
Dasypodius 1537: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Literatur | Autor=Dasypodius, Petrus | Jahr=1537 | Titel=Dictionarium Latinogermanicum, et vice vere, ſa Germanicolatinum ex optimis Latinæ linguæ ſcript…“) |
(lateinsiche → lateinische) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Literatur | Autor=Dasypodius, Petrus | Jahr=1537 | Titel=Dictionarium Latinogermanicum, et vice vere, ſa Germanicolatinum ex optimis Latinæ linguæ ſcriptoribus concinnatum | Ort=Argentorati [Straßburg im Elsass] | Seiten =[4], 489, [1] Bl. | Online=https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10163952-8 | Stichworte=Wörterbuch; Frühe Werke bis 1600; Latein-Deutsch; Frühneuhochdeutsch; alte lateinische Ortsnamen; alte deutsche Ortsnamen; lateinische Pflanzennamen; alte deutsche Pflanzennamen; lateinische Tiernamen; alte deutsche Tiernamen; | + | {{Literatur | Autor=Dasypodius, Petrus | Jahr=1537 | Titel=Dictionarium Latinogermanicum, et vice vere, ſa Germanicolatinum ex optimis Latinæ linguæ ſcriptoribus concinnatum | Ort=Argentorati [Straßburg im Elsass] | Seiten =[4], 489, [1] Bl. | Online=https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10163952-8 | Stichworte=Wörterbuch; Frühe Werke bis 1600; Latein-Deutsch; Frühneuhochdeutsch; alte lateinische Ortsnamen; alte deutsche Ortsnamen; lateinische Pflanzennamen; alte deutsche Pflanzennamen; lateinische Tiernamen; alte deutsche Tiernamen; lateinische Alltagsgegenstände; | Kommentar=cum priuilegio regio ad quadriennium [mit dem Vorzugsrecht des Bezirks für vier Jahre]; Deutsches Wörterbuch ab Seite 295 (=Bildseite 601) }} |