; Kinder und Eltern; Tiere und Pflanzen; Haustiere; Papierfalten; das Flechten; das Modellieren; der Baukasten; das Falten; das Legen; das Ausnähen; das Verschränken; Flechtmuster; Nachahmungsspiele; Nachahmungsspiel Häschen in der Grube; Nachahmungsspiel Murmeltier; Nachahmungsspiel das Taubenhaus; Volkskinderspiele in der Kleinkinderschule; Kugelspiele; Kreiselspiele; Seifenplasenspiel; Reifenspiele; Spiel Pferd und Kutscher; Spiel Das Steckenpferd und die Puppe; Spiel Das Seilchenspringen; der Sandhaufen; das Gehseil; das Erzählen; das Auswendiglernen; Reimerei; Geschichten erzählen; Fabeln erzählen; Knabe und Kaninchen; Das Taubenhaus; Das Murmeltier; Feier des Geburtstages;
- Ranke & Ranke (Aus der Praxis für die Praxis in Kinderstube und Kleinkinderschule, Bd. 2, 1879): Empfehlung für Lehrer; Handbuch; Kindergarten; pädagogische Aufbereitung; dienende Arbeit; Lehrbuch; Erziehungsbereiche; die Aufmerkamkeit;
Geschichten, Gedichte, Reime, Lieder
- Blumen-Alphabet (1833): Gedichte; Kurzgeschichten für Kinder; Erzählungen; Kurzgeschichten für Jugendliche; Veilchen; Epheu; Lilie; Narzisse; Rose; Schneeglöckchen; Zaunwinde; Kinderlieder; Abbildung von Blüten (schwarz-weiß); Passionsblume; Blumenbuch; Aster; Bluhmenmohn; Mohnblume; Cypresse; Denkblümchen; Flachs; Am Abend; Am Morgen; Blumenstrauß; Das Bäumchen; Das Vergnügen; Der armen Blümlein Leid; Der Engel; Grasblumen; Heidekraut; Jasmin; Kinder im Walde; Kornblumen; Leid der Blumen; Maiblümchen; Oleander; Quittenblüte; Schnee; Schwestern; Tulpe; Uferblume; Unachtsamkeit; Weinblüte;
- Böhme (Deutsches Kinderlied und Kinderspiel, 1897) Empfehlung: Kinderspiele; Kinderlieder; Liedernoten; Reime; Spiele; Gedichte; Hausschatz; Sammlungsschatz;
- Dittmar (Der Kinder Lustfeld, oder erste belebende Mittheilungen der Mütter an ihre Kleinen, 1827): Vorlesebuch; Sinngedichte; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Gedichte; Erziehung; Lieder; Albernheiten; Reimsprüche; Sinn für die Natur;
- Hartmann (Liederschatz der Deutschen Mutter, 1875): Lieder für Mütter; Gedichtesammlung; Gedanken; Sprüchesammlung; Erziehung;
- Hoffmann von Fallersleben & Donop (Kinderlieder, 1877): Gedichte; Kinderliedertexte;
- Köhler (Die Bewegungsspiele des Kindergartens, 4.Aufl., 1872): Empfehlung; Kinderlieder; Kinder und Eltern; Kindergarten; Bewegungsspiele; Nachahmungsspiele; Volkskinderspiele in der Kleinkinderschule; Liedernoten; Laufspiele; Hüpfspiele; Kreisspiele; Ballspiele; Reimerei; Kugelspiele; Morgenlieder; Eingangslieder; Marschierspiele; Lieder ungeraden Taktes; Gehspiele; Spiele zur Übung des Aunschauungsvermögens; Armspiele; Handspiele; Fingerspiele; Baulieder; Schlußlieder;
- Löschke (Kinderreime, 1847) – Empfehlung: Kinderzeit; Kinderbegleitung; Gedichte; Kinderreime; Kinderrätsel; Kinder und Pflanzen; Kinder und Welt; Kind und Natur; Kinder und Eltern;
- Niggli (Ueber die Redefiguren und deren Behandlung in der Schule, 1871): Handbuch; Sprachkunst; Deutsche Sprache; Reimerei; Redefiguren; Poesie; Dichten und Reimen; Stabreimende Zwillingsformeln;
- Reinhardt (Wiegenlieder für gute deutsche Mütter, 1798): Wiegenlieder; Lieder für kleine Kinder; Weib und Kindlein; Gute Nacht; Lieder für Mütter; Liedernoten;
- Simrock (Das deutsche Kinderbuch, 1857): Kindergedichte; Erzählungen; Kinderreime; Kinderrätsel; Kinder und Welt; Kinderlieder; Kinderwitz;
- Sturm (Das Buch für meine Kinder, 1877) – Empfehlung: Kurzgeschichten für Kinder; Vorlesebuch; Märchen; Kunstmärchen; Gedichte für Kinder; Lieder für Kinder; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Jahreszeiten; Zeichnung (schwarz-weiß);
- Velhagen & Klasing (Altdeutscher Witz und Verstand, 1877) – Sprüchesammlung; Witz und Verstand; Deutsche Sprache;
- Volbeding (Kinderleben, 1862): Kinderreime; Gedichte; Tageszeiten; Jahr und Mondkreis; Kindlein beim Spielen und Lachen; Kind beim Lernen und Fleiß; Tag von früh bis in die Nacht;
Lesen lernen
- ABC-Buch mit kurzen Lese-Übungen (1799, Jägersche Buchhandlung): Buchstaben lernen; ABC lernen; Leseübungen; Kinderbuch; Lesebuch; Abbildungen schwarz-weiß; Wissenswertes über Tiere; Begriffe lernen; alte Handschrift lernen;
- ABC-Buch für kleine und große Kinder (Reinick, 1845): ABC lernen; Buchstaben; Kurzgeschichten für Kinder; Kinder und Eltern; Fibel; Geschichten; Abbildungen schwarz-weiß; Düsseldorfer Malerschule;
- A-B-C-Büchlein für die Aargauischen Gemeindeschulen (Keller, 1854): Kurrentschrift lesen lernen; alte Handschrift; Schreibheft; schreiben lernen; ABC lernen;
- ABC- und Sachbuch (1825): Bilderbuch; ABC lernen;
- ABC und Lesebuch … (1805, bey Johann Andreas Lübeck). Empfehlung: Kinderbuch; ABC lernen; Buchstaben lernen; Lesebuch; Vorlesen; Kinder und Eltern; Kurzgeschichten; Herzensbildung; Sittensprüche; Lehrgeschichten; Tierfabeln; Wissenswertes über Tiere; Silbentrennung lernen; einfache Sätze;
- Das große Nürnberg’sche ABC für Kinder (1805, Schneider & Weigel): Buchstabentafeln; Lesebuch; ABC lernen; Gedichte für Buchstaben; Leseübungen; Lesebeispiele; Kinderbuch; Kinder und Eltern; Abbildungen von Tieren in Farbe; Fibel; Buchstaben Kursivschrift; Rotund-Buchstaben; lateinische Zahlen; lateinische Buchstaben; Berufe; Frakturschrift; farbige Abbildungen;
- Die Reimfibel für gute Kinder (1842): Reimfibel; Bilderbuch; Abbildungen von Tieren in Farbe; Buchstaben; Alphabet; Reimgedichte; Empfehlung für Kinder; Frühe Werke bis 1900; Zahlen; Einmaleins; Silbentrennung; einsilbige Wörter;
- Neue Fibel für Kinder (Herrmann, 1806): Lesebuch; Schriftbeispiele; Buchstaben; Alphabet; Lesebeispiele; pädagogische Aufbereitung;
Sammlungen
- gegenwärtige Sammlungen zu Friedrich Fröbels Bildungsmitteln siehe z. B. https://www.froebelweb.de/index.php/froebels-schaffen/spielgaben-beschaeftigungen
