Semantische Suche

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Literaturschlüssel<br/>SeiteTitelAutorenHerausgeberJahrSammelwerkBandAuflage
ABC- und Sachbuch 1825[ABC- und Sachbuch]1825
Auffhammer 1841Belehrendes Hand- und Hülfsbuch der deutschen Sprache zunächst für NichtgelehrteAuffhammer, J. L. C.1841
Bergmann - Ambraser Liederbuch 1582 - 1845Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582Bergmann, Joseph1845
Berneck et al. - Bilder-Atlas Mechanische Technik - 1875Bilder-Atlas: Ikonographische Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Ein Ergänzungswerk zu jedem Conversations-LexikonBerneck, Karl Gustav von; Bischoff, F.; Bruhns, K.; Carriere, M.; Cotta, B. von; Essenwein, A.; Eye, A. von; Fränkel, W.; Gerland, G.; Kamm, W.; Hartig, E.; Heyn, R.; Koner, W.; Lange, H.; Müller, I.; Obst, B.H.; Schwamkrug, R.; Stelzner, A.; Varrentrapp, F.; Vogt, K.; Weiske, A.; Weiß, Th.; Werner, R.; Willkomm, M.;18753. (8 Bände)2
Bobrik - Allgemeines nautisches Wörterbuch mit Sacherklärungen - 1847Allgemeines nautiſches Wörterbuch mit Sacherklärungen: Deutſch, Engliſch, Französiſch, Spaniſch, Portugieſiſch, Italieniſch, Schwediſch, Däniſch, Holländiſch; zu des Verf. Handbuch der „Praktiſchen Seefahrtskunde“ gehörigBobrik, Eduard1847
Brinckmeier & Müller 1855Allgemeines Deutsch-Fremdwörterbuch und vollständigstes Fremdwörterbuch: ein Hand- und Nachschlagewerk für jeden Deutschen, um sowohl für ein deutsches Wort, oder einen in deutscher Sprache nur durch Umschreibung ausdrückbaren Begriff, die bereits eingebürgerten oder der Einbürgerung würdigen Fremdwörter, sei es für den täglichen Gebrauch oder für die Schriftsprache, sofort aufzufinden, als auch zum Verständniß und richtigen Gebrauch der in der deutschen Umgangs- und Schriftsprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke ; mit sorgfältiger Angabe der Aussprache, der Betonung und des Geschlechts ; für Geschäftsleute aller Art, Künstler, Techniker, Militairs, Handarbeiter und FachgelehrteBrinckmeier, Eduard; Müller, Carl1855
Brosius - Wörterbuch der Eisenbahn-Materialien - 1887Wörterbuch der Eiſenbahn-Materialien für Oberbau, Werkſtätten, Betrieb und Telegraphie: deren Vorkommen, Gewinnung, Eigenſchaften, Fehler, Fälſchungen, Prüfung von Abnahme, Lagerung, Verwendung, Gewicht, Preiſe; Handbuch für Eiſenbahnbeamte, Studierende technischer Lehranstalten und Lieferanten von Eiſenbahnbedarf. Unter Mitwirkung von Fachgenoſſen gemeinfaßlich bearbeitetBrosius, Ignaz1887
Brugger - Fremdwörterbuch - 1855Fremdwörterbuch für das deutsche Volk mit 14000 Fremdwörtern: worunter sehr viele neue sich befinden, mit neuen Uebersetzungen, die nicht blos zum Verständniß der in Zeitungen und Büchern aller Art vorkommenden Fremdwörter dienen, sondern auch zum Verdrängen derselben durch deutsche Wörter im Leben geeignet sindBrugger, Joseph Dominik Carl1855
Bruns 1892Die Amtssprache: Verdeutschung der hauptsächlich im Verkehre der Gerichts- und Verwaltungsbehörden gebrauchten FremdwörterBruns, Karl1892Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins5
Bröder 1822Chriſtian Gottlob Bröders Wörterbuch zu ſeiner Kleinen lateiniſchen Grammatik für AnfängerBröder, Christian Gottlob182216
Böhme - Deutsches Kinderlied und Kinderspiel - 1897Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher ZungeBöhme, Franz Magnus1897
Campe - Erklärwörterbuch 1 - 1808Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutſchung der unſerer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelungs WörterbucheCampe, Joachim Heinrich18081: A – E2
Campe - Erklärwörterbuch 2 - 1808Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutſchung der unſerer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelungs WörterbucheCampe, Joachim Heinrich18082: F – Z2
Campe - Erklärwörterbuch Ergänzung - 1813Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke: ein Ergänzungsband zu Adelung’s und Campe’s WörterbüchernCampe, Joachim Heinrich; Adelung, Johann Christoph1813
