Benutzer Diskussion:Andreas Plank/Verlorene Worte wiederfinden

Aus Open Source Ecology - Germany
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merkliste, Kurznotizen

Gedichte vorlesen

Kinder- und Jugendbücher

Reihe: „Der Kinderfreund“ (Buchreihe mit Gedichten, christliche Themen, Güte, Moral usw.)

Sagen

DWB ~ sagen: deutsche sagen s. Grimm, Jac. u. Wilh.

⸺sagen, gebräuche und märchen aus Westfalen s. Kuhn, Adalbert. 
⸺die geschichtlichen deutschen sagen s. Simrock, Karl. 
⸺hessische sagen s. Wolf, Joh. Wilh. 
⸺sagen, legenden, volksaberglauben s. Birlinger, Ant.  Schwaben.
⸺sagen, märchen und gebräuche aus Meklenburg s. Bartsch, Karl. 
⸺sagen und märchen des Magdeburger landes s. Wegener, Phil. 
⸺sagen und mährchen aus der Oberlausitz s. Willkomm, Ernst. 
⸺sagen, märchen, schwänke und gebräuche aus ... Hildesheim s. Seifart, Karl. 
⸺norddeutsche sagen s. Kuhn, Adalbert u. Schwartz, W.
⸺sagen Vorarlbergs s. Vonbun, Franz Jos. 
sagenbuch: oberhessisches sagenbuch s. Bindewald, Th. 

Sprache allgemein

Deutsch

Englisch

Fremdwörterbuch

  •  …

Geographie

Gothisch

Grammatik:

  • als Weiterführendes? Schottel, Justus Georg: LIBER TERTIUS, in quo continetur SYNTAXIS, ſeu Genuina Conſtructio vocum Germanicarum, non paucis not atu dignis hinc inde inſertis. Das dritte Buch/ Darin gehandelt wird von der Wortfügung/ Das iſt: Von Kunſtmeſſiger Zuſammenfügung und hergebrachtem guten Gebrauche Der Teutſchen Wörter/ Samt unterſchiedlichen Anmerkungen und Anführungen / auch anderen das Sprachweſen mitbetreffenden Sachen., Ausführliche Arbeit von der teutſchen Haubtſprache. Braunschweig : Zilliger, 1663. Quelle: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11346535-6
  • Lay, Wilhelm A.: Führer durch den Rechtschreibunterricht gegründet auf psychologische Versuche und verbunden mit einer Kritik des heimatlichen Unterrichts (1922) https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11023758

Griechisch

Jagd:

Kaufmännisch, Geschäftsleben

Latein

Märchen

Mittelhochdeutsch

Mundart – Bayerisch

Muntart - Sächsisch

  • Schumann, Gustav; Krieger, Paul: Bliemchen auf der Sächsisch-Thüringischen Ausstellung in Leipzig. Leipzig : Abel & Müller, 1897. Quelle: http://digital.slub-dresden.de/id396709982 – abgerufen am 6. Christmonat 2022

Reimen

  • Schäfer 1800 – Schäfer, Gottfried Heinrich: Hochdeutsches Wörterbuch nach den Endsylben geordnet

Sammlungen/Lexica

Schlesisch

Sprichwörter

Verdeutschung, Wörterbuch:

Wortbildung

  •  …

Technisches

Allgemein:

Bergbau

Eisenbahn:

Forstwirtschaft

Handwerk, Kunsthandwerk

Holz

Landwirtschaft

Papierverarbeitung

Wasserbau, Wasserwirtschaft

Suchdienste

Andere Bibos?

Begrifflichkeiten

Mengen, Gruppen (Team usw.)

Suche

  • ≺ lat. copia
  • ≺ lat. turba
  • …schaft (Weiberschaft, Helferschaft usw.)
  • Verkleinerungsformen
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/gemenge
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/geschleppe
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/geschwader
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/geschwarme
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/geschwürm
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/gesellschaft
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/getümmel
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/gevögel
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/gezeug (Geräte/instrumenta als auch Hoden/testis: Gezeuge)
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/gilde (eher Personen)
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/haufen
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/herde
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/horde
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/kütte (die o. das Kütte)
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/mengerei
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/rotte
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/rudel
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/schar
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/schwader
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/schwarm
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/spiel
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/volk
https://www.woerterbuchnetz.de/DWB/zunft

Ontologien

Ontologien – oder Begriffsgefüge – um „echtes Deutsch“ zu auszugestalten (formalisieren): Synonyme, Übersetzungen, gleichbedeutendes usw.

https://bartoc.org/

https://lov.linkeddata.es/dataset/lov/terms?&tag=Vocabularies&vocab_limit=0

https://github.com/ontolex/lexinfo What is LexInfo? LexInfo is an ontology that was defined during the Monnet Project to provide data categories for the Lemon model. It has since since been updated with the new OntoLex-Lemon model of the OntoLex community group. LexInfo is now developed on GitHub

cd ~/Heruntergeladen/Müll/ && wget http://lexinfo.net/ontology/3.0/lexinfo --output-document="lexinfo.owl"
# in mehr verstehbares TriG format
~/Programme/apache-jena-4.4.0/bin/trig --output=trig --formatted=trig lexinfo.owl > lexinfo.owl.trig

Wörter

Hõigaate – nach der (Heu-)Ernte? zusammen sitzen und ausklingen lassen, musizieren