- Hopf (Mittheilungen über Jugendschriften an Aeltern und Lehrer, 1853), Empfehlung: Sammlungsschatz; Literatur zu Jugendschriften; Empfehlungen an Eltern und Lehrer; Kindesalter; Jugendalter; Auswahl von Empfehlungen; Jugendzeitungen; Sammelwerke; Literaturangaben; Märchen und Sagen; Fabeln; Erzählungen; Geschichte; Naturgeschichte; Naturlehre; Reisebeschreibungen; Technologie;
- Weiß, Wilhelm: Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund. Bd. 1. 4. Dillingen : Verlag von Carl von Lama, 1867. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761538-1 (ausführliche Stichwörter siehe offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.01_-_1867)
- Weiß, Wilhelm: Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend ; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund. Bd. 2. 4. Dillingen, Riga, New York : Dillingen. Verlag von Carl von Lama. Riga bei Ed. Götschel. New-York bei L.W.Schmidt., 1867. Quelle: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761539-1 (ausführliche Stichwörter siehe offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.02_-_1867)
- Weiß, Wilhelm: Kinder-Conversations-Lexikon: eine Gabe für die wiß- und lernbegierige Jugend ; auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und für jeden Kinderfreund. Bd. 3. 4. Dillingen, Riga, New York : Dillingen. Verlag von Carl von Lama. Riga bei Ed. Götschel. New-York bei L.W.Schmidt., 1867. Quelle: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10761540-4 (ausführliche Stichwörter siehe offene-naturfuehrer.de/web/Weiß_-_Kinder_Conversations_Lexikon_Bd.03_-_1867)
Sachkunde
Eine Empfehlung für das Schulalter oder ein Fundus sind die Arbeiten von Vollmann: es sind vermittelnde und anregende Beiträge, enthalten in kurzen Abschnitten mit Worterklärungen, deren Zusammenhang, Herkunft und Bedeutung – die Wörter sind jeweils nach Nummern sortiert:
- Vollmann (Wortkunde Bd. 1, 1908): Heimatkunde; Erdkunde; Wortkunde; Schulbuch; Sachunterricht;
- Vollmann (Wortkunde Bd. 2, 1908): Geschichte; geschichtliche Begriffe; Wortkunde; Schulbuch; Sachunterricht;
- Vollmann (Wortkunde Bd. 3, 1911): Naturkunde; Wortkunde; Schulbuch; Sachunterricht;
Geographie:
- Die Fibel der Länderkunde in Verſen. Erlangen, 1813. Gedruckt bey Adolph Ernſt Junge. 1–45 Seiten. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10108049-8: Reimfibel; Europa; Länderkunde;
Bilderbücher ☞ Abschnitt Bilderbücher.
Bilderbücher
- Bertruch (Bilderbuch für Kinder, Bd. 1, 1792): Sachbuch; Bilderbuch für Kinder; Abbildungen zur Natur; Abbildungen von Tieren in Farbe; Abbildungen von Pflanzen in Farbe. Dazu hat Carl Philipp Funke begleitende Textbücher geschrieben: Funke (Auſführlicher Text zu Bertuchs Bilderbuche für Kinder, Bd. 1, 1798): Sachbuch; begleitendes Textbuch; Empfehlung für Eltern; mehrbändiges Werk; Empfehlung für Lehrer; Empfehlung für Schule; pädagogische Aufbereitung;
- Bertruch (Bilderbuch für Kinder, Bd. 3, 1798): Sachbuch; Bilderbuch für Kinder; Abbildungen zur Natur schwarz-weiß; Mond und Planeten; Abbildungen von Tieren in schwarz-weiß; Abbildungen von Pflanzen in schwarz-weiß;
- Katalog 1 Figuren, flach und plastisch (1896), Empfehlung: Verzeichnis von Büchern mit Abbildungen; Verzeichnis von Literaturquellen; Bildersuche; Themenbereiche; Sammlung; Katalog; stöbern in alten Büchern;
- Reinsch & Fröhlich (Naturgeschichte in Bildern; 1858): Naturgeschichte für die Jugend; Abbildungen von Tieren in Farbe; Abbildungen von Pflanzen in Farbe; Naturgeschichte in Bildern; Abbildungen Früchte von Pflanzen; Abbildungen der Pflanzenglieder (Anatomie);
- Rittershaus (Die Welt im Kleinen: zwölf Bilder aus dem Kinderleben, 1867): Kinderbuch; Kinder und Welt; Bilderbuch; Empfehlung für Eltern; Familienbuch; Abbildungen schwarz-weiß;
Sprachen und deren Grundlagen
Day (Alte und neue Alphabete, 1900): Buchstaben lernen; Alphabete lernen; Abbildungen von Buchstaben; verschiedene Sprachen;
Dornseiff (Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen; 1934, 2013): Wörterbuch; Wortschatz nach Sachgruppen; Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsche Sprache; Bedeutungsgruppen; Verzeichnis. Die Unternehmung „Wortschatz Leipzig“ der Universität Leipzig hat die Dornseiff-Bedeutungsgruppen nach der Wortsuche mit aufbereitet ☞ https://corpora.uni-leipzig.de
- Die Bedeutungsgruppen im Einzelnen: 1. Zeit; 2. Raum. Lage. Form; 3. Größe. Menge. Zahl. Grad; 4. Wesen. Beziehung. Geschehnis; 5. Sichtbarkeit. Licht und Farbe. Schall. Temperatur. Gewicht. Aggregatzustände. Geruch. Geschmack; 6. Anorganische Welt. Stoffe; 7. Pflanze. Tier. Mensch (Körperliches); 8. Orts Veränderung; 9. Wollen und Handeln; 10. Sinnesempfindungen; 11. Fühlen. Affekte. Charaktereigenschaft; 12. Denken; 13. Zeichen. Mitteilung. Sprache; 14. Schrifttum. Wissenschaft; 15. Kunst; 16. Soziale Beziehungen und Verhältnis; 17. Geräte. Technik; 18. Wirtschaft; 19. Recht. Ethik; 20. Religion. Das Übersinnliche.
Fritz (Neu eröffnetes in hundert Sprachen beſtehendes A.b.c. Buch, 1743): Empfehlung: Lernbuch; Sprachen der Welt; Sprachenlehrbuch; Alphabete lernen; Buchstaben lernen; weltweite Buchstaben und Sprachen lernen; Selbststudium; Jugendbuch; Initialen;
Fremdsprache ⇌ Muttersprachliches Deutsch
Im Abschnitt hierinnen findet sich auch Verwandtes zu Fachwörtern – früher oft als Kunstwörter bezeichnet. Mit „Entwelschung“, „Verdeutschung“ als Begriffssuche findet man auch gut in älterer Literatur weitere zutreffende Werke.
Allgemeines deutſches Volks-Converſations-Lexikon und Fremdwörterbuch: Ein unentbehrliches Handbuch für Jedermann. Herausgegeben von mehreren Gelehrten. Hamburg : Verlag von Tramburg’s Erben. Empfehlung umfangreiche Sammlung/Lexikon, um die 6 200 Seiten.