Deecke - Lateinische Schulgrammatik 1 - 1893Lateinische SchulgrammatikDeecke, Wilhelm18931
Deecke - Lateinische Schulgrammatik 2 - 1893Lateinische SchulgrammatikDeecke, Wilhelm18932
Denhöfer - Das illustrirte Seilerbuch - 1864Das illuſtrirte Seilerbuch. Anleitung zur Herſtellung der gewöhnlichen Seilerwaaren, ſowie aller Arten von Tauen und Seilen aus Hanf und Eiſendraht, welche bei der Schiffahrt, dem Bergbau, den Eiſenbahnen, ſowie bei unterſeeiſchen Telegraphenleitungen vorkommen. Ein vollständiges Hand- und Hülfsbuch für Seiler, Taufabrikanten, Schiffer, Bergbeamte, Eisenbahnbedienstete und Bauleute. Nebst einem Anhange: Die Fabrikation der verschiedenen Pechsorten, als: Bierbrauerpech, Schuhmacherpech, Flaſchenpch und verſichiedene Wagenfettſorten, ſowie Belehrungen über die Kenntniß des Leinöls, des amerikaniſchen Harzes und verſchiedener Firniſſe. Mit Benutzung der neueſten Materialien aus der deutſchen, engliſchen und franzöſichen Literatur, ſowie auf Grund eigener PraxisDenhöfer, W.1864
Die Reimfibel für gute Kinder 1842Die Reimfibel für gute Kinder: Ein neues ABC- und Bilderbuch. Mit 24 colorirten Bildern1842
Dittmar 1827Der Kinder Lustfeld, oder erste belebende Mittheilungen der Mütter an ihre Kleinen, zugleich als erstes unterhaltendes Lesebuch für Kinder: Mit Kupfern und VignettenDittmar, Heinrich1827
Eberhard 1802Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Sechster Theil: S – Z. Nebst einem Versuche einer Theorie der SynonymikEberhard, Johann August18026
Eberhard & Maaß 1818Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Siebenter Theil. Zusätze in A bis D. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Erster Band. A bis DEberhard, Johann August; Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich18187; 1
Eberhard & Maaß 1821Johann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zwölfter Theil. Zusätze in Un. bis Z. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Sechster Band Un. bis ZEberhard, Johann August; Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich182112; 6
Eberhard & Maaß 1819aJohann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Achter Theil. Zusätze in F bis G. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Zweiter Band. F bis GEberhard, Johann August; Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich18198; 2
Eberhard & Maaß 1819bJohann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Neunter Theil. Zusätze in H bis L. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Dritter Band. H bis LEberhard, Johann August; Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich18199; 3
Eberhard & Maaß 1820aJohann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zehnter Theil. Zusätze in M bis Schw. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Vierter Band. M bis SchwEberhard, Johann August; Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich182010; 4
Eberhard & Maaß 1820bJohann August Eberhards Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Eilfter Theil. Zusätze in Se. bis Um. Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik. Fünfter Band Se. bis UmEberhard, Johann August; Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich182011; 5
Eichwald 1863Niederdeutsche Sprichwörter und RedensartenEichwald, Karl1863
Eiselein 1838Die Sprichwörter und Sinnreden des deutſchen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erſtenmal aus den Quellen geſchöpft, erläutert und mit Einleitung verſehenEiselein, Joseph1838
Erk & Jakob 1851Deutscher Liedergarten. Sammlung von ein-, zwei-, drei- u. vierstimmigen Liedern für Mädchenschulen. 70 theils ein-, theils zweistimmige und für das Jugendalter von 5 bis 9 Jahren geeignete Lieder enthaltendErk, Ludwig; Jakob, August1851Deutscher Liedergarten2
