Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Theorie
    7 Bytes (1 Wort) - 23:09, 18. Jul. 2018
  • …ität, Strom, Dielektrizität, elektrisches Feld, Faraday, Steinmetz, Tesla, Theorie, Stromspannung, Magnetismus, Energie, falsche Konzeption
    146 Bytes (16 Wörter) - 23:11, 18. Jul. 2018
  • == Missverständnisse der gegenwärtigen Theorie der Kapazität == …hat unsere Sicht auf dielektrische Phänomene ernsthaft verzerrt. Auch die Theorie der Lichtgeschwindigkeit als Grenze des Energieflusses beschränkt unsere F
    1 KB (172 Wörter) - 14:56, 19. Jul. 2018
  • Datei:BA-TW Pitchregelung2015 online.zip
    Impuls-Theorie (BEM) aufbaut, stellt die Grundlage für die hier entwickelte Berechnungsme
    (2,13 MB) - 00:03, 29. Feb. 2020
  • …er hochdeutschen Mundart. Fünfter Theil: L – R. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =5 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr.…
    660 Bytes (85 Wörter) - 22:19, 25. Sep. 2023
  • …er hochdeutschen Mundart. Vierter Theil: G – J. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =4 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr.…
    663 Bytes (85 Wörter) - 22:19, 25. Sep. 2023
  • …r hochdeutschen Mundart. Sechster Theil: S – Z. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =6 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr.…
    664 Bytes (85 Wörter) - 22:19, 25. Sep. 2023
  • …der hochdeutschen Mundart. Erster Theil: A – C. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =1 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr.…
    663 Bytes (85 Wörter) - 22:19, 25. Sep. 2023
  • …er hochdeutschen Mundart. Dritter Theil: F – G. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =3 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr.…
    680 Bytes (87 Wörter) - 18:24, 28. Sep. 2023
  • …er hochdeutschen Mundart. Zweyter Theil: D – E. Nebst einem Versuche einer Theorie der Synonymik | Band =2 | Verlag=gedruckt und im Verlage bei Joh. Gottfr.…
    680 Bytes (87 Wörter) - 18:08, 28. Sep. 2023
  • Datei:TW-BA Pitchregelung-VAWT 2015-04-20.pdf
    Impuls-Theorie (BEM) aufbaut, stellt die Grundlage für die hier entwickelte Berechnungsme
    (1.240 × 1.753 (2,08 MB)) - 19:50, 20. Apr. 2015
  • …meine oder einheitliche Verhalten von Elektrizität, {{Zitat|Steinmetz 1909|Theorie und Berechnung von Transienten Elektrischen Phänomenen und Schwingung}}, d
    765 Bytes (104 Wörter) - 15:07, 19. Jul. 2018
  • * Dollard, Eric. ''Theory of Wireless Power.'' [&nbsp;Theorie drahtloser Energie&nbsp;] BSRF, 1986. Druck. <[https://borderlandsciences.o
    1 KB (128 Wörter) - 15:26, 19. Jul. 2018
  • == Faraday & Kraftlinien-Theorie ==
    1 KB (150 Wörter) - 22:31, 18. Jul. 2018
  • …ssen habe ich schon beruflich benutzt. In meinem Hauptberuf mache ich viel Theorie, bei OSE kann ich reale Dinge bauen.
    1 KB (153 Wörter) - 13:12, 15. Mai 2020
  • |Deutsche Übersetzung=Elektromagnetische Theorie
    1 KB (215 Wörter) - 16:04, 13. Mai 2020
  • …und Wechsel-Rechten vorkommende Termini Technici realiter, sowohl nach der Theorie als Praxi, deutlich und umständlich zu finden; sondern auch die hierzu geh
    1 KB (193 Wörter) - 23:41, 9. Okt. 2023
  • Impuls-Theorie (BEM) aufbaut, stellt die Grundlage für die hier entwickelte Berechnungsme
    2 KB (335 Wörter) - 14:21, 18. Jul. 2018
  • * Theorie und wissenschaftliche Grundlagen fokussieren auf spezifische Anwendungsbere
    4 KB (493 Wörter) - 15:34, 24. Sep. 2022
  • …ität, Strom, Dielektrizität, elektrisches Feld, Faraday, Steinmetz, Tesla, Theorie, Stromspannung, Magnetismus, Energie, falsche Konzeption}} == Faraday & Kraftlinien-Theorie ==
    24 KB (3.425 Wörter) - 19:44, 26. Jul. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)