- A—Bzura, 1845, Bd. 1. Seiten: [1-4] 3-760, 761-786. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10620409-1
- C—Dſchilolo, 1846, Bd. 2. Seiten: 1-768, 769-790. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401735-2
- Dſchigis-Khan—Fyzabad, 1846, Bd. 3. Seiten: 1-781, 783-797. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401736-7
- G—Heſſem, 1847, Bd. 4. Seiten: 1-784, 785-798. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401737-2
- Heſſen-Caſſel—Lehnsweſen, 1847, Bd. 5. Seiten: 1-772, 773-795. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401738-8
- Lehrfreiheit—Nystadt, 1848, Bd. 6. Seiten: 1-778, 779-798. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401739-8
- O’—Schlaf, 1849, Bd. 7. Seiten: 1-774, 775-800. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401740-0
- Schlafſucht—Zwolle, 1849, Bd. 8. Seiten: 1-804, 805-856. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10401741-6
📖 Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins:
- Bd.1 - Speisekarte - 1889
- Bd.2 - Handel - 1889, und 2. Aufl. 1891
- Bd.3 - Haus- und Gesellschaftsleben - 1890, und 2. Aufl. Bd.3 - Umgangssprache - 1915
- Bd.5 - Amtssprache - 1892
- Bd.6 - Berg- und Hüttenwesen - 1895
- Bd.7 - Schule - 1896
- Bd.8 - Heilkunde - 1897
📖 Onomatsiches Wörterbuch von Joseph Kehrein (= Wortbildung; Wortentstehung; Wortforschung; Wortbedeutung; Neuhochdeutsch;)
Braun (1778): Handbuch; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Deutschunterricht; Schulbuch;
Braun (1793): Fremdwörterbuch; Deutsch-Latein; Rechtschreibung; Deutsch-Französisch
Brinckmeier & Müller (1855): Fremdwörterbuch; Deutsch-Fremdsprache; Fremdwort-Deutsch; künstlerische Begriffe; militärische Begriffe; gelehrte Begriffe; handwerkliche Begriffe; geschäftliche Begriffe; fachsprachliche Begriffe; technische Begriffe; Umgangssprache;
Brugger (1855): Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Muttersprache
Campe (A–E, Bd. 1, F–Z, Bd. 2, 1808) und Ergänzungsband (1813) – Große Empfehlung: sehr umfangreiche Arbeit mit vielen erklärenden Beiträgen und Zusammenhängen, Beispielen aus Umgangssprache u. Redeweisen; bemerkenswert auch folgendes Eingangszitat im Ergänzungsband: »Eines Volkes Ehre hängt größtentheils an ſeiner Mutterſprache. Dieſe iſt der Landesehre Fuhrwerk (Vehikel). Ueber ſie muß man ſchärfer halten, über ihre Reinigkeit muß man mehr eifern, als über der zarteſten Liebſten Ehre. Realis de Vienna.«. Hauptanliegen: Erklärwörterbuch; Sprache verstehen; Umgangssprache und Redeweisen; Begrifflichkeiten; Verdeutschung; Eindeutschung; Fremdwort-Deutsch;
Dobel (1836): Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch;
Engel (Deutsche Sprachschöpfer, 1919) – Eindeutschung; Lehnprägung; Sprachschöpfungen
Engel (Entwelschung, 1918) – Empfehlung auch zum Finden sinnverwandter Wörter. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Eindeutschung;
Gladov (A la Mode-Sprach der Teutschen …, 1727): (ältere) Redensarten; Fremdwörterbuch; Fremdsprache-Deutsch; Deutsche Sprache;
Hausding (1897): Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Verdeutschung; Behördendeutsch; Denkschrift; Vereinheitlichung;
Hoffmann (1867): Fremdwort-Deutsch; Fremdwörterbuch; Redensarten; Begrifflichkeiten
Heppe (1779): Erklärwörterbuch; Fachwörter (Forstwirtschaft); Fachwörter (Holzwirtschaft); Fachwörter (Jägersprache); Mundart;
Heyse & Heyse (1873) – sehr umfangreich ~900 Seiten. Hauptanliegen: dichtes Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Eindeutschung; Muttersprache
Hyrtl (1884): medizinische Begriffe; Anatomie; Eindeutschung; Kunstwörter;
Johannesson (1889): mathematische Begriffe; Fremdwort-Deutsch;
Kaltschmidt (1870): Fremdwörterbuch; Erklärwörterbuch; Fremdwort-Deutsch;
Krafft (17934): Wörterbuch; Rechtsbegriffe; Latein-Deutsch; Juristisch-Deutsch;
Künstlerisches:
- Ersch & Gruber, 1818-1856: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. 54 Bände. Quelle: http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/toc/?PPN=PPN345284054&IDDOC=141451, abgerufen am 31. Lenzmonat (März) 2022.
- Pernety (Handlexicon der Bildenden Künste, 1764) – Empfehlung für Bildende Künste. Hauptanliegen: Bildende Künste; Handlexikon; Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Französisch-Deutsch; künstlerische Begrifflichkeiten;
Lange (1841a) u. Lange (1841b): Gemeinnütziges Handbuch der Conversation: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Tafelwerk; alte Maßumrechnungen; Aphorismen aus der Mythologie; Wörterbuch der höheren Unterhaltung; Wissenswertes; Gewichtsordnung; Berechnungstabellen; Geschichte; Genealogie; Messen und Jahrmärkte Deutschlands; Schönheitslehre; Schöne Künste
Lohmeyer (1915) – Empfehlung auch zum Finden sinnverwandter Wörter. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Umgangssprache; Eindeutschung;
Looff (1911): umfangreiches Allgemeines Fremdwörterbuch; Wortherkunft; deutsche Sprache; Übersetzung; Fremdwörterbuch; Erklärwörterbuch; Fremdwort-Deutsch;
Petri (1852) – Empfehlung: viele Wortbeiträge, um die 900 Seiten. Hauptanliegen: Fremdwörterbuch; Umgangssprache; Fremdwort-Deutsch; deutsche Sprache; Muttersprache;
Roth (1571): Kleines Fremdwörterbuch früher Abfassung; Wörterbuch; Fremdwort-Deutsch;
Salzmann (1837): Fremdwörterbuch; Verdeutschung; Erklärwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Umgangssprache;
Sanders (1907): Fremdwörterbuch;
Sarrazin (1886); (1912): Fremdwörterbuch; Eindeutschung;
Schreger (Kleines Wörter-Lexicon, 1768): Erklärwörterbuch; Handbuch; Fremdwörterbuch; Erklärungen zu Wörtern; Fremdwort-Deutsch; Latein-Deutsch; Gleichnisreden; Sprichwörter;
Schweizer (1841): Fremdwörterbuch; technische Begriffe; fachsprachliche Begriffe; Fachwörter (Sprachwissenschaft); Technik und Ingenieurwesen; geschichtliche Begriffe; medizinische Begriffe; rechtswissenschaftliche Begriffe
Stocker (1798): Altdeutsch; Wörterbuch; deutsche Sprache;
Vernaleken (1900): Empfehlung für dies kleine Handbuch, kurzer bis mittellanger Beiträge, auch bei unsicheren Fällen, Beispiel: Wann ist etwas gleichgültig? Hauptanliegen: Erklärwörterbuch; Handwörterbuch; Spracherkenntnisse; Wortherkunft; Sprachrichtigkeiten; Sprachforschung; Kurzbeiträge
Vollbeding (Gemeinnützliches Wörterbuch, 1816 u. Vollbeding 1819 (?weniger umfangreich)): Empfehlung (1816er Ausgabe); Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch;
Vollständiges Taschen-Fremdwörterbuch (Verfasser unbekannt, 1846): Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch; Erklärwörterbuch; sinnverwandte Wörter; Begrifflichkeiten; Umgangssprache
Weber (Erklärendes Handbuch der Fremdwörter, 1839): Erklärwörterbuch; Fremdwörterbuch; Fremdwort-Deutsch;
Weigand (Deutsches Wörterbuch: A-K, Bd. 1, 1857; M-Z, Bd. 2, 1878): Fremdwörterbuch; deutsche Sprache
Weyh (Praktisches Handwörterbuch A-J; Bd. 2 K-Z, 1843): Erklärwörterbuch; Sprachgebrauch; Fremdwörterbuch; Redensarten
Wiedemann (1844): Fremdwörterbuch; Sammlung; Umgangssprache;
Hottenrott (1876) – Ueber germanische Wörter im Französischen Anmerkungen: Eine Aufstellung von 300 französischen Wörtern, die mit meistentheils althochdeutschen Wörtern als verwand gegenübergestellt werden (Stichwörter: Sprachverwandschaft; Germanische Sprache; Französisch-Deutsch; Französische Sprache; Wörterliste; Wörterbuch; Frühe Werke bis 1900)
Jäkel (1830) – Der germanische Ursprung der lateinischen Sprache und des römischen Volkes. Anmerkungen: Interessante Durchrüttelung unseres Geschichtsbildes, eher was für Freigeister und Sprachenliebhaber ;-). Hauptanliegen: Sprachenbeziehungen; Zahlwörter; Beiwörter; Hauptwörter. Sprachen: Latein; Griechisch; Englisch; Deutsch; Schwedisch; Dänisch; Gothisch; Teutonisch; Persisch; Sanskrit; Keltisch; Cymrisch;
Kanne 1804 – Über die Verwandtschaft der Griechischen und Deutschen Sprache (Stichwörter: Sprachverwandschaft; Griechische Sprache; Deutsche Sprache; Griechisch-Deitsch; Frühe Werke bis 1900;)
Englisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch
📖 Für Englisch-Englisch bietet sich http://etymonline.com an, worüber man einen Einstieg findet, um sich über die Wortherkünfte im Englischen selbst zu belesen, ebenso kann man “Oxford English Dictionary” empfehlen, weil dort die frühesten Erscheinungen eines englischen Wortes angegeben sind (das https://www.oed.com “Oxford English Dictionary” im Netz ist leider nur mit Institutionellem Zugriff verfügbar, es gibt aber viele ältere Ausgaben auf archive.org - Suche “Oxford English Dictionary”, dort auch ein Windows-Wörterbuchprogramm).