Estl - Veilchenkranz - 1865Veilchenkranz. Hundertundſechzig lehrreiche und unterhaltende Erzählungen, kurzweilige Fragen, Räthſel etc. für Kinder von 4 bis 8 JahrenEstl, Mathias1865
Franck & Latendorf 1876Sebastian Franck’s erste namenlose Sprichwörtersammlung vom Jahre 1532 in getreuem Abdruck mit Erläuterungen und cultur- und literargeschichtlichen BeilagenFranck, SebastianLatendorf, Friedrich1876
Frischbier 1865Preußische Sprichwörter und volksthümliche RedensartenFrischbier, Hermann18652
Frischbier 1875Preußische Sprichwörter und volksthümliche RedensartenFrischbier, Hermann18752
Gerding - Taschen-Wörterbuch der Technologie - 1869Taſchen-Wörterbuch der Technologie. Zum Gebrauch für Techniker, Fabrikanten, Kaufleute, Gewerbtreibende, Cameraliſten, Landwirthe, Photographen, Chemiker, Hüttenleute, Pharmaceuten, Eleven techniſcher Lehranſtalten (polytechniſcher Schulen, Gewerbeſchulen etc.), landwirthschaftlicher Institute u. AGerding, Theodor1869
Grabow 1879Die Musik in der deutschen Sprache. Eine Untersuchung über das Walten von Naturgesetzen bei der WortbildungGrabow, August18792
Graesse - Orbis Latinus - 1861Orbis Latinus oder Verzeichniss der lateinischen Benennungen der bekanntesten Städte etc., Meere, Seen, Berge und Flüsse in allen Theilen der Erde: nebst einem deutsch-lateinischen Register derselben ; ein Supplement zu jedem lateinischen und geographischen WörterbucheGraesse, Johann Georg Theodor1861
Grieb - Deutsch-Englisch - 1873Deutſch-Engliſches und Engliſch-Deutſches Wörterbuch – Mit einer tabellariſchen Ueberſicht der von den neuern engliſchen Orthoepiſten verſchieden ausgeſprochenen Wörter. Zweiter Band: Deutſch-Engliſch. DICTIONARY OF THE GERMAN AND ENGLISH LANGUAGES; TO WHICH IS ADDED A SYNOPSIS OF WORDS DIFFERENTLY PRONOUNCED BY DIFFERENT ORTHOËPISTSGrieb, Christoph Friedrich187327
Grieb - Englisch-Deutsch - 1842Engliſch-Deutſches und Deutſch-Engliſches Wörterbuch – Mit einer tabellariſchen Ueberſicht der von den neuern engliſchen Orthoepiſten verſchieden ausgeſprochenen Wörter. Erſter Band. Engliſch-Deutſch. A DICTIONARY OF THE ENGLISH AND GERMAN LANGUAGES; TO WHICH IS ADDED A SYNOPSIS OF ENGLISH WORDS DIFFERENTLY PRONOUNCED BY DIFFERENT ORTHOËPISTSGrieb, Christoph Friedrich18421
Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 01 - 1816Deutsche SagenGrimm, Jacob; Grimm, Wilhelm18161
Grimm & Grimm - Deutsche Sagen 02 - 1818Deutsche Sagen. ─ Zweiter TheilGrimm, Jacob; Grimm, Wilhelm18182
Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1812aKinder- und Haus-MärchenGrimm, Jacob; Grimm, Wilhelm18121 (2 Bände)1
Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1812bKinder- und Haus-MärchenGrimm, Jacob; Grimm, Wilhelm18121 (2 Bände)1
Grimm & Grimm - Kinder- und Hausmärchen - 1815aKinder- und Haus-MärchenGrimm, Jacob; Grimm, Wilhelm18152 (2 Bände)1
Gruber 1873Die Pädagogik des Kindergartens und der Bewahranſtalt: Kritiſch-practiſch dargeſtellt von Joſeph GruberGruber, Joseph1873
Görres 1817Altteutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger BibliothekGörres, Joseph von1817Altdeutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek
Hausding 1897Die Fremdwortfrage für Behörden, Fachwissenschaft und Gewerbe nebst einem Verdeutschungswörterbuch: Enthaltend über 6000 hierbei in Betracht kommende Fremdwörter unter Aufzählung derjenigen, für welche zur Zeit eine gute Verdeutschung nicht bekannt istHausding, Alfred1897
Hempel - Allgemeines deutsches Reimlexikon 1 - 1826Allgemeines deutsches ReimlexikonHempel, Friedrich FerdinandSyntax, Peregrinus18261
Hempel - Allgemeines deutsches Reimlexikon 2 - 1826Allgemeines deutsches ReimlexikonHempel, Friedrich FerdinandSyntax, Peregrinus18262
Herrmann - Neue Fibel für Kinder - 1806Neue Fibel für Kinder oder methodiſcher Elementarunterricht im Leſen und Abſtrahiren: nach Peſtalozzi, Olivier und eigenen IdeenHerrmann, Friedrich1806
Heyne - Deutsches Wörterbuch 01 - 1890Deutsches Wörterbuch. Erster Band A-GHeyne, Moriz18901 (3 Bände)