
Täubel - Orthotypographisches Handbuch - 1785
Erſte Abtheilung.
Einleitung — Seite 1
Erſter Abſchnitt. Von dem Zuſtande der Künſte und Wissenſchaften vor Erſindung der Buchdruckerkunſt und des leinenen Papiers — Seite 31
Zweyter Abſchnitt. Ueberſicht der Geſchichte von der Erfindung der Buchdruckerkunſt in Deutſchland, und der erſtern weitern Auſbreitung derſelben in Europa, Aſien, Afrika und Amerika — 67
Dritter Abſchnitt. Von dem großen und mannigfaltigen Nutzen der Buchdruckerkunſt und des Buchhandels und dem Einfluſſe derſelben auf den Staat — 150
Vierter Abſchnitt. Von den Rechten, Pflichten und erforderlichen Eigenſchaften der Buchdrucker, und den Pflichten, welche man in Anſehung der Buchdruckerey und des Buchhandels zu beobachten hat — 169
Fünfter Abſchnitt. Von einigen ältern und neuern Erfindungen und Erweiterungen in und bey der Buchdruckerkunſt. — 223
Sechſter Abſchnitt. Unterſuchung der Frage: Ob die Holländer, Franzoſen und Engländer die Teutſchen in Auſübung der Buchdruckerkunſt heutzutage übertreffen — 233
Zweyte Abtheilung — Seite 243
Einleitung — 243
Erſter Abſchnitt. Vorſtellung der teutſchen, lateiniſchen und andern Schriftgattungen, Zeichen, Zierrathen u.s.w. die in den meiſten Buchdruckereyen geführt oder angetrofen zu werden pflegen; mit Anmerkungen über den Gebrauch derſelben — 245
Zweyter Abſchnitt Vorſtellung der heutzutage üblichſten Bücher-Formate; mit Anmerkungen über deren Gebrauch — 253
Dritter Abſchnitt. Von der gehörigen Einrichtung und Beſchaffenheit eines Manuſcriptes, das gedruckt werden soll. — 262
Vierter Abſchnitt Von den erforderlichen Eigenſchaften eines Correctors und der ordentlichen Verwaltung seines Amtes — 287
Fünfter Abſchnitt. Von der Art und Weiſe, wie ein Corrector die vom Schriftſetzer oder Drucker gemachten litterariſchen und typographiſchen Fehler im Corretur-Bogen deutlich, richtig und ordentlich anzuzeigen hat, daß solches der Setzer genau verbesſern kann; — nebſt andern Dingen, woran ein guter Corrector beym Wieder-Druck genau mit Acht zu geben hat — und einem Nachtrage, von der Kunſt, Muſiknoten-Bücher, wenn sie gedruckt werden, ordentlich zu corrigiren u.ſ.w. — 305
Sechſter Abſchnitt. Von der teutſchen Rechtschreibekunſt — 325
Anhang. Typographiſches Wörterbuch ꝛc. (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/81841/449)Nachſchrift.
Nachrichten.
Werkzeugkasten für Verfasser