Zu einigen spielerischen Versuchen, der englischen Wörter Grund zu finden, zu beleuchten, siehe dazu Benutzer:Andreas Plank/Wortspiele Englisch ~ … ~ Deutsch.
Adelung & Johnson (Bd. 1, A-J, 1783 u. Bd. 2, K-Z, 1796) – Empfehlung eines sehr umfangreichen Werkes, mit vielen Satzbeispielen, für ?altes Englisch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Übersetzung; Englisch-Deutsch; Wortherkunft; Beispielsätze; Satzbeispiele;
Arnold (1784): Wörterbuch; Englisch-Deutsch; altes Englisch;
Bailey u. a. (Englisch-Deutsch, 1796; Deutsch-Englisch, 1797) – Empfehlung recht umfangreiches Wörterbuch für ?altes Englisch mit Aussprache in Deutsch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Satzbeispiele
Elfers u. a. (Anglizismenindex, 2021): Anglizismen; Denglisch; Englisch-Deutsch; Muttersprache;
Grieb - Englisch-Deutsch (1842), Deutsch-Englisch - (1873): Wörterbuch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch; Empfehlung;
Hilpert (Bd. 1,1 A-L, 1828), Hilpert (Bd. 1,2 M-Z, 1831): Übersetzungswörterbuch; Englisch-Deutsch;
Hilpert (Bd. 2,1 A-K, 1845) Hilpert (Bd. 2,2 L-Z, 1845): Übersetzungswörterbuch; Deutsch-Englisch
Ibbecken (Das nöthigste der englischen Phraseologie, 1780): Bereicherung der Sprache; Beispielsätze; Sprachgebrauch; Englisch-Deutsch; Handbuch; Satzbeispiele;
Kaltschmidt (1855): Wörterbuch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch;
Lucas (Englisch-Deutsch: A-Kyth, 1854; L-Z, 1856); Lucas (Deutsch-Englisch: A-kyriologiſch, 1863; L-Z, 1868): Empfehlung; Übersetzungswörterbuch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch;
Ludovici (Teutsch-Englisches Lexicon, 1765) – Empfehlung sehr umfangreiches Wörterbuch. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Englisch; Übersetzung; alte Wörter; alte Sprache; Satzbeispiele; Beispielsätze;
Muret u. a. (Enzyklopädisches englisch-deutsches und deutsch-englisches Wörterbuch (1903): Englisch, Deutsch; und Deutsch, Englisch): Empfehlung sehr umfangreiches verdichtetes Wörterbuch; Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch; Wörterbuch;
Röhrig (Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik, 1. Theil, Englisch-Deutsch, 1881; 2. Theil Deutsch-Englisch, 1881): Übersetzungswörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Bergtechnik; Hüttentechnik; Hüttenfachbegriffe;
Webster (1842): Wörterbuch; Englisch-Englisch;
Französisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch
Frisch & Mauvillon (1763): Wörterbuch; Französisch-Deutsch; Deutsch-Französisch; Wortherkunft;
Haas & Thibaut (1864): Wörterbuch; Deutsch-Französisch; Französisch-Deutsch
Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bde. 1-3, 1700): Empfehlung großes Wörterbuch. Hauptanliegen: Übersetzung; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Deutsch-Französisch; Französisch-Latein; Schulbuch;
Weinhart (1821): Sprachenbeziehungen; Französisch-Deutsch; Wortherkunft;
Griechisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch
Gürtler (1683): viersprachiges Wörterbuch; Latein; Griechisch; Französisch; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch; Latein-Griechisch; Griechisch-Latein; Latein-Französisch;
Niz (1808): Schulbuch; Lehrbuch; Griechisch-Deutsch; Wörterbuch; Wortherkunft; Etymologie
Stein (1815): Handwörterbuch; Griechisch-Deutsch;
Italienisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch
Romani & Jaeger (1786, Italienisch-Deutsch Bd. 1 und Deutsch-Italienisch, Bd. 2: Wörterbuch; Italienisch-Deutsch; Deutsch-Italienisch;
Veneroni (Dittionario Imperiale, 1700): Wörterbuch; Italienisch-Französisch; Französisch-Italienisch; Deutsch-Französisch; Lateinisch-Italienisch;
Latein ⇌ Muttersprachliches Deutsch
Benedict u. a. (Orbis Latinus, 1972, Bd.1, A - D; Bd.2, E–M; Bd.3, N–Z): Wörterbuch; geographische Namen; lateinische Ortsnamen; Latein-Deutsch; Nachschlagewerk
Bröder (1822): Lehrbuch; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Schulbuch; Lateinunterricht
Deecke (Lateinische Schulgrammatik Bd.1; Bd.2): Sprachlehre des Lateinischen; Sprachkunde; Grammatik; Lateinische Sprachlehre; – z.T. recht gut verdeutschte Wörter (Nominativ: Werfall usw.):
Der Fall (cāsus), und zwar:
- Der Werfall (Nominativ = nōminātīvus), auf die Frage wer? oder welcher Gegenstand?
- Der Wesfall (Genitiv = genitīvus), auf die Frage wessen?
- Der Wemfall (Dativ = dativus), auf die Frage wem?
- Der Wenfall (Accuſativ = accūsātīvus), auf die Frage wen? oder welchen Gegenstand?
- Der Woherfall (Ablativ = ablātīvus), auf die Frage woher?
Graesse (1861): Orteverzeichnis; Wörterbuch; Übersetzung; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; geographische Begriffe;
Hulákovský (1852): Abkürzungen mittelalterlicher Schriften; Abkürzungsverzeichnis; Latein
Kärcher (1822): Deutsch-Latein; Kärcher (1826): Latein-Deutsch; Schulwörterbuch;
Kreussler & Volbeding (Handwörterbuch … lateinischer Abbreviaturen und geographischer Namen, Lateinisch-Deutsch, 1867; Deutsch-Lateinisch, 1867). Wörterbuch; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch; geographische Namen; geographische Abkürzungen;
Pomey u.a. (Le Grand Dictionaire Royal, Bde. 1-3, 1700): Empfehlung großes Wörterbuch. Hauptanliegen: Übersetzung; Wörterbuch; Deutsch-Latein; Deutsch-Französisch; Französisch-Latein; Schulbuch;
Ramshorn (1835): Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch;
Rich (Illustriertes Wörterbuch, 1862): Empfehlung als bebildertes Wörterbuch. Hauptanliegen: Wörterbuch bilderreich erklären; Erklärwörterbuch; Römische Antiken; Griechische Antiken; Gebrauchsgegenstände; Erzeugnisse; Gepflogenheiten; Baukunst; Begrifflichkeiten
Schmid (1736): Wörterbuch; Nachschlagewerk; Latein-Deutsch;
Weismann (Lexicon Bipartitum, 1741): eigentlich eine Empfehlung, ob des Umfanges, aber mir dünkt, ob es ein Latein-dominantes Werk ist(?) Hauptanliegen: Wörterbuch; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; Begrifflichkeiten; Verwendung in Sprichwörtern; Verwendung in der Dichtkunst; mythologische Verwendung;
Ältere Werke
Dasypodius (1537): Wörterbuch; Frühe Werke bis 1600; Latein-Deutsch; Frühneuhochdeutsch; alte lateinische Ortsnamen; alte deutsche Ortsnamen; lateinische Pflanzennamen; alte deutsche Pflanzennamen; lateinische Tiernamen; alte deutsche Tiernamen; lateinische Alltagsgegenstände
Emmel (1592): Mehrsprachiges Wörterbuch; Fremdwörterbuch; Latein-Deutsch; Deutsch-Latein; Deutsch-Griechisch; Deutsch-Hebräisch; Deutsch-Gallisch; Empfehlung (Muttersprache); alte Deutsche Sprache
Gürtler (1683): viersprachiges Wörterbuch; Latein; Griechisch; Französisch; Deutsch-Latein; Latein-Deutsch; Latein-Griechisch; Griechisch-Latein; Latein-Französisch;
Maaler (1561): Wörterbuch; Deutsch-Latein;
Megisero (1592): Wörterbuch; viersprachig; lateinische Sprache; Deutsch-Latein; Windisch; Italienisch
Ruland (1586): Wörterbuch; Frühe Werke bis 1600; Deutsch-Latein-Griechisch; Frühneuhochdeutsch; alte lateinische Ortsnamen; alte deutsche Ortsnamen; lateinische Pflanzennamen; alte deutsche Pflanzennamen; lateinische Tiernamen; alte deutsche Tiernamen; Alltagsgegenstände
Serranus (1552): Empfehlung für Sinnähnliches (durchsuchbar im Netzgewerk). Hauptanliegen: Sinnähnliches; Gleichbedeutungen; Synonyme; Deutsch-Latein; Deutsch-Griechisch;
Serranus (1539): Wörterbuch; Deutsch-Latein; Frühneuhochdeutsch
Stieler (1691): Empfehlung auch für alte Wörter. Hauptanliegen: Wörterbuch; Deutsch-Latein; alter Wörterschatz; Geschichte;
Russisch ⇌ Muttersprachliches Deutsch
Auſführlich Deutſch-Ruſſiſcher Dolmetſcher (1813): Grundvokalbeln; Deutsch-Russisch; Übersetzungswörterbuch; Taschenbuch; Frakturschrift;
Manassewitsch (1881): Redensarten; Sprichwörter; Gegenüberstellung; Deutsch-Russisch; Russisch-Deutsch; Übersetzung;
Pawlowskij u. a. (2. Aufl., 1879); (3. Aufl. 1911): Übersetzungswörterbuch; Russisch-Deutsch;
- Abschnitte im Buch: А, Б, В, Г, Д, Е, Ж, З, И, І, К, Л, М, Н, О, П, Р, С, Т, У, Ф, Х, Ц, Ч, Ш, Ҍ, Э, Ю, Я, Ѳ, Ѵ
Schmidt (1870): Übersetzungswörterbuch; Russisch-Deutsch; Deutsch-Russisch; Handwörterbuch;
Schreibung und Grammatik
Graßmann (1828ff.): Deutsche Sprache; Unterrichtsmaterial; Sprachbildung; Grammatik; Volksschule; Lehrbuch für Lehrer;
Butschky (1666): alte deutsche Schreibung; altes Deutsch; altdeutsche Grammatik; Verzeichnis Kunstwörter; Latein-Deutsch; altdeutsche Rechtschreibung; Fachwörter (Kanzleischreibung);
Engel (Gutes Deutsch, 1918): Sprachpflege; Deutsche Sprache; zum Nachsinnen
Hercher (Deutsche Satzlehre in Beispielen aus den Classikern, 1878) : etwas stark latinisierte Grammatik aber viele Beispielsätze aus dem Dichterwerk unserer Dichter – Sprachkunde (Grammatik); Hilfsbuch; Beispielsätze; Satzlehre; meisterhafte Dichter-Sätze; klassische Dichter-Sätze;
Gueintz (Deutsche Rechtschreibung, 1666): altdeutsche Rechtschreibung; Sprache; Sprachkunst; Grammatik; alteherkömmliche Wörter;
Wustmann (1891) Wustmann (1903, 3. Aufl.): Sprachpflege; Normative Stilistik; Deutsche Sprache; Nachsinnen über Sprache; (Weiterführende Quellen siehe auch https://de.wikisource.org/wiki/Gustav_Wustmann)
Brauchtum, Geschichte, Glauben
📖 Themenstichworte: Lexikon; Geschichte; Wörterbuch; deutsche Traditionen; Heidentum; Aberglauben; Bedeutungen; Kulturgeschichte; Glauben; Volksglauben; Volkskunde
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 1): Aal – Butzemann
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 2): C.M.B. – Frautragen
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 3): Freen – Hexenschuß
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 4): Hieb- und stichfest – Knistern
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 5): Knoblauch – Matthias
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 6): Mauer – Pflugbrot
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 7): Pflügen – Signatur
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 8): Silber – Vulkan
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 9): Waage – Zypresse
- Bächtold-Stäubli u. a. (1927-1987, Band 10): Register
Es gibt auch Nachdrucke im Verlag De Gruyter siehe https://www.degruyter.com/serial/hwbdab-b/html
Höfler (1894): Wortforschung; Wortbedeutung; Volksmedizinische Botanik; Volksheilkunde; Waldkult; Oberbayern; Baumkult; Baumshäre;
Märchen, Geschichten, Sagen, Lieder
📖 Eine der frühesten Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen, zusammengetragen von den Gebrüdern Grimm sind die Handexemplare, die auch reichlich handschriftliche Bemerkungen enthalten (ws. wenn es gleichfalls anders erzählt wurde als zuvor aufgeschrieben o.ä.):
Technischer Hinweis: Auf dem Grimmportal (grimm-portal.de) im Anzeigekasten unter „Inhaltsverzeichnis“ kann man sich beliebige Kapitel oder das ganze digitalisierte Buch selbst abspeichern | Ansicht
Bildanzeige Inhaltsverzeichnis Seitenvorschau Bibliografische Daten Volltext |
Weitere Sammlungen, z.T. textlich aufbereitet beim Deutschen Textarchiv:
Weitere Werke:
Suche über Verfasser, Herausgeber und Weitere Sammlungen
Friedrich Heinrich von der Hagen (1780–1856) war ein deutscher Sprachforscher (Germanist):
- Suche „Friedrich Heinrich von der Hagen“ (digitale-sammlungen.de)
- Büchersammlungen: de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Heinrich_von_der_Hagen
Karl Joseph Simrock (1802–1876): war ein deutscher Dichter, Philologe, Lehrer (Professor für die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur der Bonner Universität), der sich mit Sagenforschung und Übersetzungen auch älterer Schriftzeugnisse befaßte
- Suche „Karl Simrock“ (digitale-sammlungen.de)
- Büchersammlungen: de.wikisource.org/wiki/Karl_Joseph_Simrock
Sammlungen:
- maerchenstiftung.ch – Eigendarstellung: »Es war einmal und ist auch heute – Die Mutabor Märchenstiftung Mutabor ist das Zauberwort aus dem Märchen von Kalif Storch und bedeutet ‹Ich werde verwandelt werden›. Lassen auch Sie sich verwandeln vom Zauber der Märchen. Wir setzen uns ehrenamtlich und mit viel Freude und Engagement für folgende Ziele ein: die Förderung der Märchen und Erzählkultur, die Vermittlung von Märchenliteratur und Fachwissen, die Integration des Märchengutes ins tägliche Leben, den Erhalt Schweizer Märchen und Sagen […]«
Lieder
Suche im volksliederarchiv.de | |
Alte Ton- und Filmaufnahmen | https://mediathek.slub-dresden.de (Historische und zeitgenössische Ton- und Filmaufnahmen aus der Mediathek der SLUB Dresden — audiovisuelle Unikate, seltene und besondere Tondokumente, Amateur- und Dokumentarfilme sowie Filmografien) |
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen. 1838 ff. – von Ludwig Erk und Wilhelm Irmer herausgegebene Liedhefte – hierbei kann man auf digitale-sammlungen.de vermittels UND-Suche den Titel und ein Stichwort heraussuchen lassen: |
Bergmann (Ambraser Liederbuch von 1582; 1845): Liederbuch; Volkslieder; Deutsche Sprache; Liedertextsammlung;
Erk & Jakob (Deutscher Liedergarten, Heft 1, 1851): Liederbuch; Volkslieder; Lieder für kleine Kinder;
Görres (Altteutsche Volks- und Meisterlieder …, 1817): Meistersinger; Sammlung; Volkslieder; Dichtkunst;
Herder (Volkslieder, Erster Theil 1778; Zweiter Theil, 1779): Sammlung von Textliedern; Volkslieder; Gedichtreime;
Kretzschmer u.a. (Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, 1838): Liednoten; Liederbuch; Volksliedersammlung;
Kretzschmer u.a. (Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, 1. Theil; 2. Theil 1840): Liednoten; Liederbuch; Volksliedersammlung;
Schilling (Kosmisch-komisches, 1876): Reime; Liederbuch; Gedichtreime; Naturkundliche Lieder; kosmisch-komisches
Mundartlieder
John, Ernst H. H.: Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem ſächſiſchen Erzgebirge. Anhang: Tſchumperliedchen und Spottreime. Nach Wort und Weiſe aus dem Munde des Volkes geſammelt und mit literarhiſtoriſchen Anmerkungen verſehen : Druck von Oscar Brandſtätter in Leipzig, Graſers Verlag (Richard Lieſche) Annaberg, 1909. Quelle: http://archive.org/details/VolksliederUndVolkstuemlicheLiederAusDemSaechsischenErzgebirge – abgerufen am 1. Heumonat 2022 (Anliegen/Stichworte: Erzgebirgische Mundart; Gedichte; Volkslieder; Sprichwörter; Reime; Liedernoten; Spottreime)
„Wer dem Volke ſein Lied wiedergibt —
das entſchwindende —, der gibt ihm ſeine
eigene Seele zurück“ Roſegger
Müller, Alfred: Volkslieder aus dem Erzgebirge. 2. Ausgabe. Annaberg : Verlag Hermann Graser, 1891. Quelle: http://archive.org/details/volksliederausde00mull – abgerufen am 1. Heumonat 2022 (Anliegen/Stichworte: Erzgebirgische Mundart; Liedertextsammlung; Gedichte; Volkslieder;)
Dieſe „mit großem Fleiß und feinem Verſtändniß” herausgegebene Sammlung erzgebirgiſcher Volkslieder iſt der erſte Verſuch, das Volkslied, ſoweit es auch im Erzgebirge im Munde alter, wie junger Leute und in dem der Kinder noch lebt, zu ſammeln und zu ordnen. Zunächſt kommen Lieder und Balladen, dann Soldatenlieder, die manches Neue und Intereſſante aufweiſen, darunter gewiß für viele überraſchende Gedichte aus dem Kriege 1870/71, die ganz zweifellos aus Soldatenkreiſen ſtammen; dann folgen die Tſchumperliedeln ein Seitenſtück zu den ſogenannten Schnadahüpfeln. Den Schluß bilden Kinderlieder und Spiele, Zählreime und Ähnliches in reicher Auswahl. Schon wegen dieſer letzten Abtheilung ſei das Bändchen der beſonderen Beachtung der Lehrerwelt empfohlen. „Für den Freund vaterländiſcher Sprache, für den, der das Volk in ſeinem Innerſten, in ſeinem Herzen belauſchen möchte, iſt die Sammlung von bedeutendem Werth.“ Bei dem jetzt von mir ſo billig geſtellten Preiſe ſollte das auch von der Kritik auf’s Wärmſte und Anerkennendſte begrüßte Büchlein namentlich in keiner Schul⸗ und Volksbibliothek fehlen.
Singendes Land. 400 Mundartlieder aus dem Erzgebirge. Gesammelt und im Auftrage des Heimatwerkes Sachsen herausgegeben von Horst Henschel, Annaberg. (Bauersachs, Edwin, Friedrich Maximilian Bergfeld, Karl Bernhard Brückner, Stephan Dietrich, Carl Friedrich Döhnel, Guido Alfred Dost, Gertrud Liska Drechsler, Willibald Eifert, Johanne Amalie von Elterlein, Richard Martin Georgi, Erich Goldberg, Karl Gräfe, Paul Graupner, Anton Günther, Horst Henschel, Bruno Herrmann, Reinhold Illing, Alfred Kaden, Friedrich Leberecht Körner, Friedrich Emil Krauß, Erich Lang, Curt Johannes Langer, Georg Langer, Gotthard Florentin Langer, Gottfried Johann Lattermann, Martha Liebscher, Erich Lorenz, Hermann Lötsch, Heinrich Malz, Guido Meyer, Friedrich August Möbius, Hilmar Mückenberger, Emil Müller, Robert Müller, Max Nacke, Curt Bernhard Nestler, Otto Peuschel, Luise Pine geb. Seifert, Kurt Prager, Erich Preuß, Otto Puschmann, Curt Rambach, Karl Christian Reinheckel, Christian Friedrich Röder, Max Rothe, Gustav Rother, Richard Rudolph, Albert Schädlich, Kanut Schäfer, Arthur Schramm, August Max Schreyer, Erwin Schwarz, Hans Siegert, Paul Simon, Hans Soph, Johannes Otto Speck, Max Tandler, Fritz Louis Thost, Ernst Philipp Weigel, Kurt Wellner, Max Wenzel, Christian Gottlob Wild, und Edmund Wünch) Erzgebirgische Heimatkunde: 19. Leipzig: Verlag Friedrich Hofmeister, 1939. Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id514875712 – abgerufen am 29. Heumonat 2022 (Anliegen/Stichworte: Erzgebirgische Mundart; Liedertextsammlung; Gedichte; Volkslieder; Dichterische Blütensammlung (Anthologie))
Zum Geleit Das Lied ist ein Kernstück unseres Volkstums. Es begleitet den Erzgebirger durch sein ganzes Leben. Deshalb ist das Mundartlied eine Quelle zur Erkenntnis der Wesenszüge des Erzgebirgers. Seine Liebe zur Natur, zum Wald und seinen Tieren, die Verbundenheit mit seinem Alltag, sein Feierabend, also seine tiefe Liebe zu allem, was ihm Heimat ist, wird im Heimatlied noch einmal lebendig. — Werner Vogelsang
Hörspiel-Radiosendungen
📖 Kommende Hörspiele kann man in geeigneter Weise vermittels http://www.hördat.de suchen. Das Anhören oder gesendete Hörspiele abrufen ist leider eine ganz andere Sache, jenachdem, was der Radiosender damit macht; es ist oft schwierig, wenn Hörspiele nach 14/x-Tagen aus der Mediathek entfernt werden. Man muß also zeitnah sich die gesendeten Hörspiele herspeichern.
Geistiges und Spirituelles
📖 Jacob Böhme (1575 – 1624)
Radiosendungen
Texte
Weitere Nachdrucke (siehe aufklappbarer Kasten rechts)
- Die folgenden Ausgaben sind ähnlich, jedoch ohne im Text beschriebene Bildschema: „Die Philoſophiſche Kugel oder das Wunder Auge der Ewigkeit.“
- https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260372-1 - 1682 - selbe Ausgabe, ohne Bildschema
- https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260417-1 - 1682 - selbe Ausgabe, ohne Bildschema
- https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260414-5 - Ausgabe von 1648, ohne Bildschema
- Englische Übersetzungen:
- Das Wunder Auge der Ewigkeit: https://archive.org/details/case_c_515_098
- Ausgaben:
- siehe Abschnitt Radiosendung von 2020 (nur noch als Netzarchiv)
- 1921: Wien und Leipzig, Avalun-Verlag — Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id489774229 – abgerufen am 7. Wintermonat (Januar) 2022
- 1682: Böhme, Jacob: Das sechſte Büchlein/ Vom Uber-Sinnlichen Leben/ Iſt ein Geſpräche einees Meiſters und Jüngers. In: Der Weeg zu Chriſto: Verfaſſet in neun Büchlein. Das 1. Von wahrer Buſſe. 2. Vom heiligen Gebeth. 3. Ein Schlüſſel Göttlicher Geheimnüſſe. 4. Von wahrer Gelaſſenheit. 5. Von der Wiedergebuhrt. 6. Vom überſinnlichen Leben. 7. Von Göttlicher Beſchauligkeit. 8. Von der erleuchteten un[d] unerleuchteten Seele. 9. Von den vier Complexionen. Geſtellet aus Göttlichem Erkäntnüß Durch Jacob Böhme, von Alt seidenburg/ Teutonicus Philoſophus genannt.. Amsterdam, 1682, S. 143–163. Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10913775?page=163
Weitere vertiefende Quellen:
- Internationale Jacob Böhme Gesellschaft e.V. – https://jacob-boehme.org
- Bücherliste (Deutsch) – https://de.wikisource.org/wiki/Jakob_Böhme
- Bücherliste (Englisch) – https://en.wikisource.org/wiki/Author:Jakob_Böhme
Technisches
Auf https://github.com/infinite-dao/werkzeuge-woerterbuchnetz-und-andere gibt es ein paar Entwicklungswerkzeuge, mit denen man gezielter Wortabfragen erstellen lassen kann.
Bobrik (Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen, 1847): Wörterbuch der Schiffahrt (Nautik); Mehrsprachiges Wörterbuch; Deutsch-Dänisch; Deutsch-Englisch; Deutsch-Französisch; Deutsch-Holländisch; Deutsch-Italienisch; Deutsch-Portugiesisch; Deutsch-Schwedisch; Deutsch-Spanisch; Quellen zur Technikgeschichte 19. Jh.;
Brosius (Wörterbuch der Eisenbahn-Materialien, 1887): Handbuch für Eisenbahntechnik; Wörterbuch; Erklärwörterbuch; technische Begriffe; Technik und Ingenieurwesen; Eisenbahnmaterialen; Abbildungen von Erzeugnissen; Holz, Metall, Stoffe und verschiedene Materialien; technische Zeichnungen; Schemazeichnungen;
Gerding (Taschen-Wörterbuch der Technologie, 1869): Wörterbuch; Lehrbuch; Technik und Ingenieurwesen; Quellen zur Technikgeschichte 19. Jh.; technische Begriffe; Chemiefachbegriffe; Technikgeschichte; Gewerbefachbegriffe; Gewerbeschulen; Pharmaziefachbegriffe; Kaufmännische Begriffe; Landwirtschaftliche Begriffe; Hüttenfachbegriffe; Verhüttung;
Holl (Das Schiff und die See ein Lehr- und Bilder Buch …, 1830): Lehrbuch; Lehrbuch für die Jugend; Schiffbau; Flaggen; Schiffarten; Fachwörter; Abbildungen in Farbe;
Technologisches Wörterbuch zur Technologie; Schiffbau; Industrie; Maschinenbau; Wasserbau; Gewerbe; Zivilbaukunst; Militärbaukunst; Artillerie; Eisenbahnwesen; Straßenbau; Brückenbau; Schiffahrt; Bergwesen; Hüttenwesen; Elektrotechnik; Chemie; Mineralogie; Mathematik; Physik:
- Hoyer & Kreuter (Technologisches Wörterbuch. Deutsch-Englisch-Französisch; 1902): Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch;
- Hoyer & Kreuter (Technologisches Wörterbuch. Englisch-Deutsch-Französisch; 1903): Englisch-Französisch; Englisch-Deutsch;
Karmarsch und Heeren’s Technisches Wörterbuch: Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch; Gewerbsamkeit und Industrie; Fertigung; Werkzeuge, Triebwerk und Maschinen;
- Karmarsch und Heeren u.a., Bd. 1 (1876): A. — Bremerblau.
- Karmarsch und Heeren u.a., Bd. 2 (1877): Bremergrün. — Eisen.
- Karmarsch und Heeren u.a., Bd. 3 (1878): Eisenerzeugung. — Giesserei.
Koller u. a. (Lesebuch für Baugewerk-Schulen, 1890): Bauhandwerk; Gedichte; Kultur; Inschriften; Bauwesen;
Reinecke’s Verdeutschungs-Wörterbücher:
- Bd. 1, Reinecke (1886): Buchhandel; Eindeutschung; Wörterbuch;
- Bd. 2, Pfister-Schwaighusen (1887): Wehrtum; Technologie; Eindeutschung; Wörterbuch;
Röhrig (Wörterbuch Berg- und Hüttentechnik, 1. Theil, Englisch-Deutsch, 1881; 2. Theil Deutsch-Englisch, 1881): Übersetzungswörterbuch; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Bergtechnik; Hüttentechnik; Hüttenfachbegriffe;
Rumpf (A Pocket-Dictionary of technical terms … Ein Taschenwörterbuch technischer Begriffe …): Übersetzungswörterbuch; technische Begriffe; Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch;
Täubel (Orthotypographisches Handbuch, 1785): Handbuch; Anleitung; Lehrbuch; Buchbinderhandwerk; Buchdruckerkunst; Notensatz; Textsatz; Korrektursatz; Wörterbuch der Schriftkunst (Typographie);
Venator (… Wörterbuch der Berg- und Hüttenkunde, 1894): Fachwörterbuch; Fachbegriffe der Bergwerkskunde; Fachbegriffe der Hüttenkunde; Deutsch-Französisch; Deutsch-Englisch; Deutsch-Spanisch;
Literaturfunde verwalten mit Zotero (Programmempfehlung)
https://www.zotero.org/support/de/quick_start_guide – Bevor man sich als Bücherwurm in die Literatur eingräbt, sei Zotero als Literaturprogramm empfohlen, zum Verwalten üppiger Literaturfunde usw.. Es ist also ein nützliches Programm oder Werkzeug, Literatur zu sammeln, sich eigene Notizen zu machen, eigene Such-Marker (Denglisch: tags) zu vergeben und auch verwandte, einander zugehörige, Literaturfunde zusammenzustellen. Eigendarstellung: »Zotero [zoh-TAIR-oh] ist ein kostenloses, einfach zu bedienendes Werkzeug zum wissenschaftlichen Arbeiten, das Ihnen dabei hilft, Ihre Quellen zu sammeln, zu organisieren, zu zitieren und zu teilen.«. Einführungsvortrag: Angewandte Linguistik TU Dresden: Literatur verwalten mit Zotero. 13:59. Dresden, 01.07.2020. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PqQp_oUUY5w – abgerufen am 7. Weinmonat (Okt.) 2021
Hinweis für dieses Wiki
Hilfe: Übersicht von Begrifflichkeiten in einheitlicher Sprache und Benutzer:Andreas Plank/Entwurf und Diskussion hin zu muttersprachlichen IT-Begriffen sind die ersten Versuche, den denglisch eingetriebenen Begriffen der Computerwelt, einfach Begriffe muttersprachlichen Deutschs – oder vielleicht „einfachen Deutschs halt“ – danebenzusetzen. Gänzlich alle denglischen oder fremdsprachlichen Worte neu zu besetzen, wird wohl nicht sinnstiftend sein, doch zumindest soll es Anregung geben, über das Wesen und die Werte der Dinge und Bezeichnungen nachzudenken und dies anzustoßen – und wo es nicht möglich ist, da bleibt dann wohl oder übel der eingebrachte Item (sprich Eitem … englisch der „Begriff“ ;-) …
Sich selbst Übungsräume schaffen
Altes Wissen überhaupt lesen zu können, scheiterte vielleicht daran, daß man alte Schriften nicht mehr lesen kann – sei es Frakturschrift, altdeutsche Handschrift usw. – und somit läuft man Gefahr, der eigenen Ureltern Schreibweise nicht mehr zu verstehen oder lesen zu können.
Hierfür kann man sich eigens Übungsräume einrichten. Ein Beispiel ist das Lernen altdeutscher Schreibschriften im Alltag vermittels Computer (s. Abbildung): nach der rechten Schrifteninstallation, stelle man einfach die Schriftdarstellung so um, daß Menüs und Anzeigen die gewünschte Schriftart erzeigen. Siehe auch weiterführende Hinweise im Abschnitt Handschriften.
Ein anderes Beispiel ist, sich selbst Fremdsprachen beizubringen, indem man die Benutzeroberfläche im Computer so einstellt für die Sprache, die man lernen will (man muß dann oft die entsprechenden Sprachenpakete mit der Softwareverwaltung nachinstallieren)
Verwandtes und Weiterführendes
https://www.verloreneworte.de – Eigendarstellung: »Das Projekt – Die verlorenen Worte Wir – die Wortfinderinnen – haben es uns zur Aufgabe gemacht, die verlorenen Worte der deutschen Völker ans Licht zu holen und unsere Sprache wieder damit zu bereichern. Und dazu brauchen wir Deine Unterstützung: Stöbere in Bibliotheken, im Keller oder auf dem Dachboden in alten Büchern nach Dir unbekannten Worten – werde auch Du ein Wortfinder!
Wir sind eine kleine Gruppe von Frauen aus allen Teilen Deutschlands, die die Leidenschaft für die Schönheit der deutschen Sprache vereint. […]«
https://vds-ev.de – Eigendarstellung: »Der gemeinnützige Verein Deutsche Sprache e. V. tritt dafür ein, dass Deutsch nicht zu einem Feierabenddialekt verkommt, sondern als Sprache von Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erhalten bleibt. Wir sind ein weltweit tätiger Verband mit mehr als 36.000 Mitgliedern, darunter über die Hälfte mit Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik […]«
https://www.stiftung-deutsche-sprache.de – Eigendarstellung: »Die Stiftung Deutsche Sprache wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass die deutsche Sprache ein hohes Kulturgut ist, das es zu bewahren und zu fördern gilt. Diese Selbstverständlichkeit ist heute leider alles andere als gewiss. Als Mittel des Gesprächs, der Zusammenarbeit, des Ausdrucks von Gedanken und Gefühlen ist die Muttersprache eine Grundlage unserer menschlichen Existenz: Öffentliches und Privates, Zuneigung und Distanz, Liebe und Zorn drücken sich vor allem sprachlich aus. Wir wollen die deutsche Sprache auch kommenden Generationen als vollwertiges Mittel der Verständigung sowie als Grundlage und Ausdrucksmittel wissenschaftlicher Forschung erhalten. Sie soll auch in Zukunft als ein Katalysator philosophischen Denkens sowie als Stoff zu nutzen sein, aus dem sprachliche Kunstwerke und wissenschaftliche Gedankengebäude entstehen.«
https://www.grimm-portal.de – Eigendarstellung: »Die im Grimm-Portal versammelten digitalisierten Bestände stammen aus der Universitätsbibliothek Kassel, der Grimm-Sammlung der Stadt Kassel, sowie aus dem Hessischen Staatsarchiv Marburg und der Universitätsbibliothek Marburg. Es handelt sich hierbei um Briefe von und an Jacob und Wilhelm Grimm, weitere handschriftliche Zeugnisse der Familie Grimm, Handexemplare der Grimmschen Privatbibliothek, darunter eigene Werke der Brüder Grimm sowie Ausgaben anderer Autoren mit handschriftlichen Eintragungen der Brüder. Außerdem finden sich hier Bilder, Visitenkarten und zeitgenössische Rezensionen aus dem Nachlass der Brüder Grimm.«
Weitere Literatur
https://zdl.org/wb/wortgeschichten/ – Neuzeitlich aufbereitete und zusammengestellte Geschichten zu Wörtern und deren Quellen; derzeit knapp 215 Beiträge.
Archiveinrichtungen
https://www.archivportal-d.de — Digitales Archivgut und Informationen zu Archiveinrichtungen über ganz Deutschland
Sammlungen, Nachschlagewerke, Abbildungessuche
Netzseiten und Sammlungen zahlreicher Nachschlagewerke und älterer Literatur
- (Zusammenstellung, Sammlungsschatz, Wörterbücher, Anmerkungen zu Sammlungen und Lexika, Frühe Werke bis 1400, Frühe Werke bis 1500, Frühe Werke bis 1600, Frühe Werke bis 1700, Frühe Werke bis 1800, Frühe Werke bis 1900)
- Bildähnlichkeitssuche des Münchener Digitalisierungszentrums: bildsuche.digitale-sammlungen.de
- https://www.oesta.gv.at/services/linksammlung/nachschlagewerke.html — Österreichisches Staatsarchiv, umfangreiche Seitensammlung
- https://www.retrobibliothek.de — Dieses Projekt möchte vornehmlich alte, in Fraktur gesetzte Nachschlagewerke um 1900 herum retrodigitalisieren und im Internet verfügbar machen.
- https://www.zedler-lexikon.de — Das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca. 63.000 zweispaltigen Folioseiten rund 284.000 Artikel und 276.000 Verweisungen.
Abbildungen oder derlei Verzeichnisse
- Katalog 1 Figuren, flach und plastisch (1896), Empfehlung: Verzeichnis von Abbildungen; Verzeichnis von Literaturquellen; Bildersuche; Themenbereiche; Sammlung; Katalog; stöbern in alten Büchern;
- Könnecke (1887): Abbildungen zu literarischen Persönlichkeiten; Bilder-Atlas; Deutsche Dichter und Schriftsteller; Abbildungen von literarischen Bekanntheiten; Nachschlagewerk; Literatur;
Schrift
https://mufi.info ist eine Mittelalterliche Schrifteninitiative/-anstiftung, um die alten mittelalterlichen Buchstaben auch technischen Schriften rechnermäßig schreiben und drucken zu können.
Handschriften
- Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München: digitale-sammlungen.de/de/handschriften
- Siehe Dokument-Sammlung »Alte Handschriften selber lernen (Sammlung)« (dieses liegt zum Abspeichen vor als Ausdruckformat PDF oder zur Textverarbeitung im Urformat LibreOffice-ODT)
- handschriftencensus.de — Der Handschriftencensus ist eine Netz-Datenbank zu sämtlichen deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters (750-1520) weltweit. Er vereint grundlegende Informationen zu Autoren, Werken und ihrer Überlieferung. Autoren: handschriftencensus.de/autoren Werke: handschriftencensus.de/werke Abbildungen: handschriftencensus.de/abbildungen
- e-codices.unifr.ch/de — Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz: Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen.
- codices.ch/schriftenstammbaum.html — Gotische Schriftarten aufgelistet und deren Terminologie (schriftenstammbaum.html Archivfassung 08.12.2022))
Anmerkungen
- ↑ Ob auch bei anderen Netzprogrammen (Browsern) die als „komplett“ abgespeicherte Seite noch mit den Sucheingaben funktioniert, ist gut möglich, oder es funktioniert eben auch nicht … c’est la vie